Werbung Offener Brief: Piratenfraktion bittet um ein ausnahmsloses Fracking-Verbot Mitteilungen Ökologie 24. Juni 201624. Juni 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels PIRATEN fordern Anti-Fracking-Landesgesetz (WK-intern) – Im Vorfeld der morgigen Abstimmung im Bundestag über das Fracking-Gesetz haben die sechs Landtagsabgeordneten der Piraten folgenden Appell an alle Bundestagsabgeordneten aus Schleswig-Holstein versandt: Sehr geehrte Damen und Herren Bundestagsabgeordnete, im Interesse von Schleswig-Holstein, seiner Bürger, Tiere und Umwelt, bittet die Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Sie dringend darum, gegen den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominderung bei den Verfahren der Fracking-Technologie (Drucksachen 18/4713 und 18/4949) zu stimmen. Ein Gesetz, dass das Fracking in konventionellen Lagerstätten erlaubt, würde große Teile Schleswig-Holsteins – und damit uns, unsere Kinder und unsere Enkel – dieser umstrittenen Fördertechnologie und den teils unabsehbaren, teils aber schon belegten Gefahren, die auch das Fracking in konventionellen Lagerstätten unweigerlich mit sich bringt, preisgeben. In den USA leiden bereits zahllose Menschen darunter, dass ihr Trinkwasser durch Fracking verunreinigt worden ist. Wie eine aktuelle wissenschaftliche Studie belegt, werden insbesondere kleine Kinder durch die Nebenwirkungen des Fracking für ihr ganzes Leben geschädigt. Wollen Sie als politischer Vertreter unseres Bundeslandes dieses Land und seine Bürger diesen Risiken preisgeben? Bitte stimmen Sie gegen den aktuellen Gesetzesvorschlag der großen Koalition und setzen Sie sich für ein absolutes, ausnahmsloses Fracking-Verbot in Deutschland ein. Vielen Dank und beste Grüße aus Schleswig-Holstein Dr. Patrick Breyer, MdL, Fraktionsvorsitzender Uli König, MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer Angelika Beer, MdL Wolfgang Dudda, MdL Sven Krumbeck, MdL Torge Schmidt, MdL Weitere Informationen: http://www.ltsh.de/presseticker/2016-06/22/10-32-24-1fa8/ Ansprechpartner: Dr. Patrick Breyer, MdL, Tel: +49 431 988 1638 Bild: Pressemitteilung Weitere Beiträge:Braunkohleabbau: Piratenpartei kritisiert Vorgehen der Polizei und Regierung scharfLieferengpässe und Preissteigerungen bei Baumaterialien drücken auf die Ertragslage der BauindustriePetition vor Klimagipfel: 1 Million Unterschriften an Gewessler für Austritt aus Energiecharta-Vertr...