Gesamtverlust von 4,5 Milliarden Euro bei Siemens erwartet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2023 Werbung Gesamtverlust von 4,5 Milliarden Euro erwartet - Siemens Energy und Gamesa: Fast drei Milliarden Euro Nettoverlust im 3. Quartal (WK-intern) - Siemens Energy verzeichnet beträchtlichen Verlust im dritten Quartal Siemens Energy hat im dritten Quartal einen Nettoverlust von fast 3 Milliarden Euro verzeichnet, hauptsächlich aufgrund erheblicher Probleme bei seiner spanischen Tochtergesellschaft für Windenergie, Gamesa. Das Unternehmen erwartet nun für das laufende Geschäftsjahr einen Gesamtverlust von etwa 4,5 Milliarden Euro, wobei Gamesa rund 4,3 Milliarden Euro davon ausmacht. Im November wird Siemens Energy im Rahmen eines Kapitalmarkttags eine strategische Überprüfung seines Windgeschäfts vornehmen und weitere Details bekannt geben. Probleme mit der Qualität bei Onshore-Windturbinen Die Probleme
Deutsche Windtechnik übernimmt Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2020 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt GFW – gemeinsam noch stärker im internationalen Anlagenservice (WK-intern) - Mit Wirkung zum 01.01.2020 hat Europas führender unabhängiger Serviceanbieter Deutsche Windtechnik AG 100 Prozent der Geschäftsanteile an der GFW Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH & Co KG übernommen. Ziel ist, die Unternehmen bei ihrem internationalen Wachstum weiter zu stärken und die Kapazitäten für die Instandhaltung von Windenergieanlagen zu erweitern. Das Unternehmen GFW wird vorerst seinen Namen beibehalten und strukturell als Einheit unter der Deutschen Windtechnik X-Service eingebunden. Holger Hämel und Severin Mielimonka, die beide die Geschäftsführung der Deutschen Windtechnik X-Service bilden, werden zusammen mit dem GFW-Geschäftsführer Jürgen Fuhrländer die Unternehmenseinheit leiten.
Deutsche Windtechnik in Spanien erfüllt Serviceverträge für installierte 1 GW Leistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2019 Werbung Deutsche Windtechnik unterzeichnet weiteren großen Servicevertrag für Gamesa-Turbinen in Spanien (WK-intern) - Die spanische Einheit der Deutschen Windtechnik hat weitere 146 Gamesa-Windenergieanlagen im Rahmen von Full-Service unter Vertrag genommen. Die Anlagen vom Typ G58 mit einer Nennleistung von 124 MW gehören zu einem Cluster von drei Windparks in Castilla-La Mancha. Nachdem bereits im April 2019 über 130 Gamesa G80 and G52 in Spanien gezeichnet und die Präsenz und Leistungen des Unternehmens weiter ausgebaut wurden, bestätigt der neue Vertrag die Zuverlässigkeit und das Multibrand-Know-how des unabhängigen Servicedienstleisters. Beginnend mit dem letzten Quartal 2019 werden die O&M-Aktivitäten für mindestens vier Jahre durchgeführt. Es ist das erste
WFW berät die Prime Capital bei größter europäischer Onshore Wind-Transaktion des Jahres Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 201713. November 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat den in Frankfurt ansässigen Finanzdienstleister und Asset Manager Prime Capital AG („Prime Capital“) bei Aspekten der Projektstrukturierung und bei den Managementverträgen für die nahe der norwegischen Stadt Tromsø gelegenen Windparkprojekte Kvitfjell und Raudfjell („Nordlicht“) beraten. (WK-intern) - Nordlicht ist die größte europäische Onshore Windparktransaktion, die in 2017 abgeschlossen wurde. Die Parks umfassen 67 Siemens Gamesa Windturbinen und haben eine Gesamtkapazität von 281,4 MW. Damit können rund 50.000 norwegische Haushalte mit Elektrizität versorgt werden. Prime Capital hat Nordlicht gemeinsam mit dem norwegischen Entwickler Norsk Miljøkraft und Siemens Gamesa Renewable Energy entwickelt und strukturiert und ist
Quartalsumsatzerlöse: Gamesa hat vor der Fusion mit Siemens Wind Power Rekordumsatz und Profitabilität verzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Gamesa net profit amounted to €100 million on €1,546 million in revenues in the first quarter of 2017 (WK-intern) - The company registered record revenues and profitability prior to the merger with Siemens Wind Power. The results are in line with the guidance for 2017. In the first quarter of 2017, prior to the merger with Siemens Wind Power, Gamesa obtained €100 million net profit, 39% more than in the year-ago quarter. These results were boosted by record quarterly revenues, amounting to €1,546 million, and profitability, with an underlying EBIT margin of 11.7%. The figures for the first quarter are in line with the
Aus der Stromwende muss eine umfassende Energiewende werden Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 24. April 2017 Werbung VDMA: Die Konjunkturtrendumfrage des VDMA Fachverbands Power Systems zeichnet ein gemischtes Bild der Weltmärkte. (WK-intern) - Europa droht die Vorreiterrolle für Energiewende-Technologien zu verlieren. In der Erneuerbaren-Finanzierung deutet sich eine neue Zeit an. Auf der Hannover Messe steht INTEGRATED ENERGY im Fokus. „Mittel- und Südamerika sowie Asien sind aktuell die dynamischsten Märkte für den Energieanlagenbau insgesamt.“ Dieses Fazit der aktuellen Konjunkturtrend-Umfrage zog Dr. Markus Tacke, Vorsitzender des VDMA Fachverbands Power Systems und Head of Offshore, Siemens Gamesa Renewable Energy, anlässlich der Hannover Messe. Zu den einzelnen Sparten im Energieanlagenbau erläuterte er: „Der Trend ist global stabil für Windenergieanlagen, sehr heterogen und schwierig dagegen
Siemens treibt mit Mentor-Graphics-Kauf und Gamesa-Fusion die Umsetzung der Vision 2020 weiter voran Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2017 Werbung Transaktionen von Gamesa und Mentor Graphics erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Wesentliche Portfolioschritte bei der Ausrichtung auf Wachstumsfelder in Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung Wichtige Meilensteine für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre Siemens hat heute den Zusammenschluss seines Wind-Power-Geschäfts mit Gamesa planmäßig vollzogen. Wenige Tage zuvor hatte das Unternehmen bereits die Übernahme des Industriesoftware-Anbieters Mentor Graphics früher als ursprünglich geplant abgeschlossen. "Mit dem Abschluss der beiden Transaktionen haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Vision 2020 erreicht", sagte Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. "Wir haben mit dem neuen Wind-Power-Unternehmen einen Weltmarktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien geschaffen und mit Mentor Graphics unsere führende
Gamesa und Siemens Wind Power wird als kombiniertes Unternehmen im Handelsregister geführt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2017 Werbung Nach der Eintragung in das Handelsregister von Biskaya, in Spanien, verschmelzen die Unternehmen zu einem Unternehmen. (WK-intern) - Die Fusion von Gamesa und Siemens Wind Power wird somit wirtschaftlich wirksam. The merger of Gamesa and Siemens Wind Power becomes effective After being registered in the Mercantile Registry of Biscay, in Spain, the companies merge becoming one company. First Board of Directors meeting to be held on April 4. The merger between Gamesa and Siemens Wind Power becomes effective today, after the registration of the combined company in the Mercantile Registry of Biscay, in Spain. This was the last step required to close the transaction
Fusion von Siemens Wind Power und Gamesa erhält kartellrechtliche Freigabe Finanzierungen Mitteilungen Produkte Windenergie Wirtschaft 24. März 2017 Werbung Fusion erhält alle kartellrechtlichen Genehmigungen (WK-intern) - Abschluss der Fusion wird Anfang April erwartet Die Fusion von Siemens Wind Power Business und Gamesa hat von den europäischen Wettbewerbsbehörden eine bedingungslose Freigabe erhalten. In allen erforderlichen Rechtsordnungen wurden nun kartellrechtliche Genehmigungen erteilt, und alle Voraussetzungen für die Fusion sind somit erfüllt. Vorbehaltlich der anhängigen Abschlussaktionen erwarten Siemens und Gamesa die Fusion Anfang April nach der Eintragung des fusionierten Unternehmens im Vizcaya Companies Register. Merger of Siemens Wind Power and Gamesa receives antitrust clearance All antitrust approvals obtained Closing of the merger expected early April The merger of Siemens' Wind Power business and Gamesa has today received unconditional clearance
Kaiserwetter übernimmt Betriebsführung für zwei Windparks in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung Kaiserwetter steigt mit dem Management von 30 MW in den spanischen Windenergiemarkt ein Kaiserwetter übernimmt technische und kaufmännische Betriebsführung für zwei Windparks in der Provinz Málaga Jetzt 80 MW in Wind- und Solarparks auf der Iberischen Halbinsel unter Vertrag Die Kaiserwetter Energy Asset Management S.L., Madrid, ein Schwesterunternehmen der deutschen Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, hat den Zuschlag für das Asset-Management von 30 MW Windkraft in Spanien erhalten. Mit Beginn dieses Jahres hat Kaiserwetter die technische und kaufmännische Betriebsführung von zwei Windparks in der Sierra de Aguas, Provinz Málaga, übernommen. Insgesamt werden 25 Windräder des Herstellers Gamesa (Modelle G52 und G87) betreut. Eigentümer
Rekordjahr: Gamesa übertrifft die Ziele des Geschäftsplans 2015-2017 ein Jahr früher als geplant Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2017 Werbung Gamesa reports €301 million profit in 2016 (+77%) and exceeds the goals of its Business Plan 2015-2017 one year ahead of schedule (WK-intern) - The company registered record order intake, sales, profitability and cash flow. Good performance in the year enabled Gamesa not only to bring forward by one year the fulfillment of its Business Plan 2015-2017 but also to exceed its guidance, even after upgrading it twice in 2016. Gamesa obtained €301 million in net profit in 2016, a 77% increase year-on-year, due to higher sales (record revenues of €4,612 million, +31.6%) and rising profitability, with a 10.4% EBIT margin. The company also
Vestas erringt wieder den Spitzenplatz als weltgrößter Windanlagenhersteller Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201722. Februar 2017 Werbung Mit einem klaren Vorsprung hat Vestas den Spitzenplatz im jährlichen Ranking der Windenergieanlagenhersteller nach den Zahlen von Bloomberg New Energy Finance zurückerobert. (WK-intern) - VESTAS RECLAIMS TOP SPOT IN ANNUAL RANKING OF WIND TURBINE MAKERS Vestas leads a group of three major manufacturers, but a “big four” will emerge this year London and New York – With a clear lead, Vestas reclaimed the top spot in the annual ranking of wind turbine manufacturers, according to figures compiled by Bloomberg New Energy Finance. Some 8.7GW of Vestas turbines were installed in 2016, good for 16% of all onshore wind installations last year. Vestas returns to