node.energy präsentiert Weiterentwicklung des opti.node Cockpit für Wind- und Solarparks auf der HUSUM WIND 2025 Aussteller Husum Windmessen Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2025 Werbung Opti.node Cockpit kann jetzt noch mehr: Bis zu 80 % Zeitersparnis in der kaufmännischen Betriebsführung (WK-intern) - Vom 16. bis 19. September 2025 trifft sich die Windbranche auf der HUSUM WIND – und node.energy ist in Halle 5 am Stand 5A01 mit dabei. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen aktuelle Weiterentwicklungen im opti.node Cockpit, der Software-Plattform für professionelle Betreiber und kaufmännische Betriebsführer von Wind- und Solarparks. Die Anwendung bildet inzwischen eine Vielzahl energiewirtschaftlicher Aufgaben digital ab – von der Stromsteuermeldung über die Verwaltung der kommunalen Beteiligung nach § 6 EEG bis hin zur Unterstützung bei der Erlösübersicht. Über 900 Kunden verwalten bereits mehr als 14.000 Anlagen
Seit rund 25 Jahren ist OEHM in der Windbranche aktiv und ändert den Namen zu MFB Bauunternehmen GmbH & Co. KG Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2025 Werbung Namensänderung bei OEHM: Meppener Traditionsunternehmen wird zu MFB (WK-intern) - Meppen – Ein wichtiger Schritt in der Geschichte des Meppener Bauunternehmens OEHM: Das Traditionsunternehmen firmiert seit dem 1. Januar 2025 als MFB Bauunternehmen GmbH & Co. KG. Die Namensänderung ist Teil einer umfassenden Modernisierung und fällt in eine bedeutsame Phase der Unternehmensgeschichte. „MFB steht für 'Mit Freude bauen' – diesen Grundsatz tragen wir nun auch im Namen", erklärt Geschäftsführer Peter Herbers. Den neuen Namen entwickelten die Mitarbeiter im Rahmen der Entwicklung des Unternehmensleitbildes. Die Umbenennung erfolgt parallel zu zwei weiteren Meilensteinen: dem 75-jährigen Firmenjubiläum, das Ende Oktober gefeiert wurde, und dem bevorstehenden Umzug in das
Energie-Souveränität ohne Energieimporte: Österreich nur sicher und leistbar mit Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2025 Werbung „Neuer Treibstoff für heimische Industrie“: Standort Österreich nur mit sicherer und leistbarer Windenergie (WK-intern) - Österreichs Windbranche hat als aufstrebender Industriezweig Investitionsprojekte von mehr als 3 Milliarden Euro in der Pipeline. 2025 wird Jahr der Entscheidung für heimische Energie-Souveränität. Wohlstand und Wertschöpfung im Land stehen aktuell vor einer schweren Prüfung. „Ist Österreich frei – oder legt sich das Land in Ketten?“, fragt IG-Windkraft-Geschäftsführer Florian Maringer zur Standort-Sicherheit und Unabhängigkeit von Strom-Importen. Rund 18,2 Mrd. Euro zahlte Österreich 2023 für Energieimporte aus dem Ausland. „Die nächste Bundesregierung hat die Verantwortung, in einem entscheidenden Moment dafür zu sorgen, dass Österreich auch künftig mit leistbarem und
Windenergie in Oberösterreich verpasst erneut Chance zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2024 Werbung Landespolitik bremst bei Versorgungssicherheit mit leistbarer heimischer Energie (WK-intern) - Die IG Windkraft kritisiert den neuen Zonenplan für die Windkraft in Oberösterreich, der heute von den Landesräten Markus Achleitner und Manfred Haimbuchner präsentiert wurde, aufs Schärfste. „Zwei Jahre Gaskrise zeigen eines: wir brauchen Preisstabilität, Versorgungssicherheit und einen Technologieturbo. Bevölkerung und Unternehmen erwarten sich Lösungen von der Politik. Der präsentierte Ausschlusszonenplan lässt diese Erwartungen im Regen stehen“, führt Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft, aus. Besonders alarmierend ist, dass das Windparkprojekt Sandl mit 22 Anlagen nicht in den Eignungszonen enthalten ist, obwohl es bereits ein Genehmigungsverfahren durchläuft. „Ohne rechtsstaatliches Verfahren ein derartiges Vorhaben, das
Kraftvoller Start für WindEnergy Hamburg 2024: Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Zusammenarbeit als Schlüssel für die Energiewende (WK-intern) - Die WindEnergy Hamburg 2024 sendet ein starkes Signal: Bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung, zu der Vizekanzler Dr. Robert Habeck per Video zugeschaltet war, betonten führende Branchenvertretende aus Politik und Industrie die Notwendigkeit klarer Regeln und internationaler Kooperation, um die Energiewende voranzutreiben. Dr. Melanie Leonhard, Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation, betonte die Strahlkraft der WindEnergy Hamburg in ihrer Ansprache. Die WindEnergy Hamburg ist dafür mit mehr als 1.600 ausstellenden Unternehmen und über 200 Konferenzslots die perfekte Plattform. „Turbinen-Technologie, Netz- und Speicherausbau sowie smarte KI-Lösungen: Natürlich geht es auf der WindEnergy Hamburg um Erneuerbare Energien. Doch wie jede
Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer auf der WindEnergy in Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2024 Werbung Als Projektentwickler, Kooperationspartner und Arbeitgeber ist das internationale Unternehmen auf der Leitmesse der Windbranche vertreten (WK-intern) - Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer und Anbieter von innovativen Energieversorgungslösungen, präsentiert sich auf der WindEnergy. Die WindEnergy ist die Leitmesse der Windbranche und findet vom 24. bis 27. September in Hamburg statt. Die Akquise neuer Projekte und Kooperationen sowie die Ansprache von Fachkräften stehen dabei im Fokus des Messeauftritts von Energiequelle. From vision to reality – innovativer Auftritt im neuen Design In Halle A1 am Stand 232 ist das Motto des diesjährigen Messeauftritts „From vision to reality. Your partner for international Wind & Solar development“. Dieser innovative Ansatz findet
KNE-Konferenz diskutierte Artenschutz und Biodiversität beim Ausbau der Wind- und Solaranergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks 12. September 2024 Werbung Energiewende 2024 – Wo steht der Naturschutz? (WK-intern) - KNE-Konferenz diskutierte mit rund 500 Teilnehmenden Stellenwert und Rolle von Artenschutz und Biodiversität beim Ausbau der Wind- und Solaranergie Seit dem „Osterpaket“ im Jahr 2022 sind in verschiedenen Rechtsetzungsprozessen umfangreiche Neuerungen in das Umwelt- und Naturschutzrecht eingeführt worden, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Daher beleuchtete die KNE-Konferenz „Energiewende 2024 – Wo steht der Naturschutz?“ am 10. September in drei Veranstaltungsabschnitten die sich verändernde Praxis der naturverträglichen Energiewende. Dabei wurden die aktuellen Entwicklungen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des behördlichen und verbandlichen Naturschutzes sowie aus Wissenschaft, Unternehmen und Kommunen eingeordnet. Die digital
WWEA mit Stand und Rechtsexperten auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung 11. September 2024 (WWEA) – Das weltweit größte Windevent WindEnergy Hamburg steht vor der Tür und die WWEA bereitet sich anlässlich der Messe auf mehrere Aktivitäten vor. Vom 24. bis 27. September werden mehr als 40.000 Besucher aus Europa und der ganzen Welt in der norddeutschen Stadt Hamburg erwartet. WWEA-Stand Die WWEA wird einen Stand in Halle B1.OG, Stand 129, haben, der während der vier Messetage als Treffpunkt für WWEA-Mitglieder und -Partner dienen wird. Internationale Delegationen Mehrere internationale Delegationen von WWEA-Mitgliedern werden nach Hamburg kommen, um ihre internationalen Kollegen zu treffen, zum Beispiel aus China, Indien, Korea, Pakistan oder der Ukraine. Das Treffen mit Kollegen
WindEnergy 2024: TWK als innovativer Sensorhersteller stellt neue Produkte vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. August 2024 Werbung Die WindEnergy Hamburg ist die weltweit führende Messe für die Windenergiebranche und bietet eine einzigartige Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen zu entdecken. (WK-intern) - Und die TWK ist mit von der Partie, was den Wettbewerb um neue Sensoren für die Windbranche angeht. Insbesondere auf dem Feld der Funktionalen Sicherheit – bis SIL3 / PLe. Sensoren, die eine merkliche Effizienzsteigerung der Winderträge einbringen, weil sie durch ihre innovative Technologie präzise Daten liefern und mehrere Funktionen in einem Gerät bieten. Als innovativer Mittelständler im Bereich Safety-Sensorik freut sich TWK, Sie auf der diesjährigen WindEnergy in Hamburg, die vom 24. bis 27.9.2024 stattfindet, in
Windbranche ist grundsätzlich für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windanlagen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Windenergie Windparks 19. Juli 2024 Werbung Windbranche steht hinter der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (WK-intern) - Kosteneffiziente Lösung, damit Windparks nachts dunkel bleiben können, ist sehr zu begrüßen Aktuell wird die technische Lösung für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung getestet. „Die Windbranche steht voll und ganz hinter der Einführung der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung und damit der Minimierung des nächtlichen Blinklichts in Windparks“, betont Josef Plank, Obmann der IG Windkraft. Voraussetzung ist eine kosteneffiziente Lösung, die es ermöglicht, das System auch möglichst breit auszurollen. Mit Anfang 2024 stehen in Österreich 1.426 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.885 Megawatt, die sauberen und klimafreundlichen Strom für rund 2,55 Mio. Haushalte produzieren. Windbranche und Politik arbeiten gemeinsam seit rund
BWE veröffentlicht Ersteinschätzung für die Praxis zur Reformation des BundImmissionsschutzgesetzes Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2024 Werbung BWE veröffentlicht InfoPapier zu BImSchG (WK-intern) - Ein neues Informationspapier des Bundesverbands WindEnergie BWE stellt die wichtigsten Neuerungen für die Windbranche überblicksartig zusammen. Verbunden ist die Vorstellung mit einer Bewertung aus Branchensicht sowie einer Ersteinschätzung für die Praxis. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Die am 6. Juni beschlossene Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) ist die umfangreichste Überarbeitung des Genehmigungsrahmens seit langem. Die Novelle enthält eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen, die zusammen dazu beitragen werden, die Genehmigungsverfahren für neue Windenergieanlagen deutlich zu beschleunigen. Das aktuelle BWE-Informationspapier bietet einen klaren Überblick und eine erste Einschätzung, wie sehr sich die Neuerungen in der Praxis auswirken werden.” Aus Sicht des BWE sind
Österreichs Klimaschutz-Zentrum eröffnet mit Wind-Modul für Elektrotechniker:innen Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2024 Werbung Start der Wind-Job-Offensive: Attraktive Arbeitgeber der Windbranche öffnen ihre Türen (WK-intern) - Heute wurde das sogenannte „Klimaschutz-Ausbildungszentrum“ in Sigmundsherberg im Waldviertel eröffnet. Ein eigenes Wind-Modul ist geplant und soll auch für die Windbranche neue Fachkräfte ausbilden. Zeitgleich beginnt auch die heurige Wind-Job-Offensive, bei der Wind-Firmen ihre Türen für Interessierte und Arbeitssuchende öffnen. Die Windbranche bietet unzählige Green-Jobs mit Sinn in den verschiedensten Bereichen, auch die Aufgabengebiete sind sehr vielfältig. „Der beste Weg, um einen Einblick in die Windbranche zu bekommen, ist ein Tag der offenen Tür“, so Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft: „Ob Betreiber, Hersteller, Zuliefer-Firmen oder Dienstleister, in der Windbranche gibt