COPA-DATA präsentiert zukunftsweisende Lösungen auf der WindEnergy Hamburg 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. August 2024 Werbung Vom 24. bis 27. September wird COPA-DATA auf der WindEnergy Hamburg 2024 ausstellen, dem weltweit führenden Event der Windenergiebranche. (WK-intern) - Am Stand B6.275 zeigt COPA-DATA, wie die Softwareplattform zenon dabei hilft, verschiedene Anlagen zu vernetzen, die Komplexität des Windparkbetriebs zu meistern und welche innovativen Lösungen die Zukunft der Onshore- und Offshore-Windenergie maßgeblich prägen werden. Die Energiewende vorantreiben: Die Umstellung auf eine CO2-neutrale Zukunft wird maßgeblich durch die Nutzung von Onshore- und Offshore-Windkraft unterstützt. Mit dem Wachstum der Branche steigt der Bedarf an praktikablen Lösungen zur Verwaltung, Steuerung und Optimierung dieser erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen. Die Softwareplattform zenon von COPA-DATA bietet einen integrativen Ansatz, der es
Tennet Halbjahresbericht: 1,6 Milliarden Euro an Netzinvestitionen für eine CO2-neutrale Zukunft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Juli 2022 Werbung In der ersten Jahreshälfte 2022 setzte TenneT seine Anstrengungen zur Förderung der Energiewende in einem komplexen und unvorhersehbaren externen Umfeld fort, investierte 1,6 Mrd. EUR in das Netz und stellte erneut eine hohe Netzverfügbarkeit von 99,999 % sicher. (WK-intern) - Die bereinigten Um-satzerlöse stiegen um 2.407 Mio. EUR auf 4.975 Mio. EUR. In der ersten Jahreshälfte 2022 setzte TenneT seine Anstrengungen zur Förderung der Energiewende in einem komplexen und unvorhersehbaren externen Umfeld fort, investierte 1,6 Mrd. EUR in das Netz und stellte erneut eine hohe Netzverfügbarkeit von 99,999 % sicher. Die bereinigten Um-satzerlöse stiegen um 2.407 Mio. EUR auf 4.975 Mio. EUR. Dies
Energiesicherheit in Norwegen durch das weltweit längste Power-from-Shore-Wechselstrom-Projekt Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik 7. März 20227. März 2022 Werbung Hitachi Energy als Technologiepartner für das weltweit längste Power-from-Shore-Wechselstrom-Projekt in Norwegen ausgewählt (WK-intern) - Weltweit erste Lösung dieser Art kombiniert zwei Power-Quality-Technologien, um erneuerbare Energie zuverlässig und sicher aus dem Festland-Stromnetz zu liefern Zürich – Hitachi Energy, Technologie- und Marktführer für Stromnetze, gab heute bekannt, dass es von Aker BP, dem norwegischen Öl- und Gasexplorations- und Produktionsunternehmen, als Technologiepartner für das NOAKA Power-from-Shore-Projekt vor der norwegischen Küste ausgewählt wurde. Das gesamte Projekt wird mit bis zu 150 Megawatt erneuerbarer Energie aus dem Festlandnetz versorgt und ist mit rund 250 Kilometer die weltweit längste Power-from-Shore-Wechselstromverbindung. Hitachi Energy wird detaillierte Front-End-Engineering- und Designstudien (FEED-Studien) für eine
TenneT schreibt See- und Landstationen der ersten drei deutschen 2-Gigawatt-Netzanschlüsse aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2022 Werbung Neuer im 2GW Programm entwickelter Offshore-Standard erhöht Schlagzahl der europäischen Energiewende (WK-intern) - BalWin1, BalWin2 und BalWin3 realisieren mit insgesamt sechs Gigawatt 20 Prozent der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Ausbauziele für Offshore-Wind bis 2030 Die drei Projekte in der deutschen Nordsee werden künftig rund 7,5 Millionen Haus-halte mit grünem Offshore-Strom versorgen TenneT wird in der niedersächsischen Nordsee drei Offshore-Netzanbindungen (BalWin1, BalWin2 und BalWin3) mit einer Übertragungskapazität von je zwei Gigawatt errichten. Für die See- und Landstationen dieser Netzanschlusssysteme startet TenneT jetzt das Ausschreibungsverfahren. Die Verträge aller drei Projekte haben in Summe ein Auftragsvolumen in einstelliger Milliardenhöhe und sollen im dritten Quartal 2023 vergeben werden.
PALFINGER’S MARINE SOLUTIONS übernimmt innovatives Offshore-Transfer-System Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2021 Werbung Mit der Übernahme der von Lift2Work entwickelten OPTS-Technologie bietet PALFINGER’s Marinegeschäft eine einzigartige und innovative Lösung für den boomenden Markt der Offshore-Passagier-Transfer-Systeme an. (WK-intern) - Bergheim, Österreich - Mit September 2021 hat das Marinegeschäft von PALFINGER die Technologie des Offshore-Passagier-Transfer-Systemes (OPTS) von Lift2Work erworben. Das in Rotterdam ansässige Unternehmen nutzt seine umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen im maritimen Offshore-Sektor, um einen reibungslosen und nahtlosen Transport von Schiffen zu Offshore-Plattformen zu ermöglichen. Im Einklang mit der Vision von PALFINGER, die Zukunft der Hebelösungen seiner Kunden zu gestalten, führte Lift2Work eine neue Art des Offshore-Handlings ein – das OPTS. Sicher, schnell und effizient Das System umfasst eine multifunktionale hydraulische
Eurobar wird die grenzüberschreitende Vernetzung von Offshore-Windparks mit etwa 200 GW Leistung Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2020 Werbung Die OFFSHORE-VERNETZUNG ist die ZUKUNFT (WK-intern) - Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat Eurobar vorgestellt – ein Konzept für die europaweite Vernetzung von Offshore-Windparks. Ziel von Eurobar ist es, den Offshore-Strom so ins europäische Stromnetz zu integrieren, dass er einen optimalen Beitrag zu den Klimazielen in Deutschland und Europa leistet. Eurobar ist modular angelegt und kann von internationalen Partnern in Eigenregie umgesetzt werden. Allein die Nordsee-Anrainerstaaten planen bis 2050 ein Offshore-Potenzial von etwa 200 GW zu erschließen. Um den Offshore-Windstrom europaweit effizient zu nutzen, schlägt Amprion Eurobar (European Offshore Busbar) vor. Das Konzept sieht vor, die neue Generation von Offshore-Plattformen in der Nordsee bereits bei
Spezialist für Ver- und Entsorgung von Offshore-Plattformen erweitert Standortnetzwerk Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2019 Werbung Rhenus Offshore Logistics erweitert Standortnetzwerk zum fünften Jubiläum (WK-intern) - Rhenus Offshore Logistics hat am 26. September in Hamburg ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. Im Jubiläumsjahr hat der Spezialist für Ver- und Entsorgung von Offshore-Plattformen seine Standorte sukzessive erweitert und nun auch den asiatisch-pazifischen Raum für sein internationales Netzwerk erschlossen. Die Jubiläumsfeier fand im Beisein von 120 Gästen an Bord der CAP SAN DIEGO statt, dem größten seetüchtigen Museums-Frachtschiff der Welt. Seit ihrer Gründung im Sommer 2014 in Bremen hat sich Rhenus Offshore Logistics in Cuxhaven, Emden, Sassnitz, Hamburg, Rotterdam sowie Lowestoft und Great Yarmouth im Vereinigten Königreich angesiedelt. Im Frühjahr 2019 folgte eine Niederlassung
Auf dem 10. Rittal Branchentag Schiff & See geht es um Schadstoff-Emissionen auf See Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 12. April 2019 Werbung 10. Rittal Branchentag Schiff & See - Experten-Antworten zu Schadstoff-Emissionen auf See (WK-intern) - Neue Umweltanforderungen und gesetzliche Vorschriften für Emissionen zwingen zum Umdenken im Schiffbau und in der Hafentechnik. Auf dem 10. Rittal Branchentag „Schiff & See“ am 18. Juni in Hamburg geben Experten der maritimen Wirtschaft Antwort. Fachbesucher erhalten einen Überblick zu neuesten Regularien der IMO (International Maritime Organization) und MEPC (Maritime Environment Protection Committee) sowie Einblicke in smarte Antriebstechnologien für Schiffe und deren Beitrag zum Umweltschutz. Referenten u.a. von der Hochschule Flensburg, VDMA Marine Equipment and Systems, NABU Berlin und MAN Energy Solutions SE zeigen aktuelle Herausforderungen, den Stand von
Nehlsen erhält Auftrag für Entsorgungsleistungen für die Offshore-Plattformen von TenneT Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. November 2018 Werbung Unternehmen gewinnt europaweite Ausschreibung und erweitert Portfolio (WK-intern) - Die Nehlsen GmbH & Co. KG hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung der Firma TenneT Offshore GmbH erfolgreich durchgesetzt. Seit dem 01. Oktober 2018 führt das Unternehmen für die nächsten Jahre Entsorgungsleistungen für die auf Konverter-Plattformen in der Nordsee anfallenden ungefährlichen und gefährlichen Abfälle durch. Neben der Bereitstellung sowie dem Transport der Behälter inklusive der erforderlichen Anschlagmittel für die Sicherung auf Schiff und Plattform ist Nehlsen auch für die sach- und fachgerechte Reinigung, Pflege, Kontrolle und Wartung der Behältnisse zuständig. Zudem verantwortet das Unternehmen die Behandlung und Entsorgung aller entstehenden Abfälle und Abwässer.
TenneT erteilt Petrofac den Zuschlag für den Bau der Offshore-Plattformen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2018 Werbung Nach einem europäischen Ausschreibungsverfahren hat TenneT TSO B.V. Petrofac für den Bau einer Offshore-Umspannstation (Plattform) für die Windparkzone Hollandse Kust (Zuid) Alpha ausgewählt. (WK-intern) - Petrofac ist auch der bevorzugte Auftragnehmer für das nächste Offshore-Projekt von TenneT, die Plattform Hollandse Kust (zuid) Beta. Diese beiden Plattformen werden Teil des dritten und vierten Großnetzanschlusses für Offshore-Windenergie in den Niederlanden sein, der im Rahmen des nationalen Energieabkommens errichtet wird. TenneT awards contract for offshore platforms to Petrofac Following a European tender procedure, TenneT TSO B.V. has selected Petrofac to construct an offshore transformer station (platform) for the Hollandse Kust (zuid) Alpha wind farm zone. Petrofac is
Digitalisierung schafft neue Services für maritime Wirtschaft Mitteilungen Technik 6. Mai 2018 Werbung Um sich international am Markt zu behaupten, müssen Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft – insbesondere Hafenwirtschaft, Schiffbau und Schiffsbetrieb – die Effizienz ihrer Anlagen weiter steigern. (WK-intern) - Neue Möglichkeiten bietet die Digitalisierung und Datenanalyse (Maritim 4.0, Big Data). So lassen sich etwa Verschleißteile überwachen und drohende Ausfälle von Hafenanlagen und Schiffen rechtzeitig erkennen. Auf dem 9. Rittal Branchentag Schiff & See am 12. Juni 2018 in Hamburg geben Experten der maritimen Wirtschaft Einblicke in innovative Services für Schiffsbetrieb und Logistik. Erfolgreiche Praxis-Beispiele machen das Thema greifbar. Auf dem Rittal Branchentag Schiff & See beleuchten zahlreiche Experten der maritimen Wirtschaft das Thema „Innovative Services
Premiere bei Offshore-Netzanbindung: Hochflexible HV-Kabel mit steckbaren Connex-Garnituren geprüft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2017 Werbung Beim Projekt zur Anbindung der Konverterstation DolWin gamma wurde zum ersten Mal unter realen Bedingungen auf einer Offshore-Plattform ein Kabelsystem, bestehend aus einem hochflexiblen 155-kV-Hochspannungskabel mit feststoffisolierten, steckbaren Connex-Anschlussgarnituren sowie gasfreien Epoxidharz-Muffen der Größe 6 von Pfisterer, erfolgreich geprüft und installiert. (WK-intern) - Damit ist der Grundstein für den weltweiten Einsatz der Verbindungsleitung von Feltoflex in Kombination mit dem Connex-Anschluss-System im Offshore-Bereich gelegt. Offshore-Plattformen für Windparks werden zunehmend kompakter designt. Die platzsparende Bauweise bedeutet für die Verkabelung eine neue Herausforderung. Das zeigte sich eindrucksvoll bei den jetzt abgeschlossenen Onshore-Installationen für die Plattform DolWin gamma. Diese entsteht derzeit in der südwestlichen Nordsee als dritter