40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie Kooperationen Technik 31. Juli 2025 Werbung Die Aucotec AG feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Aucotec feiert Jubiläum als international führender Anbieter von Engineering Software Die Kooperationsplattform Engineering Base vernetzt alle Disziplinen im Anlagen-Engineering Internationalisierung und technologische Innovation bleiben zentrale Wachstumstreiber (WK-intern) - Aus einer Vision im Jahr 1985 entstand ein weltweit gefragter Anbieter von Engineering Software, der heute Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung und Automatisierung industrieller Prozesse liefert – wie die Plattform Engineering Base. Engineering Base: Rückgrat moderner Industrieanlagen Ob Maschinenbau, Energieverteilung oder Prozessindustrie – moderne Anlagen erfordern durchgängige Datenmodelle und disziplinübergreifende Zusammenarbeit. Engineering Base vereint sämtliche Engineering-Bereiche in einem zentralen System, automatisiert Prozesse und ermöglicht einen durchgängigen digitalen Zwilling als Basis für zukunftsweisende,
Neues Stromnetz für dezentrale EE-Anlagen, das auf Gleichstromtechnologie basiert Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 4. November 2022 Werbung TU Ilmenau entwickelt ressourceneffizientes Energieverteilernetz für Deutschland (WK-intern) - Im Zeichen der Energiewende entwickelt die Technische Universität Ilmenau ein ressourceneffizientes Energieverteilernetz für Deutschland. Ein solches Stromnetz, das auf Gleichstromtechnologie basiert, wird eigens auf die zunehmende Nutzung regenerativer Energie zugeschnitten, die in einer Vielzahl dezentraler Anlagen erzeugt wird, und bietet eine wesentlich höhere Betriebssicherheit als das derzeitige Netz. Das auf sechs Jahre angelegte Forschungsprojekt „Verteilernetz-DC-Technologie (VERNEDCT)“, das von der Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen des Programms „Durchbrüche“ mit fast fünf Millionen Euro gefördert wird, startet im Juli nächsten Jahres. Die Verteilung elektrischer Energie ist eine Herausforderung der Energiewende. Das Energieverteilernetz, wie wir es kennen, speist den Strom
Neu-Ausrichtung mit neuem Leiter Produktmanagement bei JEAN MÜLLER Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 20. Juli 2022 Werbung Dipl.-Ing. R. Rohde übernimmt Leitung Produktmanagement bei JEAN MÜLLER (WK-intern) - Die Energiewende verlangt eine intelligente und sichere Energieverteilung sowie die Erfassung, Visualisierung und Auswertung von Daten. Dazu richtet JEAN MÜLLER seine Aktivitäten in der Produktentwicklung neu aus und hat hierzu mit Herrn Robert Rohde einen neuen Leiter Produktmanagement zum 01.06.2022 einstellt. Besonders im Bereich Elektronik mit Überwachungs- und Energiedatenerfassung werden die Aktivitäten intensiviert. Der 56 jährige Dipl.-Ing. hat nach seinem Studium der Elektrotechnik bei namhaften internationalen Unternehmen gearbeitet, wie zum Beispiel - Hager Group, Frankreich - Görlitz AG (heute VIVAVIS AG), Koblenz - discoverIE Group plc, England, Deutschland Dadurch bringt Rohde ein umfangreiches Fachwissen im Bereich Hard-
Fluorgasfreie Ringkabelschaltanlage von Siemens setzt neue Maßstäbe für die umweltfreundliche Energieverteilung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 9. April 2021 Werbung Neues klimaneutrales Isoliermedium “Clean Air“ besteht ausschließlich aus Bestandteilen der Umgebungsluft (WK-intern) - Innovativer Lasttrennschalter ermöglicht fluorgasfreie Energieverteilung in der sekundären Verteilebene bis zu 24 Kilovolt Unverändert kompakte Abmessungen und gleichbleibende Handhabung ermöglichen einfachen und zukunftssicheren Umstieg auf nachhaltige Energieverteilung Siemens Smart Infrastructure bringt mit dem Typ 8DJH 24 eine vollständig fluorgasfreie Ringkabelschaltanlage (RMU) für Netzspannungen bis zu 24 Kilovolt (kV) auf den Markt. Die Mittelspannungs-Schaltanlage für die sekundäre elektrische Verteilung hat im Vergleich zur Variante mit Schwefelhexafluorid (SF6) die gleichen kompakten Abmessungen und nutzt das klimaneutrale Isoliermedium “Clean Air“, das ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft besteht. Herzstück der Anlage ist ein Dreistellungs-Lasttrennschalter
Ormazabal bietet neue Schaltfeldoption für Außenanwendungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 26. Juni 2020 Werbung Robust gegen Sonne, Staub und Wasser (WK-intern) - Krefeld - Die Schaltfelder der Ormazabal-Produktfamilien cgm.3, cgm.800 und cgmcosmos können jetzt auch optional für die Außenaufstellung ausgestattet werden. Mit der Neuerung geht der Experte für Energieverteilung auf die spezifischen Anforderungen im Bereich Erneuerbare Energien ein. Zudem sind die Freiluftschaltfelder auch für Industrieanwendungen interessant. Die Lösung ist für den Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen im Freien ausgelegt, wie in der Norm IEC 62271-1 und IEEE definiert. Das Design der Schaltfelder gewährleistet deren ordnungsgemäßen Betrieb und Haltbarkeit sogar in korrosiven Umgebungen (High-Corrosion-Resistance) sowie in Bereichen mit hoher Sonneneinstrahlung von bis zu 1.200 W/m². Die Schaltfeldoption für die
Dr. Kurfiss übernimmt Gesamtverantwortung für Sales und Technology bei PFISTERER Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Januar 2020 Werbung PFISTERER Holding AG, Spezialist für Energienetze, Energieübertragung und Energieverteilung, beruft Dr. Konstantin Kurfiss als neues Vorstandsmitglied (WK-intern) - Winterbach – Die PFISTERER Holding AG begrüßt Dr. Konstantin Kurfiss als neues Mitglied neben Stephan Götschel im Vorstand. Dr. Kurfiss verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Energieübertragungstechnik und übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die Gesamtverantwortung für Sales und Technology bei PFISTERER. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Martin Billhardt hat sich mit Ablauf des 31.12.2019 aus dem Vorstand zurückgezogen. Dr. Konstantin Kurfiss wechselt von seiner Position als Managing Director und Vice President Cable Accessories Sales von NKT in den Vorstand der PFISTERER Holding AG. Er
Finnen bringen erste Hybridlösung für Massengutfrachter auf See E-Mobilität Solarenergie Technik 10. Juli 2019 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä hat mit der Einführung der ersten Hybridanlage des Seeverkehrs für einen Massengutfrachter einen neuen Technologie-Benchmark erreicht. (WK-intern) - Dieses innovative System wird auf dem M / V-Massengutfrachter „Paolo Topic“ installiert, der auf der japanischen Werft Onomichi gebaut wird. Die Projektvereinbarung wurde am 8. Juli in Monte Carlo, Monaco, unterzeichnet. Wärtsilä HY, das Hybrid-Leistungsmodul von Wärtsilä, wird die nahtlose Integration und Steuerung der zu installierenden Technologien in die verschiedenen vorhandenen Stromerzeugungssysteme des Schiffes gewährleisten. Dies wird durch die Verwendung eines speziellen Energiemanagementsystems (EMS) ermöglicht, das die gesamte Kontrolle über Motoren, Batterien, Energieverteilung und erstmals in der Schifffahrtsbranche die Installation von Sonnenkollektoren
Ormazabal zeigt auf den wichtigen Branchenmessen neue Lösungen für die Mittelspannungstechnik Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Dezember 2018 Werbung Neue Lösungen für die Mittelspannungstechnik Ormazabal auf den wichtigen Branchenmessen 2019 Krefeld, 17. Dezember 2018. (WK-intern) - Auch 2019 ist Ormazabal unter anderem wieder bei den beiden Elektrotechnik-Fachmessen, der elektrotechnik (13.-15.02.2019, Dortmund) und der eltefa (20.-23.03.2019, Stuttgart), vertreten. Dabei stellt der Experte für Energieverteilungen neue Ideen für die Mittelspannung vor. Genauer hinschauen lohnt sich: Zu beiden Messen bringt Ormazabal ein exklusives Schaltanlagen-Exponat des Typs gae2k1ts mit aktualisiertem Sicherungsanbau mit. Die Sicherungs-Lasttrennschaltfelder werden in Zukunft die Möglichkeit bieten, Standard-A-Konus-Stecker für die MS-Kabelanbindung einzusetzen. Außerdem werden an dem Ausstellungsstück die variable Feldanreihbarkeit nach rechts und links, Ormazabal-Schutztechnik und die neue Weitbereichs-Kabelschelle gezeigt. Auf der elektrotechnik ist
Ormazabal stattete kompakte Beton-Trafostationen projektspezifisch aus Bioenergie Technik 23. Februar 201823. Februar 2018 Werbung Komplettlösung für Biogasanlage (WK-intern) - Ormazabal stattete kompakte Beton-Trafostationen projektspezifisch aus Barnstädt. Ein Schweinemastbetrieb in Sachsen-Anhalt gab die Errichtung einer Biogasanlage in Auftrag. Zur Einspeisung des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz hat Ormazabal zwei kompakte Beton-Trafostationen als Komplettlösung gefertigt und geliefert. Um die Vorschriften des örtlichen Energieversorgers zu erfüllen, hat der Experte für Energieverteilung die beiden Stationen des Typs ormaset.p nach Kundenwunsch konfiguriert. Die Lösung umfasste Mittelspannungsschaltanlagen des Typs ga/gae, zwei Transformatoren mit 630 bzw. 800 kVA sowie die entsprechende Sekundärausrüstung. Damit erfüllte Ormazabal den Wunsch des Auftraggebers Elektro Bohndorf nach der kompletten Projektabwicklung aus einer Hand. Außerdem war die Einhaltung des engen Zeitplans
Flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Juni 2017 Werbung Zukunft der Energieverteilung im Fokus (WK-intern) - Die Techniktagung von Ormazabal etabliert sich zum Branchentreff Auch dieses Jahr hat Ormazabal Deutschland mit seiner mittlerweile renommierten Techniktagung Experten aus dem Bereich der Energieverteilung wieder ein Fachforum geboten. Unter dem Motto „flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft“ wurden Kunden und Partner eingeladen. Durch die Neugestaltung der Netze ändern sich die Ansprüche an die Energieverteilung. Die Teilnehmer nutzten die Veranstaltung, um daraus resultierende Fragestellungen zur Energieversorgung zu erörtern. Interne und externe Experten stellten in ihren Fachvorträgen Lösungsansätze z. B. aus den Bereichen automatisierte Ortsnetzstationen und regelbare Transformatoren vor. Zukunftsorientierte Technologien für die Mittelspannung standen
Experten der Mittelspannung trafen bei Ormazabals Techniktagung Süd zusammen Technik Veranstaltungen 24. Juni 2016 Werbung Trends der Energieverteilung im Fokus (WK-intern) - „Flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft“ standen im Mittelpunkt von Ormazabals Techniktagung in der Region Süd. Über 240 Gäste, darunter nationale und internationale Kunden besuchten die diesjährige Veranstaltung im Kraftwerk Rottweil. Sie tauschten sich über die Neugestaltung der Netze sowie entsprechende Anforderungen aus und nahmen an einem umfangreichen Fachvortragsprogramm teil. Der Anbieter von Komplettlösungen zeigte darüber hinaus seine neuen und bewährten Produkte für die Mittelspannung in einer Ausstellung. „Die Energiebranche entwickelt sich stetig und zügig weiter. Deshalb war die Techniktagung eine wichtige Plattform, um neue Ansätze in der Mittelspannung zu diskutieren“, sagte Jorge González.
Ormazabal lädt zur Techniktagung in der Region Süd ein Technik Veranstaltungen 3. Mai 2016 Werbung Im ehemaligen Kohlekraftwerk Rottweil veranstaltet die Firma Ormazabal am Donnerstag, 23. Juni 2016 ihre diesjährige Techniktagung. (WK-intern) - Das Event wird vom deutschen Ormazabal-Standort sowie dem Regionalbüro in Stuttgart ausgerichtet. Nationale und internationale Kunden des Mittelspannungsspezialisten sind eingeladen, sich über „flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft“ auszutauschen. Auf dem Programm der Techniktagung stehen unter anderem Fachvorträge interner und externer Experten und eine Partner-Ausstellung mit Produkten rund um die Mittelspannung. Ormazabal präsentiert neue und bewährte Lösungen, die in der Region Süd ebenso wie deutschland- und weltweit vertrieben werden. Ormazabal ist einer der weltweit führenden Hersteller von Schaltanlagen, kompletten Transformatorstationen und Verteiltransformatoren für