Dekarbonisierung der Energieversorgung und Sektorenkopplung zentrale Themen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 20. Oktober 2017 Werbung ThEEN-Innovationsdialog und Mitgliederversammlung (WK-intern) - Der 2. ThEEN-Innovationsdialog, veranstaltet mit dem Thüringer Zentrum für Existenzgründungen (ThEx) und der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (ThAK), stand im Licht der beginnenden Sondierungsgespräche für die neue Bundesregierung. Dr. Martin Gude vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz berichtete zu landes- sowie bundespolitischen Energiethemen und informierte sich bei einem Rundgang über die Fachausstellung zu neuen Produkten und Technologien. Zeitgleich hat der ThEEN ein Positionspapier für die 19. Legislaturperiode des Bundestages vorgelegt. In der neuen Legislaturperiode stehen wichtige gesamtgesellschaftliche Entscheidungen für die weitere Gestaltung der Energiewende an. „Besonderes Augenmerk ist auf die zügige Dekarbonisierung der Energieversorgung und
SolarWorld Industries startet neu Mitteilungen Solarenergie 18. August 2017 Werbung An Europas größten Solarstandorten werden weiter Hochleistungs-Solarprodukte made in Germany produziert. Die SolarWorld Industries GmbH übernimmt die deutschen Fertigungsstätten der SolarWorld AG und die Vertriebsgesellschaften in Europa, Asien und Afrika. Das Unternehmen startet bereits in der nächsten Woche mit der Solarzell- und Modulproduktion. Gläubigerausschuss und Bundeskartellamt haben dem Kauf in Bonn heute zugestimmt. Über 500 Beschäftigte an allen drei Standorten Arnstadt, Freiberg und Bonn starten in das neue Unternehmen. Für weitere rund 1.200 Beschäftigte soll es eine Transfergesellschaft geben. Die Gesellschafter der SolarWorld Industries GmbH sind der SolarWorld-Gründer Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck und Qatar Solar Technologies, ein Tochterunternehmen der gemeinnützigen Qatar Foundation. Die neue SolarWorld
Horst Piepenburg vorläufiger Insolvenzverwalter der SolarWorld-Gesellschaften Mitteilungen Solarenergie 13. Mai 2017 Werbung Zügig mit der aktuellen Lage des Unternehmens auseinandersetzen I Geschäftsbetrieb reibungslos aufrechterhalten I Löhne und Gehälter zunächst für die kommenden drei Monate sicherstellen (WK-intern) - Das Bonner Amtsgericht hat heute als zuständiges Insolvenzgericht den renommierten Sanierungsexperten Horst Piepenburg von der Kanzlei Piepenburg-Gerling zum vorläufigen Insolvenzverwalter der SolarWorld AG sowie der Tochtergesellschaften SolarWorld Industries Sachsen GmbH, SolarWorld Industries Thüringen GmbH, SolarWorld Industries Deutschland GmbH und der SolarWorld Innovations GmbH bestellt. Der Vorstand des größten Solarhersteller Deutschlands hatte am 11. Mai 2017 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Überschuldung, die Geschäftsführer der Tochtergesellschaften haben am 12. Mai 2017 einen entsprechenden Antrag auf Eröffnung eines
SolarWorld AG schließt Partnerschaft zur Lithium-Förderung im Erzgebirge Solarenergie 22. Februar 2017 Werbung Bacanora Minerals Ltd. steigt mit 50 Prozent in Lithium-Projekt der SolarWorld ein (WK-intern) - Das von SolarWorld initiierte Lithium-Projekt im Osterzgebirge kommt voran. Der Solarstromkonzern wird einen Anteil von 50 Prozent an seinem Projekt in Altenberg-Zinnwald an das Unternehmen Bacanora Minerals Ltd. veräußern. Das zukünftige Joint Venture wird unter dem Namen Deutsche Lithium GmbH mit Sitz in Freiberg/Sachsen gemeinsam von der Bacanora Minerals Ltd. und der SolarWorld AG operativ geführt. Für seinen Anteil wird der neue Partner 5 Mio. € an die SolarWorld zahlen und eine bestehende Machbarkeitsstudie in 18 bis 24 Monaten vertiefen und abschließen. Sämtliche finanzielle Investitionen werden von Bacanora Minerals getätigt.
Produktgarantie für Module verdoppelt: SolarWorld setzt neue Maßstäbe Solarenergie Videos 3. Februar 20173. Februar 2017 Werbung Zertifizierte Qualität sichert langfristigen Ertrag (WK-intern) - SolarWorld setzt einen neuen Qualitätsstandard in der Branche und verdoppelt die Produktgarantie aller Solarmodule auf 20 Jahre. Mit der Garantie-Laufzeit, die weit über dem Marktstandard liegt, setzt SolarWorld neue Maßstäbe in der Solarbranche. „Wir vertrauen unseren Produkten voll und ganz. Daher können wir unseren Kunden garantieren, dass unsere Solarmodule über 20 Jahre halten, was sie versprechen: starke Leistung und niedrige Stromgestehungskosten“, erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. SolarWorld liegt mit der erweiterten Produktgarantie weit über der Branchennorm. „Wir möchten auch ein Signal in die Branche senden, dass nur wer auf Qualität setzt,
Solarzellen mit höheren Wirkungsgraden Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. Januar 2017 Werbung Solarzellen: Kristalle optimiert züchten und sägen (WK-intern) - Der Markt für Photovoltaikanlagen ist hart umkämpft. Um höhere Wirkungsgrade zu erreichen und die Kosten zu senken, optimieren die Hersteller kontinuierlich die Produktionsprozesse. Das neue BINE-Projektinfo „Solarzellen günstiger produzieren“ (02/2017) stellt zwei verbesserte Produktionsverfahren vor. Das erste ermöglicht, quasi monokristallines Silizium mit deutlich geringerem Energieaufwand herzustellen und dabei ein sehr reines, hochwertiges Silizium zu erhalten. Das zweite senkt die Materialverluste, wenn der Siliziumblock in viele dünne Scheiben (Wafer) gesägt wird. Dank der neuen Sägetechnologie wird es möglich, aus der gleichen Menge Silizium mehr Wafer zu gewinnen. Forscher haben ein neues tiegelfreies Kristallzüchtungsverfahren für quasi monokristallines Silizium
SolarWorld AG: Technische Handelsaussetzung beider Anleihen zwecks Nennwertänderung Mitteilungen Solarenergie 17. September 2016 Werbung Ausübung des Wahlrechts zur Verschiebung der Zinszahlung (WK-intern) - Zum Zweck der technischen Umsetzung einer Nennwerterhöhung der Anleihe SolarWorld FRN IS. 2014/2019 Serie 1116 (WKN A1YDDX) und der Anleihe SolarWorld FRN IS. 2014/2019 Serie 1017 (WKN A1YCN1) wird voraussichtlich nach Abstimmung mit den beteiligten Institutionen der Börsenhandel beider Anleihen mit Ablauf von Montag, 26. September 2016, ausgesetzt und am Freitag, 30. September 2016, wieder aufgenommen. Die Nennwerterhöhung ergibt sich aus der Ausübung des in den Anleihebedingungen (§ 3 Abs. 4) vertraglich vorgesehenen Rechts, die aufgelaufenen Zinsen gemeinsam mit der Hauptforderung am Fälligkeitstag zurückzuzahlen. Folglich steigt die Gesamtmarge rückwirkend für die betroffene Zinsperiode
SolarWorld steigert Absatzmenge um 39 Prozent Solarenergie 1. August 2016 Werbung SolarWorld AG: Vorläufige Geschäftszahlen zum 2. Quartal 2016 (WK-intern) - Die SolarWorld AG steigerte im 2. Quartal 2016 ihre konzernweite Absatzmenge im Vergleich zum Vorjahresquartal um 39 Prozent auf 342 (Q2 2015: 246) MW. Im 1. Halbjahr 2016 erhöhte SolarWorld ihre Absatzmenge um 50 Prozent auf 682 (H1 2015: 456) MW. Der Konzernumsatz stieg im 2. Quartal 2016 auf 222 (Q2 2015: 171) Mio. €. Im 1. Halbjahr 2016 erzielte der Konzern einen Umsatz von 434 (H1 2015: 320) Mio. €. SolarWorld konnte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im 2. Quartal 2016 auf 18,5 (Q2 2015: 7,0 Mio.) € steigern. Im
Kölner Großhändler SegenSolar seit einem Jahr am Markt und schon etabliert. Solarenergie 2. Juli 2016 Werbung Das Kölner Solarstromunternehmen SegenSolar GmbH ist seit einem Jahr am europäischen Markt und freut sich über einen großen Kundenstamm. (WK-intern) - Das professionelle Online-Portal sowie das breitgefächerte Produktportfolio machen die Arbeit einfach und schnell – das überzeugt Kunden und Lieferanten. Im Juli 2015 zieht die SegenSolar GmbH in die Räume in Köln Lövenich. Die Idee, mit dem kleinen, erfolgsorientierten Team und einer professionellen Portal-Software als Basis des neuen Geschäftsmodells, geht trotz der schwierigen deutschen Marktsituation auf. Das bekannte Vertriebsteam baut seine Kontakte schnell aus und steht seinen Kunden in gewohnter Weise persönlich zur Verfügung. Die Vertriebsaktivitäten werden Ende 2015 auf den PV-Markt in Benelux
Die SolarWorld AG hat ihr Absatzziel für 2015 bereits jetzt erreicht Solarenergie 8. Dezember 2015 Werbung SolarWorld AG: 1-GW-Absatzziel übertroffen (WK-intern) - Konzern begrüßt Verlängerungsverfahren für EU-Antidumpingmaßnahmen Die SolarWorld AG hat ihr Absatzziel 2015 bereits jetzt erreicht und erstmalig ein Gigawatt an Solarmodulen und Bausätzen abgesetzt. Dies entspricht der Menge von Solarmodulen, mit der eine Million Menschen in Deutschland 30 Jahre lang mit sauberem Solarstrom versorgt werden können. Besonders kräftig steigerte SolarWorld dabei das Geschäft in den USA und Europa – zwei Regionen, wo das Unternehmen mit seiner Positionierung als Qualitätsanbieter punkten konnte. Aufgrund der dynamischen Absatzentwicklung geht SolarWorld davon aus, 2015 auch die prognostizierte Absatz- und Umsatzsteigerung von mindestens 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu übertreffen. „Unsere Kunden
Aktie von Solarworld bricht als nächstes deutsches Unternehmen durch US-Gericht komplett ein Verbraucherberatung 5. November 20154. November 2015 Werbung Solarworld-Aktie bricht um 60 Prozent ein (WK-intern) - Solarworld verliert massiv an Aktien-Wert. Nicht nur VW, Audi, Porsche, die gesamte deutsche Wirtschaft steht auf dem Prüfstand der US Gerichte. Frei nach dem Motto, wenn du eine Fehler finden willst, so findest du immer einen. Vollkommen zweifelhafte Schadensersatzforderungen des US-Siliziumlieferanten Hemlock geben dem Rechtsstreit Auftrieb. Angeblich haben Bericht des "Wall Street Journal" am vergangenen Freitag die Aktionäre aufgeschreckt (zu Deutsch, es wurde empfohlen Aktien zu verkaufen). Solarworld, ein Solarkonzern aus Bonn, einer der ganz wenigen Solarbetriebe in Deutschland, die noch am Markt sind, wird abgewertet. Wird abgewertet, die Patente sind somit nichts mehr wert. Wird bald billig ab-verkauft. Universitäten, Forschungseinrichtungen,
SolarWorld AG setzt Wachstumskurs fort Mitteilungen Solarenergie 14. November 2014 Werbung In ihrem heute veröffentlichten Konzern-Zwischenbericht zum 3. Quartal 2014 bestätigt die SolarWorld AG ihre vorab gemeldeten Geschäftszahlen. (WK-intern) - In den ersten neun Monaten 2014 steigerte der Konzern seine Absatzmenge von Solarmodulen und Bausätzen um 54 Prozent auf 602 (Q1-Q3 2013: 390) MW. Das stärkste Wachstum erzielte das Unternehmen in den USA, Frankreich, Großbritannien und Japan. In diesen Märkten konnte die SolarWorld ihr Geschäftsvolumen im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. In Deutschland verzeichnete die SolarWorld von Januar bis September 2014 entgegen der allgemeinen negativen Marktentwicklung einen leichten Anstieg. Das Unternehmen startete mit einem Auftragsbestand von mehr als 350 MW in das 4. Quartal