Heraeus macht elektromobil und steigert mit Porocarb die Energiespeicherdichte von Batterien um 20 Prozent E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 18. September 2016 Werbung Heraeus verbessert mit einem innovativen Kohlenstoffpulver die Batterietechnologie (WK-intern) - Anwendungen als Additiv zukünftig auch in Superkondensatoren und Bleiakkus Der Technologiekonzern Heraeus hat in kürzlich durchgeführten Tests nachgewiesen, dass das poröse Porocarb®-Kohlenstoffpulver als Batteriezusatz die Speicherdichte und Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien für elektromobile Anwendungen um 20 Prozent steigert. Auf der „Battery Show“ Mitte September in Novi, USA, stellte Dr. Dominik Samuelis, Leiter des Innovationsbereichs für Porocarb bei Heraeus, die neuen Ergebnisse vor. „Vor allem die 20-prozentige Verbesserung der Energiespeicherdichte im Vergleich zu marktgängigen, industriellen Lithium-Ionen-Batterien ist ein bedeutender Meilenstein für die Einsatzmöglichkeiten von Porocarb in Batterien“, betont Samuelis. Katalysator für Verbesserung der Batterieleistung Die auf Pilotprojekten
Reichweite über 400 Kilometer: Neuer Opel Ampera-e revolutioniert die Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 18. September 2016 Werbung Klassenbester: Mindestens 30 Prozent mehr Reichweite als der nächste Mitbewerber (WK-intern) - Sprinter: Beschleunigt von null auf Tempo 50 in nur 3,2 Sekunden Messestar: Weltpremiere am 29. September auf dem Pariser Automobilsalon Rüsselsheim. Mit dem Opel Ampera-e ist das größte Handikap eines Elektroautos für jedermann Geschichte – die Angst aufgrund zu geringer Reichweite liegen zu bleiben. Nach dem Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ; der aktuelle Maßstab für Reichweitenvergleiche zwischen verschiedenen Fahrzeugen) kann der neue Stromer aus Rüsselsheim ohne Ladestopp die magische 400-Kilometer-Marke deutlich überbieten (elektrische Reichweite, gemessen basierend auf dem NEFZ in km: >400; vorläufiger Wert). Damit ist der kompakte Elektrowagen von Opel einsame
Größter Windpark in Baden-Württemberg eingeweiht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2016 Werbung Bei der Einweihungsfeier des Windpark Lauterstein waren Ministerpräsident Kretschmann und Umweltminister Untersteller mit dabei. (WK-news) - Die wpd onshore GmbH & Co. KG hat als Projektleitung die Planung, den Aufbau und den Anschluss gestaltet. Am Samstag, dem 17. September 2016, fand mit Bürgern aus der Region und geladenen Gästen die Einweihung des Windparks Lauterstein statt. Ein buntes Rahmenprogramm für Familien und Freunde gestaltete das wpd Team aus Bietigheim-Bissingen. Ganztägig bot das Rahmenprogramm Unterhaltung für Kinder und Erwachsene mit Bewirtung im großen Festzelt, Besichtigungen, Musik, Hüpfburg und vielem mehr. Lesen Sie mehr ind der Südwest Presse Bild: Internetseite des Windparks Lauterstein
Netzanschluss und Einweihungsfeier beim Windpark Mengeringhausen Windenergie Windparks 18. September 2016 Werbung Der wpd Windpark Mengeringhausen speist nun ins Netz ein. (WK-news) - 2009 begann die Planung. Jetzt haben mit einer kleinen Sektdusche Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Bürgermeister Jürgen van der Horst und Projektleiter Eckhard Dage sowie Niederlassungsleiter in Kasssel, Holger Groß (beide vom Betreiber wpd), die Einweihung gefeiert. Lesen Sie mehr auf Lokalo24.de Einweihungsfeier am Windpark Mengeringhausen / Foto: HB
Demonstrationen in Österreich und Deutschland gegen CETA und TTIP Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. September 2016 Werbung Zehntausende Menschen gegen CETA und TTIP auf der Straße. (WK-intern) - Wien – Gestern Nachmittag folgten allein in Wien über 10.000 BürgerInnen dem Aufruf der Plattform TTIP STOPPEN, gegen die Handelsabkommen CETA und TTIP auf die Straße zu gehen. Österreichweit gab es Kundgebungen in Graz und Innsbruck sowie Demonstrationen in Wien, Salzburg und Linz. Allein in Linz gingen 7.000 Menschen auf die Straße. In Deutschland folgten über 200.000 Menschen dem Demo-Aufruf von Gewerkschaften, NGOs und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen, ein klares Zeichen gegen CETA und TTIP zu setzen. Widerstand der Bevölkerung gegen die Handelsabkommen ist so stark wie noch nie Schon im Vorfeld des Aktionstages überschritt