NKT schließt Reparaturarbeiten an der Verbindung des Gemini Windparks ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung Der Gemini Windpark, einer der größten Offshore-Windparks in den Niederlanden, ist nach einem Ausfall eines der Exportkabel zwischen dem Windpark und der Küste wieder voll betriebsbereit. Eine Gruppe von Kabel- und Energiespezialisten, darunter ein Reparaturteam von NKT, half dem Gemini Windpark im Sommer bei einer schnellen Reparatur. Das NKT-Team war für die Verbindung des Ersatzkabels zwischen dem Windpark und der Küste verantwortlich. Rund 900.000 Haushalte werden mit nachhaltiger Energie aus dem Gemini Windpark versorgt. In diesem Sommer kam es im Windpark zu einem Kabelausfall in einem der Exportkabel zwischen dem Windpark und der Küste in den Niederlanden. Kabelausfälle können kostspielig sein und verringern
We4Ce patentiert seine Re-FIT-Blattwurzelbuchsen und erfüllt damit die Nachfrage nach Reparaturen vor Ort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2024 Werbung We4Ce, ein niederländischer Anbieter von Rotorblattbuchsen, hat diesen Monat ein internationales Patent für seine „Re-FIT“-Buchsen für die Vor-Ort-Reparatur im Windpark angemeldet. (WK-intern) - Die neue Methode bietet bis zu 60 Prozent Kosteneinsparungen und erspart dem Betreiber monatelange Ausfallzeiten. Ältere Anlagen profitieren von einer verlängerten Lebensdauer, da eine Reparatur beim Hersteller oder eine Verschrottung - die herkömmlichen Alternativen - nicht mehr erforderlich sind. Ein sicherheitskritisches Bauteil, die Blattwurzelbuchsen, auch Einsätze genannt, verbinden das Rotorblatt mit der Nabe. „Die Beschädigung von Blattwurzelbuchsen ist ein so großes Problem, dass es weitere Forschung rechtfertigt. Wir glauben, dass dieses Problem zunimmt, auch im Offshore-Bereich. Betroffen sind eine Reihe von
NKT liefert adaptive Stromkabelverbindungen an Energinet als Ersatzteile für alle HVAC-Offshore-Kabelsysteme Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 19. März 2024 Werbung NKT hat den ersten Auftrag für seinen neuen Adaptive Rigid Sea Joint an den dänischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Energinet geliefert. (WK-intern) - Mit der innovativen Stromkabelverbindung kann Energinet den Lagerbestand optimieren und Abfall minimieren, da die Verbindung für mehrere Kabeltypen verschiedener Lieferanten angepasst werden kann. Der von NKT entwickelte Adaptive Rigid Sea Joint kann zu geringeren Lagerkosten, weniger Ersatzteilen und weniger Lagerbeständen für Besitzer von Offshore-Kabeln führen, da er mit mehreren Stromkabeltypen kompatibel ist. Die adaptive Verbindung eignet sich gut als gerade Verbindung für eine Reparatur an einem der rund 350 Kilometer HVAC-Offshore-Kabel im Netz von Energinet. Mit einem Übertragungsnetz, das viele verschiedene und
Neuaufstellung der EnBW Servicetochter Connected Wind Services (CWS) Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2023 Werbung EnBW ordnet Servicegeschäft neu (WK-intern) - Neuaufstellung der EnBW Servicetochter Connected Wind Services (CWS) folgt den unterschiedlichen Kundenanforderungen in den Zielländern DK/DE/FR/SE – Das europäische Serviceunternehmen für Erneuerbare Energien, Connected Wind Services (CWS), eine 100prozentige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, wird neu aufgestellt. Damit will das Unternehmen den jeweiligen Besonderheiten und Anforderungen in den Kernmärkten Deutschland, Dänemark, Frankreich und Schweden noch besser gerecht werden. Die CWS ist spezialisierter Anbieter von Service-, Reparatur- und Wartungsdienstleistungen, betreibt ein umfangreiches Komponenten- und Ersatzteillager und bietet Fernüberwachung für Wind- und Solarparks. Die CWS-Landesgesellschaften in Deutschland, Dänemark und Frankreich werden in Zukunft von der EnBW Offshore Service GmbH
Fraunhofer IFAM errichtet »Offshore Drohnen Campus« als neuen Standort in Cuxhaven Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202316. März 2023 Werbung Mit dem »Offshore Drohnen Campus Cuxhaven – kurz ODCC« schafft das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz. (WK-intern) - Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische Möglichkeiten, um Offshore-Drohnen gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern und der Industrie weiter zu entwickeln sowie sich auf regulatorischen Ebenen einzubringen. Forschungsschwerpunkte sind dabei der sichere und effiziente Einsatz von Drohnen bei Offshore-Arbeiten wie Wartung, Inspektion, Reparatur oder Vermessung sowie die Entwicklung neuer Antriebs- und Materialschutzkonzepte für den fordernden Einsatz der Fluggeräte unter Offshore-Bedingungen. Mit dem Ausbau von Windenergieanlagen vor den Küsten gibt es gleichermaßen einen wachsenden Markt für Inspektions- und Wartungsarbeiten. Diese
Serviceranking: Nordex belegt 2022 in Deutschland erneut Platz 1 unter den Anlagenherstellern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung Jedes Jahr führt der Bundesverband Windenergie (BWE) in Deutschland unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zum Service durch. (WK-intern) - Die drei Themenkomplexe „Regelmäßige Wartungsarbeiten“, Außerplanmäßige Instandsetzung bzw. Reparatur“ sowie Außerordentliche Serviceleistungen“ werden anhand von 12 Fragen von Betreibern von Anlagen der Hersteller abgefragt und bewertet. Jetzt liegen die 2022er Ergebnisse vor. Die Nordex Group belegt erneut Platz 1. Volker Bartolles, Leiter Service Deutschland der Nordex Group: “Das Gesamturteil mit der erneuten Bestnote unter den Herstellern hat mich sehr gefreut, zumal das Jahr 2022 für uns mit zahlreichen Herausforderungen verbunden war. Parallel zu den regulären Serviceeinsätzen haben im letzten Jahr zahlreiche Service-Kolleginnen und Kollegen der
Roboter von Aerones reduziert Risiken und Kosten bei Inspektion, Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen weltweit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Aerones sammelt $30M ein, um seine robotergestützten Dienstleistungen zu erweitern und die Effizienz im $30B Markt für die Wartung von Windkraftanlagen zu steigern Die Finanzierungsrunde wurde von neuen Investoren mitgeführt Lightrock und Haniel, mit Beteiligung von Blume Eigenkapital und bestehende Investoren Change Ventures, Metaplanet und Mantas Mikuckas unter anderem. Das Kapital wird dazu verwendet, die technischen und vertrieblichen Funktionen von Aerones auszubauen, die Anzahl der Roboter-Serviceteams zu erhöhen und in neue, schnell wachsende Märkte zu expandieren. Die Palette der robotergestützten Lösungen von Aerones wird bereits von Kunden genutzt, die 50 Prozent der weltweiten Windkraftkapazität repräsentieren. (WK-intern) - Riga - Aerones ("das Unternehmen"), das in Lettland ansässige, weltweit führende Unternehmen für die robotergestützte Wartung und
Als Anbieter von Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Stromseekabel baut NKT viele Lagerstätten auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2022 Werbung NKT führt eine Lösung zur Langzeitlagerung von Seekabeln ein um schnellere Offshore-Reparaturen durchführen zu können (WK-intern) - NKT bietet jetzt langfristige Lagerung von Ersatzkabellängen an seinem Hochspannungsstandort in Karlskrona, Schweden, sowie anderen geeignete Standorten an. Die neue Lösung verwendet spezielle Lagerkörbe und ermöglicht eine einfachere Logistik sowie eine schnelle Mobilisierung, falls unerwartete Kabelreparaturen erforderlich sind. Die Zuverlässigkeit der Stromkabelnetze ist für den weltweiten Wechsel zu erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung, so dass bei unerwarteten Kabelreparaturen Schnelligkeit gefragt ist. Als führender Anbieter von Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Stromseekabel führt NKT jetzt eine neue Kabellagerlösung für Seekabel ein. Mit der neuen Lösung können Ersatzlängen von Seekabel
Fachkräftemangel bei den Erneuerbare Energien bremst Service aus E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 25. April 2022 Werbung Service für Erneuerbare Energien: Fachkräftemangel bremst Service-Organisationen aus (WK-intern) - GMS Development zeigt auf „The Smarter E“ Wege aus dem Dilemma – mit Wissensmanagement Schnell skalieren ist das Gebot der Stunde. Das gilt für die Hersteller und Errichter von PV-Anlagen, Windkraftwerken und E-Ladesäulen. Aber auch Unternehmen, die für Wartung und Instandhaltung verantwortlich sind, müssen mitziehen. Auf „The Smarter E“ in München (11. – 13. Mai 2022) zeigt GMS Development, wie digitales Wissensmanagement ihr Geschäft effizienter macht. Deutschland soll so rasch wie möglich unabhängig von fossilen Energieträgern und ihren Lieferanten werden. Denn der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien dient nicht mehr allein dem Klimaschutz –
Voller Service für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Pros: Neueste Prokon-Tochter bietet Dienstleistungen unabhängig vom Hersteller (WK-intern) - Windkraftbetreibende brauchen Anlagen, die weitgehend ausfallfrei arbeiten, damit sie möglichst wirtschaftlich sind. Einen herstellerunabhängigen Service bietet ihnen nun die Prokon Renewable Energy Service GmbH (Pros), eine Ausgründung der Prokon Regenerative Energien eG. Betreiberinnen und Betreiber von Windenergieanlagen erhalten dort alle Leistungen von der Basiswartung bis hin zur Vollwartung mit Großkomponenten sowie allen Instandsetzungsarbeiten. Die unabhängige Pros etzt sich aus der ehemaligen SH Wind und StiegeWind zusammen. Die Gesellschaft bündelt damit das Know-how der beiden Servicespezialisten mit der 25-jährigen Erfahrung der Energiegenossenschaft Prokon rund um Windenergieanlagen. Seit Anfang 2022 ist die Verschmelzung der Unternehmen
XERVON Wind zieht erste Zwischenbilanz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Erfolgreicher Einstieg in den Instandhaltungsmarkt für Windkraftanlagen. (WK-intern) - Erweiterung des Leistungsspektrums um Services im Bereich der Anlagenerrichtung geplant. Lingen - Die im Juli 2021 gegründete XERVON Wind GmbH verzeichnete in den ersten sechs Monaten ihres Bestehens einen erfreulichen Geschäftsverlauf. Bei der erfolgreichen Durchführung von ersten Projekten in Onshore- wie Offshore-Windparks konnten wichtige strategische Fortschritte erzielt werden. Weiterhin gelang es dem Newcomer, innerhalb kurzer Zeit ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement zu implementieren und darauf aufsetzend, Zertifizierungen durch zwei der größten deutschen Windkraftanlagen-Hersteller zu erlangen. Damit wurde eine strategische Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung der XERVON Wind gelegt. Zu den bereits wenige Tage nach Markteintritt angelaufenen
Umfrage: Nordex belegt 2021 in Deutschland Platz 1 unter den Anlagenherstellern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2022 Werbung Jedes Jahr führt der Bundesverband Windenergie (BWE) in Deutschland unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zum Service durch. (WK-intern) - Die drei Themenkomplexe „Regelmäßige Wartungsarbeiten“, Außerplanmäßige Instandsetzung bzw. Reparatur“ sowie Außerordentliche Serviceleistungen“ werden anhand von 12 Fragen von Betreibern von Anlagen abgefragt und bewertet. Jetzt liegen die 2021er Ergebnisse vor. Die Nordex Group belegt Platz 1 mit 2,32 Punkten (1 = exzellent, 6 = ungenügend). Nordex ist dabei gleich in zweifacher Hinsicht Aufsteiger des zurückliegenden Servicejahres. Zum einen erobert unser Nordex-Service mit dem Gesamturteil von 2,32 mit deutlichem Abstand Platz 1. Im Konkurrenzfeld machten wir binnen Jahresfrist mit einer Verbesserung um 0,28 Zähler oder