Edda Wind hat das Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) „Austri Enabler“ von Gondan Shipbuilders übernommen. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2025 Werbung Die Austri Enabler hat sich nach der Auslieferung einen Vertrag über 12 Monate (plus Optionen) gesichert und wird im dritten Quartal 2025 ihren Betrieb außerhalb Großbritanniens aufnehmen. (WK-intern) - Die Austri Enabler ist das vierte und letzte Schiff einer Serie von vier Schwesterschiffen von Gondan und folgt auf die Nordri Enabler, Sudri Enabler und Vestri Enabler. Insgesamt ist die Austri Enabler das achte Schiff, das Gondan erfolgreich an Edda Wind ausgeliefert hat. Die Austri Enabler und ihre Schwesterschiffe setzen neue Maßstäbe im Offshore-Windmarkt. Bei der Konstruktion wurde größter Wert darauf gelegt, die Effizienz des Windparkbetriebs zu maximieren. Darüber hinaus ist die Austri Enabler
COPA-DATA präsentiert zukunftsweisende Lösungen auf der WindEnergy Hamburg 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. August 2024 Werbung Vom 24. bis 27. September wird COPA-DATA auf der WindEnergy Hamburg 2024 ausstellen, dem weltweit führenden Event der Windenergiebranche. (WK-intern) - Am Stand B6.275 zeigt COPA-DATA, wie die Softwareplattform zenon dabei hilft, verschiedene Anlagen zu vernetzen, die Komplexität des Windparkbetriebs zu meistern und welche innovativen Lösungen die Zukunft der Onshore- und Offshore-Windenergie maßgeblich prägen werden. Die Energiewende vorantreiben: Die Umstellung auf eine CO2-neutrale Zukunft wird maßgeblich durch die Nutzung von Onshore- und Offshore-Windkraft unterstützt. Mit dem Wachstum der Branche steigt der Bedarf an praktikablen Lösungen zur Verwaltung, Steuerung und Optimierung dieser erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen. Die Softwareplattform zenon von COPA-DATA bietet einen integrativen Ansatz, der es
Wind Service Offshore GmbH bringt die richtige Software als Booster für mehr Effizienz ganzer Windparks Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2022 Werbung Grünes Licht für PREDIXXION: Bundesministerium für Bildung und Forschung genehmigt Forschungszulage zur Weiterentwicklung. (WK-intern) - PREDIXXION liefert Transparenz im Betrieb von Windkraftanlagen. Analyse komplexer Datensätze fließt in konkrete Aussagen zur optimierten Betriebsführung. Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen ebnen Weg für neue Wege der Softwareentwicklung. Büdelsdorf: Predixxion ist die Software zur individuellen Performance-Analyse ganzer Windparks. Jetzt geht die Datenauswertung einen Schritt weiter und wird auf Basis eines neuen Algorithmus konkrete Handlungsempfehlungen für den Betrieb von Windparks ableiten können. Dadurch werden Störquellen beseitigt und die Effizienz jeder Windkraftanlage nachhaltig gesteigert. Wind Service Offshore, der Entwickler von Predixxion, erhielt nun die Zusage vom Bundesministerium für Bildung
Deutsche Windtechnik bietet Windparkbesitzern eine echte Alternative Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. Dezember 2021 Werbung Fünf Jahre unabhängiger Multibrand-Windservice in Schweden (WK-intern) - Die schwedische Tochtergesellschaft der Deutschen Windtechnik feiert ihr fünfjähriges Jubiläum. Als aktiver Treiber des Energiewandels hin zu erneuerbaren Energien ist die in Varberg beheimatete Deutsche Windtechnik AB seit ihrer Gründung im Jahr 2016 enorm gewachsen. Schlüsselelemente dieser erfolgreichen Entwicklung sind die Kompetenzzentren, die Europas größter unabhängiger Serviceanbieter betreibt, und der Multibrand-Ansatz, der in vielfacher Hinsicht Vorteile auch für skandinavische Betreiber bietet. Unabhängiger Dienstleister bietet Alternativen für Windparkbesitzer Fünf Jahre nach der Gründung kann die schwedische Tochter der Deutschen Windtechnik eine extrem positive Bilanz ziehen: Wartungsverträge für 300 Windenergieanlagen, Serviceleistungen für fünf Herstellertechnologien und 36 Angestellte. Geschäftsführer Linus
Start der globalen operativen Partnerschaft im On- & Offshore Wind Service zwischen OWS, WM und Sitte Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 20211. Dezember 2021 Werbung OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH (OWS), Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Schiffsinstallationen KG, Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG, Dipl.-Ing. Die H. Sitte GmbH & Service KG (SITTE) und die Wind Multiplikator GmbH (WM) freuen sich über die Bekanntgabe einer globalen Partnerschaft. (WK-intern) - Die Betriebs- und Ausführungserfahrung von OWS, die Erfahrung von SITTE im Bereich der Elektrotechnik On- und Offshore und das umfangreiche Know-how von WM im Betriebs- und Projektmanagement wird in dieser Partnerschaft kombiniert. Die werthaltigen Vorteile für unsere Kunden bestehen in der Bereitstellung gezielter Asset- und Betriebsmanagement-Dienstleistungen, einschließlich technischer Unterstützung für die Durchführung von Dienstleistungen der On-
Off-Shore Wind Solutions, Wind Multiplikator und SAL Renewables bilden neue Partnerschaft für Offshore-Komponenten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2021 Werbung Partnerschaft mit Major Component Exchange gestartet (WK-intern) - Emden / Deutschland - SAL Renewables, die OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH (OWS) und die Wind Multiplikator GmbH (WM) freuen sich, ihre neue globale Partnerschaft bei der Lieferung von Hauptkomponenten bekannt zu geben. SAL Renewables profitiert von den Ressourcen seiner Muttergesellschaft Harren & Partner (H & P) und trägt zu einem riesigen globalen Logistiknetzwerk bei. OWS bringt bedeutende Betriebs- und Ausführungskompetenz mit, während WM über umfangreiche Erfahrung in der Betriebsführung verfügt. Major Component Exchange partnership launched Emden/Germany - SAL Renewables, OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH (OWS) and Wind Multiplikator GmbH (WM) are pleased to announce their
EWiNo verbessert Windfeldmodellierung und Windparkbetrieb im komplexen Gelände Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2020 Werbung Das Forschungsprojekt EWiNo erforscht den Einsatz neuer Technologien zur Verbesserung der Windmodellierung und der Optimierung von Windparks im komplexen Gelände. (WK-intern) - Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES arbeiten ENERTRAG, GEO-NET und weitere renommierte Partner aus der Industrie zusammen, um neue Ideen und Forschungsansätze in die Praxis zu überführen, damit zukünftig Wind nicht nur im Norden geerntet werden kann. Mit den neuen Generationen von Windturbinen lassen sich inzwischen auch Standorte im Mittelgebirge und in Wäldern erschließen, die bisher einen wirtschaftlichen Windparkbetrieb nicht erlaubt hätten. Allerdings steigen mit den immer größeren Rotoren, den größeren Nabenhöhen, und den komplexen Strömungsverhältnissen über Wäldern, Bergen
Forschungsprojekt EWiNo verbessert Windfeldmodellierung und Windparkbetrieb Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2020 Werbung Das Forschungsprojekt EWiNo erforscht den Einsatz neuer Technologien zur Verbesserung der Windmodellierung und der Optimierung von Windparks im komplexen Gelände. (WK-intern) - Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES arbeiten ENERTRAG, GEO-NET und weitere renommierte Partner aus der Industrie zusammen, um neue Ideen und Forschungsansätze in die Praxis zu überführen, damit zukünftig Wind nicht nur im Norden geerntet werden kann. Mit den neuen Generationen von Windturbinen lassen sich inzwischen auch Standorte im Mittelgebirge und in Wäldern erschließen, die bisher einen wirtschaftlichen Windparkbetrieb nicht erlaubt hätten. Allerdings steigen mit den immer größeren Rotoren, den größeren Nabenhöhen, und den komplexen Strömungsverhältnissen über Wäldern, Bergen
Fernerkundung bei der Windmessung: NRG Systems erwirbt die Direct Detect Lidar-Technologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2018 Werbung NRG Systems Purchases Direct Detect Lidar Technology Developed by Pentalum (WK-intern) - Pairs Industry Leading Service with Market Leading Remote Sensing Value Hinesburg, VT, USA - NRG Systems, a subsidiary of ESCO Technologies Inc. (NYSE: ESE), today announced that it has acquired a portfolio of advanced technology developed by Pentalum, an Israeli company that specialized in remote sensing solutions for wind measurement. Founded in 2009, Pentalum pioneered low-cost Lidar solutions that have been deployed by customers in the wind resource assessment, wind farm operations, forecasting, and research markets globally. Pentalum’s principal innovation was their patented Direct Detect Lidar technology that is able to deliver
Deutsche Windtechnik wird Anteilseigner der niederländischen Gruppe OutSmart B.V. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Der führende unabhängige Spezialist für Instandhaltung von Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik und die auf Offshore-Windparkmanagement und Beratung fokussierte niederländisch-deutsche Gruppe OutSmart gehen ab sofort gemeinsame Wege: 70 Prozent der OutSmart-Geschäftsanteile wurden von der Deutschen Windtechnik übernommen. Von der Zusammenführung der sich ergänzenden Kompetenzen versprechen sich beide Partner ein noch breiteres Serviceangebot, das den individuellen Bedürfnissen und Interessen unterschiedlicher Betreiber und Investoren noch besser entgegenkommt. „Insbesondere infolge von steigendem Wettbewerb und Kostendruck befindet sich der europäische Energiemarkt im Umbruch, hin zu einer Marktkonsolidierung. Auf diesen Trend reagieren wir und stehen unseren Kunden nun gemeinsam agierend als starker unabhängiger Servicepartner über den gesamten Lebenszyklus der Windenergieprojekte
Neuer Dienstleister für unabhängige technische Betriebsführung & Portfoliomanagement von Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung Die AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH blickt auf eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung zurück. Seit Anfang des Jahres bietet das Unternehmen Windpark-Betreibern individuelle Konzepte für einen sicheren, erfolgreichen und langfristigen Betrieb ihrer Anlagen. Neben der professionellen technischen Betriebsführung ist das Portfoliomanagement der AIRWIN GmbH für Betreiber ein Mehrwert und liefert die betriebliche Sicherheit für große Investments. Mit der strategischen Neuausrichtung hatte AIRWIN GmbH zum Jahresbeginn auf den Bedarf der Kunden reagiert. Unabhängige technische Betriebsführung Der Windparkbetrieb wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Die AIRWIN GmbH verfügt über das technische Know-how, um Betreiber bei der erfolgreichen Bewältigung der vielzähligen Anforderungen, die das
AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum von Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 201526. November 2015 Werbung Neuer Dienstleister für unabhängige technische Betriebsführung & Portfoliomanagement von Windparks (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH blickt auf eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung zurück. Seit Anfang des Jahres bietet das Unternehmen Windpark-Betreibern individuelle Konzepte für einen sicheren, erfolgreichen und langfristigen Betrieb ihrer Anlagen. Neben der professionellen technischen Betriebsführung ist das Portfoliomanagement der AIRWIN GmbH für Betreiber ein Mehrwert und liefert die betriebliche Sicherheit für große Investments. Mit der strategischen Neuausrichtung hatte AIRWIN GmbH zum Jahresbeginn auf den Bedarf der Kunden reagiert. Unabhängige technische Betriebsführung Der Windparkbetrieb wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Die AIRWIN GmbH verfügt über das technische