Hithium setzt mit dem weltweit ersten Großbrandtest mit offener Tür neue Maßstäbe für die Sicherheit von Energiespeichern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 14. Juni 2025 Werbung Am 11. Juni 2025 veranstaltete Hithium, ein weltweit führendes Unternehmen für Energiespeichertechnologie, auf der 18. SNEC eine Veranstaltung zum Austausch von Produktsicherheitstechnologien mit dem Motto „Leading the Future, Forged for Safety“. (WK-intern) - Hithium stellte die vollständigen Ergebnisse des weltweit ersten Großbrandtests seines ∞Block 5MWh-Energiespeichersystems mit offener Tür vor und erhielt zudem die Zertifizierung für den Großbrandtest von der internationalen Prüfstelle UL Solutions. Hualei Wang, Projektmanager für den Brandtest, gab einen Überblick über den Testverlauf und wichtige Details. Ein Video des Großbrandtests mit offener Tür wurde ebenfalls vor Ort gezeigt und bot einen umfassenden Einblick in den Testablauf, die technischen Highlights und die
SERMATEC stellt 5,1-MW/17,8-MWh-EasyCube-Energiespeichersystem vor Solarenergie Technik 21. Oktober 2024 Werbung SERMATEC stellt 5,1-MW/17,8-MWh-Energiespeichersystem in Bulgarien vor und revolutioniert die Effizienz von Solarstrom (WK-intern) - SERMATEC, ein Pionier auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, hat in Bulgarien ein innovatives 5,1MW-/17,8-MWh-Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie eingeführt. Dieses bahnbrechende Projekt wird die lokale Energielandschaft verändern, indem es die Effizienz der Solarenergie verbessert und das Wirtschaftswachstum fördert. Unser Kunde, der eine Fotovoltaikanlage betreibt, stand vor großen Herausforderungen, da er zu viel Solarstrom erzeugte, der nicht ausreichend gespeichert werden konnte. Dies führte dazu, dass tagsüber Strom verschwendet wurde und man gezwungen war, nachts Strom aus dem Netz zu beziehen. Um das durch die Überproduktion verursachte Ungleichgewicht zwischen Angebot
Huawei mit neuen kohlenstofffreien Energiespeicherlösung für Wohngebäude Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 31. März 2024 Werbung Auf dem Weg in eine neue Ära des kohlenstofffreien Lebens mit dem Flaggschiff von Huawei, der Energiespeicherlösung für Wohngebäude (WK-intern) - Ein kohlenstofffreies Leben wird die neue Mode Angesichts der globalen Erwärmung und der steigenden Strompreise in Europa ist ein kohlenstofffreies Leben zur neuen Mode geworden. Die ökologische Umwelt ist eng mit dem Leben der Menschen verbunden, und immer mehr Haushalte erkennen die Bedeutung von Umweltfreundlichkeit, Intelligenz und Nachhaltigkeit ihres Lebensumfelds und ergreifen nach und nach konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. Als Pionier des kohlenstofffreien Lebens hat Huawei FusionSolar die „Optimizer + Inverter + ESS + Charger + Load + Grid +
LeBlock-Energiespeichersystem von Leclanché optimiert die Speicherung erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Solarenergie Technik 12. Juni 2023 Werbung ees Europe 2023 Expo in München (WK-intern) - LeBlock ist ein modulares Plug-and-Play-Energiespeichersystem für Microgrids, Solaranlagen und Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien Das fortschrittliche System ist mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für Transport, Installation, Standortwechsel, Erweiterung und Recycling von Energiespeicherlösungen YVERDON-LES-BAINS, Schweiz den 12. Juni 2023 – Auf der ees Europe 2023 in München wird Leclanché SA (SIX: LECN), einer der weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen, vom 14. bis 16. Juni am Stand C3.390 sein innovatives modulares Energiespeichersystem LeBlock™ vorstellen. Vor kurzem hat Leclanché sein erstes betriebsbereites Multi-MWh-LeBlock-System für einen griechischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) installiert, um den Energieverbrauch
Wärtsilä erreicht die endgültige Inbetriebnahme für das größte Energiespeichersystem der Niederlande Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. Oktober 2022 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä schließt die Inbetriebnahme seines ersten Energiespeicherprojekts in den Niederlanden ab, dem bisher größten System des Landes. (WK-intern) - Das Unternehmen wurde von Seiner Exzellenz Rob Jetten, Minister für Klima und Energie, und dem CEO von GIGA Storage BV, Ruud Nijs, begleitet, um den Meilenstein am 6. Oktober 2022 im Rahmen einer Einweihungszeremonie zu feiern. Die Anlage mit dem Namen GIGA Buffalo Battery, ist ein Energiespeichersystem mit 24 Megawatt (MW) / 48 Megawattstunden (MWh), das aus Wärtsiläs Gridsolv Quantum und GEMS Digital Energy Platform besteht. Die GIGA Buffalo-Batterie befindet sich zusammen mit Wind- und Solaranlagen im Testzentrum der Wageningen University &
BayWa r.e. sichert sich innovatives Solarprojekt in Frankreich mit Wasserstoff, Energiespeicherung und Gemeindebeteiligung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 18. August 2022 Werbung Haute-Saintonge - BayWa r.e. wurde von der Communauté de Communes Haute-Saintonge, einem Gemeindebezirk, der sich für die Entwicklung erneuerbarer Energien einsetzt, ausgewählt, um ein ehrgeiziges Projekt für die Energiewende im Département Charente-Maritime im Südwesten Frankreichs umzusetzen. (WK-intern) - Dieses Vorzeigeprojekt wird Solarstromerzeugung mit einem Batteriespeichersystem und der Beteiligung der örtlichen Gemeinde kombinieren. Die Produktion von grünem Wasserstoff wird ebenfalls Teil des Projekts sein, sofern lokale Abnahme- und Nutzungsmöglichkeiten bestätigt werden. Das Projekt wird somit einen ganzheitlichen Ansatz für die lokale Energiewende verfolgen und die Region bei der Senkung ihrer Emissionen unterstützen. BayWa r.e. wurde zusammen mit Lhyfe, einem Pionier und Big Player im Bereich
Dank wasserstoffbasiertem Energiespeichersystem picea ist eine ganzjährige Versorgung mit Solarstrom möglich Solarenergie Technik 13. Januar 2022 Werbung Nachhaltiges Feriendomizil mit Ganzjahres-Stromspeicher von HPS (WK-intern) - Dank wasserstoffbasiertem Energiespeichersystem picea ist eine ganzjährige Versorgung mit Solarstrom möglich, auch im bayerischen Schneeparadies Reit im Winkl. Emissionsfreie Stromversorgung im exklusiven Chalet für anspruchsvolle Feriengäste, denen Umweltbewusstsein ebenso wichtig ist wie höchste Qualität. Berlin/Reit im Winkl – Das Chalet am Wetterkreuz bietet Urlaubsgästen Komfort auf höchstem Niveau und dank picea eine CO2-freie Versorgung mit Solarenergie auch im Winter. Das Ehepaar Romolo und Christine Liebchen hat sich im Chiemgau mit ihrem Domizil einen Traum erfüllt und dabei bewusst für das wasserstoffbasierte Energiespeichersystem picea des Berliner Unternehmens HPS Home Power Solutions GmbH entschieden. Geschmackvolle Behaglichkeit für anspruchsvolle
Wärtsilä baut für Taiwans Sonnen- und Windkraftnetz ein frequenzregulierendes Energiespeichersystem Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 10. August 2021 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä wird ein 5,2 MW / 5,2 MWh Energiespeichersystem liefern, um die Frequenzregulierung im Systemdienstleistungsmarkt für das taiwanesische Netz bereitzustellen. (WK-intern) - Das System wird Ende des ersten Quartals 2022 in Betrieb gehen. Taiwan will bis 2025 20 Prozent seiner Energie aus Sonnen- und Windkraft beziehen, die bis 2035 um weitere 15 GW Offshore-Windkraft erweitert werden soll. Wärtsilä energy storage system to support Taiwan’s ambitious renewable energy targets The technology group Wärtsilä will supply a 5.2 MW / 5.2 MWh energy storage system to provide the frequency regulation in the ancillary service market for the Taiwanese grid as the country seeks to
Energiespeichersystem, ressourceneffizient, betriebssicher, langlebig und unbegrenzt Zyklenfest Forschungs-Mitteilungen Technik 2. August 2021 Werbung Neuartiges Energiespeicherkonzept für die Raumfahrt (WK-intern) - Wie können ressourceneffiziente Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen im Weltraum und auf der Erde aussehen? Diese Frage stellte die Deutsche Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ins Zentrum ihrer Challenge beim diesjährigen »INNOspace Masters«. Jan Girschik entwickelte ein besonders bauraumeffizientes Flow-Batteriesystem für Satelliten und Raumstationen, dessen Funktionalität über die reine Energiespeicherung hinausreicht. Der Name: »SpaceFlow«. Mit diesem neuartigen Energiespeicherkonzept erzielte der Wissenschaftler des Fraunhofer UMSICHT einen dritten Platz bei dem europaweiten Innovationswettbewerb. Für die Energieversorgung von Raumflugkörpern wird in erster Linie Solarkraft genutzt, deren Umsetzung jedoch infolge von Rotations- und Orbitalbewegungen steten Schwankungen unterliegt. Um
Das schwimmende Energiespeichersystem hilft die Netzanforderungen zu erfüllen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Videos 9. März 20219. März 2021 Werbung Die Erfahrung des Technologiekonzerns Wärtsilä bei der Lieferung von Lastkähnen für die Stromerzeugung und modernsten Energiespeicherlösungen hat zu einer kombinierten Auftragsvergabe geführt. (WK-intern) - Das auf einem Lastkahn montierte Energiespeichersystem mit 54 MW / 32 MWh wird an den führenden philippinischen Stromanbieter, Aboitiz Power Corporation, geliefert. Wärtsilä’s flexible floating barge-mounted energy storage system will aid a Philippine operator in meeting grid requirements The technology group Wärtsilä’s unique experience in delivering both power barges for electricity production and state-of-the-art energy storage solutions has resulted in a combined contract award. Therma Marine Inc. (TMI), a subsidiary of Aboitiz Power Corporation, one of the Philippines’ leading
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom E-Mobilität Technik 17. Juli 2020 Werbung Krefeld – Der Batteriehersteller GS YUASA wird seine branchenführende Dual-Chemical-Batterietechnologie an das hochmoderne Port Energy Systems Optimization (PESO) Projekt in Portsmouth, England liefern. (WK-intern) - Das Pilotprojekt im internationalen Hafen von Portsmouth wird Strom für das Laden von Elektrofahrzeugen und zur Unterstützung lokaler Netze bereitstellen. Sein Herzstück bildet ein Dual-Chemical-Hybrid-Energiespeichersystem (bestehend aus Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien). So unterstützt es die Pläne der Stadtverwaltung von Portsmouth, als “grünster Haushaltsplan der Stadt aller Zeiten” zu gelten. Ein großes Problem für das schnelle Laden von Elektrofahrzeugen stellt die begrenzte Leistung dar, die vielen öffentlichen Räumlichkeiten zur Verfügung steht. Diese liegt häufig im Bereich von 30 bis 50kW für
Temperieren für den Energiespeicher der Zukunft Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 4. Juli 2019 Werbung Das Max-Planck-Institut in Magdeburg forscht an einem zukunftsfähigen Energiespeichersystem (WK-intern) - Die dazu nötige Temperierung liefert LAUDA Deutschland hat sich für die Energiewende viel vorgenommen: Bis 2050 soll der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bei 80 Prozent liegen. Mit dem Ausbau von Windenergie, Photovoltaik und anderer regenerativer Energieträger sowie der zunehmenden Elektrifizierung der Gesellschaft stehen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vor einer großen Herausforderung: Die dezentral gewonnene Energie muss bei Überproduktion möglichst effizient und vor allem nachhaltig gespeichert werden, um im Falle von Verbrauchsspitzen in das Energienetz eingespeist zu werden. Ein vielversprechendes energiewirtschaftliches Konzept nennt sich »Power to Gas«. Dabei wird mit Elektrolyse