Wintershall Dea beteiligt sich am CCS-Poseidon-Projekt im Vereinigten Königreich Mitteilungen Ökologie Technik 15. November 2023 Werbung Wintershall Dea beteiligt sich an einem zweiten Carbon Capture and Storage-Projekt (CCS) im Vereinigten Königreich. Das Unternehmen hält künftig zehn Prozent am britischen CCS-Projekt ‚Poseidon‘ Gesamtpotenzial des CO2-Speichers beläuft sich auf etwa eine Milliarde Tonnen Zweite britische CCS-Lizenz nach der Camelot-Lizenz (WK-intern) - Das Unternehmen steigt mit dem Erwerb von zehn Prozent der Anteile in die CCS-Lizenz ‚Poseidon‘ ein, die im Rahmen der ersten britischen Lizenzrunde für CO2-Speicherung an Perenco und Carbon Catalyst vergeben wurde. Perenco wird die Betriebsführung übernehmen. Carbon Catalyst und Wintershall Dea werden bei der Umsetzung unterstützen. „Wir sind stolz darauf, unsere Präsenz im Vereinigten Königreich auszubauen und einen Beitrag zu den nationalen Bemühungen
800 MW Entwicklungsportfolio: innogy tritt in Irlands Windmarkt ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2019 Werbung innogy eröffnet offiziell ersten Windpark in Irland Wachstumsstrategie in neue Märkte erfolgreich umgesetzt Bau des Onshore Windparks Dromadda Beg legt den Grundstein für weitere Vorhaben in Irland Aktuelles Entwicklungsportfolio in Irland von rund 800 MW (WK-intern) - Die innogy SE treibt ihre Expansionsstrategie für erneuerbare Energien voran und erschließt neue Märkte: Heute hat das Unternehmen seinen ersten Windpark in Irland offiziell eröffnet. Außerdem hat innogy diese Woche den Bau des 32MW-Onshore-Projektes Mynydd y Gwair in Wales abgeschlossen. Und für den schottischen Windpark Bad á Cheo mit 26 Megawatt (MW) plant innogy in Kürze den Betrieb aufzunehmen. Erfolgreicher Markteintritt in der Republik Irland Der Windpark Dromadda Beg verfügt mit
ABO Wind-Konzern erwirtschaftet einen Jahresüberschuss in Höhe von 7,8 Millionen Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung ABO Wind steigert Überschuss im Jubiläumsjahr um 50 Prozent • Rund 7,8 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet • Guter Start ins Jahr 2016 • Abteilung sondiert weitere Länder für Expansion • Dividendensteigerung auf 0,25 Euro je Aktie vorgeschlagen (WK-intern) - Das zwanzigste Jahr der Unternehmensgeschichte war das bislang erfolgreichste: 2015 hat der ABO Wind-Konzern einen Jahresüberschuss in Höhe von 7,8 Millionen Euro erwirtschaftet und das Ergebnis des Vorjahres (5,3 Millionen Euro) um nahezu 50 Prozent gesteigert. Ein Jahr bevor sich die Bedingungen für die Windkraftplanung in Deutschland fundamental verändern, steht das Unternehmen hervorragend da. „Wir sind gerüstet, um unter den Bedingungen des ab 2017 geltenden Ausschreibungssystems gut im