GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe: Mehr Ertrag, mehr Klimaschutz, mehr für die Menschen vor Ort E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 17. Juni 2024 Werbung GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe 2024 wie es mit Erneuerbaren Energien Mehrwert schafft – für Entwickler, Betreiber, Unternehmen und Kommunen (WK-intern) - Nachhaltige, zuverlässige Energielösungen mit erlebbarem Nutzen zu schaffen und zu betreiben – das ist die Mission von GP JOULE. Denn dabei entsteht: Mehr. Mehr für die Entwickler, Betreiber, Unternehmen, Kommunen und für die Menschen in der Region. Wie alle von Solar- und Windparks, Wärmenetzen, Wasserstofflösungen und E-Mobilität profitieren, zeigt GP JOULE vom 19. bis 21. Juni auf der Intersolar im Rahmen der The smarter E, Europas größter Messe für die Energiewirtschaft. „Damit die Energiewende funktioniert, müssen wir alles
Q ENERGY verkauft 73.2 MW Wind- & Solarpark-Projekte in Frankreich Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2024 Werbung Q ENERGY gab heute den Verkauf eines 73.2 Megawatt großen Portfolios von Erneuerbare-Energien-Projekten in Frankreich an den unabhängigen italienischen Erzeuger erneuerbarer Energien, ERG, bekannt. (WK-intern) - Diese strategische Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein im Engagement von Q ENERGY für die Entwicklung nachhaltiger Energielösungen dar und stärkt die Position des Unternehmens als wichtiger Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien. ERG ist bekannt für sein Engagement für die Energiewende und passt damit perfekt zu Q ENERGYs Vision einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft. "Wir freuen uns sehr, den Verkauf unseres 73,2-MW-Portfolios mit grünen Energie-Projekten an ERG bekannt geben zu können", sagte Joshua Lim, stellvertretender Geschäftsführer von
eins und TRICERA schließen Kooperation für gemeinsame Erneuerbare Energie-Projekte Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 28. März 2023 Werbung Der Chemnitzer Versorger eins und TRICERA energy aus Dresden wollen in Zukunft gemeinsam an der Entwicklung von Projekten der regenerativen Energieversorgung und Batteriespeichern arbeiten. (WK-intern) - Im Zuge einer nun vereinbarten Kooperation entwickeln die beiden Unternehmen zusammen Konzepte, die eine nachhaltige Bewirtschaftung von Brach- und Nutzflächen ermöglichen. Das geschieht durch die Planung und den Aufbau von regenerativen Energieanlagen wie Photovoltaik und Agri-Photovoltaik. Ergänzt werden die Erzeugungsanlagen durch Batteriespeichersysteme, um den erzeugten Strom dezentral speichern und bedarfsgerecht bereitstellen zu können. Zielgruppen der gemeinsamen Initiative sind Kommunen und Flächeneigentümer, die über Brachland, Nutz- und Grünflächen, (alte) Industriestandorte oder Windkraftanlagen verfügen. Direkte Vorteile sind beispielsweise eine autarke
STAR und Stadlmann TEC kooperieren u. a. bei Bau und Instandhaltung von Wind- und Solarparks Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2023 Werbung Partnerschaft mit Erfolgsgarantie: STAR und Stadlmann TEC gehen ab sofort gemeinsame Wege und unterstützen Kunden in Österreich und Deutschland bei Projekten zur Realisierung der Energiewende (WK-intern) - MOERDIJK, Niederlande und GRAMBACH, Österreich - Die niederländische STAR und die österreichische Stadlmann Tec werden gemeinsam Kunden bei Projekten zur Realisierung der Energiewende in Österreich und Deutschland unterstützen. Fachlich top ausgebildete und erfahrene IngenieurInnen und SpezialistInnen beider Unternehmen gewährleisten mit Ihrem Know-How eine schnelle und sichere Realisierung von Projekten und Innovationen. Beide Länder haben sich zum Ziel gesetzt, unabhängiger von russischem Gas zu werden und den Klimawandel zu bekämpfen. Dafür wird in den kommenden Jahren viel
WIWIN baut Investments in Erneuerbare-Energien-Projekte weiter aus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 11. November 2021 Werbung Die Nachhaltige Investmentplattform WIWIN vermittelt mehr Kapital an Erneuerbaren-Energien-Projekte (WK-intern) - Insgesamt drei Kampagnen hat die Mainzer Investmentplattform 2021 in diesem Bereich durchgeführt - zwei weitere sollen noch bis Jahresende folgen. Vor wenigen Wochen hat WIWIN ein Crowdinvesting des Solarprojektentwicklers enen mit einem Emissionsvolumen von einer Million Euro in nur zwei Tagen erfolgreich abgeschlossen. Aktuell planen WIWIN und enen schon die nächste gemeinsame Kampagne, die in den kommenden Wochen durchgeführt werden soll. Auch dieses Mal geht es wieder um Kapital für eine Projektentwicklung im Solarbereich. Das Mainzer Unternehmen WIWIN ist eine der führenden deutschen Online-Plattformen für nachhaltige Investments mit einer klaren Vision: das Geld
Power Transition Tracker von Energy Monitor: EMEA und der böse Westen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 5. November 2021 Werbung Ungleichheit bestimmt die Energiewende in Europa, dem Nahen Osten und Afrika – neuer Power Tracker von Energy Monitor Wenn der Westen sich Energiesysteme aufgebaut hat, so muss er auch diese gerechter Weise im Nahen Osten und in Afrika zur Verfügung stellen, besonders Heizungen für die langen kalten dunklen Winter, sonst macht er sich "Klimaschuldig" (WK-intern) - Teil II der bahnbrechenden Power-Tracker-Serie von Energy Monitor zeichnet die Energiewende bei der Elektrizität in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) nach. Wie Teil I, der sich auf Amerika konzentriert, bietet der interaktive EMEA-Tracker eine Anlage-für-Anlage-Analyse der Pläne für Wind-, Solar-, Kernkraft-, Wasserkraft-, Biomasse-, Geothermie-, Meeresenergie-,
Mit 20 €/MWh-Prämien hätten Wind- und Solar-Neubauprojekte gesichert werden können Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 27. Januar 2020 Werbung Vorabveröffentlichung - Status Quo: Market Parity of PV and Onshore Wind in Europe (WK-intern) - Das Interesse an utility und corporate PPA ist ungebrochen. Im Jahr 2019 wurde eine Pipeline von rund 21 GW an förderfreien EE-Projekten in Europa angekündigt. Das Beratungs- und Analysehaus enervis energy advisors veröffentlicht eine Kurzstudie zum Status Quo der Marktparität von Onshore Windenergie und PV in 25 Europäischen Ländern. Ergebnisse: Im Jahr 2019 kam es auf den europäischen Großhandelsmärkten für Strom weitgehend zu einem leichten Rückgang der Basepreise. Der weitere Anstieg des CO2-Preises, der im zweiten Halbjahr 2018 begann, wurde vor allem in Folge des milden Winterhalbjahres durch niedrige
Negative Strompreise nehmen erneut zu – enervis-Studie sieht jedoch Potenzial für zukünftige Trendwende Finanzierungen Solarenergie Windenergie 20. April 2018 Werbung Am Spotmarkt für Strom sind alleine im ersten Vierteljahr 2018 bereits 50% der negativen Strompreisstunden des Gesamtjahres 2017 aufgetreten, welches mit 145 negativen Preisstunden auch schon einen Rekord in der Historie der EPEX Spot darstellte. (WK-intern) - Dies meldet die Berliner Unternehmensberatung enervis energy advisors GmbH und weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass negative Strompreise einen zunehmend wichtigen Einfluss auf die Erlöse von Wind- und größeren Photovoltaik-Projekten haben und ihre zukünftige Entwicklung daher für die Bewertung dieser Projekte zu berücksichtigen ist. Eine neue enervis-Studie untersucht vor diesem Hintergrund, unter welchen Bedingungen sich der Trend steigender Häufigkeiten negativer Strompreise aus den letzten
Wie Argentinien Erneuerbare-Energie-Projekte ins Land holen will Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2017 Werbung PPAs und Garantien für die Windindustrie (WK-intern) - 10 Gigawatt (GW) Erneuerbare-Energie-Kapazität bis zum Jahr 2025 zu installieren ist das Ziel des Programms RENOVAR der argentinischen Regierung. Aktuell sind nur etwa 1 GW installiert, viele Projekte sind in Bau. Als das südamerikanische Land vor zwei Jahren ein Ausschreibungsdesign für Erneuerbare-Energie-Projekte entwickelte, war Dr. Ramiro Gomez Barinaga von der Anwaltskanzlei GB Abogados einer der Regierungsberater. Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH lud Barinaga ein, während der Messe HUSUM Wind über den argentinischen Markt zu informieren. Dieses Interview steht zur freien Verfügung. EE.SH: Herr Barinaga, Argentinien hat vor wenigen Wochen die zweite Ausschreibungsrunde für Erneuerbare-Energie-Projekte mit
Feste Zinsen – effektiver Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Ökologie 23. Juni 201623. Juni 2016 Werbung Wer mit seinem Kapital nicht nur nennenswerte Zinsen erwirtschaften möchte, der hat heute auch nachhaltige und ökologische Möglichkeiten. (WK-intern) - Die Monopolstellung bei der Kapitalbeschaffung in Deutschland - der klassische Bankkredit ist passé. Viele Unternehmen gehen neue Wege und finanzieren ihre Projekte über Darlehen direkt von Anlegern. Damit auch private Anleger in den Genuss dieser Anlageform kommen, legt die UDI-Gruppe eine weitere grüne Festzinsanlage auf. Mit einem Volumen von bis zu fünfzehn Millionen Euro soll sie den Erfolg dieser Anlageform fortschreiben. In knapp acht Jahren sollen die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet sein. Das geht natürlich nicht von selbst. „Nur der intensive Ausbau erneuerbarer Energien macht
Bürger Energie: Energiegenossen freuen sich über zahlreiche neue Mitstreiter Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2015 Werbung „Unsere Mitgliederzahl wächst rasant. (WK-intern) - Wir sind mittlerweile zu einem bedeutenden Akteur bei der Umsetzung der nordhessischen Energiewende geworden“, freut sich der Vorstandsvorsitzende der Bürger Energie Genossenschaft Kassel & Söhre, Wolf Diethart Breidenbach. Die Genossenschaft hatte an zwei Informationsabenden in Kassel und in Lohfelden ihre Projekte vorgestellt. Zahlreiche Besucher füllten anschließend Beitrittserklärungen aus bzw. zeichneten zusätzliche Anteile. „Die Chance, mit Bürgergeld aus der Region den Wechsel zu den Erneuerbaren zu schaffen und dabei die Wertschöpfung in Nordhessen zu behalten, überzeugt viele Menschen. Der erzeugte regenerative Strom wird in vollem Umfang in Kassel verbraucht; es werden Arbeitsplätze in der Region geschaffen und die
OeEB bringt Strom in honduranische Dörfer Erneuerbare & Ökologie Ökologie 27. Mai 2015 Werbung Honduras: Oesterreichische Entwicklungsbank bringt Strom in entlegene Dörfer (WK-intern) - Die Oesterreichische Entwicklungsbank AG (OeEB) setzt auf Erneuerbare Energie und bringt damit sauberen Strom auch in honduranische Dörfer. Die OeEB finanzierte gemeinsam mit Partnern den Bau des privaten Wasserkraftwerkes "La Vegona" im Norden von Honduras. Seit Inbetriebnahme liefert die 38,5-Megawatt-Anlage Strom vor allem für das Wirtschaftszentrum um San Pedro Sula. Schon vom Bau des Kraftwerkes profitierte die lokale Bevölkerung: Über 500 Personen fanden dabei Beschäftigung. Auf Initiative der OeEB und des privaten Kraftwerksbetreibers wurden nun auch fünf umliegende Gemeinden an das Stromnetz angeschlossen. "Für die Menschen in den Dörfern bringt der Strom mehr als