Netzanalyse mit ökonomischen Kenntnissen gepaart E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Juli 2023 Werbung Die Energiewende vorantreiben: Investmentoptimierung und Kraftwerkseinsatzplanung (WK-intern) - Industriestandards treffen auf innovative, kundenorientierte Lösungen Durch die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit von Erneuerbaren Energien und Speichertechnologien sowie den massiven Ausbau politisch geförderter Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge besteht heutzutage vermehrt der Bedarf für integrierte Ressourcenplanung und Optimierung von Erzeugungseinheiten und Netzinfrastruktur. Aus diesem Grund hat Energynautics nun einen neuen Servicezweig etabliert, der die langjährige Erfahrung in der Netzanalyse mit ökonomischen Kenntnissen paart, die integraler Bestandteil für die kompetente Planung zeitgemäßer Erneuerbarer Energieprojekte sind. Dieser Service resultiert aus der im Rahmen mehrerer Projekte vertieften Expertise in der Durchführung vergleichender Netzplanungsstudien einschließlich der Optimierung von Erzeugungskapazitäten, der Simulation der Einsatzplanung
Betreiber von Windenergieanlagen profitieren von digitalisierter Prüfung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 20. September 2016 Werbung Eine intelligente Lösung für die Prüfung von Windenergieanlagen und die systematische Auswertung der Prüfergebnisse stellt TÜV SÜD erstmals auf der WindEnergy in Hamburg vor. (WK-intern) - Die Prüfergebnisse werden mit Hilfe von mobilen Geräten vor Ort erfasst und auf Basis des Industriestandards RDS-PP® strukturiert in einer Datenbank hinterlegt. Anlagenbetreiber profitieren von effizienten Prüfabläufen, einer transparenten Dokumentation und der Möglichkeit zur systematischen Auswertung von Anlagenzuständen. Das intelligente Prüfsystem von TÜV SÜD lässt sich sowohl für Windenergieanlagen an Land, als auch für Offshore-Anlagen einsetzen. (Halle A1, Stand A1.335) In Deutschland gibt es mehr als 25.000 Windenergieanlagen an Land, die prüfpflichtig sind und in regelmäßigen Abständen