E.ON schließt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot bei innogy erfolgreich ab Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 1. August 20181. August 2018 Werbung E.ON hat das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot an die Minderheitsaktionäre von innogy erfolgreich abgeschlossen. Annahmequote nach Abschluss der zusätzlichen Angebotsfrist bei 9,4 Prozent Gesamtanteil von E.ON an innogy wird nach Vollzug der Transaktion bei 86,2 Prozent liegen Vorbereitung der Integration in transparenter und fairer Zusammenarbeit mit innogy (WK-intern) - Bis zum Ende der weiteren Annahmefrist am 25. Juli 2018 entschieden sich rund 9,4 Prozent der Aktionäre für den Verkauf ihrer innogy-Aktien an E.ON. Einschließlich des RWE-Anteils an innogy von 76,8 Prozent wird E.ON nach Abschluss der Transaktion bei rund 86,2 Prozent der innogy-Aktien halten. Voraussetzung dafür sind entsprechende behördliche Genehmigungen. E.ON erwartet daher den Vollzug nicht vor
Fairer Integrationsprozess der Mitarbeiter bei geplanter Übernahme von innogy durch E.ON Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen 19. Juli 2018 Werbung innogy einigt sich mit E.ON und RWE auf faire Integrationsprozesse und unterstützt die geplante Transaktion Unternehmen wollen bei geplanten Integrationen die Mitarbeiter fair und möglichst gleich behandeln innogy unterstützt zügige Umsetzung der geplanten Transaktion Organisation und Prozesse für jeweilige Integrationsplanung definiert Prinzipien und Auswahlprozess zur fairen Besetzung von Top-Führungspositionen vereinbart Weitere tarifliche Gespräche zur sozialen Flankierung der geplanten Integrationen werden vorbereitet Weitere Annahmefrist für das öffentliche Übernahmeangebot an die Aktionäre von innogy läuft noch bis zum 25. Juli 2018 (WK-intern) - innogy hat heute mit E.ON einerseits und mit RWE andererseits zwei rechtlich bindende Vereinbarungen zur geplanten Integration von innogy in E.ON und zur geplanten Integration des
Vorstand und Aufsichtsrat geben keine Empfehlung an innogy-Aktionäre ab Aktuelles Mitteilungen 11. Mai 2018 Werbung innogy SE legt Begründete Stellungnahme vor (WK-intern) - Die von E.ON angebotene Gegenleistung halten Vorstand und Aufsichtsrat der absoluten Höhe nach für angemessen – eine abschließende Beurteilung der relativen Höhe des Angebots ist aber aufgrund von nicht-öffentlichen Vereinbarungen zwischen E.ON und RWE nicht möglich Zudem einseitige Nachteile für innogy-Mitarbeiter befürchtet: Abschluss einer ausgewogenen Rahmenvereinbarung mit verbindlichen und verlässlichen Zusagen weiterhin unsicher Lange Vollzugsdauer der Gesamttransaktion birgt erhebliche Risiken Vorstand und Aufsichtsrat der innogy SE („innogy“) haben heute ihre gemeinsame Begründete Stellungnahme gemäß § 27 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der E.ON Verwaltungs SE („E.ON“) vom 27. April 2018 veröffentlicht. Nach eingehender
Übernahmeangebot für die innogy SE durch die E.ON Verwaltungs SE veröffentlicht Mitteilungen 28. April 2018 Werbung Der Vorstand der innogy SE nimmt zur Kenntnis, dass die E.ON Verwaltungs SE (Bieterin) die Angebotsunterlage über ihr freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der innogy SE zum Erwerb ihrer auf den Inhaber lautenden Stückaktien der innogy SE gegen Zahlung einer Geldleistung in Höhe von 36,76 Euro je innogy-Aktie in bar veröffentlicht hat. Nach der Angebotsunterlage sollen die innogy Aktionäre zudem am Wert der Dividende für das Geschäftsjahr 2018 der innogy SE partizipieren, die nach Erwartung der Bieterin 1,64 Euro je innogy-Aktie betragen soll. Die in der Angebotsunterlage in diesem Zusammenhang ebenfalls erwähnte Dividende für das Geschäftsjahr 2017 ist heute an die
E.ON Tochter Uniper SE soll zu 46,65 % finnisch werden Mitteilungen 21. September 2017 Werbung E.ON in fortgeschrittenen Gesprächen (WK-intern) - E.ON in fortgeschrittenen Gesprächen hinsichtlich einer Vereinbarung, nach der die verbleibende Beteiligung an Uniper im Rahmen eines öffentlichen Übernahmeangebots von Fortum Anfang 2018 angedient werden könnte E.ON ist in fortgeschrittenen Gesprächen mit Fortum Oyj, Finnland, über eine Vereinbarung zur möglichen Veräußerung ihres 46,65 %-igen Anteil an der Uniper SE. Die Vereinbarung, die in 2017 geschlossen werden könnte, würde vorsehen, dass Fortum ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für die Uniper SE unterbreitet, über dessen Annahme E.ON Anfang 2018 entscheiden könnte. Das Angebot würde sich an alle Uniper-Aktionäre richten und eine Barzahlung im Gesamtwert von EUR 22,00 pro Aktie vorsehen.
CMS berät Capital Stage bei erfolgreicher Übernahme der CHORUS Clean Energy AG Mitteilungen Solarenergie 22. September 2016 Werbung CMS hat die Capital Stage AG umfassend rechtlich bei dem erfolgreichen Übernahmeangebot an die Aktionäre der CHORUS Clean Energy AG beraten. (WK-intern) - Im Rahmen eines Aktientauschs für umgerechnet 320 Millionen Euro hatte Capital Stage den Aktionären der im SDAX gelisteten CHORUS Clean Energy AG je fünf Capital Stage-Aktien für drei CHORUS-Aktien geboten. Das Tauschangebot stand unter der Bedingung einer Mindestannahmequote von 50 Prozent plus einer Aktie. Zum Ende der Annahmefrist wurden Capital Stage insgesamt rund 84 Prozent der CHORUS-Aktien angedient, so dass die Mindestannahmequote deutlich überschritten wurde. Mit der erfolgreichen Übernahme entsteht einer der führenden unabhängigen europäischen Solar- und Windparkbetreiber mit einer Gesamterzeugungskapazität
CHORUS Clean Energy AG: Aktionäre nehmen Übernahmeangebot der Capital Stage AG mit deutlicher Mehrheit an Solarenergie 22. September 2016 Werbung Annahmequote von 84,23 Prozent in der regulären Annahmefrist (WK-intern) - Weitere Annahmefrist läuft bis zum 5. Oktober 2016 Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München teilt mit, dass mehr als 84 Prozent der CHORUS-Aktionäre das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der Capital Stage AG („Capital Stage“) angenommen haben. Zum Ende der regulären Annahmefrist am 16. September 2016 lag die Annahmequote bei 84,23 Prozent. Bereits am 14. September wurde die vorher festgelegte Mindestannahmequote von 50 Prozent plus eine (1) Aktie erreicht. Wie in der Angebotsunterlage beschrieben, schließt sich nun eine weitere zweiwöchige Umtauschmöglichkeit (die sogenannte weitere
ZF hat sein Übernahmeangebot für Haldex von SEK 110 auf SEK 120 je Aktie in bar erhöht Mitteilungen 17. September 2016 Werbung ZF erhöht Barangebot für Haldex auf SEK 120 je Aktie (WK-intern) - ZF kontrolliert 21,24 Prozent des Aktien- und Stimmrechtskapitals Erfüllung aller regulatorischen Rahmenbedingungen ermöglicht schnellen Abschluss der Transaktion Annahmeschwelle bleibt bei 50 Prozent plus einer Aktie Annahmefrist bis 3. Oktober 2016 verlängert Schneller Abschluss des ZF Angebots vermeidet Unsicherheit für Haldex und alle Stakeholder Friedrichshafen / Stockholm - ZF hat gestern sein Übernahmeangebot für Haldex Aktiebolag („Haldex“) von SEK 110 auf SEK 120 je Aktie in bar erhöht. ZF hatte zuvor die kartellrechtliche Freigabe in allen betroffenen Märkten erhalten, was einen schnellen Abschluss der Transaktion ermöglicht. Dadurch gewährleistet ZF einen kurzen Prozess
CHORUS Clean Energy AG: Mehrheit der CHORUS-Aktionäre nimmt Umtauschangebot der Capital Stage AG an Solarenergie Windenergie 16. September 2016 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG aus Neubiberg bei München gibt bekannt, dass zum heutigen Tag mehr als 50 Prozent der Aktionäre der CHORUS das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der Capital Stage AG angenommen haben. Annahmequote übersteigt 50 Prozent plus 1 Aktie Unternehmen setzen geplanten Zusammenschluss fort CHORUS-Aktionäre können weitere Annahmefrist nutzen (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München gibt bekannt, dass zum heutigen Tag mehr als 50 Prozent der Aktionäre der CHORUS das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der Capital Stage AG angenommen
Capital Stage AG: Übernahmeangebot CHORUS Clean Energy AG – Mindestannahmequote wurde überschritten Mitteilungen 16. September 2016 Werbung Capital Stage AG, Hamburg - Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN, INNERHALB ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, WO EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE EINE VERLETZUNG DER MASSGEBLICHEN RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN BEGRÜNDEN WÜRDE. Die Capital Stage AG ("Capital Stage") teilt im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Capital Stage für CHORUS Clean Energy AG mit, dass die Mindestannahmequote von 50% plus einer Aktie sämtlicher zum 28. Juli 2016 ausstehenden Aktien
CHORUS Clean Energy AG: Vorstand und Aufsichtsrat begrüßen Übernahmeangebot der Capital Stage AG Mitteilungen Solarenergie 5. August 2016 Werbung Vorstand und Aufsichtsrat der CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) haben heute nach eingehender Prüfung des öffentlichen Umtauschangebots der Capital Stage AG („Capital Stage“) ihre gemeinsame Stellungnahme gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) veröffentlicht. (WK-intern) - Darin kommen die Mitglieder beider Gremien zu dem Schluss, dass das Angebot und die damit verfolgte Zielsetzung im Sinne des Unternehmens, seiner Aktionäre und Mitarbeiter ist. Den Aktionären wird daher empfohlen, das Angebot anzunehmen. Capital Stage hat am 28. Juli 2016 die Angebotsunterlage für ihr öffentliches Umtauschangebot zum Erwerb aller ausstehenden Aktien der CHORUS Clean Energy AG veröffentlicht. Die CHORUS-Aktionäre können je drei (3) CHORUS-Aktien in
ZF legt für Haldex ein einvernehmliches Übernahmeangebot in bar vor Mitteilungen 4. August 2016 Werbung Übernahmeangebot in Höhe von SEK 100,00 in bar für alle Haldex-Aktien, mit einem Gesamtwert von SEK 4,4 Milliarden (WK-intern) - Angebotspreis entspricht einer Prämie von 34,4 Prozent auf den volumengewichteten durchschnittlichen Kurswert der letzten drei Monate vor Ankündigung des Übernahmeangebots durch die SAF-Holland GmbH vom 14. Juli 2016 Haldex Board of Directors empfiehlt das Übernahmeangebot von ZF einstimmig Haldex‘s Fokus auf Bremssysteme und Module für Luftfederungen ergänzt Strategie und Portfolio von ZF hervorragend Friedrichshafen / Stockholm – ZF hat heute ein Angebot zur Übernahme des gesamten Aktienkapitals für Haldex Aktiebolag (“Haldex”) vorgelegt. Haldex, ein Zulieferer von Bremssystemen und Modulen für Luftfederungen für Nutzfahrzeuge, ist