Windwärts bietet Partnerschaft für Bürgerenergie im Zeichen des EEG 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Hannoverscher Projektentwickler geht mit Angebot zur Kooperation auf Genossenschaften und Bürgerenergiegesellschaften zu (WK-intern) - Absicherung von Risiken als zentrales Thema Präsentation auf WindEnergy Hamburg Hannover – Die Windwärts Energie GmbH bietet Genossenschaften und anderen Akteuren im Bereich der Bürgerenergie Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Entwicklung und dem Betrieb von Windenergieprojekten unter den Bedingungen des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 an. Diese Angebote zur Kooperation hat das Unternehmen anlässlich des Energietags des Genossenschaftsverbands in seiner Heimatstadt Hannover am Dienstag, den 20. September erstmals den möglichen Partnern aus der Bürgerenergie-Szene vorgestellt. Windwärts möchte es den Bürgerenergiegesellschaften ermöglichen, die Chancen des neuen EEG zu nutzen, ohne die
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE setzt den Ausbau ihres Windkraft-Portfolios fort Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2014 Werbung Hamburger Beteiligungsgesellschaft wächst mit Windkraft: CEE erwirbt 18,3-Megawatt-Park in Niedersachsen Hamburg - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE setzt den Ausbau ihres Windkraft-Portfolios fort und erwirbt den noch zu errichtenden Windpark Coppenbrügge in Niedersachsen. (WK-intern) - Verkäufer ist der Projektierer Windwärts Energie, der als Generalübernehmer auch die Bauphase verantwortet. Geplant sind sechs Windkraftanlagen des Typs Enercon E-101 mit einer Nabenhöhe von 135 Metern. Bei einer Nennleistung von 18,3 Megawatt (MW) werden die sechs Anlagen nach Inbetriebnahme jährlich etwa 40,7 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen. Coppenbrügge soll im zweiten Quartal 2015 an das Netz der Westfalen Weser Netz AG angeschlossen werden. Für die kaufmännische Betriebsführung wird die