Die von der EPEX SPOT betriebenen Intraday-Spotmärkte sind gegenüber dem Vorjahr um 17 % auf 11,1 TWh gestiegen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. Dezember 2021 Werbung EEX Group Monatsreport – November 2021 (WK-intern) - Die EEX Group veröffentlicht ihre monatlichen Volumina mit folgenden Highlights für November: Strom Die von der EPEX SPOT betriebenen Intraday-Spotmärkte sind gegenüber dem Vorjahr um 17 % auf 11,1 TWh gestiegen. Dabei meldeten die nordischen Märkte einen neuen Rekord von 428,9 GWh (vorheriger Rekord im Juli 2020: 346,5 GWh). Sowohl die Schweizer als auch die griechischen Stromfutures verzeichneten dreistelliges Wachstum auf 1,7 TWh bzw. 1,4 TWh, während in den österreichischen Stromfutures mit 6,2 TWh ein neuer Rekord erzielt wurde (vorheriger Rekord im Dezember 2019: 4,6 TWh). In den japanischen Stromfutures wurde ein Volumen von 554,1 GWh erreicht
Spotmärkte-Wachstum und ein neuer Rekord: Es wird 20 % mehr Gas gegenüber dem Vorjahr verbraucht Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Januar 20207. Januar 2020 Werbung PEGAS-Handelsvolumina im Dezember 2019 PEGAS beendet 2019 mit einem zweistelligen monatlichen Wachstum und einem neuen Rekord am tschechischen Spotmarkt Die PEGAS-Plattform verzeichnete im Dezember 2019 ein Gesamtvolumen von 190,6 TWh, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (Dezember 2018: 158,1 TWh). Die Spotmärkte verzeichneten mit 120,8 TWh ein Wachstum von 27 % (Dezember 2018: 95,4 TWh). Am tschechischen CZ VTP wurde mit 959 GWh ein neuer Monatsrekord festgestellt (vorheriger Rekord im April 2019 mit 787 GWh). Der Handel an den Terminmärkten belief sich auf 69,8 TWh. Das entspricht einem Anstieg von 11 % (Dezember 2018: 62,7 TWh). Spotmärkte Im Dezember 2019 betrug
EEX-Börsenrat genehmigt Pläne zur Einführung eines Floor Futures Mitteilungen 20. September 2016 Werbung Am 14. September fand in Rom unter dem Vorsitz von Dr. Michael Redanz, Vorsitzender der Geschäftsführung der EWE Trading AG, die dritte Börsenratssitzung der European Energy Exchange (EEX) im Jahr 2016 statt. (WK-intern) - Neben der Anpassung der Auszahlungsschwelle („Cap“) für den EEX Cap Future Kontrakt lag der Fokus in der Sitzung auf der Einführung des Floor Future sowie der Erweiterung des Straight-Through-Processings (STP) auf die Spotmärkte und der Einführung zusätzlicher Fälligkeiten für die Stromoptionen. Der Börsenrat diskutierte die geplante Anpassung des Caps für den EEX Cap Future Kontrakt, wobei diese Obergrenze einen wesentlichen Parameter für den Wert des Kontraktes bildet. Als
PEGAS Handelsergebnisse für September 2015 Behörden-Mitteilungen 6. Oktober 2015 Werbung PEGAS-Volumen 29 Prozent über Vorjahr (WK-intern) - Im September 2015 wurde auf PEGAS, der von Powernext betriebenen Gashandelsplattform, ein Volumen von insgesamt 70,6 TWh gehandelt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Anstieg von 29 Prozent (September 2014: 54,8 TWh). Spotmärkte Die Handelsvolumina an den Gas-Spotmärkten beliefen sich im September auf insgesamt 30,2 TWh und stiegen somit um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den deutschen Marktgebieten GASPOOL und NCG wurde ein Volumen von 11,2 TWh gehandelt, darin enthalten sind 3,7 TWh aus dem Handel mit qualitätsspezifischen Gasprodukten. Der niederländische TTF-Spotmarkt erzielte ein Volumen von 9,5 TWh, was einem Anstieg von 45 Prozent