Valemax-Erzfrachter erhält energiesparenden Rotor-Segel Offshore Technik Windenergie 9. Juli 2024 Werbung Berge Neblina sticht nach der Installation der energiesparenden Rotor-Segel von Anemoi in See (WK-intern) - Berge Bulks Berge Neblina, ein 388.000 dwt Valemax-Erzfrachter, beendet derzeit seine Reise nach Brasilien nach der erfolgreichen Installation von vier 5x35 m Rotor-Segeln von Anemoi Marine Technologies Ltd („Anemoi“). Die Installation, die während des geplanten Trockendocks des Schiffs stattfand, wurde bei Yiu Lian Dockyards (Shekou) Ltd in China abgeschlossen. Die ausgewählten Rotor-Segel wurden auf Anemois maßgeschneidertem Faltsystem installiert, wobei die Segel aus der Vertikalen gefaltet werden können, um die Auswirkungen auf den Luftzug und den Frachtumschlag im Hafen zu verringern. „Die Nutzung der neuesten Windtechnologie zur Reduzierung der Emissionen
Bund eröffnet Neue Außenstelle in Kiel des DLR-Instituts für Maritime Energiesysteme Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore 22. Juni 2024 Werbung DLR-Forschung zu klimaverträglicher Schifffahrt kommt nach Kiel (WK-intern) - Volle Kraft voraus! Das DLR eröffnet seine Außenstelle in Kiel zur Erforschung klimaverträglicher Schifffahrt mit Gästen aus Politik und Wirtschaft Am 21. Juni 2024 eröffnet das DLR die neue Außenstelle in Kiel. Das DLR forscht dort an emissionsfreien Schiffsbetrieben unter Berücksichtigung der gesamten Energieumwandlungskette. Der Bau eines Forschungsschiffs zur Erprobung alternativer Antriebe und Komponenten ist geplant. Ein „digitaler Zwilling“ dient zur Ergänzung der Versuche in Grenzbereichen. Der maritime Sektor ist für etwa 80 Prozent des internationalen Frachttransports verantwortlich und erzeugt jährlich rund 1,1 Milliarden Tonnen CO2. Das soll sich ändern: Das Institut für Maritime Energiesysteme des Deutschen Zentrums
Globales Netzwerk vereinbart Green Shipping entlang der gesamten Wertschöpfungskette Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 21. Juni 2024 Werbung Globales Netzwerk für emissionsfreie Schifffahrt - 5. LEC Sustainable Shipping Technologies Forum (WK-intern) - Grüne Häfen, Dekarbonisierung und erneuerbare Energien standen im Mittelpunkt des 5. LEC Sustainable Shipping Technologies Forum (LSSTF). Mehr als 260 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Technologie und Hafenwirtschaft aus 17 Ländern nahmen am 19. und 20. Juni an der Veranstaltung teil. Der Austausch innovativer Themen zur Dekarbonisierung der Schifffahrt und die Vernetzung der Akteure im Bereich Green Shipping entlang der gesamten Wertschöpfungskette stehen im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Veranstaltung, die vom LEC gemeinsam mit der Hamburg Port Authority (HPA) und ihrer Tochtergesellschaft Flotte Hamburg organisiert wird. Im Laufe der Jahre
Hexagon Purus erhält von HPS Home Power Solutions Auftrag zur Lieferung von Wasserstoffspeichersystemen E-Mobilität Solarenergie Wasserstofftechnik 23. April 202423. April 2024 Werbung Hexagon Purus, ein weltweit führender Hersteller von emissionsfreien Mobilitäts- und Wasserstoffinfrastrukturlösungen, hat von HPS Home Power Solutions AG einen Auftrag zur Lieferung von Wasserstoffspeichersystemen im Wert von rund 3,8 Millionen Euro erhalten. (WK-intern) - Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hat den weltweit ersten Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude entwickelt. Die Wasserstoffspeichersysteme von Hexagon Purus kommen in dem Produkt „picea“ der HPS Home Power Solutions AG zum Einsatz. Solarstrom aus Photovoltaik-Modulen wird im Sommer zur Energieversorgung der Gebäude genutzt. Überschüssiger Solarstrom kann mit Hilfe eines Elektrolyseurs aus Wasser grünen Wasserstoff erzeugen, der gespeichert wird und im Winter Strom liefert. Speicherung und Nutzung sind emissionsfrei. Antrieb für
Air Products erhält Fördermittel von VizeKanzler*in für Wasserstoff-Tankstellen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 15. April 2024 Werbung Air Products erhält Fördermittel für den Bau von zwei großen Wasserstofftankstellen in Nordrhein-Westfalen Es gibt weniger als 1000 Wasserstoffautos in Deutschland Da der Wasserstoff elektrisch hergestellt wird zählt er zur E-Mobilität (WK-intern) - Air Products hat Fördermittel vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW) für den Bau von zwei CO2-armen Hochleistungswasserstofftankstellen in Duisburg und Meckenheim erhalten. Dies ist ein weiterer Meilenstein des weltweit führenden Unternehmens für Industriegase, ein europäisches Netz an Wasserstofftankstellen aufzubauen und Schwerlast- und Langstreckenfahrzeuge mit kohlenstoffarmer Energie für emissionsfreie Flotten zu versorgen. Die Standorte beider Tankstellen befinden sich in der Region des deutschen Hauptsitzes von Air Products
Binnen-Arbeitsschiff „E-Spatz“ mit Tesvolt-Technik wird ausgezeichnet E-Mobilität Ökologie 4. März 2024 Werbung Erstes Bundes-Arbeitsschiff mit reinem E-Antrieb (WK-intern) - Lutherstadt Wittenberg – Der Spatz, das bewährte Arbeitsschiff der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), wurde als erstes Arbeitsschiff mit einem E-Antrieb ausgestattet. Tesvolt hat das Batteriespeichersystem hierfür geliefert und eng mit Herstellern aus der Schifffahrt zusammengearbeitet, um den elektrischen Schiffsantrieb genau auf die Bedürfnisse des Schiffs zuzuschneiden. Jetzt wurde der E-Spatz als „Binnenschiff des Jahres" ausgezeichnet. In den kommenden Jahren sollen 100 weitere Arbeitsschiffe der Spatz-Flotte mit den emissionsfreien Antrieben ausgestattet werden. Vorzeigeprojekt für saubere Gewässer und Klimaschutz „Die Elektrifizierung der Schifffahrt ist alternativlos auf dem Weg zu saubereren Gewässern und zur Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen. Das
ENERCON Windturbinen erzeugen grünen Landstrom für Ostseehafen Trelleborg in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2023 Werbung Der schwedische Ostseehafen Trelleborg stellt mit Hilfe von ENERCON Windturbinen auf erneuerbare Energien um. (WK-intern) - Um im Hafen liegende Schiffe künftig mit grünem Landstrom zu versorgen, installiert der Hafenbetreiber zwei E-82/2,35 MW. Zusammen mit einem eigenen Solarpark sollen sie den Energiebedarf von Skandinaviens größtem RoRo-Hafen decken. Der Windturbinen-Liefervertrag ist Teil einer ambitionierten Erneuerbaren-Strategie, mit dem der Hafen Trelleborg zum nachhaltigsten RoRo-Hafen in Europa werden will. Ab 2030 sollen alle Schiffe, die in Trelleborg festmachen, mit grünem Landstrom versorgt werden. Bislang ist es vielerorts üblich, dass Seeschiffe zur Energieversorgung im Hafen ihre umweltschädlichen Diesel laufen lassen. Im Jahr 2040 will der Hafen emissionsfrei
Weltweit erstes vollelektrisches Kanalreinigungsfahrzeug mit Wasserrecycling geht in Serie E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 12. Mai 2023 Werbung Emissionsfrei arbeiten ohne Kompromisse: das weltweit erste elektrische Kanalreinigungsfahrzeug mit Wasserrecycling geht in Serie (WK-intern) - Kanalreinigungsarbeiten sind leistungs- und energieintensiv, gleichzeitig bieten sie ein deutliches CO2-Einsparungspotential. KAISER hat in einer exklusiven Partnerschaft gemeinsam mit der E-LKW Manufaktur Designwerk die technischen Herausforderungen gelöst. Mit dem AquaStar EV geht das erste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug bei KAISER in die Serienherstellung. Beachtliche Leistungswerte – auch in der Elektroversion: Wer den AquaStar EV einsetzt, kann sich auf die KAISER-übliche hohe Spül- und Saugleistung in Kombination mit Wasserrecycling verlassen. „Mit unserem Schweizer Exklusivpartner Designwerk haben wir einen E-Mobilitäts-Experten gefunden, der zu unserer energieintensiven Anwendung eine passende Lösung bietet“, erklärt Daniel
Schifffahrt zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen emissionsfreien Zukunft führen Ökologie Technik 28. März 2023 Werbung Die Schifffahrtsindustrie kann 50 Mrd. USD durch vier Faktoren der betrieblichen Effizienz einsparen Laden Sie das vollständige Kurzdossier hier herunter. (WK-intern) - Das Global Maritime Forum stellt in einer neuen Serie von Kurzberichten vier Maßnahmen vor, die die Seeverkehrs- und Schifffahrtsbranche jetzt ergreifen kann, um den Übergang der Schifffahrt zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen emissionsfreien Zukunft zu unterstützen. „Wir müssen die Lieferketten im Schiffsverkehr bereinigen und unsere Abläufe optimieren. Um dies zu erreichen, müssen wir zusammenarbeiten, standardisieren und transparent sein. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorteile der Entschleunigung nutzen und gemeinsam etwas bewirken", sagt Eman Abdalla, Global Operations & Supply Chain Director
Dachser plant emissionsfreie Liefergebiete in zehn weiteren Städten E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 14. Februar 2023 Werbung DACHSER Emission-Free Delivery ist heute bereits in 12 europäischen Metropolregionen umgesetzt. (WK-intern) - Das als Forschungs- und Innovationsprojekt gestartete Konzept "DACHSER Emission-Free Delivery" hat sich in der Innenstadtbelieferung als voller Erfolg erwiesen. Aktuell gibt es bereits zwölf lokal emissionsfreie innerstädtische Liefergebiete für ungekühlte Ware im Dachser-Netzwerk. Weiteres Wachstum ist geplant: Bis 2025 sollen mindestens zehn europäische Großstädte folgen. "Mit DACHSER Emission-Free Delivery haben wir bewiesen, dass wir die letzte Meile emissionsfrei mit Stückgut beliefern können. Das Forschungsprojekt hat den Schritt in die Praxis geschafft und weist den Weg hin zu einer nachhaltigeren Stadtlogistik", sagt Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) bei Dachser. Die emissionsfreie
Markthochlauf klimafreundlicher Nutzfahrzeuge E-Mobilität Ökologie Wasserstofftechnik 17. November 2022 Werbung Erstmalig bringt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Politik, Hersteller und Infrastrukturbetreiber zu einer ‘Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge’ zusammen. (WK-intern) - Rund 700 Personen, davon rund 200 vor Ort in Berlin, diskutieren am 17. November 2022 Perspektiven, Rahmenbedingungen und Maßnahmen für klimafreundliche Nutzfahrzeuge in deutschem und europäischem Umfeld. Eröffnet wird die Konferenz von Höppner, Staatsekretär*in im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Dr. Axel Volkery, Deputy Head of Unit Sustainable and Intelligent Transport der Europäischen Kommission sowie Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer (Sprecher) der NOW GmbH. Wissing, Bundesminister*in für Digitales und Verkehr, legt in ihren Beitrag den aktuellen Umsetzungsstand und die geplanten nächsten Schritte im
Nutzfahrzeugumrüstung auf emissionsfreie Antriebe auf deutlicher Erfolgsspur E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 10. März 2022 Werbung QUANTRON: Auf Grundlage eines sehr gut angelaufenen Umrüstungsgeschäfts im Nutzfahrzeug-Segment mit ihrer Business Unit Q-Retrofit konnte die Quantron AG im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 10 Mio. Euro erzielen. 2021 verzeichnete die Quantron AG einen Umsatz von 10 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 500 % gegenüber den Zahlen von 2020 Business Unit "Retrofit" 2022 auf Breakeven Für 2022 Auftragsvolumen von 400 emissionsfreien Fahrzeugen anvisiert Potenzielles Umsatzvolumen von bis zu 60 Mio. Euro vor Augen. (WK-intern) - Damit belegt das Augsburger Unternehmen, das unter anderem auf die Umrüstung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen auf emissionsfreie Antriebe setzt, bereits im zweiten operativen Jahr nach seiner