Multitechnik-Dienstleister SPIE gewinnt circa 3.000 neue Fachkräfte Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Oktober 2025 Werbung SPIE bildet über 1.300 junge Talente an rund 100 Standorten aus (WK-intern) - Neuer Höchststand: 504 Nachwuchskräfte starten 2025 eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei SPIE Germany Switzerland Austria. Jahrgangsübergreifend absolvieren aktuell insgesamt 1.300 junge Talente ihre Ausbildung in 40 gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen sowie 10 Dualen Studiengängen. Circa 3.000 neue Fachkräfte wurden 2024 gewonnen, davon mehr als ein Viertel über persönliche Empfehlungen. SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, hält seine Ausbildungszahlen auch 2025 auf Rekordniveau: 504 Nachwuchskräfte beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung oder ein Duales Studium bei SPIE Germany Switzerland Austria – so
Dem Gegenwind getrotzt: HUSUM WIND zieht positive Bilanz Veranstaltungen Windenergie 20. September 202521. September 2025 Werbung Rund 12.300 Messebesuchende aus 51 Ländern kamen zur Windmesse in Husum Großes Interesse an Digitalthemen wie Cybersicherheit und Drohnen Nachwuchs gegen Fachkräftemangel Etwa 800 junge Menschen informierten sich auf der Jobbörse WINDCareer (WK-intern) - Husum | 19. September 2025 – Heute endet nach vier Tagen die HUSUM WIND 2025, auf der eindrucksvoll gezeigt wurde, was moderne Windenergie leisten kann. Rund 12.300 Besuchende aus 51 Ländern strömten unter dem Motto „Vorsprung durch Innovation“ durch die sechs Messehallen. Sämtliche Bereiche entlang der Wertschöpfungskette waren auf der Messe vertreten – von OEMs und Projektierung über Zulieferung, Finanzierung und Service bis hin zu Speicher- und Netzintegrationstechnologien. Auf der Messe gab
fokus.energie und JOBvision-AZUWA – Neue Impulse für die Gewinnung von Auszubildenden in KMUs Erneuerbare & Ökologie Technik 21. August 2025 Werbung In Zeiten großer Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft ist es wichtig, gute Fachkräfte in benötigter Menge zu haben; insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist das eine zentrale Herausforderung. (WK-intern) - Mit dem Programm „JOBvision – ausbilden.qualifizieren.gestalten“ setzt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) auf innovative Lösungen, um den Fachkräftebedarf zu decken und die duale Ausbildung zu modernisieren. Dabei werden neue Wege bei der Rekrutierung von geeigneten Auszubildenden und die zukunftsorientierte Anpassung an Veränderungen in der beruflichen Bildung erprobt und transferiert. Ein Fokus liegt auf Berufen, die besonders stark von Fachkräfte-Engpässen betroffen sind und für die Wandlungsprozesse der
BSW stellt ein neues Karrierenetzwerk für die Solar- und Speicherbranche vor Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 8. Mai 20258. Mai 2025 Werbung Neues Karrierenetzwerk für Solarjobs (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) stellt auf der The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, ein neues Karrierenetzwerk für die Solar- und Speicherbranche vor. Auf www.jobs.solar erhalten registrierte Solarunternehmen exklusiven Zugang zu einem stetig wachsenden Pool qualifizierter Kandidatinnen und Kandidaten. In der Photovoltaik- und Solarstromspeicherbranche gibt es nach Angaben des BSW-Solar in Deutschland über 120.000 Beschäftige (siehe Pressegrafik). Vor allem bei Projektierern, bei Planern und Handwerksbetrieben werden Fachkräfte gesucht. Hinzu kommt, dass bis 2030 die Zahl der Beschäftigten nach Schätzungen von EUPD Research auf rund 133.000 Vollzeitäquivalente anwachsen dürfte. „Insbesondere in den hochqualifizierten Berufsgruppen der Ingenieure,
Azubis in die Erneuerbaren – das ist uns besonders wichtig! Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 17. März 2025 Werbung Energieküste Fachkräfte-Kampagne: Ready. Charged. Career! (WK-intern) - Fachkräfte-Kampagne wirbt für Karrierechancen in den „Erneuerbaren“ an der schleswig-holsteinischen Westküste. Mehr Sichtbarkeit für Fachkräfte in den erneuerbaren Energien – das ist das Ziel der neuen Fachkräfte-Initiative der Dachmarke Energieküste. Seit Oktober 2024 macht die Kampagne mit dem energetischen Slogan „Ready. Charged. Career!“ Berufseinsteiger und Fachkräfte gezielt auf die Vorzüge der Nordsee-Region aufmerksam und wirbt für die dortigen Karriereaussichten. Die Botschaft: Die Westküste Schleswig-Holsteins ist das pulsierende Herz innovativer, nachhaltiger Energieprojekte und der place to be für junge Menschen, die ihre Energie in die Zukunft investieren und die Welt zu einem besseren Ort machen möchten. „Die Energieküste ist bereits jetzt
Habecks Vision führt in die nächste steuerfinazierte Wachstumsinitiative – Damit wird Arbeiten bei Altersarmut attraktiver Behörden-Mitteilungen Videos 6. September 20246. September 2024 Werbung Kabinett beschließt rentenpolitische Maßnahmen der Wachstumsinitiative das Ende jeglicher Scham Die Altersarmut erfasst Habeck in seiner Vision als Sprungbrett für gesuchte Fachkräfte, die als Rentner kein Bürgergeld beantragen können und in der Armutsfalle gelandet sind Nur gut, dass die Rentner nicht wissen wie mächtig sie sind und wie ohnmächtig eine Regierung ohne Steuereinnahmen sind (WK-intern) - Das Bundeskabinett hat heute eine Formulierungshilfe beschlossen, mit der die rentenpolitischen Maßnahmen der Wachstumsinitiative umgesetzt werden. Eine weitere Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters wird es nicht geben. So können wir die Alten aus ihrer Not heraus freiwillig weiter arbeiten lassen ohne einen Aufstand zu befürchten. Aber wir schaffen weitere finanzielle Anreize
Mehr als 180.000 neue Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine Behörden-Mitteilungen 11. Juni 2024 Werbung Start der internationalen „Skills Alliance for Ukraine“: Mehr als 180.000 neue Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine (WK-intern) - Deutschland, die Ukraine und über 50 internationale Organisationen, Staaten und Unternehmen haben heute auf der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz eine Initiative gestartet, um Ukrainerinnen und Ukrainer für den Wiederaufbau ihres Landes auszubilden und zu qualifizieren. Millionen von Ukrainern befinden sich entweder an der Front, sind innerhalb des Landes vertrieben worden oder suchen im Ausland Schutz und fehlen daher für den Wiederaufbau des Landes. Die neue Fachkräfte-Allianz für die Ukraine („Skills Alliance for Ukraine“) will darauf reagieren und in den nächsten drei Jahren insgesamt mehr als 180.000 Fachkräfte
Simone Peter beschwört die Erneuerbaren als Zukunftschance für Menschen und Regionen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Februar 202428. Februar 2024 Werbung Heute findet zum zweiten Mal die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) statt. (WK-intern) - Die digitale Jobmesse findet in diesem Jahr in vier separaten Instanzen jeweils mit regionalem Fokus statt. Zum Auftakt der Messe betont BEE-Präsidentin Simone Peter die vielfältigen Chancen der Branche. Simone Peter: „Die Erneuerbaren Energien bieten zukunftsfeste Jobs in verschiedenen Zukunftstechnologien. Dabei sind die zur Verfügung stehenden Stellen sehr divers: Studierte Fachkräfte aus den Ingenieurwissenschaften sind gefragt, aber auch handwerkliche Berufe, insbesondere aus dem Bereich Elektrotechnik und -installation werden gesucht. Die Erneuerbaren konkurrieren mit verschiedenen Branchen um diese Fachkräfte - seien es nun das Baugewerbe oder die Automobilbranche. Gerade bei der
Hohe Energiekosten bedrohen die Existenz von fast der Hälfte der Unternehmen Forschungs-Mitteilungen 2. November 2023 Werbung Studie: Hohe Energiekosten bedrohen die Existenz von fast der Hälfte der österreichischen Unternehmen (WK-intern) - 43 Prozent der befragten Entscheidungsträger in österreichischen Unternehmen betrachten die hohen Energiekosten als größtes Risiko für das betriebliche Überleben in den nächsten zwölf Monaten, verstärkt durch steigende Geschäftskosten und den Fachkräftemangel. Eine große Mehrheit erkennt die Bedeutung von Daten in schwierigen Zeiten an, dennoch haben rund ein Drittel Schwierigkeiten, ihr Datenpotenzial zu nutzen, und 24 Prozent sind unsicher, wie sie das Beste aus ihren Daten herausholen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Datengesteuerte Resilienz“ von Dun & Bradstreet, einem globalen Daten- und Analyseanbieter. Die Studie mit über 3.000
TU Graz fordert Bildungsoffensive für nachhaltige Mikrochips made in Europe Ökologie Technik 31. Oktober 2023 Werbung Ein internationales Projekt unter Leitung der TU Graz vereint 15 Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, dringend benötigte Fachkräfte für die Halbleiterbranche auszubilden. Ohne Förderung geht nichts mehr in EU-Forschungseinrichtungen Die EU fördert das Vorhaben mit 7,15 Millionen Euro (WK-intern) - Der European Chips Act soll die europäische Mikrochip-Industrie auf ein neues Level heben, mehrere Milliarden Euro fließen in den Bau neuer Halbleiterfertigungsstätten, u.a. in Deutschland, Polen und Italien. Für den Betrieb dieser neuen High-Tech-Standorte braucht es eine große Zahl an Ingenieur*innen und Techniker*innen und bisher ist unklar, woher diese kommen sollen. Schon heute fehlt der Elektronik-Branche qualifiziertes Personal – alleine in Österreich werden
PV-Komponenten für Montageschulungen der DGS SolarSchule Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. Juli 202327. Juli 2023 Werbung IBC SOLAR stattet DGS SolarSchule Nürnberg an der HWK für Mittelfranken mit PV-Komponenten aus, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken (WK-intern) - Bad Staffelstein – IBC SOLAR, ein führender Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, stellt PV-Komponenten für Montageschulungen der DGS SolarSchule in Kooperation mit der Handwerkskammer für Mittelfranken im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ2) in Nürnberg bereit. Die Schulungen werden vom Landesverband Franken der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) in Partnerschaft mit der Handwerkskammer (HWK) für Mittelfranken organisiert und machen Neueinsteiger für die Solarbranche fit, um dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken. Durch die dauerhaft hohe Nachfrage in der PV-Branche wächst auch der Bedarf an Installateurinnen und Installateuren sowie
DGB Vorsitzend*in Yasmin Fahimi besucht Ørsted Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 202313. Juli 2023 Werbung Im Rahmen ihrer Sommerpressetour, besuchte Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Ørsted, den Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie und dessen Service Operation Vessel „Wind of Change“, im Hafen von Emden. (WK-intern) - Emden. Yasmin Fahimi, Vorsitzend*in des DGB sagt: „Erneuerbare Energien sind unerlässlich für unser Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft. Deswegen habe ich mir heute mit großem Interesse die Anlagen der Firma Orsted vorstellen lassen. Die technischen Möglichkeiten sind beeindruckend. Aber es wurde auch deutlich: Investitionen in Maschinen reichen nicht. Um diese wichtige Branche zukunftsfest zu machen, brauchen wir Investitionen in Menschen. Nur mit guten Arbeitsbedingungen können wir ausreichend Fachkräfte für den