Vattenfalls Braunkohleverstromung: Lausitzer Bergbaubetroffene wenden sich an den schwedischen Staat Mitteilungen Ökologie 13. September 2014 Werbung Lausitzer Bergbaubetroffene sehen in Verkauf von Vattenfalls Kohlesparte keine Lösung Stockholm - Betroffene des Lausitzer Braunkohlenbergbaus haben sich gemeinsam mit schwedischen Umweltorganisationen gegen einen Verkauf des Vattenfall-Konzerns durch den schwedischen Staat gewandt. (WK-intern) - Das machten sie in einem Brief deutlich, den das schwedische Fernsehen svt vor dem TV-Duell der Spitzenkandidaten zur bevorstehenden Reichstagswahl veröffentlichte. "Der schwedische Staatskonzern Vattenfall leistet nur dann einen Beitrag zum Klimaschutz, wenn er die Kohle im Boden lässt. Ein Verkauf, nachdem andere den Dreck machen, wäre scheinheilig und keine Lösung. Die neue schwedische Regierung sollte deshalb klar die Weichen auf ein schrittweises Auslaufen von Vattenfalls Braunkohleverstromung stellen." sagt
Einweihung eines der modernsten maritimen Trainingszentren Europas Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 13. September 2014 Werbung Gestern wurde das modernste maritime Trainingszentren Europas auf dem OffTEC Firmengelände, Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande feierlich eingeweiht OffTEC schlägt von nun an hohe Wellen, denn unser hochmodernes Maritimes Trainings-Centrum (MTC) ist eingeweiht! (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Bauarbeiten des Maritimen Trainings-Centrums gibt es hier ein umfangreiches Angebot für die Offshore-Wind- und die maritime Branche. Die Gäste erhielten fachkundige Informationen über das Maritime Trainings-Centrum und seine Ausstattung sowie die Möglichkeit eine Live-Demonstration eines Sea Survival-Trainings zu erleben. Die Geschäftsführung von OffTEC stand für ein Pressegespräch zum Thema „Maritime Sicherheit und Offshore-Windkraft“ zur Verfügung. Besuchen Sie OffTEC auf der WindEnergy Hamburg 2014! Vom 23.09.2014 bis
Windkraftanlagen sicher und zuverlässig betreiben mit WKA-COMOS Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 13. September 2014 Werbung TÜV Rheinland: Risikoanalysen und Condition Monitoring TÜV Rheinland auf der WindEnergy Hamburg 2014 (WK-intern) - Windenergieanlagen müssen zuverlässig laufen, damit sie wirtschaftlich rentabel sind. Zukünftige Betreiber sollten bereits in der Planungsphase die möglichen Risiken am Standort abschätzen und minimieren. Fehler während des laufenden Betriebs sollten frühzeitig erkannt und behoben werden, um Ertragseinbußen durch still stehende Anlagen zu vermeiden. TÜV Rheinland bietet gemeinsam mit dem Sicherheitsdienstleister Risktec Solutions und dem Institut für Sicherheitstechnologie (ISTec) – beide seit 2014 Tochterfirmen des TÜV Rheinland – neue Lösungen zur Risikoanalyse und zur Überwachung von On- und Offshore-Windkraftanlagen an. Auf der Fachmesse WindEnergy Hamburg präsentiert TÜV Rheinland anhand von
Gutachter schlagen moderne Verteilernetze für Deutschland vor Behörden-Mitteilungen 12. September 201412. September 2014 Werbung Bundeswirtschaftsministerium stellt Studie zur Modernisierung der Verteilernetze vor (WK-intern) - Gutachter empfehlen Einsatz neuer Konzepte Ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beauftragtes Gutachterkonsortium hat heute in der Plenarsitzung der Plattform Energienetze die Ergebnisse der Studie „Moderne Verteilernetze für Deutschland“ vorgestellt. Die Gutachter haben in der Studie erstmals den Um- und Ausbaubedarf in den Verteilernetzen vor dem Hintergrund des weiteren Ausbaus erneuerbarer Energien untersucht, monetär bewertet und hierbei innovative Planungsgrundsätze und intelligente Netztechnologien berücksichtigt. Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hierzu: „Der Umbau unserer Energieversorgung hin zu mehr erneuerbaren Energien erhöht zweifelsfrei den Investitionsbedarf in die Verteilernetze. Allerdings macht
Was tun, wenn meine PV Anlage nicht läuft? Solarenergie 12. September 2014 Werbung Weißenohe bei Nürnberg - Reparatur von Photovoltaik von Solar Wechselrichtern. Wer eine Photovoltaikanlage besitzt weiß, wie wichtig ist es, dass die Anlage problemlos läuft. (WK-intern) - Neben einer guten Installation, sind die Funktionen und Erträge der Module und der Solar Wechselrichter die wichtigsten Elemente um entsprechende Erträge für die Energieeinspeisung bzw. Eigenstromnutzung der Photovoltaikanlage zu erhalten. Zudem ist ein Partner, der sie rundum betreut sehr wichtig, hier zu zählt die ikratos GmbH aus Weissenohe, direkt in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen sicher dazu. Als eingetragener Fachbetrieb nach DGS zertifiziert, ist man in der Lage, Solar Module und Photovoltaik Wechselrichter zu begutachten und Wechselrichter
Kampf um Strom – Prof. Dr. Claudia Kemfert wirbt für Stromnetz in Bürgerhand Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 12. September 2014 Werbung Pressemitteilung der BürgerEnergie Berlin Die renommierte Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert wirbt mit einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für die Stromnetzkauf-Genossenschaft BürgerEnergie Berlin eG. (WK-intern) - In ihrem Vortrag wird die Abteilungsleiterin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) über die ökonomische Situation Vattenfalls und die Gründe für ihre Unterstützung der Bürgergenossenschaft sprechen. Prof. Dr. Kemfert ist der BürgerEnergie Berlin eG bereits im vergangenen Jahr beigetreten und unterstützt die Genossenschaft zum Kauf des Berliner Netzes seither aktiv. "Kampf um Strom" Ein Vortrag von Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Dienstag, 16. September, 19 Uhr Hochschule für Wirtschaft und Recht, Saal B 4.41 Badensche Str.
EBC Hochschule vergibt letzte freie Studienplätze Mitteilungen 12. September 2014 Werbung Noch bis 30. September bietet die EBC Hochschule Kurzentschlossenen die Möglichkeit, sich auf die letzten freien Bachelor-Studienplätze für das Wintersemester 2014/15 zu bewerben. (WK-intern) - Internationale BWL, Tourismus und Event, Fashion und Brand Management sowie Wirtschaftspsychologie können an den Standorten Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart studiert werden. Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart - vier deutsche Großstädte, in denen die EBC Hochschule in sehr zentraler Lage vertreten ist. Doch nicht nur die attraktiven Standorte sprechen dafür, dass sich Abiturienten, die noch keinen Studienplatz zu diesem Wintersemester sicher haben, einmal mehr mit der privaten Hochschule auseinander setzen sollten. Alle Studiengänge der Hochschule sind betriebswirtschaftlich ausgerichtet.
Die Kosten für die Windstrom-Entschädigungszahlungen sanken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2014 Werbung Weniger Strom aus Erneuerbaren Energien abgeregelt – Kosten sinken - Energiewendeminister Robert Habeck: „Netzausbau ist dringend.“ KIEL - Trotz steigender Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien ist im vergangenen Jahr weniger Strom aufgrund von Netzengpässen abgeregelt worden als in den beiden Vorjahren. (WK-intern) - Dadurch sanken auch die entsprechenden Entschädigungszahlungen. Das teilten heute (12. September 2014) das Energiewendeministerium und die für Schleswig-Holstein zuständigen Netzbetreiber TenneT TSO GmbH und SH Netz AG mit. 2013 betrug die prognostizierte Abregelung im Rahmen des Einspeisemanagements nach Angaben der Netzbetreiber 239 Gigawattstunden, 2012 waren es 262 Gigawattstunden, 2011 noch 308. Die Kosten für die Entschädigung sanken ebenfalls: Lagen sie 2011
Solar Wind Energy Tower, the inventor of large Solar Wind Downdraft Tower structures Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 12. September 2014 Werbung Solar Wind Energy Tower Receives City Council Approval for Industrial Zoning of 640 Acre Tower Site in San Luis, Arizona (WK-intern) - Company remains on target to break ground in 2015. 2,250 feet high Downdraft Tower could be operational by 2018. ANNAPOLIS, MD - Solar Wind Energy Tower, Inc. (OTCQB: SWET) (the "Company"), the inventor of large Solar Wind Downdraft Tower structures capable of producing abundant, inexpensive electricity, today is pleased to announce that yesterday evening, the City Council of San Luis, Arizona voted unanimously to approve "industrial" zoning for the 640 acres in keeping with the Development and Protected Development Rights
Hexicon develops floating platforms for offshore wind energy Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. September 2014 Werbung Swedish offshore wind power developer Hexicon raises 11.4 MSEK to secure the development of first reference plant Swedish offshore wind energy developer Hexicon has attracted 11.4 MSEK (1.24 MEUR) in the form of a rights issue to existing owners. Stockholm, Sweden - Swedish offshore wind energy company Hexicon, which recently announced an agreement with steel maker giant SSAB to develop offshore wind power platforms at deep waters, wants to accelerate the implementation of the new strategy and demonstrate its innovation by building their first reference power plant in the Baltic Sea. (WK-intern) - “This new capital will enable us to intensify our design
EEG-Überschuss: Sinkende EEG-Umlage gute Nachricht für Stromkunden Verbraucherberatung 12. September 2014 Werbung Die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms wird 2015 von heute 6,24 Cent auf voraussichtlich 6 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Strom sinken. Berlin - Das ergeben Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). (WK-intern) - Ab dem 1. Januar 2015 ist dieser Betrag von allen nicht befreiten Stromkunden für jede verbrauchte Kilowattstunde zu bezahlen. „Dass die EEG-Umlage erstmals seit ihrer Einführung im Jahr 2000 sinkt, ist eine gute Nachricht für die Stromkunden“, sagt Harald Uphoff, stellvertretender BEE-Geschäftsführer. „Die Senkung hat aber nichts mit der EEG-Reform von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zu tun.“ Die Anhebung der EEG-Umlage auf 6,24 Cent für 2014 war etwas zu hoch gewesen.
Klimaschädliche Luftverkehr: Regierung darf nicht in den Blindflug übergehen Ökologie 12. September 201412. September 2014 Werbung Germanwatch kritisiert Überlegungen zur Abschaffung der Luftverkehrssteuer Bonn/Berlin - Die in Medienberichten von heute zitierten Überlegungen im Bundesverkehrsministerium, den Forderungen der Luftverkehrsbranche nach Abschaffung der Ticketabgabe nachzugeben, stoßen bei der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch auf scharfe Kritik. (WK-intern) - „Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sollte nicht den verkehrspolitischen Blindflug riskieren“, sagt Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch. „In der Verkehrspolitik würde dieser Schritt zu weiteren C führen. Der besonders klimaschädliche Flugverkehr wird schon jetzt gegenüber allen anderen Verkehrsträgern besser gestellt, zum Beispiel durch die Befreiung von der Kerosinsteuer. Finanzpolitisch wundert es zudem sehr, dass einige Kräfte im Verkehrsministerium und Teile der Koalition der Luftverkehrsbranche offenbar