Klimaschädliche Luftverkehr: Regierung darf nicht in den Blindflug übergehen Ökologie 12. September 201412. September 2014 Werbung Germanwatch kritisiert Überlegungen zur Abschaffung der Luftverkehrssteuer Bonn/Berlin - Die in Medienberichten von heute zitierten Überlegungen im Bundesverkehrsministerium, den Forderungen der Luftverkehrsbranche nach Abschaffung der Ticketabgabe nachzugeben, stoßen bei der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch auf scharfe Kritik. (WK-intern) - „Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sollte nicht den verkehrspolitischen Blindflug riskieren“, sagt Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch. „In der Verkehrspolitik würde dieser Schritt zu weiteren C führen. Der besonders klimaschädliche Flugverkehr wird schon jetzt gegenüber allen anderen Verkehrsträgern besser gestellt, zum Beispiel durch die Befreiung von der Kerosinsteuer. Finanzpolitisch wundert es zudem sehr, dass einige Kräfte im Verkehrsministerium und Teile der Koalition der Luftverkehrsbranche offenbar
Pkw-Vignette: Zeichen einer falschen Verkehrspolitik Ökologie 19. Juni 2014 Werbung Zeichen einer falschen Verkehrspolitik: "Irrweg Pkw-Vignette" und "Luftschlösser der Straßenplanung". Offener Brief an Alexander Dobrindt (WK-intern) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ein grundlegendes Umsteuern in der Verkehrspolitik gefordert. "Die Mautdebatte, losgetreten von CSU-Chef Seehofer und Verkehrsminister Dobrindt, verdeckt in unverantwortlicher Weise die Chance für eine sinnvolle Verkehrsplanung. Dobrindt verzettelt sich auf dem Nebenkriegsschauplatz Pkw-Maut und nutzt die Potenziale der Lkw-Maut nicht. Gleichzeitig sollen für neue Bundesstraßen und Autobahnen Steuergelder in Milliardenhöhe verschwendet werden", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger vor der Presse in Berlin. "Deutschland braucht keine Autobahnvignette für Pkw. Schon die Ausweitung der Lkw-Maut und