Jüchen erhält Auszeichnung „Energiesparer NRW“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Januar 2018 Werbung Den Haushalt der Gemeinde, Ressourcen und das Klima schonen: Für die gesteigerte Energieeffizienz von sechs öffentlichen Gebäuden durch Modernisierung der Haustechnik ist die Gemeinde Jüchen heute, am 19. Januar, mit der Plakette „Energiesparer NRW“ ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Die Urkunde nahm Bürgermeister Harald Zillikens aus der Hand von Matthias Nerger, Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, entgegen. Für Jüchen ist es bereits die 20. Auszeichnung dieser Art. „Die Gemeinde Jüchen geht weiterhin mit gutem Beispiel voran – energetische Gebäudemodernisierung ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und auch ökonomisch sinnvoll“, sagte Nerger. Das Schulzentrum an der Stadionstraße, bestehend
AC•THOR: Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik Dezentrale Energien Solarenergie 4. Dezember 2017 Werbung White Paper: Mit my-PV wird die Haustechnik elektrisch (WK-intern) - Vor fünf Jahren erfand der Hersteller my-PV mit „ELWA“ eine Lösung für Warmwasser mit Photovoltaik und positionierte sie sehr erfolgreich auf dem Markt. Jetzt geht das Unternehmen aus Neuzeug (Österreich) einen Schritt weiter und macht auch die Raumwärme solar-elektrisch. Die innovative Produktneuheit AC•THOR regelt nicht nur die Heizstäbe zur Warmwasserbereitung, sondern auch elektrische Heizmatten und Infrarotpaneele. Das Ergebnis: Der Überschuss wird intelligent gemanagt, der Eigenverbrauch weiter erhöht und die Betriebskosten werden deutlich reduziert. Gleichzeitig erschließen sich neue Speicherkapazitäten, die für die Energiewende dringend benötigt werden. Kabel statt Rohre Photovoltaik ist längst ein preiswertes Produkt für
Die Möglichkeiten der Solarthermie im EnEV-Jahr 2017 Solarenergie 14. Dezember 2016 Werbung Solarthermie-Planungsbroschüre für Planer und Fachhandwerker (WK-intern) - Die neue Broschüre "Effiziente Nutzung der Sonnen-Energie in der Haustechnik" von CitrinSolar richtet sich an Planer und Fachhandwerker und zeigt, wie sich Solarthermie vor dem Hintergrund der zunehmenden staatlichen Reglementierung durch EnEV und diverser Vorgaben für Förderungen optimal nutzen lässt. Denn viele Planer kennen aus der praktischen Erfahrung das große Potenzial der Solarthermie, tun sich aber zunehmend schwer den Einsatz von Solarthermieanlagen in Bezug auf die EnEV und die aktuellen Fördervorgaben rechnerisch darzustellen. Dabei zeigen die Berechnungen, dass es keine günstigere Methode zur Wärmeerzeugung im Gebäudebereich gibt, als eine Kombination aus Solarthermieanlage und Gas-Brennwertkessel, wenn mindestens
Startup energielösung.bayern Erneuerbare & Ökologie 17. Mai 2016 Werbung Komplexe Technikangebote zur Energie- und Wärmegewinnung per SmartPhone vergleichen, Geht so etwas? (WK-intern) - Ein StartUp Unternehmen in Regensburg bietet Kunden, die sich im Angebotsdschungel nationaler und internationaler Hersteller zurechtfinden wollen, hierzu eine überaus einfache und wirkungsvolle Plattform. Wer auf der Suche nach einer Energielösung ist, erhält sie. Ob Privatkunde, Betrieb oder Kommune: wer auf der Suche nach einer Energielösung ist, erhält sie. Ob Stromspeicher, Haustechnik oder Heizung: energielösung.bayern liefert maßgeschneiderte Lösungen für alle Anwendungsfälle. Unbürokratisch und schnell. Und so funktioniert es: Per WhatsApp, SMS oder mail an „energielösung.bayern“ schreiben und seine Anfrage zu Produkten oder Dienstleistungen im Bereich Energie äußern. „energielösung.bayern“ antwortet schnell