BioHeatPlus ist ein regeneratives Heizungssystem, das sich das Prinzip wärmender Sonnenstrahlen zu eigen macht Solarenergie 20. September 2016 Werbung Von der ersten Idee bis zur Marktreife. (WK-intern) - Machbarkeitsstudie von green4net bringt BioHeatPlus als regeneratives Heizungssystem weiter voran. Ein Sonnenbad im eigenen Haus, wohltuend wie ein kleiner Urlaub: Das Prinzip wärmender Sonnenstrahlen macht sich das umweltfreundliche Infrarot-Heizsystem BioHeatPlus zu Eigen. Weil die Verantwortlichen hinter dem innovativen Produkt die Branche von der Pike auf kennen, wissen sie selbst am besten, dass es für den Weg zum erfolgreichen Produkt kundiger Experten bedarf. Deshalb haben sich diese das Team von green4net an die Seite geholt. Frankfurt/Monheim. Das international aufgestellte Frankfurter Consultingunternehmen begleitet die BioHeatPlus GmbH bereits seit einigen Monaten in vertrauensvoller Zusammenarbeit. Die Experten bringen – neben
Neuer Bericht des Weltenergierates Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. September 2016 Werbung Wie die Integration von volatilen erneuerbaren Energien gelingt (WK-intern) - Spektakulärer Zuwachs: Auf erneuerbare Energien entfallen inzwischen über 30 Prozent der gesamten weltweit installierten Stromerzeugungskapazität Verbesserte Technologien führen zu Kostenreduktion bei erneuerbaren Energien wie Windenergie und Photovoltaik Neue Technologien, geänderte Betriebsabläufe sowie politische Rahmenbedingungen können den Anteil volatiler erneuerbarer Energien erhöhen Auf erneuerbare Energieträger, einschließlich Wasserkraft, entfallen inzwischen über 30 Prozent der gesamten weltweit installierten Kapazität und 23 Prozent der Stromerzeugung. Laut Bericht des Weltenergierates verzeichneten Windkraft und solare PV in den vergangenen 10 Jahren ein explosionsartiges, jährliches Wachstum von durchschnittlich 23 Prozent bzw. 50 Prozent pro Jahr; der Anteil an der Energieversorgung weltweit
Vestas Aktienrückkaufprogramm: Transaktionen in der Zeit vom 13. bis 19. September 2016 Mitteilungen Windenergie 20. September 2016 Werbung On 18 August 2016, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 26/2016. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) in the period from 18 August 2016 to 30 December 2016. The following
Ein Jahr Rohrverschraubungsprogramm aus Stahl „Stauff Connect“ News allgemein 20. September 2016 Werbung Positives Gesamtfazit nach erstem Jahr der Markteinführung (WK-intern) - Zur Hannover Messe 2015 hat die Stauff Gruppe, einer der führenden Hersteller und Lieferanten von Leitungskomponenten und Hydraulikzubehör mit Stammsitz in Werdohl/Deutschland, ein eigenes, umfangreiches Rohrverschraubungsprogramm aus Stahl auf den Markt gebracht. Stauff Connect wurde für die sichere und leckagefreie Verbindung und den Anschluss von metrischen Rohrleitungen mit Durchmessern von 4 bis 42 mm entwickelt. Die Abmessungen und Ausführungen der Komponenten entsprechen dem jüngsten Stand der Normung nach DIN 2353 und ISO 8434-1. Nach dem ersten Jahr der Markteinführung mit zahlreichen Gesprächen mit Kunden und Interessenten zieht Jörg Deutz, CEO der Stauff Gruppe, Bilanz: „Stauff