Seaway7 beendet interne Verkabelung von He Dreiht Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. September 2025 Werbung EnBW hat interne Parkverkabelung für Offshore-Windpark He Dreiht fertiggestellt (WK-intern) - Im Auftrag der EnBW hat Seaway7 das letzte von 64 Seekabeln der internen Parkverkabelung mit 100 Kilometern Gesamtlänge verlegt und angeschlossen Die EnBW hat einen weiteren wichtigen Schritt beim Bau des Offshore-Windparks He Dreiht abgeschlossen: Die interne Parkverkabelung, die alle 64 Windkraftanlagen miteinander verbindet, wurde fertiggestellt. Mit den Arbeiten wurde das Unternehmen Seaway7 beauftragt, das mit zwei Installationsschiffen insgesamt rund 100 Kilometer Seekabel auf dem Meeresboden der Nordsee abgelegt und eingespült hat. Die Kabel wurden in die Fundamente der Windkraftanlagen eingezogen und angeschlossen. Der Kabelhersteller JDR hatte die 66 Kilovolt Seekabel in
Zehn Jahre ELA Container Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 30. August 2024 Werbung Wind, Wetter, Seegang oder Salzwasser - Container im maritimen Bereich und auf hoher See sind besonderen Herausforderungen ausgesetzt. (WK-intern) - Darum hat ELA vor 10 Jahren die ELA Container Offshore gegründet. Die Geschichte des Offshore-Geschäfts bei ELA Container begann bereits 2008 mit einem ersten großen Auftrag über eine Mannschaftunterkunft für fast 200 Mitarbeitende auf dem Dockschiff Blue Giant im Golf von Mexiko. Bald danach begann ein kleines ELA Team mit der Entwicklung eines standardisierten Containers, der über spezielle Eigenschaften für den Einsatz auf See verfügt - den 20 Fuß ELA Offshore Allrounder. Der Offshore Container erfüllt im Hinblick auf Ausstattung, vorgeschriebene Materialien und
RWE Offshore Wind installiert erstes Fundament im 1,4 GW Offshore-Windpark Sofia Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2024 Werbung RWE installiert das erste Fundament ihres britischen Offshore-Windparks Sofia auf der Doggerbank 1,4-Gigawatt-Windpark ist eines der weltweit größten im Bau befindlichen Projekte von RWE Nach der Fertigstellung im Jahr 2026 wird Sofia genug grünen Strom liefern, um umgerechnet 1,2 Millionen britische Haushalte klimafreundlich zu versorgen Dienstleister Van Oord installiert die Fundamente vom Hafen Tyne im Nordosten Englands aus Der Hafen wurde entsprechend aufgerüstet, um Sofia sowie künftige Offshore-Projekte ähnlicher Größenordnung unterstützen zu können (WK-intern) - Mit der Installation des ersten Fundaments auf See ist RWE bei der Realisierung ihres Leuchtturmprojekts Sofia einen großen Schritt vorangekommen. Mit einer Kapazität von 1,4 Gigawatt (GW) ist Sofia der bisher
Amprion will OWP-BorWin4 ein Jahr früher als geplant in Betrieb nehmen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2024 Werbung DolWin4 & BorWin4: Amprion erhält Planfeststellungsbeschlüsse auf See und an Land (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat die Planfeststellungsbeschlüsse für weite Teile der Landtrasse von DolWin4 und BorWin4 erhalten. Darüber hinaus liegt auch der Beschluss für BorWin4 im Bereich der Ausschließlichen Wirtschaftszone vor. Die Tiefbauarbeiten an Land starten in den kommenden Monaten. Amprion bindet mit dem Offshore-Netzanbindungssystem BorWin4 Windparks im Gebiet 6 der Nordsee an. Diese liegen in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone und damit in der Zuständigkeit des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Nach etwa einem Jahr Verfahrensdauer hat das BSH den Planfeststellungsbeschluss für das etwa 90 Kilometer lange Seekabelsystem sowie
BSH hat die Planfeststellungsbeschlüsse für zwei Offshore-Vorhaben erlassen Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2024 Werbung Um den Ausbau der Offshore-Windenergie weiter voranzutreiben, hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) fristgerecht zum Jahresende 2023 zwei Planfeststellungsbeschlüsse für die Anbindung von Offshore-Windparks an die Übertragungsnetze erlassen. (WK-intern) - Sie umfassen den Bau und Betrieb von Netzanbindungssystemen und Plattformen in den deutschen ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) von Nordsee und Ostsee. Dabei wird das so genannten 66 kV-Direktanbindungskonzepts umgesetzt, das den Bau zusätzlicher Umspannplattformen innerhalb der Offshore-Windparks entbehrlich macht. Es ist der neue Standard für die Anbindung von Offshore-Windparks. Mit dem Vorhaben „Ostwind 3“ der 50Hertz Transmission GmbH hat das BSH erstmals einen Planfeststellungsbeschluss erlassen, der einem Übertragungsnetzbetreiber in der Ostsee den
Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss für DolWin4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung DolWin4: Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss für die Ausschließliche Wirtschaftszone (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat den Planfeststellungsbeschluss für DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee fristgerecht erhalten. Gegenstand des Verfahrens waren die Konverterplattform DolWin delta sowie das in der AWZ etwa 26 Kilometer lange Seekabelsystem. DolWin4 wird 2028 in Betrieb gehen. Amprion bindet mit dem Offshore-Netzanbindungssystem DolWin4 Windparks im Gebiet 3 der Nordsee an. Diese liegen in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone und damit in der Zuständigkeit des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Im März 2021 hatte Amprion die Genehmigungsunterlagen zur Vollständigkeitsprüfung bei der Behörde eingereicht. Etwa ein Jahr später hat
Offshore-Kabelverbindung: PFISTERER unterstützt TenneT bei Gleichstromanbindung Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 202312. November 2023 Werbung Offshore-Plattform DolWin kappa erfolgreich installiert (WK-intern) - Im Netzanbindungsprojekt DolWin6 von TenneT wurde vor der niedersächsischen Küste erfolgreich die Offshore-Plattform DolWin kappa installiert. Sie transformiert künftig den Wechselstrom (AC) aus drei Windparks von 155 kV auf 362 kV sowie im Anschluss auf 320 kV Gleichstrom (DC) und überträgt ihn dann nahezu verlustfrei an Land. Dazu verfügt die Plattform als erste über zwei gasisolierte Schaltanlagen (GIS). Vorausgegangen war die erfolgreiche Hochspannungsprüfung der HV-Installation durch PFISTERER im spanischen Cádiz. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT setzt auch bei DolWin kappa auf steckbare Innenkonuns-Hochspannungsgarnituren aus der Produktfamilie CONNEX von PFISTERER. Insgesamt handelt es sich bei DolWin6 bereits um den 13.
Amprion startet beim Planfeststellungsverfahren von Offshore-Windpark DolWin4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2022 Werbung Planfeststellungsverfahren für DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone beginnt (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH startet in das Planfeststellungsverfahren von DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee. Grundlage dafür ist die Vollständigkeitsbescheinigung der Planfeststellungsunterlagen durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Amprion bindet mit dem Offshore-Netzanbindungssystem DolWin4 Windparks in der Nordsee an das Übertragungsnetz an. Die Windparks liegen in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und fallen damit in die Zuständigkeit des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Im März 2021 hatte Amprion die Genehmigungsunterlagen zur Vollständigkeitsprüfung bei der Behörde eingereicht. Gegenstand der Unterlagen sind die Konverterplattform DolWin delta sowie das in der AWZ verlaufende,
Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin5 nimmt Form an Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 202115. Oktober 2021 Werbung Grundstein für Konverter Nummer drei in Emden/Ost gelegt 25.000 Quadratmeter zur Umwandlung von Nordsee-Windstrom Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Fertigstellung von DolWin5 für 2024 geplant (WK-intern) - Mit dem Legen des Grundsteins wurde gestern ein wichtiger Meilenstein für den landseitigen Konverter der Offshore-Netzanbindung DolWin5 in Emden/Ost gelegt. Dafür wurde eine Zeitkapsel mit Münzen, einer regionalen Tageszeitung und Bauplänen in die Erde eingebracht. Aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage fand dieses Ereignis in kleinem Rahmen und unter strengen Hygienevorschriften statt. Verantwortliche der beteiligten Firmen – TenneT, Hitachi Energy, das Konsortium aus Aibel und Keppel FELS sowie Heitkamp – mauerten die Zeitkapsel gemeinsam ein. Die Landstation
TenneT startet mit Kabelverlegung im Flachwasser- und Offshore-Bereich für die Netzanbindung DolWin6 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung Offizieller Start der Seekabelverlegung nach erfolgreicher Kampfmittelräumung entlang der Seetrasse (WK-intern) - 39 Kilometer langer Kabelabschnitt: 6,5 Kilometer Flachwasser sowie 33 Kilometer Offshore Zeitraum der Kabelverlegearbeiten auf und nördlich von Norderney ab Ende Juni bis Mitte September 2021 Ab Ende Juni 2021 starten auf und nördlich von Norderney die Kabelverlegearbeiten im Flachwasser- sowie Offshore-Bereich. Nachdem im Mai 2021 die Kampfmittelräumung von insgesamt zwölf identifizierten Munitionsaltlasten aus den vergangenen zwei Weltkriegen entlang der Seetrasse erfolgreich abgeschlossen wurde, startet somit offiziell die Verlegung des Seekabelabschnitts des Netzanbindungsprojekts DolWin6. Der Ende Juni bis Mitte September 2021 geplante, 39 Kilometer lange Bauabschnitt verläuft zwischen der Baustelleneinrichtungsfläche Am Leuchtturm
Offshore-Netzanbindung DolWin5 erreicht wichtigen Meilenstein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2020 Werbung Erster Stahlschnitt der Offshore-Plattform DolWin epsilon in Singapur erfolgt Fertigungsbeginn für 11. Gleichstrom-Konverterplattform Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Fertigstellung von DolWin5 für 2024 geplant (WK-intern) - Im Rahmen des Projekts DolWin5 fiel mit dem "ersten Stahlschnitt" am Dienstag, den 01. Dezember, der Startschuss für den Bau der Offshore-Konverterplattform DolWin epsilon in Singapur. Aufgrund der derzeitigen Lage fand dieses wichtige Ereignis in kleinem Rahmen und unter strengen Hygienevorschriften in der dortigen Werft von Keppel Offshore & Marine statt: Während die zwei Project Directors von TenneT Michiel Cadenau und Angelique van Soest-Veenmann sowie Nils Arne Hatleskog, der Executive Vice President von Aibel, das Geschehen
Prysmian schließt Hochspannungs-Gleichstrom-Offshore-Netzanschlussprojekts DolWin3 an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2019 Werbung Erfolgreicher Abschluss DolWin3 - Prysmian stellte den Entwurf, die Lieferung und die Installation der Kabelsysteme zur Verfügung. (WK-intern) - Prysmian Group, weltweit führender Anbieter von Energie- und Telekommunikationskabelsystemen, gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme des Hochspannungs-Gleichstrom-Offshore-Netzanschlussprojekts DolWin3 vor der deutschen Nordseeküste bekannt. Prysmian hatte sich dieses Projekt im Februar 2013 mit einem Vertrag von Alstom Grid (jetzt GE Grid GmbH), im Auftrag des niederländisch-deutschen Netzbetreibers TenneT, gesichert. DolWin3, der dritte Offshore-Netzanschluss im „DolWin“ -Cluster, verbindet die ca. 85 km vor der Küste in der Nordsee gelegene Offshore-Konverterplattform DolWin Gamma mit dem deutschen Festland, um saubere und erneuerbare Energie in das nationale Netz einzuspeisen. Als One-Stop-Shop-Dienstleister