Betreiber von Windenergieanlagen profitieren von digitalisierter Prüfung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 20. September 2016 Werbung Eine intelligente Lösung für die Prüfung von Windenergieanlagen und die systematische Auswertung der Prüfergebnisse stellt TÜV SÜD erstmals auf der WindEnergy in Hamburg vor. (WK-intern) - Die Prüfergebnisse werden mit Hilfe von mobilen Geräten vor Ort erfasst und auf Basis des Industriestandards RDS-PP® strukturiert in einer Datenbank hinterlegt. Anlagenbetreiber profitieren von effizienten Prüfabläufen, einer transparenten Dokumentation und der Möglichkeit zur systematischen Auswertung von Anlagenzuständen. Das intelligente Prüfsystem von TÜV SÜD lässt sich sowohl für Windenergieanlagen an Land, als auch für Offshore-Anlagen einsetzen. (Halle A1, Stand A1.335) In Deutschland gibt es mehr als 25.000 Windenergieanlagen an Land, die prüfpflichtig sind und in regelmäßigen Abständen
Gamesa errichtet Asiens höchste Windkraftanlagen in Thailand Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Gamesa to install Asia's tallest wind turbines in Thailand (WK-intern) - The company will deliver 33 turbines (67.5 MW) with 153-metre tall towers, the tallest installed by Gamesa to date The contract also encompasses operation and maintenance services for 10 years Gamesa has achieved a new milestone, having secured a contract for the installation of Asia's tallest wind turbines, specifically in Thailand. With towers stretching 153 metres high - 18 units of the G114-2.0 MW model and 15 of the G114-2.1 MW - the turbines will also be the longest every supplied by Gamesa. More specifically, the project, owned by the company Gunkul Engineering
Europas erste industrielle Megawatt-Brennstoffzelle geht offiziell in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Technik 20. September 2016 Werbung Nahezu emissionsfrei: Innovative Erzeugungslösung versorgt die FRIATEC AG in Mannheim mit sauberer Energie. (WK-intern) - In Mannheim wird Energiegeschichte geschrieben: Dort läuft nun die erste europäische Brennstoffzelle im Megawatt-Leistungsbereich. Diese Energielösung ist ein Meilenstein für die grüne Energiewelt der Zukunft, denn anders als konventionelle Erzeugungsanlagen liefert sie praktisch schadstofffrei Wärme und Strom. Die innovative Anlage wurde gemeinsam von E.ON und FuelCell Energy Solutions bei dem Unternehmen FRIATEC AG realisiert und am Montag feierlich in Betrieb genommen. Über eine Dauer von zunächst 10 Jahren wird sie die Produktion des Werkstoffspezialisten mit sauberer Energie versorgen. Mit einer elektrischen Leistung von 1,4 Megawatt ist die Brennstoffzelle in
EEX-Börsenrat genehmigt Pläne zur Einführung eines Floor Futures Mitteilungen 20. September 2016 Werbung Am 14. September fand in Rom unter dem Vorsitz von Dr. Michael Redanz, Vorsitzender der Geschäftsführung der EWE Trading AG, die dritte Börsenratssitzung der European Energy Exchange (EEX) im Jahr 2016 statt. (WK-intern) - Neben der Anpassung der Auszahlungsschwelle („Cap“) für den EEX Cap Future Kontrakt lag der Fokus in der Sitzung auf der Einführung des Floor Future sowie der Erweiterung des Straight-Through-Processings (STP) auf die Spotmärkte und der Einführung zusätzlicher Fälligkeiten für die Stromoptionen. Der Börsenrat diskutierte die geplante Anpassung des Caps für den EEX Cap Future Kontrakt, wobei diese Obergrenze einen wesentlichen Parameter für den Wert des Kontraktes bildet. Als
Entdecken Sie die Bazefield O & M Software auf der WindEnergy in Hamburg A1.211 in Halle A Stand! Windenergie WindEnergy Hamburg 20. September 2016 Werbung You are welcome to our exhibition stand A1.211 in Hall A at WindEnergy in Hamburg 27.-30. September for a Bazefield product demonstration or sign up for meeting us at one of our US road trips in October (WK-intern) - Bazefield, is the most proven, flexible and scalable operations management system for wind and solar assets. Having a marked leading position in the Nordics, UK, Ireland Belgium and Nederland’s, the company now addressing Europe’s largest renewable energy market, Germany, and the US market with own offices.. The Bazefield system is in use by clients such as Arise Wind Power, Oklahoma Gas and Electric, Skelleftå
Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: Bislang 945 Unternehmen in rund 90 Netzwerken organisiert Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. September 2016 Werbung BDEW zur Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: (WK-intern) - Netzwerke fördern Erfahrungsaustausch und Wettbewerb um beste Ideen für nachhaltigen Klimaschutz "Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ermöglicht den intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und führt zu einem Wettbewerb um kluge Ideen. Das kann maßgeblich zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland beitragen. Die Bundesregierung verspricht sich von der Initiative, dass bis zu fünf Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden können. Das ist ambitioniert aber nicht unrealistisch. In jedem Fall ist es der richtige Weg, den Unternehmen Informationen und Anreize zu geben, anstatt sie mit Vorgaben und Verboten zu lähmen", sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute zum Auftakt der Jahresveranstaltung
Deutsche Windtechnik wird Anteilseigner der niederländischen Gruppe OutSmart B.V. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Der führende unabhängige Spezialist für Instandhaltung von Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik und die auf Offshore-Windparkmanagement und Beratung fokussierte niederländisch-deutsche Gruppe OutSmart gehen ab sofort gemeinsame Wege: 70 Prozent der OutSmart-Geschäftsanteile wurden von der Deutschen Windtechnik übernommen. Von der Zusammenführung der sich ergänzenden Kompetenzen versprechen sich beide Partner ein noch breiteres Serviceangebot, das den individuellen Bedürfnissen und Interessen unterschiedlicher Betreiber und Investoren noch besser entgegenkommt. „Insbesondere infolge von steigendem Wettbewerb und Kostendruck befindet sich der europäische Energiemarkt im Umbruch, hin zu einer Marktkonsolidierung. Auf diesen Trend reagieren wir und stehen unseren Kunden nun gemeinsam agierend als starker unabhängiger Servicepartner über den gesamten Lebenszyklus der Windenergieprojekte
Zahl der Beschäftigten in der globalen Windenergiebranche steigt rasant Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016 – am Recruiting Day wird die Weltleitmesse zur internationalen Karriereplattform (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Nur noch wenige Tage, dann öffnet die WindEnergy Hamburg zum zweiten Mal ihre Tore. Vom 27. bis 30. September wird die globale Leitmesse für Windenergie, die sowohl den Onshore- als auch den Offshore-Bereich der Windbranche umfassend abbildet, damit erneut Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Angesichts ihrer dynamischen Entwicklung bieten die globalen Windenergiemärkte spannende und vielseitige Karrieremöglichkeiten wie kaum eine andere Branche. Abgebildet werden diese Chancen besonders am Recruiting Day am Freitag, 30. September, wenn
LG Solar erweitert Portfolio um effizientes Energiespeichersystem LG ESS Solarenergie 20. September 201620. September 2016 Werbung Strom effizient speichern und verwalten (WK-intern) - Energie mittels Photovoltaik selbst produzieren und nutzen: Immer mehr Menschen in Deutschland erfüllen sich diesen Traum, um vom Stromverbraucher zum -erzeuger zu werden. Mit dem neuen, KFW-förderfähigen Energiespeichersystem LG ESS wird die Nutzung einer eigenen Photovoltaik-Anlage jetzt noch interessanter: Das DC-gekoppelte ESS bietet durch die Verringerung der Leistungsumwandlungsschritte einen hohen Gesamtwirkungsgrad und garantiert dank des dreiphasigen Anschlusses einen stabilen Stromfluss. Darüber hinaus wurde das kompakte Design des ESS mit seinem komfortablen Touchscreen kürzlich mit dem if Design Award 2016 ausgezeichnet. Erhältlich ist die zuverlässige neue Stromspeicher-Komplettlösung ab Oktober 2016. Auf das Gesamtsystem inklusive der Hochvoltbatterie (200 Volt)
Siemens baut erstmals Offshore-Installation der Windturbine SWT-7.0-154 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Siemens baut Offshore-Windkraftwerk mit neuartigen Fundamenten und Verkabelung „Gravity Jacket“-Konzept für kostengünstige Fundamente Erstmals Offshore-Installation der Windturbine SWT-7.0-154 mit 66-kV-Transformator, Kabelung und Schaltanlage „Cable in Pipe“ für kosteneffiziente Kabelsysteme (WK-intern) - Vier Windturbinen einschließlich der dazugehörigen Ausrüstung werden einen großen Schritt in die Zukunft der Offshore-Windtechnologie machen: Nissum Bredning Vindmøllelaug und Jysk Energi haben die Ausschreibung der dänischen Energieagentur (DEA) zum Bau des Pilotprojekts Nissum Bredning Vind mit einer Leistung von 28 Megawatt gewonnen. Die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt im Norden Dänemarks ebnet den Weg für wichtige Tests für künftige Offshore-Windenergietechnologie: Der Lieferumfang von Siemens umfasst nicht nur die neue, direkt angetriebene
Windwärts bietet Partnerschaft für Bürgerenergie im Zeichen des EEG 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Hannoverscher Projektentwickler geht mit Angebot zur Kooperation auf Genossenschaften und Bürgerenergiegesellschaften zu (WK-intern) - Absicherung von Risiken als zentrales Thema Präsentation auf WindEnergy Hamburg Hannover – Die Windwärts Energie GmbH bietet Genossenschaften und anderen Akteuren im Bereich der Bürgerenergie Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Entwicklung und dem Betrieb von Windenergieprojekten unter den Bedingungen des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 an. Diese Angebote zur Kooperation hat das Unternehmen anlässlich des Energietags des Genossenschaftsverbands in seiner Heimatstadt Hannover am Dienstag, den 20. September erstmals den möglichen Partnern aus der Bürgerenergie-Szene vorgestellt. Windwärts möchte es den Bürgerenergiegesellschaften ermöglichen, die Chancen des neuen EEG zu nutzen, ohne die
Magazin „Windkraft – eine Bürgerenergie“ erscheint zur WindEnergy 2016 Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Die preiswerte Windenergie wird mehr und mehr zur tragenden Säule der Energiewirtschaft. (WK-intern) - Für uns ist es daher unerlässlich, die Menschen bei der Energiewende mitzunehmen. Pünktlich zur WindEnergy in Hamburg, dem wichtigsten Branchentreffen in 2016, erscheint nun ein neues Magazin. Mit diesem zeigen wir, welche Modelle es bereits gibt, um eine faire Umsetzung der Energiewende zu ermöglichen, die Einbeziehung von Bürgern und Kommunen zu organisieren, oder Natur- und Artenschutz zu gewährleisten. Praxisbeispiele machen deutlich, dass es der Branche darum geht, die Energiewende aus der Mitte der Gesellschaft heraus umzusetzen“, Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. Das Magazin „Windkraft – eine Bürgerenergie“ bereitet die Informationen