Argentinische Unternehmen auf der WindEnergy 2016 in Hamburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2016 Werbung Hamburg Messegelände, vom 27. bis 30. September 2016 (WK-intern) - Das Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg, Deutschland, unterstützt die Teilnahme der argentinischen Unternehmen auf der WindEnergy 2016. Dies ist das zweite Mal, dass Argentinien mit einem nationalen Pavillon auf der WindEnergy teilnimmt. Diese Unternehmen werden anwesend sein, in Halle 1 OG, Stand 416: »Marlew »Ambiental Argentinien »EAPC SUR »Bertotto Boglione PM: Fernando Brun Generalkonsul der Republik Argentinien in Hamburg Mitteilung: ARGENTINE COMPANIES AT WINDENERGY 2016-1.pdf
Wenn das Windrad den Kraftstoff liefert Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 2016 Werbung Speicherkapazitäten sind knapp, der Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch jedoch steigt stetig. (WK-intern) - In zahlreichen Projekten wird die Umwandlung von sogenanntem Überflussstrom in Gas und Wärme erprobt. Zwischenergebnisse wurden während der housewarming-Fachtagung unter dem Motto „power to everything“ am Hamburger Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik vorgestellt. Das Problem ist seit Jahren bekannt, eine Lösung jedoch nur ansatzweise in Sicht: Deutschland hat zu wenig Speicherkapazitäten für Strom aus regenerativen Energiequellen und der Ausbau der geplanten Nord-Süd-Übertragungsleitungen kommt nicht voran Das führt zu einer bizarren Situation: Im Norden wird mittlerweile so viel Strom aus Windkraft erzeugt, dass allein im Jahr 2015 drei Terrawattstunden
Konflikt Windenergie und Deutsche Wetterdienst vor Bundesverwaltungsgericht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. September 2016 Werbung Der Deutsche Wetterdienst (DWD) betreibt insgesamt 17 Wetterradarstationen in Deutschland. (WK-intern) - Immer wieder kommt es in den letzten Jahren zu Problemen beim Ausbau der Windenergie. Unter anderem deshalb analysiert der Bundesverband alle zwei Jahre – zuletzt 2015 – die Situation. Insgesamt 219 Windkraftanlagen mit 649 Megawatt konnten 2015 durch Widersprüche des DWD nicht gebaut werden. Dies war ein deutlicher Anstieg gegenüber 2013 mit 430 Megawatt. Der Schwerpunkt der Projekte lag mit 66 Windkraftanlagen oder 213 Megawatt in Brandenburg. Aber auch Baden-Württemberg (35 Anlagen, 101 Megawatt), Rheinland-Pfalz (27 Anlagen, 92 Megawatt) und Niedersachsen (28 Anlagen, 70 Megawatt) waren überproportional betroffen. Immer wieder haben sich
HOLT erhält BImSchG-Genehmigung für den Windpark Felsberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2016 Werbung Die HOLT Holding, aktiver Frühphaseninvestor und Projektentwicklungsgesellschaft von Onshore Windparks, hat die BImSchG-Genehmigung für seinen Windpark Felsberg in Nordhessen erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wurde 2015 von der Ventotec GmbH, Leer, erworben und inzwischen schlüsselfertig an eine große deutsche Versicherungsgruppe veräußert. Bei diesem Projekt arbeitet HOLT partnerschaftlich mit der Vortex Energy Deutschland GmbH, Kassel, zusammen, die auch die schlüsselfertige Errichtung des Windparks darstellt. Der Windpark Felsberg besteht aus 6 Windenergieanlagen der Nordex-Gruppe des Typs Nordex N131/3000 mit einer Gesamtnennleistung von 18 MW, von denen eine Windenergieanlage eine Bürgeranlage ist. Fertigstellung wird im Mai 2017 sein. Die erzeugte Energie wird über ein Schneider Electric
BBB und Ramboll helfen, Münchens Energie noch grüner zu machen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 201619. September 2016 Werbung Die Stadtwerke München GmbH (SWM) planen bis 2025 den gesamten städtischen Bedarf mit sauberer Energie zu decken. (WK-intern) - Bereits jetzt erzeugt SWM ausreichend erneuerbare Energien um sämtliche Privathaushalte der Millionenstadt damit zu versorgen. Um dieses Ziel zu erreichen hat SWM in den vergangenen Jahren in eine Reihe von Onshore- und Offshore-Windparks investiert und wird nun, gemeinsam mit den norwegischen Energieversorgern Eidsiva Energi und Gudbrandsdal Energi einen weiteren Windpark in den rund 200 km nordöstlich von Oslo (Norwegen) gelegenen Gemeinden Åmot und Trysil entwickeln. Dafür wurden 60% der Anteile an der eigens gegründeten Projektgesellschaft Austri Raskiftet DA akquiriert. Mit den 350 Gigawattstunden erneuerbarer
Neuartige Agrophotovoltaik ermöglicht den Anbau schattentoleranter Gewächse Solarenergie 19. September 2016 Werbung Pionierarbeit in der Photovoltaik: BayWa r.e. und Projektpartner eröffnen innovative Agrophotovoltaik-Anlage am Bodensee (WK-intern) - Mit einem Festakt haben BayWa r.e. und seine Projektpartner am 18. September eine der ersten deutschen Agrophotovoltaik-Forschungsanlagen eingeweiht. Das Pilotprojekt „APV-Resola“ in Heggelbach am Bodensee ermöglicht eine ressourceneffiziente Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Gewinnung von Strom und Agrarprodukten. BayWa r.e. unterstützte das Gemeinschaftsprojekt unter Leitung des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) mit der Entwicklung des Systems und übernahm die Bauleitung. „Auch nach 25 erfolgreichen Jahren in der Solarbranche leisten wir bei diesem Forschungsprojekt zusammen mit unseren starken Partnern echte Pionierarbeit. Das zeigt einmal mehr das Innovationspotenzial im Bereich
BDEW erreicht Befreiung der Energiewirtschaft vom Vergaberecht Mitteilungen 19. September 2016 Werbung Erleichterungen für die Energiewirtschaft im Strom- und Gasvertrieb (WK-intern) - Öffentliche Aufträge bei Beschaffungsvorgängen im Bereich Vertrieb von Strom und Gas an Letztverbraucher nicht mehr ausschreibungspflichtig Berlin - Die Europäische Kommission hat den Antrag des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) auf Freistellung der Energiewirtschaft vom Vergaberecht bei Beschaffungsvorgängen positiv entschieden. Die Entscheidung ist bereits im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Zuvor hatte auch das Bundeskartellamt den BDEW-Antrag unterstützt. "Ab sofort sind damit alle öffentlichen Aufträge, die Beschaffungsvorgänge für den Vertrieb von Strom und Gas an Letztverbraucher in Deutschland betreffen, von den strengen Vorschriften des EU-Vergaberechts befreit. Das ist sachgerecht, weil sich die
WindEnergy Hamburg: Das größte Windgetriebe der Welt angeliefert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg: Erste Großexponate kündigen Messe an (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe WE13T/Hamburg: Zahlreiche Weltpremieren und eindrucksvolle Exponate sind die Highlights der WindEnergy Hamburg 2016, die in der kommenden Woche auf dem Gelände der Hamburg Messe ihre Tore öffnet. Das an diesem Montag angelieferte Großexponat ist Weltneuheit und Rekordhalter zugleich: Es ist das größte je gebaute Windgetriebe der Welt und ist erstmals auf der Weltleitmesse zu sehen. Die WindEnergy Hamburg wird vom 27. bis 30. September erneut zum Schaufenster der Industrie für ihre neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen. Mehr als 1200 Aussteller aus 34
BMWi veröffentlicht Forschungsjahrbuch Energie 2015 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 19. September 2016 Werbung Forschungsberichte im Überblick alle im Jahr 2015 geförderten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. (WK-intern) - Themen sind natürlich: Windenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie, Meeresenergie, Systemintegration erneuerbarer Energien und Energiespeicher, energieoptimierten Gebäude, Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe. Weiter werden aufgegriffen: Umbau der Energieversorgung, Kohleausstieg, Stromnetzausbau, Energiespeicherung sowie die anfallenden technologieübergreifenden, systemorientierten Fragen zu beantworten. PM: BMWi Der Umbau der Energieversorgung 2015 / Forschungsjahrbuch des BMWi
Repräsentative Umfrage: Weiterhin Rückenwind für Erneuerbare Energien Solarenergie Windenergie 19. September 2016 Werbung Gesellschaftliche Vorteile und Klimaschutz motivieren zu Energiewende (WK-intern) - Mehrheit empfindet EEG-Umlage als angemessen Das Wachstum der Erneuerbaren Energien hat für die Bevölkerung in Deutschland weiterhin sehr hohen Stellenwert. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Demnach ist der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien für 93 Prozent der Befragten wichtig bis außerordentlich wichtig. An der repräsentativen Umfrage im September 2016 nahmen 1.000 Personen teil. „Die Bevölkerung in Deutschland weiß um die entscheidenden Vorteile der Erneuerbaren Energien in Sachen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Generationengerechtigkeit. Es ist daher gemeinsame Aufgabe der Politik und der Erneuerbaren-Branche,
Treffen Sie e2m auf der WindEnergy 2016 Erneuerbare & Ökologie WindEnergy Hamburg 19. September 2016 Werbung Die internationale e2m-Unternehmensgruppe www.goo.gl/PDor0n mit Tochterunternehmen in Polen, Österreich, Italien und Skandinavien ist auf die Bewirtschaftung und Optimierung dynamischer Portfolios sowie die Vermarktung von Strom und Flexibilität aus dezentralen Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen spezialisiert. (WK-intern) - Hierzu zählen auch volatile Portfolios von Stadtwerken und Netzbetreibern. Schwerpunkte des Geschäftes sind die fortlaufende Bewirtschaftung im Spot- und Intraday-Markt sowie die Nutzung bestehender physischer Flexibilität zum Positionsausgleich, als Handelsprodukt oder als Systemdienstleistung (Regelenergie). Vom 27. bis 30. September 2016 wird die Energy2market GmbH auf der WindEnergy in Hamburg in der Messe-Halle B7/Stand 633 vertreten sein. PM: Energy2market GmbH
ELA Container Offshore GmbH auf der WindEnergy 2016 in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 19. September 2016 Werbung ELA Container Offshore stellt vom 27. bis 30. September 2016 auf der WindEnergy 2016 wieder eine breite Palette ihrer Produkte vor. (WK-intern) - Die Messe findet auf dem Messegelände in Hamburg statt. In Halle B4 am Stand 217 können die Besucher Offshore Wohncontainer, Mehrzweck-Container und Treppen- und Gangway-Container live erleben. Durch die Abmessungen eines 20 ft. ISO Norm Containers bietet der Living Quarter genügend Platz für zwei separate Schlafzimmer sowie für einen gemeinsamen Sanitärbereich. Die problemlose Kombination mit dem ELA Gangway-Container schafft Platz für eine eigene Flureinheit vor dem Wohncontainer. Ein weiteres Highlight am Stand: Eine Terrasse, auf der sich der Besucher entspannen