Vattenfall präsentiert auf der WindEnergy Hamburg innovative Lösungen zur CO2-Reduktion und Biodiversitätsförderung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Als eines der führenden Windenergieunternehmen Europas stellt Vattenfall auf der diesjährigen „WindEnergy Hamburg“ vom 24. bis 27. September aktuelle Vorhaben zum Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie vor. (WK-intern) - Im Fokus stehen dabei Initiativen, die die Biodiversität in den Windparks verbessern, den CO2-Fußabdruck bereits in den Lieferketten reduzieren oder die Kreislaufwirtschaft der Windenergieanlagen am Ende der Betriebsphase stärken. Ein Schwerpunkt der Präsentation Vattenfalls liegt auf dem im Bau befindlichen Onshore-Windpark Bruzaholm in Südschweden. Dieser Windpark ist ein Beispiel dafür, wie die CO2-Emissionen bei jedem Bauschritt minimiert werden. Am deutlichsten wird das bei der Verwendung von Eco-Beton für die Fundamente, der bei der Produktion 40%
PALFINGER präsentiert eine neue Dimension des Marinekrans Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2024 Werbung PALFINGER MARINE präsentiert im September seinen ersten faltbaren Knickarmkran für Schwerlasten, der mit dem von PALFINGER patentierten P-Profil ausgestattet ist. (WK-intern) - Der PFM 2100 kombiniert eine starke Hebeleistung mit einer noch größeren Reichweite und überzeugt durch sein hohes Leistungspotential. Er gilt damit als Paradebeispiel für effiziente Marinetechnologien. Salzburg, Österreich - Das PALFINGER P-Profil sorgt für eine ausgezeichnete Hebeleistung bei vergleichsweise geringem Gewicht des Krans. Damit ermöglicht es höhere Reichweiten und Arbeitsgeschwindigkeiten. Seine Vorteile werden nun erstmals auch für den Marinekran eingesetzt, konkret für den PFM 2100. Der neue faltbare Knickarmkran für Schwerlasten wurde speziell für den Einsatz auf Service- und Arbeitsschiffen sowie
Ørsted wird am 2. Mai die Ergebnisse des ersten Quartals 2024 vorstellen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 202425. April 2024 Werbung Ørsted wird seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 am Donnerstag, 2. Mai 2024, veröffentlichen. 8:00 Uhr MESZ. (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenberichts findet am selben Tag um 14:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Investoren und Analysten statt. Der Gewinnaufruf kann live im Ørsted-Zwischenbericht für das erste Quartal 2024 (getvisualtv.net) verfolgt werden. Präsentationsfolien stehen vor der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen unter Investors | zur Verfügung Ørsted (orsted.com) Ørsted to present Q1 2024 results on 2 May Ørsted will publish its results for the first quarter of 2024 on Thursday, 2 May 2024. The results will be released at
SkySails Power präsentierte einen bedeutenden Meilenstein für die Höhenwindenergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Wirtschaft 23. März 202423. März 2024 Werbung DURCHBRUCH IN DER HÖHENWINDENERGIE: DIE WELTWEIT ERSTE EXTERN VALIDIERTE LEISTUNGSKURVE (WK-intern) - Heute präsentierte SkySails Power einen bedeutenden Meilenstein für die Höhenwindenergie: die erste extern validierte Leistungskurve. SkySails liefert damit als erstes Unternehmen weltweit den Beweis für die Leistungsfähigkeit und das immense Potenzial der Technologie. Staatsrat Rieckhof und Staatssekretär Knuth, die bei der Präsentation der Leistungskurve anwesend waren, betonten die Bedeutung innovativer Technologien für den Klimaschutz und die Wirtschaft in Norddeutschland. Die Leistungskurve wurde in den vergangenen Wochen am Standort Klixbüll in Schleswig-Holstein vermessen und bildet die Leistung ab, die netto ins Stromnetz eingespeist werden kann. Stephan Wrage, Gründer und CEO von SkySails nahm
Windkraftanlage ohne Rotorblätter Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 29. Februar 20241. März 2024 Werbung Wolfgang Dewenter hat einen Patentantrag eingereicht mit dem Namen „Windkraftanlage auf Basis Unterdruck nach Bernoulli“. (WK-intern) - Das Patent soll nach Auskunft des Patentamtes im 2. Quartal 2024 veröffentlicht werden. Da Wolfgang Dewenter selbst ein solches Projekt nicht realisieren kann, suche er nach Interessenten und Investoren, die das Patent erwerben möchten und am besten auch realisieren können und wollen. Dazu hat Wolfgang Dewenter eine Präsentation erstellt, die er hier gerne veröffentlicht, um Tätige aus der Wind- und Luftfahrtindustrie sowie der Luftsport-Branche anzusprechen. Hier der Link zur Präsentation. Melden Sie sich gerne bei Interesse oder Nachfragen unter: wdewenter@onlinehome.de PM: Wolfgang Dewenter PB: Windkraftanlage ohne Rotorblätter
Ørsted präsentiert am 1. Februar die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2023 Werbung Ørsted wird seine Ergebnisse für das Gesamtjahr 2022 am Mittwoch, den 1. Februar 2023 veröffentlichen. 8:00 MEZ. (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenberichts findet am selben Tag um 14:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Investoren und Analysten statt. Einwahlnummern für den Gewinnaufruf: Dänemark: +45 78 76 84 90 Großbritannien: +44 203 769 6819 USA: +1 646 787 0157 PIN: 994005 Die Telefonkonferenz zu den Ergebnissen kann live bei Ørsted | verfolgt werden Jahresbericht 2022 (eventcdn.net) Präsentationsfolien werden vor der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen unter Investors | verfügbar sein Ørsted (orsted.com) Ørsted to present full-year results for 2022 on 1 February Ørsted will release its
Erfolgreiche EtherCAT Interoperability Testing Week in Japan Mitteilungen Technik Veranstaltungen 20. Oktober 2021 Werbung Mit der kürzlich zu Ende gegangenen EtherCAT Interoperability Testing Week in Japan bringt die EtherCAT Technology Group (ETG) ihre diesjährige Serie an Entwickler-Events im Online-Format zum Abschluss. (WK-intern) - Wie in den anderen Ländern auch, wurde die erste Veranstaltung dieser Art in Japan von den Teilnehmern sehr gut angenommen. Über 60 interessierte Entwickler von EtherCAT-Produkten nahmen an den insgesamt zehn über die Woche verteilten Sessions teil, im Rahmen derer die optimale Nutzung der von der ETG angebotenen Tools sowie neue Geräteprofile für die Halbleiterindustrie diskutiert wurden. Während der Sessions präsentierten die Experten der ETG praxisorientiert entsprechende Lösungen, was bei den Teilnehmern auf sehr
Rail-Weltneuheit mit Brennstoffzellen-Antrieb von Proton Motor E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 26. November 2020 Werbung Wasserstoff als umweltfreundlicher Energieträger ist auch für die Eisenbahn ein Zugewinn – und das nicht nur beim Personentransport. (WK-intern) - Für die Schienen-instandhaltung braucht es abgasfreie Cleantech-Innovationen. Die Weltneuheit des Schienenfräszuges mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb basiert auf der Technologie-Entwicklung des bayerischen Brennstoffzellen-Experten „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de). Das Leitprojekt „MG11 H2“ des Weltmarktführers für Schienenfräsmaschinen, die oberösterreichische „Linsinger Maschinenbau Gesellschaft m.b.H.“ (www.linsinger.com), wurde jetzt offiziell bei einer Präsentation am Firmensitz in Steyrermühl der medialen Öffentlichkeit sowie namhaften Vertretern aus Wirtschaft und Politik vorgestellt. Proton Motor liefert für die erste Spezial-Bahnbaumaschine dieser Art im Frühjahr 2021 ein maßgeschneidertes Wasserstoff-Brennstoffzellen-System mit 214 kW installierter Brennstoffzellen-Leistung – bestehend
ELA Container Offshore GmbH als Aussteller auf der ONS 2018 in Stavanger, Norwegen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 24. August 2018 Werbung Vom 27. bis 30. August 2018 ist die ELA Container Offshore GmbH auf der ONS 2018, der „Offshore Northern Seas“, als Aussteller vertreten. (WK-intern) - Die ONS findet in Stavanger, Norwegen statt. In Halle 5 am Stand 5667, wird ELA Container Offshore zwei übereinander aufgestellte Container ausstellen. „Wir denken, dass die Präsentation unserer Produkte unseren heutigen und zukünftigen Kunden ein besseres Verständnis unserer verschiedenen Lösungen bringen wird.“, sagt Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. Auf der ONS 2018 wird ELA Container Offshore durch Hans Gatzemeier, Geschäftsführer, Niels Albers, Business Development Manager für Nordeuropa und Frank ter Haak, Business Development Manager für
Internationaler Ringvergleich bestätigt hohe Messgenauigkeit des CalLab PV Modules Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. September 2017 Werbung Das akkreditierte Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat mit einer Messgenauigkeit von 1,3 Prozent eine neue Bestmarke erreicht. (WK-intern) - Die Reproduzierbarkeit der Messungen liegt bei 0,4 Prozent. Im Rahmen der Akkreditierung als Kalibrierlabor gemäß DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 hat die Deutsche Akkreditierungsstelle diese Werte bestätigt. Auch in einem aktuellen Ringvergleich der vier renommiertesten Referenzlabors der Welt stellte das CalLab PV Modules seine hohe Messgenauigkeit unter Beweis. Die präzise Kalibrierung von PV-Modulen bedeutet für Investoren von PV-Kraftwerken genauere Ertragsprognosen und damit ein verringertes finanzielles Risiko. PV-Hersteller benötigen hohe Messgenauigkeiten für die Qualitätssicherung in der Produktion und die
Windwärts bietet Partnerschaft für Bürgerenergie im Zeichen des EEG 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Hannoverscher Projektentwickler geht mit Angebot zur Kooperation auf Genossenschaften und Bürgerenergiegesellschaften zu (WK-intern) - Absicherung von Risiken als zentrales Thema Präsentation auf WindEnergy Hamburg Hannover – Die Windwärts Energie GmbH bietet Genossenschaften und anderen Akteuren im Bereich der Bürgerenergie Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Entwicklung und dem Betrieb von Windenergieprojekten unter den Bedingungen des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 an. Diese Angebote zur Kooperation hat das Unternehmen anlässlich des Energietags des Genossenschaftsverbands in seiner Heimatstadt Hannover am Dienstag, den 20. September erstmals den möglichen Partnern aus der Bürgerenergie-Szene vorgestellt. Windwärts möchte es den Bürgerenergiegesellschaften ermöglichen, die Chancen des neuen EEG zu nutzen, ohne die
Gerät misst weltweit erstmals die Solarmodule ohne Modul-Demontage Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 7. Juni 2016 Werbung PV-Kraftwerke: Erstmals Leistungsmessung in Laborqualität im Feld ohne Modul-Demontage (WK-intern) - Genaueste Fehlersuche mit Triple A LED-Flasher Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) geht in PV-Kraftwerken künftig mit einem Präzisions-LED-Flasher auf Fehlersuche. Das Gerät misst weltweit erstmals die Solarmodulleistung im Feld in Laborqualität ohne dass die Module demontiert werden müssen. Bisher war das nur mit mobilen Labors möglich, wofür mehrere PV-Module des Kraftwerks abgebaut werden mussten. Auf der diesjährigen Intersolar Europe Fachmesse in München stellt das PI Berlin vom 22. bis 24. Juni die neue Messmethode vor. LED-Flashtest als Diagnose im Feld Wenn ein Solarkraftwerk nicht die erwartete Leistung bringt, kann das verschiedene Ursachen haben.