Marktdaten 2015 für Bioethanol veröffentlicht – Trend 2016: Bioenergie 24. Juni 2016 Werbung Zielwert für weniger Schadstoffausstoß im Verkehr kann mit Bioethanol im Benzin leicht erreicht werden (WK-intern) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Marktdaten 2015 für die Produktion von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol und für den Verbrauch im Benzinmarkt veröffentlicht sind. Die Produktion in Deutschland wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent und der Verbrauch ging um 4,5 Prozent zurück. Im laufenden Jahr ist nach Einschätzung des BDBe eine positivere Entwicklung zu erwarten, weil die gesetzliche Pflicht der Mineralölwirtschaft zur Senkung der CO2-Emissionen von Kraftstoffen ab dem 1.1.2017 verschärft wird. Produktion 2015 In den Bioethanolwerken Deutschlands wurden im Jahr 2015 insgesamt 739.821
Biogas Anlagen: Deutschland und England im Vergleich Bioenergie Videos 29. November 2014 Werbung In den letzten Jahren hat der Anbieter von Engineering-Lösungen an vielen Messen zum Thema erneuerbare Energien teilgenommen. CAD Schroer bietet zurzeit allen Unternehmen, die Anlagenbauprojekte im Bereich erneuerbare Energien planen einen Rabatt von 70% auf seine 3D-Anlagenbausoftware MPDS4 an. Großbritannien als Wachstumsmarkt 2013 existierten in Deutschland mehr als 7.700 Biogasanlagen. Das starke Wachstum stagniert zur Zeit. Zum Vergleich: In Großbritannien existierten 2013 nur 97 Biogasanlagen. Für die kommenden Jahre wurde prognostiziert, dass 40-50 weitere innerhalb eines Jahres gebaut werden sollen. Was man noch lernen kann Auf der aktuellen europäischen Bioenergie-Konferenz sprach CAD Schroer mit Industrie-Experte Ian Burgess von der SEVA Energie AG, Deutschland. „In
1,2 MW Biogasanlage für Substratmix von MT-Energie in Betrieb genommen Bioenergie 29. März 2014 Werbung Neue Abfallanlage von MT-Energie in England Substratmix besteht zu 90 Prozent aus Lebensmittelabfällen / Umfangreiche Verfahrenstechnik zur Vorbehandlung der Substrate installiert / Zweite Biogasanlage von MT-Energie für die Barfoots-Gruppe (WK-intern) - Die Nutzung von organischen Abfallstoffen zur Energiegewinnung gehört aktuell zu den meistdiskutierten Themen der Biogasbranche. MT-Energie hat diesen Trend frühzeitig erkannt und die Anlagentechnik auf die besonderen Herausforderungen ausgerichtet, die im Zusammenhang mit der Vergärung von Abfällen entstehen. Im Süden Englands wurde jetzt eine 1,2-Megawatt-Biogasanlage von MT-Energie in Betrieb genommen, deren Substratmix zu 90 Prozent aus Lebensmittelabfällen besteht. Maissilage und andere Energiepflanzen haben lediglich einen Anteil von zehn Prozent. Der Standort der