ENOVA Value baut Repowering-Portfolio in Schleswig-Holstein kräftig aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2025 Werbung ENOVA erweitert Repowering-Portfolio in Schleswig-Holstein auf über 200 MW (WK-intern) - Die ENOVA Value stärkt ihre Positionen in einem der windstärksten Bundesländer Deutschlands: Mit dem Erwerb eines Alt-Windparks von privaten Verkäufern baut das Unternehmen sein Repowering-Portfolio in Schleswig-Holstein auf mehr als 200 MW aus. Der neu erworbene Standort nahe der Ostsee umfasst neun Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 16,7 MW. Durch ein Repowering der Alt-Anlagen plant die ENOVA Value, den jährlichen Energieertrag von aktuell etwa 30.000 MWh auf rund 130.000 MWh zu vervierfachen. Dabei legt das Unternehmen besonderes Augenmerk auf die enge Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern und der Gemeinde vor Ort, für die
Serviceanbieter NBB Windpower aus Dresden macht Windkraftanlagen wieder fit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2020 Werbung Seit Jahresbeginn führt die NBB Windpower GmbH Großreparaturen von Windenergieanlagen im gesamten Bundesgebiet durch. (WK-intern) - Neben den regulären Wartungsarbeiten, dem Prüfen von Winden und Aufzügen sowie dem Umrüsten von Windenergieanlagen, tauschten die Experten des Unternehmens in den vergangenen Monaten zum Beispiel ein komplettes Maschinenhaus. Aber auch ein Generatortausch, das Austauschen einer Rotor-Nabe oder das Wechseln der Azimutlager standen auf dem Plan. Insgesamt wurden so bereits 5 Anlagen im Herstellerauftrag instandgesetzt. Die Vorbereitungen für weitere Projekte laufen bereits. Die Anforderungen vor Ort sind, anders als im standardisierten Wartungsgeschäft, individuell und anspruchsvoll. So mussten beispielsweise an einer Windenergieanlage die Rotorblätter einzeln demontiert und wieder montiert
Enercon-Windpark in Schweden: Deutsche Windtechnik und Rabbalshede Kraft unterzeichnen Vollwartungsvertrag Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung Die schwedische Einheit von Europas größtem unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik und der schwedische Projektentwickler für erneuerbare Energie Rabbalshede Kraft haben einen Vollwartungsvertrag für den Windpark Dingelskogen Vind AB abgeschlossen. (WK-intern) - Die Vereinbarung umfasst 14 Enercon E82-Turbinen und hat eine Laufzeit von 14 Jahren. Servicestart ist der 06. November 2019. “Deutsche Windtechnik ist ein unabhängiger Dienstleister, der Erfahrung mit zahlreichen verschiedenen Marken und ein gutes Gespür für den Marktpreis verschiedener Dienstleistungen hat. Neben dem Preis war die Qualität der wichtigste Faktor für die Wahl des Dienstleisters. Aufgrund der Offenheit und Transparenz der Deutschen Windtechnik bei ihrer Geschäftstätigkeit können wir sagen, dass
Deutsche Windtechnik gewinnt mit Ausschreibung in Schweden sieben Windparkaufträge Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Deutsche Windtechnik AB gewinnt Ausschreibung – Sieben neue Windparks in Västergötland, Dalsland und Bohuslän unter Vertrag (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AB hat zwischen Juni und August sieben Windparks in Västergötland, Dalsland und Bohuslän unter Vertrag genommen und damit einen Meilenstein erreicht. Am 18. August startete die schwedische Einheit des herstellerunabhängigen Serviceanbieters mit der Wartung der 100. Turbine in Skandinavien. Laut Linus Sturesson ist das Ziel, bis Ende 2019 die Anzahl der Turbinen unter festem Wartungsvertrag auf 200 zu erhöhen. Bis dahin will der Geschäftsführer der 2016 im südschwedischen Varberg gegründeten Deutschen Windtechnik AB auch die Zahl seiner Servicetechniker verdoppeln. Die 20 Windenergieanlagen in
Australien: BayWa r.e. übernimmt Windprojektentwickler Future Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2017 Werbung Expansion in Australien, München & Melbourne: BayWa r.e., ein führender Entwickler und Serviceanbieter für Erneuerbare Energien Projekte, hat den australischen Projektentwickler Future Energy inklusive dessen bestehender Projektpipeline erworben. (WK-intern) - Für BayWa r.e. ist die Übernahme die erste Investition in den australischen Onshore-Windsektor. Das Unternehmen festigt damit seine Position im wachsenden Erneuerbaren Energien-Sektor des Landes. Matthias Taft, Vorstandsmitglied der BayWa AG und verantwortlich für das Energiegeschäft, zur Akquisition: „Die Investition in unsere erste australische Pipeline von Wind- und kleineren PV-Projekten erfolgt kurz nach unserer Expansion im Bereich PV-Freiflächenanlagen, wo wir bereits ein 300 MW-Portfolio aufgebaut haben. Die Akquisition von Future Energy ist eine
Elektromobilität: innogy gründet Tochtergesellschaft in USA E-Mobilität 10. Juli 201710. Juli 2017 Werbung innogy steigt mit einer eigenen Tochtergesellschaft in den Elektromobilitätsmarkt der USA ein. (WK-news) - Das Unternehmen mit dem Namen innogy e-mobility US LLC wird in Los Angeles firmieren und als Technologie- und Serviceanbieter im US Markt tätig sein. Fokus der Geschäftstätigkeit sind neben Kalifornien selbst auch die weiteren US-amerikanischen Staaten, die ein Null-Emissionsprogramm für Fahrzeuge vorschreiben (Zero Emission Vehicle). Lesen Sie mehr auf der Internetseite von innogy Elektromobilität / Foto: HB
Enerix Franchisepartner für besondere Leistungen bei dezentralen Energiesystemen ausgezeichnet Dezentrale Energien Technik 26. Mai 2017 Werbung Besondere Leistung verdient Anerkennung. (WK-intern) - Im Rahmen des Franchiseforums 2017 in Berlin wurden neben den Franchise-Awards auch die Franchise-Frannys für besondere Leistungen von Franchisenehmern in ihren Systemen verliehen. Hans-Jürgen Dost und Frank Fischer, die Geschäftsinhaber der Enerix-Fachbetriebe Bremen bzw. Zwickau wurden in diesem Jahr vom Enerix-Franchisesystem für ihre besonderen Leistungen und für ihr überdurchschnittliches Engagement mit den Franchise-Frannys ausgezeichnet. Anders als bei Einzelgründung lebt Franchising von der Gemeinschaft und vom aktiven Miteinander. Ein Franchisesystem ist besonders dann erfolgreich, wenn Innovationen aus den Reihen der Partner kommen und sich die Partner im Tagesgeschäft gegenseitig unterstützen. „Die beiden Kollegen Fischer und Dost haben in
Serviceanbieter Deutsche Windtechnik erhält neuen Großauftrag in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Deutsche Windtechnik erhält neuen Großauftrag in Großbritannien über Instandhaltung von 61 Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT 2.3 (WK-intern) - Edinburgh, Bremen - Einen großen Erfolg vermeldet die britische Einheit des europaweit und unabhängig agierenden Serviceanbieters Deutsche Windtechnik: So haben der britische Investor Zephyr und die Deutsche Windtechnik Ltd. einen Vertrag über die Instandhaltung von 61 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 geschlossen. Der Vertrag beinhaltet die Vollwartung inklusive ausgewählter Großkomponenten über fünf Jahre mit Beginn im Juni dieses Jahres. Die 61 Anlagen gehören den Windparks Causeymire und Farr im Norden Schottlands an. Beide Parks werden von ortsnahen Servicestation aus betreut. Insgesamt verantwortet die Deutsche
Die Energiewender – Franchisesystem liefert alternative Energielösungen Mitteilungen 12. April 2017 Werbung Enerix ist Deutschlands erstes Franchisesystem in der Energienbranche. (WK-intern) - Das System hat ein beeindruckendes Wachstum in den vergangenen zwei Jahren erreicht. Zwischenzeitig zählt das System in Deutschland und Österreich insgesamt 36 Franchisepartner und ist damit der größte Direktanbieter für dezentrale und unabhängige Energielösungen. Im Interview sind die beiden Gründer des Franchisesystems Peter Knuth und Stefan Jakob. Herr Knuth, was geanu macht Enerix? Wir liefern moderne Energietechnik, mit denen Hausbesitzer und kleinere Gewerbebetriebe mit hohen Stromverbräuchen ihre Strom- und Energiekosten reduzieren und sich von Energiekonzernen und steigenden Kosten unabhängig machen. Das sind derzeit vorrangig Photovoltaikanlagen und Stromspeicher, die Produktwelt wird aber immer vielfältiger und
Serviceanbieter Deutsche Windtechnik wartet Vestas und Gamesas Turbinen in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2017 Werbung Deutsche Windtechnik etabliert Full-Service in Schweden – 60 MW der Hersteller Vestas und Gamesa neu unter Vertrag (WK-intern) - Varberg, Schweden / Bremen - Nach der Gründung der neuen Ländereinheit in Schweden im September 2016 setzt sich das Wachstum der Deutschen Windtechnik AB in Skandinavien beständig fort: Die Stadtwerke von Varberg – Varberg Energi – beauftragten den unabhängigen Serviceanbieter mit der Instandhaltung von 30 Windenergieanlagen der Hersteller Vestas (23x V90) und Gamesa (7x G90) mit Option auf 12 weitere Turbinen. Die zunächst auf zehn Jahre befristeten Serviceverträge beinhalten den kompletten Anlagenservice inklusive der Rotorblätter und anfallenden Tauschen von Großkomponenten. Dabei besteht die Absicht
ABO Wind-Konzern erwirtschaftet einen Jahresüberschuss in Höhe von 7,8 Millionen Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung ABO Wind steigert Überschuss im Jubiläumsjahr um 50 Prozent • Rund 7,8 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet • Guter Start ins Jahr 2016 • Abteilung sondiert weitere Länder für Expansion • Dividendensteigerung auf 0,25 Euro je Aktie vorgeschlagen (WK-intern) - Das zwanzigste Jahr der Unternehmensgeschichte war das bislang erfolgreichste: 2015 hat der ABO Wind-Konzern einen Jahresüberschuss in Höhe von 7,8 Millionen Euro erwirtschaftet und das Ergebnis des Vorjahres (5,3 Millionen Euro) um nahezu 50 Prozent gesteigert. Ein Jahr bevor sich die Bedingungen für die Windkraftplanung in Deutschland fundamental verändern, steht das Unternehmen hervorragend da. „Wir sind gerüstet, um unter den Bedingungen des ab 2017 geltenden Ausschreibungssystems gut im
Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201621. Januar 2016 Werbung Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen (WK-intern) - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Bremen - Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als erster herstellerunabhängiger Servicedienstleister Steuerungsteile von Umrichtern reparieren. Mit der virtuellen Windenergieanlage prüft die Deutsche Windtechnik die Funktion der reparierten Umrichtersteuerungen und sichert die Qualität der Reparatur: An dem Teststand der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH in Viöl (Schleswig-Holstein) simuliert das System die Umgebungssignale einer realen Windenergieanlage. Dazu zählen neben dem Wind auch die Spannungen und Ströme