IGCC belegt mit immer neuen Computersimulationen die menschengemachte Erderwärmung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. Juni 20248. Juni 2024 Werbung IGCC findet Indikatoren des globalen Klimawandels die in der Computersimulationen berücksichtigt werden können Bisher haben die Milliarden € CO2-Steuern das Klima ehr erwärmt als abgekühlt Die CO2-Steuer muss verstärkt für weitere Computersimulationen eingesetzt werden Außerdem brauchen wir noch mehr Klimainstitute, die die politikrelevanten globale Klimaergebnisse liefern Klimaleugner müssen öffentlich bekannt gemacht werden zum Schutz der Erderwärmung (WK-intern) - Die Initiative "Indicators of Global Climate Change" (IGCC) stellt Aktualisierungen mehrerer wichtiger globaler Klimaindikatoren bereit, die vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gemeldet wurden und uns helfen können, den Zustand des Klimasystems und seine Veränderungen zu verstehen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung aktueller Schätzungen politikrelevanter globaler
Neue Daten verlangsamen die globale Erwärmung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. April 201824. April 2018 Werbung Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die zukünftige Erwärmung wesentlich niedriger sein wird als die vom IPCC prognostizierte (WK-intern) - New Data Imply Slower Global Warming A paper just published by the Journal of Climate concludes that high estimates of future global warming from most computer climate simulations are inconsistent with observed warming since 1850. The implication is that future warming will be 30 to 45% lower than suggested by the simulations. The study estimates climate sensitivity — how much the world will warm when carbon dioxide levels increase* — from changes in observed temperatures and estimates of the warming effect of greenhouse gases and other drivers
Solarenergie kann im Jahr 2030 bis zu 13 % des weltweiten Energiebedarfs decken Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. Juni 2016 Werbung Drastische Kostensenkungen können eine Verachtfachung der globalen Energieerzeugungkapazitäten der Photovoltaik bewirken (WK-intern) - Der Anteil der weltweit durch Photovoltaik (PV) erzeugten Energie könnte sich nach einem neuen Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) von derzeit 2 Prozent auf 13 Prozent im Jahr 2030 erhöhen. In dem heute bei InterSolar Europe veröffentlichten Bericht Letting in the Light: How Solar Photovoltaics Will Revolutionize the Electricity System (Lasst die Sonne rein: Wie Solar-Photovoltaik-Systeme den Stromsektor revolutionieren werden) wird festgestellt, dass die Solarbranche für eine deutliche Expansion, die vor allem vom Kostenrückgang angetrieben wird, bestens gerüstet ist. Den in diesem Bericht angegebenen Schätzungen zufolge könnte