In Rostock-Warnemünde wurde die Offshore-Konverterplattform DolWin Gamma ausgeschifft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. Juni 2017 Werbung Die 35 000 Tonnen schwere Konverterplattform hat am Donnerstag die Rostocker Werft verlassen. (WK-news) - Das Ausschiffen aus dem Dock habe schneller geklappt als geplant, bestätigte eine Sprecherin des Netzbetreibers TenneT. Es handelt sich dabei um den letzten Auftrag der Nordic-Werften, ... Lesen Sie mehr in der Ostsee-Zeitung.de und sehen Sie mehr beim NDR Foto: HB
Pilotprojekt: Offshore-Windpark, zwei Schwesterplattformen über ein Brückensystem verbunden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung Neuartige Kabelverbindung zwischen Offshore-Plattformen (WK-intern) - Zum ersten Mal werden in einem Offshore-Windpark zwei Schwesterplattformen über ein Brückensystem mithilfe eines neuartigen flexiblen Hochspannungskabels mit einem Leiterquerschnitt von 800 mm2 verbunden. Dadurch erhöht sich die Einspeisegarantie für den Windparkbetreiber. Pfisterer hat den Großauftrag für dieses Pilotprojekt im Rahmen der Anbindung der Konverterstation DolWin3 erhalten. Der Garniturenhersteller besitzt die Präqualifikation für die Verbindungsleitung Feltoflex mit einem Leiterquerschnitt von 800 mm². Mit den Onshore-Arbeiten zur Ausrüstung der Konverterstation mit Mittelspannungskabelsystemen wurde bereits begonnen, bis 2017 ist die Fertigstellung der HVDC-Offshore-Verbindung geplant. Derzeit entsteht in der südwestlichen Nordsee mit der Konverterplattform DolWin gamma der dritte Anschluss im Rahmen
Docklegung für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma bei Nordic Yards Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung Erste Sektion planmäßig am 30. Januar 2015 in Warnemünde ins Dock gelegt (WK-intern) - Ab Herbst 2017 wird DolWin gamma 900 MW Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee umrichten Wismar - Bei Nordic Yards fand am 30. Januar die planmäßige Docklegung der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma statt. Das Platzieren einer rund 200 Tonnen schweren Großsektion im Warnemünder Dock markierte einen weiteren Meilenstein bei der Fertigung der HVDC*-Plattform. DolWin gamma, die der Technologiekonzern Alstom im Februar 2013 als Generalunternehmer des Übertragungsnetzbetreibers TenneT beauftragt hat, ist bereits die vierte Plattform, die Nordic Yards fertigt. Baubeginn war im Oktober 2014; die Fertigstellung des Netzanschlusssystems DolWin3 ist für Ende
Bei Nordic Yards fand die planmäßige Docklegung der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma statt. Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung Docklegung für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma bei Nordic Yards Erste Sektion planmäßig am 30. Januar 2015 in Warnemünde ins Dock gelegt Ab Herbst 2017 wird DolWin gamma 900 MW Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee umrichten (WK-intern) - Das Platzieren einer rund 200 Tonnen schweren Großsektion im Warnemünder Dock markierte einen weiteren Meilenstein bei der Fertigung der HVDC-Plattform. DolWin gamma, die der Technologiekonzern Alstom im Februar 2013 als Generalunternehmer des Übertragungsnetzbetreibers TenneT beauftragt hat, ist bereits die vierte Plattform, die Nordic Yards fertigt. Baubeginn war im Oktober 2014; die Fertigstellung des Netzanschlusssystems DolWin3 ist für Ende 2017 geplant. Sie wird das Herzstück des Netzanbindungsprojekts DolWin3 im
Baubeginn für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma in Warnemünde Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 201416. Oktober 2014 Werbung Auftakt der Fertigungsarbeiten bei Nordic Yards Warnemünde DolWin gamma wird 2017 in der Nordsee installiert und 900 MW Offshore-Strom gleichrichten (WK-intern) - Wismar - Bei Nordic Yards in Warnemünde begannen am 9. Oktober die Fertigungsarbeiten an der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma: In Anwesenheit von Vertretern des Auftraggebers Alstom und des Endkunden TenneT erfolgte am Warnemünder Standort der traditionelle erste Stahlzuschnitt. Als Generalunternehmer hatte Alstom im Februar 2013 den Auftrag an Nordic Yards erteilt, die Offshore-Plattform für das Projekt DolWin3 des niederländischen Übertragungsnetzbetreibers TenneT zu bauen. Die Konverterplattform stellt dank ihrer verlustarmen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ), auch als HVDC (High Voltage Direct Current) bekannt, die Einspeisung des
Konverterplattform für den Offshore-Windpark DolWin gamma wird in Warnemünde gebaut Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2014 Werbung Baubeginn für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma Auftakt der Fertigungsarbeiten bei Nordic Yards Warnemünde DolWin gamma wird 2017 in der Nordsee installiert und 900 MW Offshore-Strom gleichrichten Bei Nordic Yards in Warnemünde begannen am heutigen 9. Oktober die Fertigungsarbeiten an der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma: In Anwesenheit von Vertretern des Auftraggebers Alstom und des Endkunden TenneT erfolgte am Warnemünder Standort der traditionelle erste Stahlzuschnitt. (WK-intern) - Als Generalunternehmer hatte Alstom im Februar 2013 den Auftrag an Nordic Yards erteilt, die Offshore-Plattform für das Projekt DolWin3 des niederländischen Übertragungsnetzbetreibers TenneT zu bauen. Die Konverterplattform stellt dank ihrer verlustarmen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ), auch als HVDC (High Voltage Direct Current) bekannt, die