Zweiter Trafotausch in Uerdingen Technik 12. Januar 2018 Werbung In der kommenden Woche finden zwei Trafotransporte in Uerdingen statt. (WK-intern) - Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion wird in der Nacht zu Donnerstag, 18. Januar, einen alten Transformator aus der Umspannanlage Uerdingen fortbringen und in der Nacht zu Freitag, 19. Januar, einen neuen Transformator anliefern. Zwei weitere Transporte hatten bereits im November 2017 stattgefunden. Zunächst (18. Januar) wird ein alter Transformator aus der Anlage an der Duisburger Straße (Chemiepark) abtransportiert. Das 118 Tonnen schwere Gerät wird auf einem Schwertransporter zu einem Lagerplatz am Hafen gebracht. Der Transport wird voraussichtlich nach Mitternacht starten. Für die gut zehn Kilometer lange Strecke (Duisburger Straße, Langestraße, Berliner Straße,
ABB schafft Durchbruch mit leistungsstärkstem HGÜ-Transformator der Welt Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Dezember 2017 Werbung Zürich, Schweiz - ABB schreibt neues Kapitel der Elektro-Geschichte: Transformatoren und Schlüsselkomponenten für weltweit erstes 1.100-Kilovolt-Projekt zur verlustarmen Übertragung von Strom in China bestehen alle Prüfungen (WK-intern) - ABB hat mit der erfolgreichen Prüfung der Nieder- und Hochspannungseinheiten des weltweit leistungsstärksten UHGÜ-Transformators (Ultrahochspannungs-Gleichstromübertragung) eine weitere wegweisende Pionierleistung erbracht. Die UHGÜ-Trafos für +/-1.100 Kilovolt (1,1 Millionen Volt), die in enger Zusammenarbeit mit der State Grid Corporation of China (SGCC) entwickelt und hergestellt wurden, haben mehrere Typprüfungen erfolgreich absolviert. Dieser Durchbruch ebnet den Weg für die Umsetzung der mehr als 3.200 km langen UHGÜ-Verbindung zwischen Changji und Guquan, die Strom aus der nordwestlichen Region Xinjiang
Spanische Navantia baut für Siemens 7MW Offshore-Turbinen-Jackets Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Navantia baut vier Jackets für Offshore-Windfeld Nissum Bredning (WK-intern) - Siemens baut Offshore-Windkraftwerk mit neuartigen Fundamenten und Verkabelung "Gravity Jacket"-Konzept für kostengünstige Fundamente Erstmals Offshore-Installation der Windturbine SWT-7.0-154 mit 66-kV-Transformator, Kabelung und Schaltanlage "Cable in Pipe" für kosteneffiziente Kabelsysteme Vier Windturbinen einschließlich der dazugehörigen Ausrüstung werden einen großen Schritt in die Zukunft der Offshore-Windtechnologie machen: Nissum Bredning Vindmøllelaug und Jysk Energi haben die Ausschreibung der dänischen Energieagentur (DEA) zum Bau des Pilotprojekts Nissum Bredning Vind mit einer Leistung von 28 Megawatt gewonnen. Die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt im Norden Dänemarks ebnet den Weg für wichtige Tests für künftige Offshore-Windenergietechnologie: Der Lieferumfang
Siemens baut erstmals Offshore-Installation der Windturbine SWT-7.0-154 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Siemens baut Offshore-Windkraftwerk mit neuartigen Fundamenten und Verkabelung „Gravity Jacket“-Konzept für kostengünstige Fundamente Erstmals Offshore-Installation der Windturbine SWT-7.0-154 mit 66-kV-Transformator, Kabelung und Schaltanlage „Cable in Pipe“ für kosteneffiziente Kabelsysteme (WK-intern) - Vier Windturbinen einschließlich der dazugehörigen Ausrüstung werden einen großen Schritt in die Zukunft der Offshore-Windtechnologie machen: Nissum Bredning Vindmøllelaug und Jysk Energi haben die Ausschreibung der dänischen Energieagentur (DEA) zum Bau des Pilotprojekts Nissum Bredning Vind mit einer Leistung von 28 Megawatt gewonnen. Die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt im Norden Dänemarks ebnet den Weg für wichtige Tests für künftige Offshore-Windenergietechnologie: Der Lieferumfang von Siemens umfasst nicht nur die neue, direkt angetriebene
Leistungstransformator mit vollständig biologisch abbaubarer Isolierflüssigkeit Ökologie Technik 25. Mai 201624. Mai 2016 Werbung GE präsentiert ersten grünen Transformator für den Schienenverkehr (WK-intern) - Leistungstransformator, der eine vollständig biologisch abbaubare Isolierflüssigkeit auf Ester-Basis einsetzt Ermöglicht kundenseitige Kosteneinsparungen Teil der offiziellen Richtlinie von GEs Grid Solutions, Produkte von größtmöglicher Umweltverträglichkeit zu entwerfen Mönchengladbach – Im Vergleich mit anderen Transportmethoden ist der Schienensektor ein Bereich, der ohnehin verhältnismäßig wenig CO2 verursacht. Ab jetzt ist er sogar noch umweltschonender, denn GE (NYSE: GE) hat kürzlich den ersten umweltfreundlichen Transformator für den Schienenverkehr in Deutschland vorgestellt. Im Rahmen ihrer Pläne, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 60 % zu reduzieren, will die Europäische Union ein weitestgehend CO2-freies Transportsystem etablieren. Zu diesem Zweck sollen
TenneT baut für Westküstenleitung Umspannwerk Brunsbüttel aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. August 2014 Werbung Starke Leistung für die Energiewende: TenneT transportiert 260 Tonnen Trafo nach Brunsbüttel Brunsbüttel - Seit 2013 baut TenneT am bestehenden Kraftwerksstandort in Brunsbüttel das dortige 380 Kilovolt (kV) Umspannwerk aus, um an dieser Stelle den eingesammelten Strom aus der geplanten Westküstenleitung in das bestehende Stromnetz weiterzuleiten. (WK-intern) - Ein erster Höhepunkt dieser Umbaumaßnahmen ist die Anlieferung des ersten neuen Transformators am 19. und 20. August zum Umspannwerksstandort. Am 8. August wurde der Transformator zusammen mit zwei Radiatoren vom Hersteller Siemens in Nürnberg auf ein Binnenschiff verladen und wird am 18. August im Brunsbüttel Port ankommen. Der letzte Transportabschnitt beginnt dort am 19. August.