Premiere für Axpo: Erster Windpark in Finnland in Betrieb Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20254. September 2025 Werbung Axpo hat nach nur 11 Monaten Bauzeit ihren ersten Onshore-Windpark in Finnland erfolgreich in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Windpark Lålax in der Gemeinde Vörå, Region Österbotten, markiert einen bedeutenden Meilenstein für Axpo und unterstreicht die Wachstumsambitionen des Unternehmens im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Windpark besteht aus vier hochmodernen Windkraftanlagen des Typs Vestas mit einer Nennleistung von jeweils 6,2 MW und einer Nabenhöhe von 134 Metern. Die Gesamtleistung beträgt 24,8 MW. Mit einer prognostizierten Jahresproduktion von rund 70 Millionen Kilowattstunden (70 GWh) liefert der Windpark theoretisch genügend elektrische Energie, um den Bedarf von etwa 9.300 finnischen Vier-Personen-Haushalten zu decken. Der Strom wird
WFW berät Axpo bei Verkauf von drei Onshore-Windparks in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Watson Farley & Williams („WFW") hat die Volkswind GmbH („Volkswind"), eine Tochtergesellschaft der Schweizer Axpo Holding AG („Axpo"), beim Verkauf von drei französischen Windparks mit einer Gesamtleistung von 72 MW beraten. (WK-intern) - Erwerber ist ein von der EB - Sustainable Investment Management GmbH („EB-SIM") beratener Artikel-9-Fonds. Die Transaktion unterliegt noch den üblichen Bedingungen und soll im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen werden. Das Portfolio umfasst 21 hochmoderne Anlagen in den Windparks Aiguillettes (18 MW), Berlémont (28,8 MW) und Pâtis aux Chevaux (25,2 MW) in den Regionen Centre-Val de Loire, Hauts-de-France beziehungsweise Nouvelle-Aquitaine. Axpo erbringt nach dem Verkauf weiterhin Dienstleistungen in der technischen und
Schweizer Axpo Holding AG baut 25-MW-Windpark in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2023 Werbung Axpo übernimmt die Projektrechte für vier Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 25 MW in Finnland. (WK-intern) - Damit baut Axpo ihre Aktivitäten im Bereich der Windenergie in Europa weiter aus und investiert weiter in den Ausbau von erneuerbaren Energien, was Teil der Strategie von Axpo ist. Die Schweizer Energieversorgerin Axpo erwirbt von Rosafors Invest AB die Projektrechte für den Bau des Windparks Lålax in der finnischen Gemeinde Vörå, in der Region Österbotten. Die vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von 25 Megawatt (MW) sind bereits vollständig genehmigt und baureif. Als neue Eigentümerin will Axpo mit den Bauarbeiten im Frühjahr 2024 starten. Die Inbetriebnahme des
Axpo unterzeichnet wegweisendes PPA für Europas größten Onshore-Windpark in Rumänien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2021 Werbung Axpo hat ihre führende Position auf dem osteuropäischen Markt für Energiedienstleistungen durch die Unterzeichnung eines langfristigen Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem Windpark Fântânele-Cogealac-Gradina weiter gestärkt. (WK-intern) - Die Windkraftanlagen im Besitz des Energieunternehmens CEZ sind Teil des Energieportfolios von Macquarie Asset Management in Rumänien und bilden zusammen den grössten in Betrieb befindlichen Onshore-Windpark Europas. Der 7-Jahres-Vertrag mit dem Onshore-Windpark ist das bisher grösste PPA, das Axpo in der Region abgeschlossen hat, und umfasst eine Strommenge von mehr als 4 Terawattstunden (TWh). Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar-
CHORUS schließt Erwerb des 62,2 MW Windparks im Westen Frankreichs ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2016 Werbung CHORUS Clean Energy AG schließt Erwerb des größten Windpark-Portfolios der Unternehmensgeschichte mit 62,2 Megawatt Leistung erfolgreich ab. (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat den Erwerb eines Portfolios aus vier Windparks mit einer Gesamtleistung von 62,2 Megawatt (MW) in der Region Poitou-Charentes im Westen Frankreichs erfolgreich abgeschlossen. Der Windparks in West-Frankreich erzeugen 148.000 Megawattstunden Strom pro vollem Betriebsjahr. Nach der planmäßigen Inbetriebnahme von 14 Windturbinen sind alle 22 Anlagen der vier Windparks am Netz Verkäuferin der Parks ist die Volkswind GmbH, eine Tochtergesellschaft des Schweizer Energiekonzerns Axpo Neubiberg/München –
WFW berät Axpo bei dem Verkauf eines EUR 120 Mio. Windpark-Portfolios in Frankreich an CHORUS Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 201623. Juni 2016 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Schweizer Axpo Gruppe („Axpo“) beim Verkauf eines Windparkportfolios mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund EUR 120 Mio. durch die Tochtergesellschaft Volkswind GmbH an die auf Windenergieprojekte spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS) beraten. (WK-intern) - Das im Westen Frankreichs in der Region Poitou-Charentes unweit der Atlantikküste gelegene Windpark-Portfolio umfasst vier neu entwickelte Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von 62,2 MW. Die zwei kleineren Windparks sind bereits seit 2015 am Netz. Die Inbetriebnahme der beiden größeren Parks wird im Laufe des dritten Quartals 2016 stattfinden. Die Windparks werden im ersten vollen Betriebsjahr zusammen rund 148 GWh
ENERTRAG verkauft Windpark an Schweizer Beteiligungsgesellschaft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2014 Werbung Terravent übernimmt Windpark in Deutschland im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern Dietikon - Die Beteiligungsgesellschaft Terravent AG hat ihren fünften Windpark gekauft. (WK-intern) - Er steht unweit der deutschen Ostseeküste an einem bevorzugten Windstandort im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Jahresproduktion beträgt rund 60 000 Megawattstunden (MWh) Strom und deckt rechnerisch den Stromverbrauch von 14 000 Haushalten. Terravent ist im Besitz der sechs Schweizer Energieversorger Axpo, SN Ener-gie, ewl, AET, EKZ sowie EKS und investiert in Windparks in Europa. «Der Kauf des Windparks ist die erste Terravent Akquisition in Deutschland. Damit wird die angestrebte geografische Diversifizierung unserer Windkraftanlagen fortgeführt», erklärt Terravent-Geschäftsführer Stefan Wittwer. «Möglich