PFISTERER liefert 52 km lange Erdkabel-Anlage an Westnetz Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung Westnetz, einer der größten Verteilnetzbetreiber Deutschlands, investiert im Hunsrück in eine rund 17 km lange Erdleitung und unterstützt damit die Ziele der Energiewende. (WK-intern) - Die neue Hochspannungsleitung transportiert künftig regenerativen Strom von Windkraftanlagen aus dem Hunsrück zu den Ballungszentren der Region. PFISTERER liefert dazu die komplette 110-kV-Kabelanlage mit einer Kabellänge von rund 52 km inklusive der Kabelgarnituren schlüsselfertig aus einer Hand. Der Verteilnetzbetreiber der Region Trier, Westnetz, ein Tochterunternehmen von Innogy, sieht die insgesamt rund 19 Mio. Euro teure Maßnahme als Investition in die Energiewende in Rheinland-Pfalz. Der stark wachsende Anteil von Strom aus erneuerbaren Energiequellen bringt das bestehende Verteilnetz im Hunsrück
nkt cables Stecker verbindet weltgrößte Windkraftanlage mit dem Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung nkt cables hat die 72kV-Stecker geliefert, welche die Einspeisung von einer der beiden V164 MW Prototyp Windkraftanlagen von MHI Vestas, installiert in Esbjerg (Dänemark), ermöglicht. (WK-intern) - Die beiden Windkraftanlagen, welche die derzeit größten auf dem Markt sind, beliefern etwa 18.000 dänische Haushalte mit Strom. Das Maade Projekt ist eines der ersten, in welchem die 72-kV-Stecker verwendet werden. Die Installation wurde von VB-enterprise, einem erfahrenen, lokalen nkt cables und MHI Vestas Partner, abgewickelt. Oliver Schlodder, nkt cables EVP Stragey and Specialties, sagt: "Ich bin sehr froh darüber, dass MHI Vestas nkt cables als Lieferant für diese Test- Installation ausgewählt hat. Es ist eine
Hybrid Power Generation System mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet Solarenergie Windenergie 25. Juli 2016 Werbung Das Hybrid Power Generation System (H.P.G.S.) des NATO Energy Security Centre of Excellence ist Gewinner der Energy Transition Trophies 2016 in Paris. (WK-intern) - Das intelligente Energiesystem setzte sich in der Kategorie „Erneuerbare Energien“ gegen mehr als 130 Konkurrenzprojekte durch. Das H.P.G.S. basiert auf der CrossPower-Technologie von Pfisterer, die konventionelle und regenerative Energiequellen miteinander kombiniert. Damit wird eine mobil einsetzbare, stabile Stromversorgung in Krisengebieten möglich. Im Katastrophenfall ist der rasche Aufbau einer zuverlässigen Energieversorgung entscheidend. Mit dem Energiesystem H.P.G.S. - by Pfisterer CrossPower family können stabile Energienetze schnell errichtet werden – auch in entlegenen Regionen, in Erdbebengebieten und Flüchtlingscamps. Seit Jahresbeginn testet Litauen das