Alte Idee neu aufgelegt, DLR testet laminare Flügelprofile Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. Juni 201624. Juni 2016 Werbung Besser umströmt – effizienter geflogen (WK-intern) - Kohlendioxid-Emissionen um 75 Prozent und die Stickoxid-Emissionen um 90 Prozent gesenkt Ein geringerer Luftwiderstand reduziert also den Treibstoffverbrauch, die Emission von Schadstoffen und spart Energiekosten. Im Wind wehende Blätter, wogende Kornfelder oder ein vom Wind durchgedrücktes Banner über einer Straße – Luftströme begegnen uns auf verschiedene Art und Weise. In der Luftfahrt ist der Einfluss der Luftströmung auf die Flugzeugstrukturen von entscheidender Wichtigkeit. Die dabei auftretenden Phänomene untersucht die Wissenschaft der Aeroelastik. Je besser ein Flugzeugflügel "umströmt" wird, desto weniger Treibstoff verbraucht das Flugzeug – umso umweltverträglicher fliegt es, umso mehr Passagiere kann es transportieren, umso
Marktdaten 2015 für Bioethanol veröffentlicht – Trend 2016: Bioenergie 24. Juni 2016 Werbung Zielwert für weniger Schadstoffausstoß im Verkehr kann mit Bioethanol im Benzin leicht erreicht werden (WK-intern) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Marktdaten 2015 für die Produktion von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol und für den Verbrauch im Benzinmarkt veröffentlicht sind. Die Produktion in Deutschland wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent und der Verbrauch ging um 4,5 Prozent zurück. Im laufenden Jahr ist nach Einschätzung des BDBe eine positivere Entwicklung zu erwarten, weil die gesetzliche Pflicht der Mineralölwirtschaft zur Senkung der CO2-Emissionen von Kraftstoffen ab dem 1.1.2017 verschärft wird. Produktion 2015 In den Bioethanolwerken Deutschlands wurden im Jahr 2015 insgesamt 739.821
Offener Brief: Piratenfraktion bittet um ein ausnahmsloses Fracking-Verbot Mitteilungen Ökologie 24. Juni 201624. Juni 2016 Werbung PIRATEN fordern Anti-Fracking-Landesgesetz (WK-intern) - Im Vorfeld der morgigen Abstimmung im Bundestag über das Fracking-Gesetz haben die sechs Landtagsabgeordneten der Piraten folgenden Appell an alle Bundestagsabgeordneten aus Schleswig-Holstein versandt: Sehr geehrte Damen und Herren Bundestagsabgeordnete, im Interesse von Schleswig-Holstein, seiner Bürger, Tiere und Umwelt, bittet die Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Sie dringend darum, gegen den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominderung bei den Verfahren der Fracking-Technologie (Drucksachen 18/4713 und 18/4949) zu stimmen. Ein Gesetz, dass das Fracking in konventionellen Lagerstätten erlaubt, würde große Teile Schleswig-Holsteins – und damit uns, unsere Kinder und unsere Enkel –
Große Anzeigenkampagne gegen die EEG-Novelle Erneuerbare & Ökologie Ökologie 24. Juni 2016 Werbung Infobrief von Hans-Josef Fell Große Anzeigenkampagne gegen die EEG-Novelle Interview mit „The Beam“ Weltweiter Solar-Boom, Nachfrage in Europa wird wahrscheinlich nachlassen Große Anzeigenkampagne gegen die EEG-Novelle (WK-intern) - Am Freitag, den 24. Juni, wird die EEG-Novelle den Bundestagsabgeordneten in einer ersten Lesung zur Beratung vorgelegt. Mit einer Anzeigenkampagne im Handelsblatt habe wer ich heute zusammen mit den den die Initiatoren Dorothea Sick-Thies, Carl Fechner und Markus Gohr und weiteren Unterzeichnern die Abgeordneten daran erinnertn, was der Beschluss dieser EEG-Novelle auslösen wird: Einen weiteren Einbruch des Ausbaus der Erneuerbaren Energien und damit eine Gefahr für den gesamten Klimaschutz. In Paris noch den großen Wendepunkt der
Experten der Mittelspannung trafen bei Ormazabals Techniktagung Süd zusammen Technik Veranstaltungen 24. Juni 2016 Werbung Trends der Energieverteilung im Fokus (WK-intern) - „Flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft“ standen im Mittelpunkt von Ormazabals Techniktagung in der Region Süd. Über 240 Gäste, darunter nationale und internationale Kunden besuchten die diesjährige Veranstaltung im Kraftwerk Rottweil. Sie tauschten sich über die Neugestaltung der Netze sowie entsprechende Anforderungen aus und nahmen an einem umfangreichen Fachvortragsprogramm teil. Der Anbieter von Komplettlösungen zeigte darüber hinaus seine neuen und bewährten Produkte für die Mittelspannung in einer Ausstellung. „Die Energiebranche entwickelt sich stetig und zügig weiter. Deshalb war die Techniktagung eine wichtige Plattform, um neue Ansätze in der Mittelspannung zu diskutieren“, sagte Jorge González.
WFW berät Axpo bei dem Verkauf eines EUR 120 Mio. Windpark-Portfolios in Frankreich an CHORUS Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 201623. Juni 2016 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Schweizer Axpo Gruppe („Axpo“) beim Verkauf eines Windparkportfolios mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund EUR 120 Mio. durch die Tochtergesellschaft Volkswind GmbH an die auf Windenergieprojekte spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS) beraten. (WK-intern) - Das im Westen Frankreichs in der Region Poitou-Charentes unweit der Atlantikküste gelegene Windpark-Portfolio umfasst vier neu entwickelte Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von 62,2 MW. Die zwei kleineren Windparks sind bereits seit 2015 am Netz. Die Inbetriebnahme der beiden größeren Parks wird im Laufe des dritten Quartals 2016 stattfinden. Die Windparks werden im ersten vollen Betriebsjahr zusammen rund 148 GWh
Bundesregierung muss Ausstieg aus fossiler Energie vorantreiben und Missstände in der Klimapolitik beenden! Ökologie 23. Juni 2016 Werbung Heute findet im Parlament eine Enquete zur Umsetzung des Klimaschutzabkommens von Paris statt. Anlässlich dieser hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung ruft GLOBAL 2000 die Bundesregierung zum Handeln auf: (WK-intern) - „Wer die Ziele des Klimaabkommens von Paris ernst nimmt, muss den Ausstieg aus fossiler Energie beschließen und die schlimmsten Missstände der Klimapolitik in Österreich jetzt beenden. Planlos weiter fossile Energie zu verbrennen darf nicht die Handlungsmaxime der Bundesregierung bleiben.“ Mit einer Aktion im Parlament enthüllen GLOBAL 2000-AktivistInnen T-Shirts mit der Aufschrift: „Klimaschutz jetzt!“ Sie weisen mit der Aktion darauf hin, dass die Energiewende notwendig und machbar ist. Zahlreiche Studien zeigen, dass der Umstieg auf 100
BDEW zum Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende: Mitteilungen 23. Juni 2016 Werbung Dringender Nachbesserungsbedarf: Bei Datenaggregation bewährte Aufgabenteilung beibehalten (WK-intern) - Bundesrat sollte sich für Korrektur des Gesetzentwurfs einsetzen "Trotz einiger wichtiger Verbesserungen, die die Branche im Gesetzentwurf durchsetzen konnte: Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass die Verteilnetzbetreiber die Verantwortung für den Betrieb aller 43 Millionen Messstellen in Deutschland behalten sollten", so Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, anlässlich der 2./3. Lesung im Bundestag. Der aktuelle Gesetzentwurf sieht vor, dass die Aufgabe der Datenaggregation für fünf Millionen Zählpunkte, die künftig fernauslesbar werden sollen, von den Verteilnetzbetreibern auf die Übertragungsnetzbetreiber übertragen werden sollen. Hierzu Kapferer: "Das widerspricht der Logik der Energiewende: Sie verläuft dezentral und
Erneuerbare Energien – Ausbildungsinitiative Energie startet Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 23. Juni 201623. Juni 2016 Werbung Die Ausbildungsinitiative Energie hat der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn auf der Messe Intersolar Europe 2016 in München vorgestellt. (WK-intern) - Mit Aus- und Weiterbildung im Energiesektor verstärkt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sein Engagement für eine globale Energiewende. Die Initiative startet in Indien, wo Deutschland mit der Regierung eine groß angelegte Solarpartnerschaft hat. Indien hat ein enormes Wachstumspotenzial bei Photovoltaik und damit einen riesigen Bedarf an Fachkräften. Thomas Silberhorn: "Aus- und Weiterbildung sind der Schlüssel für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung. Sie schaffen Perspektiven für Fachkräfte und Unternehmen. Und sie tragen maßgeblich dazu bei, die weltweiten Klimaziele zu erreichen. Wir investieren
Feste Zinsen – effektiver Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Ökologie 23. Juni 201623. Juni 2016 Werbung Wer mit seinem Kapital nicht nur nennenswerte Zinsen erwirtschaften möchte, der hat heute auch nachhaltige und ökologische Möglichkeiten. (WK-intern) - Die Monopolstellung bei der Kapitalbeschaffung in Deutschland - der klassische Bankkredit ist passé. Viele Unternehmen gehen neue Wege und finanzieren ihre Projekte über Darlehen direkt von Anlegern. Damit auch private Anleger in den Genuss dieser Anlageform kommen, legt die UDI-Gruppe eine weitere grüne Festzinsanlage auf. Mit einem Volumen von bis zu fünfzehn Millionen Euro soll sie den Erfolg dieser Anlageform fortschreiben. In knapp acht Jahren sollen die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet sein. Das geht natürlich nicht von selbst. „Nur der intensive Ausbau erneuerbarer Energien macht
Solarenergie kann im Jahr 2030 bis zu 13 % des weltweiten Energiebedarfs decken Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. Juni 2016 Werbung Drastische Kostensenkungen können eine Verachtfachung der globalen Energieerzeugungkapazitäten der Photovoltaik bewirken (WK-intern) - Der Anteil der weltweit durch Photovoltaik (PV) erzeugten Energie könnte sich nach einem neuen Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) von derzeit 2 Prozent auf 13 Prozent im Jahr 2030 erhöhen. In dem heute bei InterSolar Europe veröffentlichten Bericht Letting in the Light: How Solar Photovoltaics Will Revolutionize the Electricity System (Lasst die Sonne rein: Wie Solar-Photovoltaik-Systeme den Stromsektor revolutionieren werden) wird festgestellt, dass die Solarbranche für eine deutliche Expansion, die vor allem vom Kostenrückgang angetrieben wird, bestens gerüstet ist. Den in diesem Bericht angegebenen Schätzungen zufolge könnte
Am Beispiel von E-Bikes wird E.ON neue Konzepte für umweltgerechte City-Mobilität testen E-Mobilität 23. Juni 2016 Werbung E.ON setzt auf Elektromobilität mit E-Bikes (WK-intern) - E.ON hat eine Partnerschaft mit E-Bike-Hersteller Derby Cycle geschlossen Günstige Leasing-Angebote für Mitarbeiter Neue Konzepte für umweltgerechte City-Mobilität Dazu hat das Unternehmen jetzt eine Zusammenarbeit mit Deutschlands größtem Fahrradproduzenten Derby Cycle aus Cloppenburg vereinbart. Während Derby Cycle seine Erfahrung über Geschäftsmodelle und den Markt für E-Bikes einbringt, stellt E.ON eine Verbindung mit Innovationen rund um das Radfahren aus dem hauseigenen Start-up-Programm :agile her. Weiterer Schwerpunkt der Partnerschaft mit Derby Cycle ist ein Angebot für die E.ON-Mitarbeiter, die sich auf Basis eines steuersparenden Leasingmodells ein E-Bike zu Dienstwagen-Konditionen anschaffen können. Der Auftakt der Zusammenarbeit wurde stilgerecht auf