Wege zu mehr Flexibilität beim Netzanschluss Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 21. November 2025 Werbung Neues Strategiepapier vorgestellt (WK-intern) - Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Energienetze sind das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. Dass wir sie so stark ausbauen ist ein harter Standortvorteil für unser Land. Deshalb ist es wichtig, dass wir sie in der zweiten Hälfte der Energiewende noch klüger nutzen. Wir brauchen neue Wege zur Vergabe von Netzverknüpfungspunkten. So können wir vermeiden, dass im nächsten Jahrzehnt wieder deutlich mehr Abregelungen und damit Verschwendung wertvoller Ressourcen auf uns zukommen. Nur wenn auch große Verbraucher wie Industrie oder Rechenzentren eine reale Chance auf Netzanschluss haben, können wir unser Blatt als Energiewende-Vorreiter voll ausspielen und genau das wollen wir tun.“ KIEL. Im
Natural Power unterstützt RWE beim Windpark Alwen Forest Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2025 Werbung Natural Power unterstützt RWE bei der Erlangung der Baugenehmigung für den Windpark Alwen Forest und den Netzanschluss (WK-intern) - Das führende Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat seinen Kunden RWE erfolgreich bei der Erlangung der Baugenehmigung für den Windpark Alwen Forest und den Netzanschluss unterstützt und damit seine Erfolgsquote von 100 % in Wales fortgesetzt. Das Projekt mit einer Leistung von bis zu 60 MW befindet sich im Zuständigkeitsbereich des Conwy County Borough Council und des Denbighshire County Council. Es umfasst bis zu neun Turbinen mit einer Nabenhöhe von jeweils bis zu 200 Metern sowie einen Batteriespeicher und liefert sauberen Strom, der
Solarpark-Debüt von Iberdrola in Deutschland Kooperationen Solarenergie Technik 22. Oktober 2025 Werbung Ormazabal liefert zentrale 33-kV-Technik für den Netzanschluss (WK-intern) - Iberdrola Deutschland GmbH hat Ormazabal mit der Lieferung der Mittelspannungslösung für sein erstes deutsches Solarparkprojekt beauftragt. Die Lösung ermöglicht die Einspeisung der erzeugten grünen Energie in das öffentliche Stromnetz. Im Mai 2025 wurde der Solarpark Boldekow in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb genommen und wird nun jährlich mehr als 53 Gigawattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen. In der Umspannstation von Iberdrola in Boldekow verbindet ein Leistungstransformator das 110-kV-Hochspannungsnetz mit dem mittelspannungsseitigen Teil des Energieverteilungssystems. Ormazabal lieferte die komplette Sammelstation mit fünf Mittelspannungsfeldern vom Typ cpg.0, die das Herzstück der Umspannwerksinfrastruktur bilden. Die Schaltanlage ist für eine Betriebsspannung von 33
TenneT fordert neue Regeln beim Netzanschluss für die Versorgungssicherheit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 25. August 2025 Werbung TenneT Germany fordert Kurswechsel bei Netzanschlüssen Neues Positionspapier zeigt akuten Reformbedarf bei Netzzugängen Batteriespeicher dominieren Anschlussanfragen – andere wichtige Zukunftstechnologien geraten ins Hintertreffen Politik muss rasch handeln, um knappe Ressourcen volkswirtschaftlich sinnvoll zu vergeben (WK-intern) - „Der enorme Ansturm auf Netzanschlüsse – vor allem durch Batteriespeicher – zeigt, dass die aktuellen Regeln nicht mehr zur Realität des Energiemarkts passen. Ohne Reformen droht der Zugang zum Stromnetz zum Engpass für systemrelevante Kraftwerke, Rechenzentren und Industriekunden zu werden – mit Folgen für die Versorgungssicherheit und unseren Wirtschaftsstandort. Wir brauchen dringend neue Anschlussverfahren, smarte Lösungen zur Ressourcennutzung und mehr Flexibilität bei Planung und Ausbau der Umspannwerke als zentrale
BDEW legt Lösungsvorschlag für effizientere Einspeisung von Biomethan vor Bioenergie 11. August 2025 Werbung Biomethan leistet als speicherbarer, erneuerbarer Energieträger einen wichtigen Beitrag zur Defossilisierung der Gasversorgung. Der BDEW setzt sich dafür ein, eine Nachfolgeregelung für den Netzanschluss zeitnah umzusetzen und gesetzlich zu regeln. dass nur solche Kosten umgelegt werden können, die aus einem gesamtwirtschaftlich effizienten Netzanschluss resultieren. Die wirtschaftliche Effizienz wird dabei von der Bundesnetzagentur unter Beteiligung von Netzbetreibern, Biomethanproduzenten als auch Biomethankunden in einem Festlegungsverfahren definiert. dass Netzanschlüsse vom Netzbetreiber zu realisieren sind, wenn die Anschlusskosten, unterhalb eines noch festzulegenden Schwellenwertes liegen. Die Kostenteilung zwischen Netzbetreiber und Netzanschlussbegehrende soll dann der bisherigen Regelung folgen. dass, wenn die Anschlusskosten über dem Schwellenwert liegen, der Anschlussnehmer die Mehrkosten für
Opoura betreibt gemeinsam mit GOLDBECK SOLAR eines der größten Solar- und Windenergie-Projekte Österreichs. Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2025 Werbung Opoura, Spezialist für Hybrid-Energiemanagement, liefert die zentrale Steuerung für das Projekt Zurndorf in Österreich und unterstützt GOLDBECK SOLAR bei der Bewältigung des komplexen Solar- und Windenergiemix. (WK-intern) - SILKEBORG, DÄNEMARK – GOLDBECK SOLAR hat Opoura mit der Lieferung der Hybrid-Hauptsteuerung für das Projekt Zurndorf beauftragt – eines der bislang größten Hybrid-Erneuerbaren-Projekte Österreichs. Das Projekt kombiniert 75 MW neue Photovoltaik-Anlagen mit 71 MW bestehender Windkraft, verteilt auf neun Parks und drei Mittelspannungs-Netzanschlusspunkte. „Dies ist ein technisch komplexes Projekt – mit drei separaten Mittelspannungs-Netzanschlusspunkten und neun Teilparks für Wind- und Solarenergie. Um alles erfolgreich zu bündeln und zu integrieren, setzen wir auf die gute Zusammenarbeit
Ausschreibung Windenergie auf See: „Gesetzliche Anpassungen noch in diesem Jahr notwendig“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie im Jahr 2025 veröffentlicht. (WK-intern) - Für die nicht zentral voruntersuchte Fläche in der Nordsee mit einer Gesamtleistung von 1.000 MW waren lediglich zwei Null-Cent-Gebote eingereicht worden, so dass - wie schon in den vergangenen Jahren - wieder das dynamische Gebotsverfahren erforderlich wurde. Für den Zuschlag muss der Gewinner eine Summe von 180 Millionen Euro entrichten. Zum Ergebnis der Juni-Ausschreibung für Windenergie auf See sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Gut, dass eine weitere Offshore-Windenergie-Ausschreibung in Deutschland erfolgreich war und erneut ein weiteres Gigawatt vergeben wurde. Auch aus diesem Zuschlag muss
BayWa r.e. verkauft sein 45 MW-Windenergieprojekt Dollenkamp an ENOVA Power GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2025 Werbung Der deutsche Entwickler, Investor und Betreiber ENOVA hat das Windenergieprojekt Dollenkamp mit einer installierten Leistung von rund 45 MW von BayWa r.e. erworben. (WK-intern) - Mit dieser Transaktion baut ENOVA sein Portfolio im Bereich der erneuerbaren Energien sowie seine regionale Präsenz weiter aus. Am Donnerstag haben ENOVA Value und BayWa r.e. den Kaufvertrag für das Windpark-Bauprojekt Dollenkamp unterzeichnet. Dieses liegt südwestlich der Stadt Brakel im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen und wird jährlich etwa 100.000 MWh grünen Strom erzeugen – das entspricht dem Bedarf von über 30.000 Zwei-Personen-Haushalten. Das Projekt umfasst insgesamt acht Vestas V162 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 5,6 MW. Der Bau des
Taiwans größtes Offshore-Windprojekt erreicht wichtigen Meilenstein – Hai Long liefert ersten Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2025 Werbung Das Offshore-Windprojekt Hai Long (nachfolgend Hai Long-Projekt genannt) hielt heute seine erste Stromeinspeisungszeremonie ab und gab damit offiziell den erfolgreichen Abschluss der Einschalttests im Mai und die erste Stromlieferung an das Netz von Taipower bekannt. (WK-intern) - Als Taiwans erster Offshore-Windpark mit einer installierten Gesamtleistung von über 1 GW markiert dieser Meilenstein einen bedeutenden Fortschritt in der Energiewende des Landes. Das Hai Long-Projekt hat die Installation von vierzehn Windturbinen abgeschlossen. Der mit 66 kV erzeugte Strom wird über Zwischenparkkabel zum Offshore-Umspannwerk übertragen und dort auf 220 kV hochtransformiert. Anschließend wird er über Exportkabel zum Onshore-Umspannwerk transportiert, auf 161 kV heruntertransformiert und schließlich in
Elements Green sichert Netzanschlussvoraussetzung für größtes Hybridprojekt Australiens Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Mai 2025 Werbung London/Queensland – Mit dem Erhalt des 5.3.4A-Schreibens von Powerlink und AEMO erreicht die Eurimbula Hybrid Facility – ein 1.226 MW Export / 666 MW Import umfassendes hybrides Erneuerbare-Energien-Projekt – einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung. (WK-intern) - Das Projekt tritt damit in die nächste Phase der Ausführungsplanung ein. Eurimbula Hybrid Project in Queensland schreitet voran Der internationale Entwickler von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien, Elements Green, hat für sein australisches Vorhaben die formale technische Freigabe zum Netzanschluss erhalten. Das sogenannte 5.3.4A-Schreiben wurde am 14. Mai 2025 vom Übertragungsnetzbetreiber Powerlink und vom Marktbetreiber AEMO ausgestellt. Es legt die technischen Anforderungen für den Netzanschluss
BYD Energy Storage baut in Saudi-Arabien gigantischen 2,6 GWh Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 20. Februar 2025 Werbung BYD Energy Storage ermöglicht Netzanschluss des 2,6 GWh Bisha Batteriespeicherprojekts in Saudi-Arabien (WK-intern) - Als weltweit führendes Unternehmen in der Branche der erneuerbaren Energien hat sich BYD schon immer seiner Mission „Die Erde um 1 °C abkühlen“ verschrieben und beteiligt sich aktiv an der globalen Energiewende. Saudi-Arabien will bis 2030 50 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugen und sich als weltweit führendes Zentrum für grüne Energie etablieren. Der kürzlich erfolgte Netzanschluss des 2,6 GWh Bisha Batteriespeicherprojekts in Saudi-Arabien macht es zum bislang größten einphasigen netzgekoppelten Energiespeicherprojekt weltweit. Alle Energiespeichergeräte unter 33 kV für dieses Projekt wurden von BYD Energy Storage geliefert, darunter 488
SCADA International übernimmt führenden Netzanalyseanbieter NovoGrid Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. November 2024 Werbung Die Übernahme von NovoGrid stärkt SCADA Internationals Kapazitäten in den Bereichen Netzmodellierung und Energieprojektgestaltung und vereinfacht den Netzanschlussprozess für Entwickler in der Branche. (WK-intern) - Die Einbindung der Netzanalysespezialisten von NovoGrid spiegelt SCADA Internationals Ambition wider, ein End-to-End-Partner zu werden, der Kunden bei jedem Schritt ihrer Umstellung auf grüne Energie unterstützt. SILKEBORG, DÄNEMARK – SCADA International erweitert sein Softwareangebot und seine digitalen Dienste durch die Übernahme von NovoGrid Ltd., einem führenden Anbieter von Netzanalysen mit Sitz in Dublin, Irland. NovoGrid ist nun das vierte Unternehmen, das der SCADA International-Gruppe beitritt, was die Fortsetzung der beeindruckenden Reise des Unternehmens unterstreicht. NovoGrid ist auf Netzanalysetechnologie