Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2025 Werbung Die Transformation der Energieversorgung stellt Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern vor große Aufgaben – und eröffnet zugleich zahlreiche Entwicklungschancen. (WK-intern) - Um den landesweiten Dialog zu stärken, lud die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV) am 25. Juni erstmals zum landesweiten Kommunalnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Vietgest bei Güstrow ein. Unter dem Motto „Eneuerbare Energien als Chance – gewusst wie!“ kamen rund 90 Kommunalvertreter*innen aus Städten, Ämtern und Gemeinden in ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um sich über Herausforderungen und Lösungswege der Energiewende auszutauschen. Die große Resonanz auf das Thema zeigte sich schon vor Veranstaltungsbeginn: Die verfügbaren Plätze waren schnell vergeben, eine Warteliste wurde eingerichtet. Aufgrund der
LEKA MV bietet „Neue kostenlose Online-Schulung – KlimaMandat – für kommunale Ratsmitglieder“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 19. Juni 2025 Werbung LEKA MV bietet gemeinsam mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz Schulung zu klimarelevanten Entscheidungen in der Kommunalpolitik an (WK-intern) - Was können Gemeindevertretungen konkret zum Klimaschutz in ihrer Kommune beitragen? Antworten auf diese Frage bietet die kostenlose Online-Schulung „KlimaMandat – für kommunale Ratsmitglieder“ am Dienstag, den 15. Juli 2025, von 17:30 bis 19:30 Uhr. Angeboten wird die neue Schulung von der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) in Kooperation mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz. Das Webinar richtet sich an alle Bürgermeister*innen und Gemeindevertreter*innen, die sich einen fundierten Einstieg in das Themenfeld des kommunalen Klimaschutzes wünschen. Kommunale Ratsmitglieder treffen regelmäßig Entscheidungen mit weitreichenden Folgen
Vom 5. bis zum 7. November finden die 32. Windenergietage in Linstow/Mecklenburg-Vorpommern statt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung BWE bei den 32. Windenergietagen in Linstow (WK-intern) - Vom 5. bis zum 7. November finden unter dem Motto “Einer wartet immer” die 32. Windenergietage in Linstow/Mecklenburg-Vorpommern statt. Der Bundesverband WindEnergie wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand und einem vielfältigen Fachprogramm vor Ort sein. 2024 ist ein Jahr der Rekorde für die Windenergie. Noch nie dagewesene Zuschlagsmengen in den Ausschreibungsrunden sowie neue Bestmarken bei den Neugenehmigungen illustrieren eindrücklich die positive Stimmung in der Branche. Dennoch kann der Ausbau noch mehr Tempo vertragen. Noch hakt es bei der Genehmigungsdauer, dem Netzausbau und der Bereitstellung von konfliktfrei nutzbaren Flächen. Entsprechend beschäftigt sich auch der
23. Sächsischer Windenergietag im Leipziger Hyperion Hotel gibt Antworten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2023 Werbung Dreht der Wind auch in Sachsen? (WK-intern) - Am 13. November trifft sich die Windenergiebranche zu ihrem 23. Windenergietag, um gemeinsam die Lage im Freistaat zu beraten. Fachvorträge beleuchten wichtige Aspekte der Windenergiewirtschaft wie beispielsweise die weitere Marktintegration der Erneuerbaren Energien. Auch wird es um die klima- und energiepolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre sowie traditionell um den aktuellen Stand des Windenergieausbaus in Sachsen gehen. Bei der Konzeption dieses Branchentreffens der Windenergie in Sachsen hat sich der „BWE Landesverband Sachsen“ sehr grundlegend mit aktuellen Fragen beschäftigt. Besonders wichtig ist es, auf das aufmerksam zu machen, was den Nucleus der erneuerbaren Energien und damit auch der
Dreht der Wind auch in Sachsen? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2023 Werbung 23. Sächsischer Windenergietag im Leipziger Hyperion Hotel gibt Antworten (WK-intern) - Am 13. November trifft sich die Windenergiebranche zu ihrem 23. Windenergietag, um gemeinsam die Lage im Freistaat zu beraten. Fachvorträge beleuchten wichtige Aspekte der Windenergiewirtschaft wie beispielsweise die weitere Marktintegration der Erneuerbaren Energien. Auch wird es um die klima- und energiepolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre sowie traditionell um den aktuellen Stand des Windenergieausbaus in Sachsen gehen. Bei der Konzeption dieses Branchentreffens der Windenergie in Sachsen hat sich der „BWE Landesverband Sachsen“ sehr grundlegend mit aktuellen Fragen beschäftigt. Besonders wichtig ist es, auf das aufmerksam zu machen, was den Nucleus der erneuerbaren Energien und
Gut besuchter Geothermiekongress setzt neue Maßstäbe Ökologie Veranstaltungen 20. Oktober 2023 Werbung Der Geothermiekongress verzeichnet kräftiges Besucherplus (WK-intern) - Essen – Der Geothermiekongress 2023 (DGK) machte ein überaus erfolgreiches Comeback nach zwei coronabedingt digitalen Ausgaben. Mit mehr als 200 Fachvorträgen und einer Rekordzahl von über 1.000 Besucher*innen an drei Tagen sowie einem restlos ausverkauften Gesellschaftsabend wurden die Erwartungen übertroffen. Der Bundesverband Geothermie e. Verein wertet die Veranstaltung als Erfolg auf voller Linie. Die nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Energieminister*in Neubaur hob in ihrer Keynote die energie- und sicherheitspolitische Bedeutung der Geothermie hervor. Als Vertreterin der Nordischen Partnerländer machte die isländische Botschafter*in in Deutschland María Erla Marelsdóttir Mut, den Geothermieausbau weiter leidenschaftlich voranzutreiben. Der Hauptpreis, die Patricius-Medaille, ging an
Die Biogas-Branche ist wieder da Aussteller Bioenergie Veranstaltungen 22. August 2023 Werbung Nach drei Jahren BIOGAS Convention in der digitalen Welt trifft sich die Branche in diesem Jahr wieder in Nürnberg. (WK-intern) - Seit heute sind das Programm und der Ticketshop zur traditionsreichen BIOGAS Convention & Trade Fair freigeschaltet. Freising. „Es wird höchste Zeit, dass wir uns endlich wieder im wahren Leben sehen. Es gibt viel zu besprechen“, sagt der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, mit Blick auf die vom 12. – 14. Dezember 2023 stattfindende Jahrestagung mit Fachmesse in Nürnberg. Die Branche befindet sich einmal mehr in turbulenten Zeiten. Auf der einen Seite sind das Interesse und die Nachfrage groß; das Potenzial von Biogas wird
Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 6. Januar 2020 Werbung MSR-Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation in Frankfurt am Main (WK-intern) - Die MEORGA veranstaltet am 25. März 2020 in der Frankfurter Jahrhunderthalle eine Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. 150 Fachfirmen, darunter die Marktführer der Branche, zeigen von 08:00 bis 16:00 Uhr Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Prozess- und Fabrikautomation. 36 begleitende Fachvorträge informieren den Besucher umfassend. Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich sind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind
Weltweite Allianz für das Gipfeltreffen der Windindustrie: Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. Mai 2018 Werbung GWEC ist Partner des Global Wind Summit in Hamburg (WK-intern) - Das Global Wind Energy Council (GWEC) ist Partner des Global Wind Summit 2018 in Hamburg. Das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit besteht aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz des europäischen Windenergieverbandes WindEurope. Beide Top-Events der Windindustrie finden vom 25. bis 28. September 2018 parallel auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt. Weltleitmesse und Konferenz bieten zusammen eine hochkarätige und einzigartige Plattform für Business, Networking und Information – onshore und offshore. „Der Global Wind Summit in Hamburg bietet den Teilnehmern aus den vielen sich entwickelnden Märkten
HIGHVOLT fördert wissenschaftlichen Austausch in Süd- und Mittelamerika Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 28. August 2017 Werbung Vom 28. August bis zum 1. September 2017 findet eine der weltweit renommiertesten wissenschaftlichen Tagungen auf dem Gebiet der Hochspannungstechnik statt: ISH - International Symposium on High Voltage Engineering. (WK-intern) - Besondere Unterstützung erfahren die Teilnehmer in diesem Jahr durch die HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH, die nicht nur mit zwei Fachvorträgen auf der Veranstaltung vertreten ist, sondern sich zudem als Hauptsponsor engagiert. „Mittel- und Südamerika sind als Wachstumsmärkte für uns von eminentem Interesse. Gemeinsam mit unseren Vertretern vor Ort haben wir in den vergangenen Jahren unsere Aktivitäten in der Region erfolgreich ausgebaut“, erläutert HIGHVOLT-Geschäftsführer Dr. Ralf Bergmann. „Es war uns nun ein großes
econ solutions präsentiert Neuerungen für Messtechnik nach ISO 50003 und Energiemanagement-Software Technik Veranstaltungen 7. August 20177. August 2017 Werbung Auf der EnergieEffizienz-Messe (6./7. September, IHK Frankfurt am Main) präsentiert die econ solutions GmbH umfassende Erweiterungen für die Energiemanagement-Software econ3 sowie Messtechnik zur Erfüllung der ISO 50003. (WK-intern) - Auf dem Energiemanagement-Parcours finden Besucher alle Aspekte des betrieblichen Energiemanagements gebündelt. Neben econ solutions stellen hier Aquanto, Cenvis, Luftmeister, Postberg und Wago Kontakttechnik ihre Lösungen und Services vor. Die neue Auftrags- und Chargenauswertung der Energiemanagement-Software econ3 ermittelt Energieleistungskennzahlen für einzelne Aufträge bzw. den Energy Performance Indicator (EnPI) pro produziertem Stück oder Menge und ermöglicht so detaillierte Leistungsanalysen und Maschinenvergleiche. Die neue Massendatenverarbeitung vereinfacht das Anlegen und Bearbeiten von Datenschnittstellen unter econ connect (für OPC,
Kassel wird zum Zentrum dezentraler Energiesysteme Technik Veranstaltungen 29. März 2017 Werbung Am 4./5. April 2017 wird der Konferenzsaal im La Strada in Kassel für zwei Tage zum deutschen BHKW-Zentrum. (WK-intern) - Mehr als 240 Konferenzteilnehmer diskutieren über aktuelle BHKW-Themen und die Bedeutung der Blockheizkraftwerke im zukünftigen Energiemarkt. Welche Bedeutung wird die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Energiemarkt der Zukunft haben und welche aktuellen Fragestellungen beschäftigen die BHKW-Branche? Dies sind nur zwei Themenfelder, die im Fokus der 15. Jahreskonferenz „BHKW 2017 - Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ stehen werden. Der BHKW-Branchentreff 2017 findet am 4./5. April 2017 in Kassel statt (http://www.bhkw2017.de). 13 Fachvorträge über Markt- und Technologie-Entwicklungen, neue gesetzliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Projektbeispiele erwarten die mehr als 240