Schaltschränke: Ein Sockel für alle Fälle Mitteilungen Technik 24. August 2018 Werbung Mit einem neuen Sockel-System für Schaltschränke und IT-Racks bietet Rittal jetzt eine noch nie gekannte Vielfalt an Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. (WK-intern) - Die Neuentwicklung vereint alle Vorteile der bisherigen TS und Flex-Block Sockel-Systeme in einer Lösung – und kann jetzt noch viel mehr. So lässt sich auch das VX25 Schrankzubehör kompatibel einbauen und der Sockel als intelligenten Kabelrangierraum nutzen – mit kürzerer Montagezeit, niedrigeren Kosten und mehr Sicherheit. Herborn, 23. August 2018 – Das neue Sockel-System VX von Rittal ist optimal abgestimmt auf das neue Großschranksystem VX25 – und zugleich voll kompatibel zu den bisherigen Schranksystemen TS, TS IT, SE, CM, PC, IW,
Rittal präsentiert unter dem Motto „Perfektion mit System“ auf der Energiefachmesse „The smarter E“ E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 24. Mai 201824. Mai 2018 Werbung Neue Schaltschrank-Plattform für die Energiewelt (WK-intern) - Rittal auf der Energiefachmesse "The smarter E" Rittal präsentiert unter dem Motto „Perfektion mit System“ auf der Energiefachmesse „The smarter E“ vom 20.-22. Juni in München sein neues Großschranksystem VX25. Die Neuentwicklung vereinfacht die sichere Integration von Steuerungs- und Leistungselektronik für den Aufbau von Umrichtersystemen in der Photovoltaik, Energiespeicherlösungen und E-Mobility-Infrastrukturen. Die sichere Erzeugung, Einspeisung, Verteilung und Speicherung von Energie sowie die smarte Vernetzung sind Schlüssel für die neue Energiewelt mit sektorenübergreifenden Energielösungen. Als Highlight seines Messeauftritts auf der „The smarter E“ präsentiert Rittal das neuentwickelte VX25 Großschranksystem. Es ist das erste Schaltschranksystem, welches vollständig entlang
Elektroauto bequem zuhause aufladen E-Mobilität 19. Oktober 2017 Werbung ZAPF bietet innovative E-Garage mit Ladestation an (WK-intern) - Der Diesel-Skandal hat Bewegung in die Diskussion um alternative Antriebe gebracht. Immer mehr Menschen können sich vorstellen, auf ein Elektroauto umzusteigen. Dagegen sprechen allerdings für viele die Probleme mit dem Aufladen der Batterie. Um die Entscheidung fürs umweltfreundliche E-Auto zu erleichtern, bietet die ZAPF GmbH nun eine innovative E-Garage mit integrierter Ladestation an. Elektroautos stoßen keine Schadstoffe aus und tragen daher zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten bei. Insbesondere reduzieren sie die Belastung mit Feinstaub und sie sind nahezu geräuschlos unterwegs. Zudem fahren strombetriebene Fahrzeuge klimaneutral, sofern sie mit Ökostrom geladen werden. Gründe genug
Gekühltes Ladekabel von HUBER+SUHNER gewinnt den Bayerischen Staatspreis für Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 19. Oktober 201618. Oktober 2016 Werbung Die Auszeichnung in der Kategorie Energy & Infrastructure/Storage wurde HUBER+SUHNER zum Start der Fachmesse eCarTec 2016 in München verliehen. (WK-intern) - Der führende internationale Hersteller von Komponenten und Systemen für die elektrische und optische Verbindungstechnik, hat ein gekühltes Ladekabel mit gekühltem Stecker entwickelt, das ermöglicht, Elektrofahrzeuge in extrem kurzer Zeit vollständig aufzuladen. Heutige Schnellladestationen arbeiten mit einer Leistung von 50 Kilowatt und Ladeströmen von 120 Ampère, was bei der neuen Generation von Elektrofahrzeugen zu Ladezeiten von bis zu einer Stunde führt. Mit dem gekühlten Kabelsystem sind Ladeströme von 500 Ampère und mehr möglich. Die Neuentwicklung passt damit perfekt zu den High-Power-Charging-Stations, die sich
Messe Battery+Storage 2016: Neue Batteriespeicherlösung „PowerBooster“ von ADS-TEC E-Mobilität Veranstaltungen 15. September 2016 Werbung Im Rahmen der diesjährigen World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert ADS-TEC auf der Battery + Storage vom 10. bis 12. Oktober 2016 in Halle C2, Stand 2A28 in erster Linie die Neuentwicklung „PowerBooster“ für die Elektromobilität der Zukunft. (WK-intern) - Das kompakte Outdoor-Batteriesystem auf Lithium-Ionen-Basis steht zur Versorgung von Schnell-Ladestationen am Verteilnetz bereit. Als Mitaussteller und Spezialist für Ladesäulentechnik stellt Swarco passend zum PowerBooster verschiedene Anschlussversionen vor und schafft damit eine direkte Verbindung zum Elektrofahrzeug. ADS-TEC informiert außerdem über seine aktuellen StoraXe® Speicherlösungen für den Heim- und Industriebereich. Die patentierte und preisgekrönte Batterietechnologie „100% Made in Germany“ des Mittelständlers aus Nürtingen glänzt
Neue Batteriespeicherlösungen und PowerBooster von ADS-TEC GmbH auf der Intersolar Europe Technik Veranstaltungen 17. Mai 2016 Werbung Auf der electrical energy storage (ees) im Rahmen der Intersolar Europe 2016 stellt ADS-TEC aus Nürtingen in Halle B1, Stand 230, weiter entwickelte Varianten seiner leistungsstarken StoraXe® Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme vor. (WK-intern) - Als komplette Neuentwicklung präsentiert der schwäbische Mittelständler darüber hinaus das smarte und kompakte Outdoor-Batteriesystem „PowerBooster“, beispielsweise zur Versorgung von Schnell-Ladestationen am Verteilnetz. In jüngster Zeit etablieren sich Batteriespeicher immer eindeutiger, um das Energiesystem im Gleichgewicht zu halten. „Unsere intelligenten Speicher helfen, die Netze besser auszulasten, erneuerbare Energien in noch größerem Umfang in die Netze einzuspeisen und diese zu stabilisieren“, betont Thomas Speidel, Geschäftsführer der ADS-TEC GmbH. „Wer Speicher nutzt, gewinnt zudem größere
Klimaschutz 2.0 – jetzt erleben Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Februar 2016 Werbung Arcanum Klimaplattform für CO2-Einsparungen, gr-EEN-Plattform für Energieeffizienz-Netzwerke und CO2-Zertifikate für Geschäfts- und Privatkunden (WK-intern) - Neue Lösungen für Energieversorger von Arcanum Energy Unter dem Motto „Klimaschutz 2.0 – jetzt erleben“ verbindet das Unternehmen aus Unna auf einzigartige Weise die Themen „Energieeffizienz“, „CO2-Minderung“ und „Erneuerbare Energien“. Im Mittelpunkt steht eine innovative Neuentwicklung – eine übergreifende Klimaplattform für CO2-Einsparungen. Diese White-Label-Plattform bietet Energieversorgern ein zukunftsfähiges und intelligentes Geschäftsmodell, um Privat- und Gewerbekunden sowie auch Geschäftskunden aktiv einzubinden. In dem Modell wird für CO2-Einsparungen eine eigene Währung eingeführt, um Reduzierungen greifbar zu machen. Ergänzt wird die Klimaplattform durch den Handel von CO2-Zertifikaten, die regional generiert werden. Mit innovativen
Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201621. Januar 2016 Werbung Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen (WK-intern) - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Bremen - Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als erster herstellerunabhängiger Servicedienstleister Steuerungsteile von Umrichtern reparieren. Mit der virtuellen Windenergieanlage prüft die Deutsche Windtechnik die Funktion der reparierten Umrichtersteuerungen und sichert die Qualität der Reparatur: An dem Teststand der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH in Viöl (Schleswig-Holstein) simuliert das System die Umgebungssignale einer realen Windenergieanlage. Dazu zählen neben dem Wind auch die Spannungen und Ströme
PM Leistungsrekord beim Lötprozess Solarenergie Technik 27. April 2015 Werbung SNEC 2015: M10 Industries AG präsentiert Neuentwicklung (WK-intern) - Multi-Tray-Stringer verlötet bis zu 5000 Solarzellen pro Stunde Freiburg, Shanghai - Die M10 Industries AG aus Freiburg im Breisgau präsentiert auf der SNEC 2015 in Shanghai, Asiens größter internationaler Photovoltaik-Messe, vom 28. bis 30. April seinen neu entwickelten Multi-Tray Stringer „Kubus“ (Halle E3, Stand 630). Der zum Patent angemeldete Hochleistungs-Stringer wird in einer 3D-Simulation erstmals dem Fachpublikum vorgestellt. Sein Vorteil wird dabei deutlich: Entkoppelte Prozesse garantieren eine unterbrechungsfreie Produktion und einen Output von bis zu 5000 Zellen pro Stunde. „Die enorme Leistungsstärke des Kubus ermöglicht eine Modulproduktion im 45-Sekunden-Takt“, erklärt Gregor Reddemann, Geschäftsführer und
Neue Generation Lithium-Ionen-Batteriespeicher für Home & Small-Business Solarenergie Technik 11. April 2014 Werbung Intersolar 2014: ads-tec präsentiert neue Generation Lithium-Ionen-Batteriespeicher für Home & Small-Business Leinfelden-Echterdingen - Auf der diesjährigen Intersolar stellt ads-tec vom 4. bis 6. Juni 2014 in Halle B1, Stand 560 seine Neuheiten im Bereich Lithium-Ionen-Batteriespeicher für Home & Small Business-Anwendungen vor. (WK-intern) - Durch ihr IT-Management-System Big-LinX® und die modulare Bauweise sind die ads-tec Batteriespeicher ein vielseitig einsetzbarer Baustein für den Umbau der Energiesysteme. ads-tec zeigt auf der Intersolar 2014 seine Neuentwicklungen im Bereich der Energiespeicherung. Der schwäbische Mittelständler präsentiert hier seine Batteriespeicher für den Bereich Home & Small Business. Diese werden als Solarstromspeicher mit Speicherkapazitäten von 8 kWh bis 25 kWh in
Detaillösungen macht die Turbine zur derzeit leistungsstärksten Onshore-Anlage in ihrer Klasse Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. März 2014 Werbung eno energy stellt zweite 114er und bereichert 3 MW-Klasse mit Spitzentechnologie Rostock/ Berlin – In wenigen Jahren hat eno energy sein Produktportfolio aufgebaut. (WK-intern) - Oberste Prämisse war dabei stets Qualität, was sich auch durch die im Marktvergleich höchste technische Verfügbarkeit der Anlagen abbildet. Nach Errichtung des Prototypen der eno 114 im ostseenahen Brusow ist nun an der Nordseeküste die zweite eno 114 gestellt worden. Mit der neuen Maschine hat ein starkes Stück Technik Einzug in die 3 MW-Klasse gehalten. Eine Vielzahl eigenentwickelter Komponenten und innovativer Detaillösungen macht die Turbine mit 3,5 MW zur derzeit leistungsstärksten Onshore-Anlage in ihrer Klasse. Die drehzahlvariable, pitchgeregelte Windenergieanlage
Photovoltaik‐Patente sichern Zukunftsfähigkeit Solarenergie Technik 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - Nürnberger Unternehmen erhält Weltpatente Zahlreiche Photovoltaik‐Patente sichern Zukunftsfähigkeit des Nürnberger Unternehmens STORM Energy und revolutionieren die Solarbranche Nicht nur europaweit, auch in Asien und den USA wurden die photovoltaischen Innovationen des Unternehmens als einzigartig anerkannt. Oft bedarf es nur einer guten Idee, um Fortschritt zu schaffen. Einer Solaranlage Intelligenz zu verleihen, um Probleme frühzeitig erkennen und beheben zu können beispielsweise. Oder eine Einzelmodul‐Notabschaltung, um im Brandfall das Risiko für die Einsatzkräfte zu reduzieren. STORM hat mit seiner SunSniffer‐Technologie und den Patenten „Verfahren zur Überwachung einzelner PVModule(...)“ und „Verfahren zur Abschaltung einer PV‐Anlage (...)“ Lösungen geschaffen, die eine Photovoltaik‐Anlage einzigartig transparent und