Wechsel an der Spitze von Volkswind Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2025 Werbung Die CEO von Volkswind und Leiterin der Division Wind bei Axpo, Katja Stommel, übergibt auf eigenen Wunsch per 1. November 2025 die Verantwortung. (WK-intern) - Mit Klaus Heckenberger, zuletzt Geschäftsführer bei Eurowind Energy GmbH, konnte eine erfahrene Führungskraft als Nachfolger gewonnen werden. Seit der Gründung von Volkswind in 1993 prägte Katja Stommel, gemeinsam mit zwei Partnern, vom ersten Tag an maßgeblich die Entwicklung des Unternehmens über drei Jahrzehnte. Volkswind zählte damals zu den Pionieren der Windenergie in Deutschland. Heute ist das Unternehmen Teil der Axpo Gruppe und hat als führender Windparkentwickler in Europa mit über 90 Windparks bereits über 1,6 GW nachhaltigen Strom
Das Windkraft-Projektunternehmen Volkswind aus Ganderkesee zählt zu den Gewinnern des diesjährigen „Great Place To Work“ Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 20254. April 2025 Werbung Great Place To Work: Volkswind gehört zu den besten Arbeitgebern in der Region (WK-intern) - In der Kategorie der besten Arbeitgeber über 50 Mitarbeiter in der Region Bremen / Niedersachsen erreichte Volkswind den dritten Platz. Im Wettbewerb hat sich das Unternehmen durch eine vorbildliche interne Kultur, flexible Arbeitszeitgestaltung und effiziente Strukturen hervorgehoben. Als Grundlage der Bewertung diente eine anonyme Mitarbeiterbefragung von „Great Place To Work“ ®, die im Oktober 2024 unter den Mitarbeitenden der Volkswind GmbH durchgeführt wurde. Besonders gut schnitt Volkswind beim Thema Mitarbeiterzufriedenheit ab. Rund 96 % der teilgenommenen Mitarbeitenden haben angegeben, dass Volkswind ein guter Arbeitergeber sei. 100 % der
WFW berät Axpo bei Verkauf von drei Onshore-Windparks in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Watson Farley & Williams („WFW") hat die Volkswind GmbH („Volkswind"), eine Tochtergesellschaft der Schweizer Axpo Holding AG („Axpo"), beim Verkauf von drei französischen Windparks mit einer Gesamtleistung von 72 MW beraten. (WK-intern) - Erwerber ist ein von der EB - Sustainable Investment Management GmbH („EB-SIM") beratener Artikel-9-Fonds. Die Transaktion unterliegt noch den üblichen Bedingungen und soll im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen werden. Das Portfolio umfasst 21 hochmoderne Anlagen in den Windparks Aiguillettes (18 MW), Berlémont (28,8 MW) und Pâtis aux Chevaux (25,2 MW) in den Regionen Centre-Val de Loire, Hauts-de-France beziehungsweise Nouvelle-Aquitaine. Axpo erbringt nach dem Verkauf weiterhin Dienstleistungen in der technischen und
Axpo Tochter Volkswind eröffnet weiteren Windpark in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2019 Werbung Axpo, die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie, entwickelt ihr Windkraftportfolio weiter. (WK-intern) - Die Axpo Tochtergesellschaft Volkswind hat im westfranzösischen Antezant-la-Chapelle einen 16-Megawatt-Windpark in Betrieb genommen. Der Windpark Antezant-la-Chapelle liegt rund 70 Kilometer südöstlich von La Rochelle und besteht aus acht Windturbinen mit einer Leistung von je 2 Megawatt. Die Windturbinen werden pro Jahr rund 44 Gigawattstunden Strom produzieren, was dem Jahresverbrauch von etwa 10'000 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten entspricht. Die Region um Antezant-la-Chapelle ist für die Windkraft ausserordentlich gut geeignet. Auf 100 Metern über Grund beträgt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit 6,5 Meter pro Sekunde. Axpo fokussiert im Bereich Windkraft in die Entwicklung und den Bau von
Axpo Tochter Volkswind schliesst Verkauf von vier neu entwickelten Windparks erfolgreich ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2016 Werbung Die Volkswind GmbH, eine Tochtergesellschaft der Axpo, hat alle Vollzugsbedingungen für den Verkauf von vier neu entwickelten Windparks erfüllt. (WK-intern) - Die Anlagen im Westen Frankreichs gehen per 30.09.2016 in das Eigentum der auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierten Chorus Clean Energy AG über. Damit hat Axpo erstmals neu entwickelte Windkraftanlagen aus dem Portfolio ihrer vor einem Jahr übernommenen Tochter Volkswind veräussert. Der Verkauf geht einher mit der Strategie von Axpo, aus dem Geschäft mit dem Bau, der Entwicklung und dem Verkauf von Windkraftanlagen eine höhere Wertschöpfung zu realisieren. Am 22. Juni 2016 hatte Axpo bekannt gegeben, dass ihre Tochtergesellschaft Volkswind GmbH
WFW berät Axpo bei dem Verkauf eines EUR 120 Mio. Windpark-Portfolios in Frankreich an CHORUS Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 201623. Juni 2016 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Schweizer Axpo Gruppe („Axpo“) beim Verkauf eines Windparkportfolios mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund EUR 120 Mio. durch die Tochtergesellschaft Volkswind GmbH an die auf Windenergieprojekte spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS) beraten. (WK-intern) - Das im Westen Frankreichs in der Region Poitou-Charentes unweit der Atlantikküste gelegene Windpark-Portfolio umfasst vier neu entwickelte Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von 62,2 MW. Die zwei kleineren Windparks sind bereits seit 2015 am Netz. Die Inbetriebnahme der beiden größeren Parks wird im Laufe des dritten Quartals 2016 stattfinden. Die Windparks werden im ersten vollen Betriebsjahr zusammen rund 148 GWh
Axpo Tochter Volkswind verkauft vier neu entwickelte Windparks an deutschen Investor Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2016 Werbung Die Volkswind GmbH , eine Tochtergesellschaft der Axpo, hat mit der auf den Betrieb von Solar und Windenergieanlagen spezialisierten Chorus Clean Energy AG eine Vereinbarung für den Verkauf eines Windpark-Portfolios im Westen Frankreichs abgeschlossen. (WK-intern) - Mit dem vereinbarten Verkauf der vier Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 62,2 Megawatt (MW) an das deutsche Unternehmen setzt Axpo ihre Strategie im Wind-Bereich konsequent um. Ziel von Axpo ist es, eine höhere Wertschöpfung aus dem Geschäft mit erneuerbaren Energien zu realisieren. Die vereinbarte Transaktion mit einem Volumen von rund 120 Mio. Euro umfasst den Verkauf von vier neu entwickelten Windparks aus dem umfangreichen Portfolio der
TÜV SÜD hat die Axpo Holding AG beim Erwerb der Volkswind GmbH unterstützt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2015 Werbung Als technische Prüfer haben die Windenergie-Experten des internationalen Dienstleisters das gesamte Portfolio von Volkswind untersucht. (WK-intern) - Die Prüfung umfasste 29 bestehende Windparks und mehr als weitere 100 Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Prüfung der bestehenden 29 Windparks mit einer Gesamtleistung von 145 Megawatt durch die TÜV SÜD Industrie Service GmbH beinhaltete die Bestimmung der Nettoproduktion, die technische Prüfung der Servicevereinbarungen und der Genehmigung des Netzanschlusses, die Inspektion ausgesuchter Windenergieanlagen sowie die Einschätzung der zukünftigen Betriebskosten. Bei den in Bau befindlichen oder geplanten Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien haben die Experten die Realisierungswahrscheinlichkeit, die Netzanschlusssituation und die zu erwartende Stromproduktion bewertet. Zudem hat TÜV SÜD
CMS begleitet Axpo erfolgreich bei Kauf des Windparkentwicklers Volkswind Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 201520. Juli 2015 Werbung Der Schweizer Energiekonzern Axpo steigt in den Bau von Windparks ein. Hierzu hat Axpo einen zum Erwerb des Windparkentwicklers Volkswind GmbH aus dem niedersächsischen Ganderkesee unterzeichnet, der noch unter Vorbehalt der Prüfung durch die Kartellbehörden steht. Stuttgart – Ein Team von CMS in Stuttgart und Hamburg unter Federführung von Dr. AntjeBecker-Boley aus dem Exzellenz-Cluster M&A in der Energiewirtschaft hat Axpo bei dem Einstieg umfassend rechtlich beraten. CMS ist seit 2012 bereits mehrfach für Axpo und Tochtergesellschaften des Unternehmens tätig gewesen. Die Axpo Gruppe mit Sitz im schweizerischen Baden hat mehr als 4.000 Mitarbeiter und produziert, handelt und vertreibt Energie in der Schweiz und
Nordex und Volkswind errichten 17,5 MW-Windpark für Energieerzeuger STEAG Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2015 Werbung Nordex baut weiteren Windpark für STEAG (WK-intern) - 17,5-MW-Projekt soll 2016 in Frankreich ans Netz gehen Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung eines Windparks von dem Energieerzeuger STEAG New Energies erhalten. Die Vereinbarung umfasst weiterhin den Premium-Service der Anlagen über eine Laufzeit von 15 Jahren. Die Errichtung der sieben Turbinen vom Typ N100/2500 startet im Januar 2016. Im Sommer des gleichen Jahres soll der 17,5-MW große Park dann in Betrieb gehen. Der Standort des Projekts „Cormainville“ liegt etwa 120 Kilometer südwestlich von Paris. Wie das zuvor abgeschlossene Projekt „Onze Muids“ ist der Windpark vom Projektentwickler Volkswind geplant worden.