Ampelregierung stabilisiert Stromversorgung in Côte d’Ivoires, Westafrika Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 3. April 2024 Werbung Energiewende in Westafrika: Parlamentarisches Staatssekretär*in Kofler weiht erstes Solarkraftwerk Côte d’Ivoires ein (WK-intern) - Das erste Solarkraftwerk der Côte d’Ivoire wurde heute offiziell eingeweiht. Es steht in Boundiali, im Norden des drittgrößten Landes Westafrikas, und wird künftig zehntausende Haushalte und Betriebe mit günstigem und sauberem Strom versorgen. Das Parlamentarische Staatssekretär*in im Entwicklungsministerium, Kofler, hat heute gemeinsam mit dem ivorischen Premierminister Robert Beugré Mambé und der stellvertretenden Generaldirektorin für internationale Partnerschaften der EU, Myriam Ferran, nicht nur die Einweihung vorgenommen: Zugleich legten sie bereits den Grundstein für die Erweiterung der Anlage, die damit zum größten Solarkraftwerk Westafrikas wird. Die Anlage schafft neben sauberer Energie auch
Marktforscher verspricht 50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. Dezember 20195. Dezember 2019 Werbung Aktuelle Studie von Bonner Marktforschern: Ausbau von Photovoltaik und Speichern könnte Zahl der Jobs verdreifachen. (WK-intern) - Schneller Abbau von PV-Marktbarrieren im EEG sowie Lösen von Ausbaubremsen ist notwendig, um Klimaschutzlücke zu schließen und Stromerzeugungslücke infolge von Atom- und Kohleausstieg zu vermeiden. Um eine Stromerzeugungslücke infolge des Atom- und Kohleausstiegs zu vermeiden, müssen Photovoltaik- und Speicherkapazitäten deutlich stärker ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2030 könnten so über 50.000 neue Jobs in Deutschland entstehen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmens EuPD Research hervor. Demnach kann die Zahl der Arbeitsplätze in der heimischen Photovoltaik- und Speicherbranche bis 2030 von derzeit 26.400
Ausstieg aus der Braunkohle: Erfolgreicher Strukturwandel benötigt Geschlossenheit und neue Jobs Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 24. Juni 2019 Werbung Die Energiewende und der Ausstieg aus der Braunkohle konfrontiert die Lausitz mit gravierenden strukturellen Veränderungen durch den bevorstehenden Wegfall eines ganzen Wirtschaftszweiges. Verglichen mit anderen Kohlerevieren hängen dabei in der Lausitz mehr Jobs von der Braunkohle und der Energiewirtschaft ab, die als wichtiger Industriezweig einen erheblichen Anteil an der Bruttowertschöpfung der Region und Brandenburgs gesamter Wirtschaftskraft hat. „Wir freuen uns, dass der größte Teil der Brandenburger die besondere Situation der Lausitz anerkennt. Denn angesichts der gewaltigen Herausforderungen des Strukturwandels sind missgünstige Reaktionen auf die zugesagten Strukturhilfen unproduktiv. Denn die Gefahr eines zweiten Strukturbruchs in der Lausitz hat existenzielle Konsequenzen weit über die
EU-Windenergie-Community mobilisiert sich für Europawahlen und stellt den Klimawandel ins Zentrum Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2019 Werbung 300,000-strong wind energy community mobilises for European Elections (WK-intern) - WindEurope today launched a campaign to mobilise the 300,000 people who work in wind energy throughout Europe to go and vote in the upcoming European Elections. The European Parliament is a key enabler of renewable energy. It was the European Parliament that fought for the 32% EU renewables target for 2030 – the European Commission and the Member States initially only wanted 27%. Last year the Parliament also pushed for more EU finance for renewables and R&D funding. Plus it secured key improvements to make Europe’s electricity markets ready for renewables. This year could
GWEC fordert von taiwanischer Regierung Arbeitsplätze und Investitionen zu schützen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2018 Werbung GWEC calls on Taiwan government to rethink proposed changes to Feed in Tariffs to protect its leadership position in offshore wind, investment in the sector and jobs Taiwan has created a strong leadership position in Asia’s Offshore Wind sector The Offshore Wind Industry could bring some NT$880bn of inward investment into Taiwan by 2025 and create some 20,000 jobs Proposed reduction in FiT of 12.7% and unexpected changes to FiT structure put offshore wind target of 5.5GW at risk and undermine investment climate for Taiwan’s economy Government must seek consensus on changes to FiT levels and rethink damaging and unexpected changes to contract structures (WK-intern)
EE-Richtlinie: Die EU-Länder geben Zielvorgabe für erneuerbare Energien von 32% für 2030 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Juni 2018 Werbung EU countries give green light to 32% renewable energy target for 2030 (WK-intern) - European countries gave their endorsement today to a binding EU-wide renewable energy target of 32% for 2030. They confirmed a deal on the Renewable Energy Directive, which negotiators from the Council and European Parliament reached on 14 June. According to the deal, 32% of Europe’s final energy consumption will need to come from renewables by 2030. European countries also agreed on some concrete measures that will underpin the delivery of the target. Countries have to provide at least five years’ visibility on public support for renewables, including the timing, volumes
Verhandlungen über das EU-Clean Energy Package in der Krise Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 201811. Juni 2018 Werbung A lot to still play for as Clean Energy Package reaches crunch time (WK-intern) - As negotiations on the EU’s Clean Energy Package reach crunch time, a lot is still up in the air for wind energy. With a critical Energy Council meeting on June 11 and a final meeting on June 13, where a deal is due to be struck on the Renewable Energy Directive, a key part of the Package, there has been headway on some points but others are still to play for. Most notable is the 2030 renewable energy target. The European Council has moved on from its original
Mecklenburg-Vorpommern und IG Metall fordern vom Bund deutliches Engagement für die Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2018 Werbung Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel fordert gemeinsam mit Betriebsräten und Vertretern der IG Metall Küste ein klares Bekenntnis der neuen Bundesregierung zum Ausbau der Windenergie – und ein entsprechendes Vorgehen, mit dem auch die einheimische Windbranche gestärkt werden soll. (WK-intern) - "Sie leistet einen entscheidenden Beitrag zum Umsetzen der Energiewende und somit dazu, dass wir unseren Kindern und Enkeln eine gesunde, lebenswerte Erde hinterlassen. Hinzu kommt, dass sich die Branche in Mecklenburg-Vorpommern zu einem wichtigen Wirtschaftszweig mit zehntausenden gut bezahlten Jobs für qualifizierte Fachkräfte entwickelt hat – onshore ebenso wie offshore. Uns eint die Sorge, dass eine unentschlossene Bundespolitik diese Entwicklung nicht nur bremsen,
IRENA-Report: zum ersten Mal arbeiten mehr als 10 Millionen Menschen in der Erneuerbare Energien Branche Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 9. Mai 2018 Werbung Heute hat die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien ihren neuesten Bericht über erneuerbare Energien und Arbeitsplätze im Jahresbericht 2018 veröffentlicht. (WK-intern) - Der Bericht bietet Einblicke in die Zusammensetzung der Beschäftigungs- und Qualifikationsanforderungen für erneuerbare Energie. Renewable energy jobs surpass 10 million worldwide for the first time, finds IRENA report Today, the International Renewable Energy Agency launched its latest report on renewable energy jobs, Renewable Energy and Jobs – Annual Review 2018. The report provides insights into the composition of renewable energy employment and skills requirements that can help countries make informed decisions to drive a fair and equitable renewable energy transition, including in
Der staatliche polnische Übertragungsnetzbetreiber plant bis zu 8 GW Offshore-Windenergieleistung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201811. April 2018 Werbung Polen hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Akteur in der Offshore-Wind-Lieferkette entwickelt. (WK-intern) - Ambitious 8 GW of offshore wind planned that will put Poland back on wind energy map State-owned Polish Transmission System Operator, PSE, has said that as much as 8 GW of offshore wind capacity could be installed in Poland. PSE President Eryk Kłosowski said that 4 GW of offshore wind could be installed in the Polish Baltic Sea by 2026/27 with up to 8 GW in the longer term. Poland has become a major player in the offshore wind supply chain in recent years with major investments
Vestas baut seinen Standort in Argentinien mit neuen Montagewerkstätten aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. März 201813. März 2018 Werbung Vestas strengthens presence in Argentina with new assembly facility, delivering local content and creating jobs (WK-intern) - Building on its successful track record in Latin America, Vestas strengthens its position as the leading wind turbine manufacturer in Argentina by building a hub and nacelle assembly facility in the Buenos Aires province. The new facility, which will generate hundreds of news jobs once complete, is being established to meet the country's huge growth potential within wind energy, expected to reach 10 GW of new installations by 2025. "Our leadership position with more than 900 MW of either installed capacity or capacity under construction underlines
Nach der Gründung des neuen UK Lidar Production Centers erweitert ZephIR Lidar sein Team Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2017 Werbung ZephIR Lidar expands Engineering Team following establishment of new UK Lidar Production Centre (WK-intern) - ZephIR Lidar, a leading wind lidar manufacturer, has announced the expansion of its Engineering and Supply Chain Team as part of a larger strategy to increase production and meet the growing demand for more accurate wind measurements within the wind energy industry. ZephIR Lidar has invested its own resources and has also applied for and received government-backed ‘Innovate UK’ funding in support of expanding the engineering function for production and manufacturing, as well as creating new jobs in the rural location of Ledbury, UK, where the Company