EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag für neue Richtlinie Erneuerbare Energien Bioenergie Verbraucherberatung 30. November 2016 Werbung Bioethanol bleibt wichtige Säule für besseren Klimaschutz im Verkehr (WK-intern) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass nach dem heute veröffentlichten Vorschlag zur Fortführung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie bis zum Jahr 2030 Bioethanol weiter maßgeblich zur Senkung der Treibhausgasemissionen des Verkehrs in Europa beitragen wird. Die vom Europäischen Rat beschlossenen Ziele, die Treibhausgasemissionen um 40 Prozent zu senken und den Anteil Erneuerbarer Energien auf mindestens 27 Prozent zu erhöhen, sollen im Verkehr jedoch stärker mit Biokraftstoffen aus Reststoffen und Abfällen erreicht werden. Der seit geraumer Zeit erwartete Vorschlag für eine Anschlussregelung der im Jahr 2020 auslaufenden Erneuerbare-Energien-Richtlinie ist keine verlässliche Grundlage für
Marktdaten 2015 für Bioethanol veröffentlicht – Trend 2016: Bioenergie 24. Juni 2016 Werbung Zielwert für weniger Schadstoffausstoß im Verkehr kann mit Bioethanol im Benzin leicht erreicht werden (WK-intern) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Marktdaten 2015 für die Produktion von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol und für den Verbrauch im Benzinmarkt veröffentlicht sind. Die Produktion in Deutschland wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent und der Verbrauch ging um 4,5 Prozent zurück. Im laufenden Jahr ist nach Einschätzung des BDBe eine positivere Entwicklung zu erwarten, weil die gesetzliche Pflicht der Mineralölwirtschaft zur Senkung der CO2-Emissionen von Kraftstoffen ab dem 1.1.2017 verschärft wird. Produktion 2015 In den Bioethanolwerken Deutschlands wurden im Jahr 2015 insgesamt 739.821
BDBe: Produktion von Bioethanol im Jahr 2013 deutlich gestiegen Bioenergie 6. Februar 2014 Werbung Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr: Die Produktion von Bioethanol hat in Deutschland um 9,6 Prozent zugelegt. In den deutschen Bioethanolanlagen wurde ein deutlicher Produktionszuwachs verzeichnet: Im Jahr 2013 wurden insgesamt 672.028 Tonnen Bioethanol produziert, dies sind 9,6 Prozent mehr als im Jahr 2012. (WK-intern) - Industrierüben wichtiger Rohstoff für Bioethanol Im Jahr 2013 ist die Produktion von Bioethanol aus Industrierüben um 5,2 Prozent auf 267.074 Tonnen gestiegen. Das entspricht einem Anteil von 40 Prozent an der gesamten Bioethanolerzeugung. Aus Futtergetreide wurden 404.954 Tonnen Bioethanol hergestellt, ein Plus von 12,8 Prozent im Vergleich zum
Aufwärtstrend bei der Produktion von Bioethanol Bioenergie 19. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - 21 Prozent mehr Bioethanol aus heimischer Produktion Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Bioethanolproduktion in Deutschland aus heimischen Rohstoffen in den ersten drei Quartalen 2012 um 21 Prozent zugelegt hat. In den ersten drei Quartalen 2012 produzierten die Bioethanolanlagen in Deutschland 446.481 Tonnen Bioethanol (für Super, Super E10, E85 und ETBE) aus den nachwachsenden Rohstoffen Futtergetreide und Industrierüben. Dies sind rund 78.430 Tonnen mehr als im Vorjahreszeitraum und entspricht einem Zuwachs von 21,3 Prozent. Dabei war der Anteil des Bioethanols aus Futtergetreide leicht rückläufig, und zwar um 4,7 Prozent. Der Anteil des Bioethanols aus Industrierüben hat
Produktion und Verbrauch von Bioethanol in Deutschland auf Wachstumskurs Mitteilungen Solarenergie 17. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - BDBe: Von Januar bis Juni 2012 haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Produktion um nahezu 21 Prozent und der Verbrauch von Bioethanol um 9,7 Prozent zugelegt. Nach den aktuellen Verbrauchsdaten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belief sich der Bioethanolverbrauch im ersten Halbjahr 2012 auf nahezu 626.000 Tonnen gegenüber ca. 570.000 Tonnen im Vorjahreszeitraum. Dies ergibt eine Steigerung um 9,7 Prozent. Damit hatte Bioethanol bis Ende Juni 2012 im Benzinmarkt einen Anteil von 6,4 (Volumen) Prozent erreicht. Produktion in Deutschland wieder angestiegen Im ersten Halbjahr 2012 produzierten die Bioethanolanlagen in Deutschland rund 295.000 Tonnen Bioethanol aus den nachwachsenden Rohstoffen Futtergetreide und