Treffen Sie Fred. Olsen Windcarrier auf der WindEurope in Kopenhagen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Fred. Olsen Windcarrier: NEUESTE NACHRICHTEN UND EINBLICKE (WK-intern) - 2023 entwickelt sich zu einem arbeitsreichen und produktiven Jahr bei Fred. Olsen Windcarrier! Erstens freuen wir uns sehr, Tanja Hedgeger als CCO bei uns begrüßen zu dürfen. Tanja bringt eine Fülle von kommerziellen Erfahrungen mit, die uns bei der Navigation durch die kommenden Gewässer von unschätzbarem Wert sein werden. Nachfolgend können Sie mehr über den Wert lesen, den sie unseren Kunden und unserem Unternehmen bringt. Das Jack-up-Schiff Bold Tern hat ebenfalls sein 10-jähriges Bestehen in der Offshore-Windenergiebranche gefeiert. Wir sind stolz auf die Leistungen von Bold Tern und danken unseren Partnern und Crews für ihren
Mit den erhöhten Ausbauzielen stärkt die Offshore-Windenergie Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 202017. Juli 2020 Werbung Offshore-Windenergiebranche in Deutschland mit positiven Zukunftsaussichten Im 1. Halbjahr 2020 lediglich 219 MW Offshore-Windenergie-Zubau in Deutschland, Gesamtleistung beträgt zum 30. Juni 7.760 MW Branche begrüßt langfristige Planungssicherheit mit erhöhten Ausbauzielen bis 2040 und fordert volkswirtschaftlich effizientes Vergütungsmodell Anreizsystem für Markthochlauf von grünem Wasserstoff schaffen EU-Ratspräsidentschaft und Nordseekooperation: Grundstein für grenzüberschreitende Offshore-Windprojekte legen Offshore-Windenergie wird signifikanten Beitrag zu „Green Recovery“ leisten (WK-intern) - „Besonders vor dem Hintergrund des geringen Zubaus begrüßen wir, dass durch die Verankerung der 20 GW Offshore-Windenergie bis 2030 und 40 GW bis 2040 nun langfristige Planungssicherheit geschaffen wird. Mit den erhöhten Ausbauzielen stärkt die Offshore-Windenergie den Klimaschutz und schafft wirtschaftliche Entwicklung“, kommentieren die Branchenorganisationen
Windgipfel in Berlin Offshore 3. September 2019 Werbung (WK-intern) - Angesichts des diesen Donnerstag in Berlin stattfindenden Windgipfels mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier fordert die Offshore-Windenergiebranche die sofortige Realisierung des Sonderbeitrages Offshore-Windenergie. „Um die Wind-Wertschöpfung nicht weiter zu gefährden und die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 sicherzustellen, benötigt die Branche jetzt verlässliche, langfristige Rahmenbedingungen. Das beinhaltet die Anhebung der Ausbauziele insgesamt und die erforderlichen regulatorischen Anpassungen für die Realisierung des Sonderbeitrages Offshore-Windenergie noch in diesem Jahr“, erklärten die Branchenvertreter. Ein verlässlicher Rahmen und ambitionierte Ausbauziele sind notwendig, so dass sich Investitionen in deutsche Standorte wieder lohnen und Arbeitsplätze gesichert werden. Die Lücke im Offshore-Ausbau, wie sie ab 2020 kommt,
FRS Windcat gründet eine neue Tochtergesellschaft in Polen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2018 Werbung FRS Windcat gründet eine neue Tochtergesellschaft FRS Windcat Polska für die Weiterentwicklung der polnischen Offshore-Windenergiebranche (WK-intern) - FRS Windcat setzt die Expansion mit seiner kürzlich neu gegründeten Tochtergesellschaft FRS Windcat Polska fort. Das neue Büro hat seinen Sitz im Stadtteil Oliwa in Danzig, eine der Hauptstädte in der zukünftigen Offshore-Entwicklung in Polen. Hauptgrund für diesen Schritt ist die aufkommende Unterstützung der zuständigen politischen Behörden in Polen in den letzten Monaten. Die Politik glaubt an die Zukunft dieser Branche und dass Offshore Windenergie ein wichtiger Bestandteil des Energiemixes der Länder wird. Darüber hinaus hat FRS Windcat begonnen, polnische Kapitäne auf seinen „Crew Transfer Vessels“
Deutsches Windnetzwerk mit neuem Geschäftsführer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2015 Werbung Andreas Wellbrock übernimmt Geschäftsführung des WAB e.V. (WK-intern) - Der WAB-Vorstand besetzt die Stelle der Geschäftsführung des WAB e.V. mit Andreas Wellbrock. „Mit Herrn Wellbrock bekommt die WAB einen hochqualifizierten und in der Branche bestens etablierten neuen Geschäftsführer. Wir freuen uns, ihn für uns gewonnen zu haben und starten im nächsten Jahr mit großer Motivation in die Zusammenarbeit“, sagt Dr. Klaus Meier, Vorsitzender des WAB-Vorstandes. „Nach Ronny Meyer haben wir mit Herrn Wellbrock die ideale Besetzung für unser Netzwerk gefunden“, ergänzt Meier. Andreas Wellbrock soll die Geschäftsführung der WAB zum 1. Juni 2016 übernehmen. Er löst Urs Wahl ab, der die Interims-Geschäftsführung des Branchennetzwerkes
10-jähriges Jubiläum des Weiterbildenden Studiums Windenergietechnik und -management Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Windstudium setzt Segel zur HUSUMWind (WK-intern) - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung Alumni des Windstudiums mit historischem Segler auf dem Weg zur HUSUMWind Schwimmender Messestand im Husumer Hafen Festvortrag zum zehnjährigen Jubiläum mit Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert Oldenburg - Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des Weiterbildenden Studiums Windenergietechnik und -management („Windstudium“) machten sich mehr als 20 Alumni mit dem Weserkahn FRANZIUS auf den Seeweg nach Husum. Die Route führt von Bremerhaven über Cuxhaven und Büsum direkt in den Husumer Binnenhafen, wo das Schiff heute Nachmittag als schwimmender Messestand festmacht. „Alle, die sich für Weiterbildung in der Windenergie interessieren sind eingeladen an Bord zu kommen
Offshore-Windenergie hat enormes energiewirtschaftliches- und industriepolitisches Potenzial Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE feiert 10jähriges Jubiläum (WK-intern) - Offshore-Windenergie entwächst den Kinderschuhen und hat enormes energiewirtschaftliches- und industriepolitisches Potenzial Anlässlich ihres 10jährigen Stiftungsbestehens (Stiftung der deutschen Wirtschaft zur Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See) hob der Vorstandsvorsitzende, Jörg Kuhbier, die Rolle der Stiftung für den Aufbau der Offshore-Windenergie in Deutschland hervor: „Die Stiftung war Geburtshelfer der Offshore-Windenergie in Deutschland. Bei ihrer Gründung 2005 stand keine einzige Windanlage auf hoher See. Fünf Jahre später gingen die ersten 12 Offshore-Windkraftanlagen im Testfeld ‘alpha ventus‘ in Betrieb. Mitte 2015 ist die Offshore-Windenergiebranche den Kinderschuhen entwachsen und mehr als 420 Anlagen sind mit einer Leistung von fast
Cuxhaven feiert die Ansiedlung des Weltmarktführers für Offshore-Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. August 20156. August 2015 Werbung Der Weltmarktführer für die Produktion von Offshore-Windenergieanlagen, Siemens Wind Power & Renewables, hat sich beim Bau der neuen Produktionsstätte für Cuxhaven entschieden. (WK-intern) - Diese Großansiedlung sichert Cuxhavens Zukunft als wichtiger Standort für die Offshore-Windenergiebranche. Cuxhaven – Sieben Jahre haben die Bemühungen um die Ansiedlung des renommierten Unternehmens gedauert. Jetzt steht fest: Cuxhaven hat sich gegenüber den Mitbewerbern durchgesetzt. Grund ist neben der günstigen geografischen Lage als Offshore-Basis und Tiefseehafen vor allem die bereits über Jahre hindurch für Produktion und Umschlag von Offshore-Anlagen erweiterte Gewerbe- und Hafeninfrastruktur. Die Offshore Basis Cuxhaven verfügt über großflächige, baureife Gewerbeimmobilien, schwerlastfähige Hafenumschlagterminals sowie schwerlastfähige Verbindungswege zwischen den
Offshore-Windindustrie: Ausschreibungsmodell wird zukünftige Branchenentwicklung bestimmen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Netzwerk der Windindustrie veranstaltet jährlichen „WAB Legal Offshore Day 2015" (WK-intern) - Experten der Offshore-Windenergiebranche informieren und diskutieren gemeinsam mit Unternehmen und Instituten am 4. Juni 2015 in Hamburg beim „WAB Legal Offshore Day 2015" über die wichtigsten Rechtsfragen der Offshore-Windindustrie. Hierzu gehört unter anderem das Thema der zukünftigen Bestimmung der Kosten für den erzeugten Offshore-Strom durch Ausschreibungen. Zur Preisfindung der Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien hatte der Gesetzgeber 2014 einen Systemwechsel beschlossen und will in Zukunft zum Instrument der Ausschreibung wechseln. Bisher wurden die Preise für den Strom aus Erneuerbaren Energien durch die Politik festgesetzt. „Die Bundesregierung sucht derzeit nach einem Modell, wie sie
Aus- und Weiterbildungsangebote in Offshore-Windenergiebranche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Februar 2015 Werbung Neuer Online-Katalog informiert über Aus- und Weiterbildungsangebote in Offshore-Windenergiebranche (WK-intern) - Ein neuer Online-Katalog informiert ab sofort schnell und bequem über deutschlandweite Aus- und Weiterbildungs-angebote im Bereich der Offshore-Windenergie (www.offshore-stiftung.de/ausuweiterbildungsdatenbank) Damit gibt es erstmalig eine kompakte Übersicht deutschlandweiter Anbieter, in der direkt nach Angeboten gesucht werden kann. Die derzeit 42 Anbieter mit ihren insgesamt 272 Angeboten sind in einer Liste aufgeführt. Mittels entsprechender Filter kann die Suche eingegrenzt und präzisiert werden. Außerdem gibt es Informationen zu der Dauer, der Örtlichkeit und über die Anerkennung des Abschlusses. Zudem können weiterführende Links zu Netzwerken und Jobbörsen eingesehen und aufgerufen werden. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE hat den Katalog
OffTEC setzt Maßstäbe für die Sicherheitstrainings in der Windenergie- und maritimen Branche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. September 2014 Werbung Mit der offiziellen Einweihung des Maritimen Trainings-Centrums (MTC) am Unternehmenssitz in Enge-Sande bietet OffTEC jetzt an einem Standort spezialisierte Einrichtungen für alle erforderlichen Schulungsmaßnahmen des maritimen und Windtechnikpersonals an. In rund 10-monatiger Bauzeit wurde das umfängliche Gebäude des MTC auf dem Gelände des GreenTEC Campus für Offshore- und maritime Sicherheitstrainings unter Einbindung neuester Technologien erbaut. (WK-intern) - OffTEC feierte nach erfolgreichem Abschluss aller Bauarbeiten nun am 12. September 2014 die offizielle Einweihung des Trainingszentrums. Zu den 200 Gästen dieser Veranstaltung zählten neben Staatssekretär Dr. Frank Nägele und dem Landrat des Kreises Nordfriesland Dieter Harrsen, die das Projekt betreuenden Ingenieure, Vertreter aller ausführenden
Einweihung eines der modernsten maritimen Trainingszentren Europas Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 13. September 2014 Werbung Gestern wurde das modernste maritime Trainingszentren Europas auf dem OffTEC Firmengelände, Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande feierlich eingeweiht OffTEC schlägt von nun an hohe Wellen, denn unser hochmodernes Maritimes Trainings-Centrum (MTC) ist eingeweiht! (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Bauarbeiten des Maritimen Trainings-Centrums gibt es hier ein umfangreiches Angebot für die Offshore-Wind- und die maritime Branche. Die Gäste erhielten fachkundige Informationen über das Maritime Trainings-Centrum und seine Ausstattung sowie die Möglichkeit eine Live-Demonstration eines Sea Survival-Trainings zu erleben. Die Geschäftsführung von OffTEC stand für ein Pressegespräch zum Thema „Maritime Sicherheit und Offshore-Windkraft“ zur Verfügung. Besuchen Sie OffTEC auf der WindEnergy Hamburg 2014! Vom 23.09.2014 bis