Ist das www.windkraft-journal.de glaubwürdig? Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie 19. März 201919. März 2019 Werbung Diese Frage stellt sich vielleicht manch ein Besucher unserer Internetseiten. (WK-intern) - Nach der Veröffentlichung des Artikels: "Streiken statt Pauken – pubertierende Schüler wünschen um 2°C kühlere Temperaturen". (gehen Sie nochmal hin, da gibt es eine interessante Stellungnahme.) Nun gibt es ja nicht nur Befürworter der Erneuerbaren Energien, sondern auch EE-Gegner, die unsere Artikel lesen und ab und an werden wir auch von ihnen, meist telefonisch, kontaktiert. Natürlich sind sie uns gegenüber voreingenommen „wegen einseitiger Berichterstattung“. Diese Behauptung ist aus unserer Sicht nachvollziehbar, obwohl wir nicht Urheber der meisten Mitteilungen sind. Wer sucht schon bei Vestas eine Nachricht, oder bei Nordex, Siemens-Gamesa, Senvion, GE, …
Dobrindts Luftverkehrskonzept ist Dokument politischen Versagens und Verweigerns Ökologie Verbraucherberatung 7. Mai 2017 Werbung "Ein peinliches Dokument des Versagens und Verweigerns", so nannte der BUND-Luftverkehrsexperte Werner Reh die heute von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgelegten "Eckpunkte des Luftverkehrskonzepts". (WK-intern) - Nach inzwischen drei Jahren der Konzepterstellung gemeinsam mit Bundesländern und Verbänden sowie mehreren aufwändigen Studien lege Dobrindt lediglich ein "dünnes und nicht ressortabgestimmtes Eckpunktepapier" vor. Reh: "Wieder einmal liefert Verkehrsminister Dobrindt ein abschreckendes Beispiel für schlechtes Regierungshandeln. Mit der Verweigerung der Abstimmung seines Luftfahrtkonzeptes mit anderen Ministerien missachtet er nicht nur die Geschäftsordnung der Bundesregierung. Wie schon bei der Erstellung des Bundesverkehrswegeplans 2030 ignoriert er erneut demokratische Grundregeln und die Standards zur umfassenden Beteiligung von Verbänden und Bundesländern." Oberstes
EU-Patentamt hat das Monsanto-Pflanzen-Patent auf eine Melone widerrufen Ökologie Verbraucherberatung 24. Januar 2016 Werbung Damit das keine Ausnahme bleibt, wollen wir Facebook-Videos nutzen, um 400.000 Unterstützer für den Appell an Heiko Maas zu gewinnen. (WK-intern) - Dafür brauchen wir Sie, bitte liken Sie die Campact-Seite: Bitte klicken Sie hier und dann auf Gefällt mir... Liebe LeserInnen, es war eine Zitter-Partie bis zur letzten Minute - aber seit Mittwoch, 14.30 Uhr ist klar: Unsere Kampagne startet mit einem ersten Erfolg. Das Europäische Patentamt hat das Monsanto-Patent auf eine natürlich vorkommende Melone widerrufen. Gegen das 2011 erteilte Patent hatten Umweltorganisationen Einspruch eingelegt - und Sie und mehr als 325.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen den Campact-Appell gegen
2014 gingen weltweit 18 Millionen Hektar Wald verloren Ökologie Verbraucherberatung 25. September 201524. September 2015 Werbung Unabhängige Kontrollen sind bei Holz und Papier unerlässlich (WK-intern) - Es ist ein Fakt, dass vereinzelten, optimistischen Berichten zum Trotz, die Waldfläche der Erde nach wie vor rasant abnimmt. Allein 2014 gingen, wie Satellitenbilder belegen, weltweit 18 Millionen[1] Hektar Wald verloren. Das ist die Fläche der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen zusammen. Allein in tropischen Wäldern gingen in einem Jahr fast 10 Millionen Hektar Wald und damit die Fläche der Südbundesländer Bayern und Baden-Württemberg zusammen, verloren. Am Freitag, 25. September 2015 ist FSC-Freitag, der Tag an dem weltweit Umweltorganisationen, engagierte Waldbesitzer, Gewerkschaften und Unternehmen für eine Wende in der Forstwirtschaft
Vattenfalls Braunkohleverstromung: Lausitzer Bergbaubetroffene wenden sich an den schwedischen Staat Mitteilungen Ökologie 13. September 2014 Werbung Lausitzer Bergbaubetroffene sehen in Verkauf von Vattenfalls Kohlesparte keine Lösung Stockholm - Betroffene des Lausitzer Braunkohlenbergbaus haben sich gemeinsam mit schwedischen Umweltorganisationen gegen einen Verkauf des Vattenfall-Konzerns durch den schwedischen Staat gewandt. (WK-intern) - Das machten sie in einem Brief deutlich, den das schwedische Fernsehen svt vor dem TV-Duell der Spitzenkandidaten zur bevorstehenden Reichstagswahl veröffentlichte. "Der schwedische Staatskonzern Vattenfall leistet nur dann einen Beitrag zum Klimaschutz, wenn er die Kohle im Boden lässt. Ein Verkauf, nachdem andere den Dreck machen, wäre scheinheilig und keine Lösung. Die neue schwedische Regierung sollte deshalb klar die Weichen auf ein schrittweises Auslaufen von Vattenfalls Braunkohleverstromung stellen." sagt
Breites Bündnis macht sich stark für Energiewende und Klimaschutzziele Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. November 2013 Werbung (WK-intern) - Breites Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltorganisationen und BEE für die Energiewende Ein Bündnis aus großen Sozialverbänden wie der AWO, den wichtigsten deutschen Umweltschutzorganisationen, dem Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband sowie dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat einen dringenden Appell an CDU/CSU und SPD für eine dynamische, gerechte und soziale Energiewende gerichtet. Vor dem Hintergrund einer nach wie vor überwältigenden gesellschaftlichen Unterstützung für den Umbau der Energieversorgung und des alarmierenden jüngsten Berichts des Weltklimarats IPCC fordern die Verbände die künftigen Koalitionäre in ihrem gemeinsamen Papier auf, die Energiewende mit ihren Beschlüssen zu stabilisieren und unumkehrbar zu machen. Dazu sind nach ihrer Auffassung ambitionierte
Umweltverbände fordern Abschaltung statt Verkauf der Atom- und Kohlekraftwerke Verbraucherberatung 28. Juli 201328. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Vatten-Zer-fall: Konzern zerbricht an Energiewende Berlin – Nach Berichten über eine Teilung des verschuldeten Vattenfall-Konzerns und einen möglichen Verkauf der deutschen Atom- und Braunkohlesparte fordern Umwelt- und Verbraucherschützer im Bündnis „Atomausstieg selber machen“ die sofortige Abschaltung des AKW Brokdorf sowie keine neuen Tagebaue. Vattenfall-Kundinnen und -kunden rät das Bündnis, dem Pleite-Konzern zu kündigen und auf zukunftsfähigen Ökostrom umzusteigen. „Die Gelegenheit muss jetzt beim Schopfe gepackt werden, nicht nur Vattenfall ‚tschüss‘ zu sagen, sondern eine ganze Ära atomar-fossiler Stromerzeugung zu beenden“, hält Melanie Ball vom Aktionsbündnis „Atomausstieg selber machen“ fest. „Der Konzern scheitert an seiner eigenen Strategie, stets auf risikobehafteten und
Weltweit größtes Meeresschutzgebietes in der Antarktis Aktuelles Bremen Ökologie 5. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - In Bremerhaven entscheidet sich das Schicksal des weltweit größten Meeresschutzgebietes in der Antarktis Internationale Kommission tagt auf Einladung der Bundesregierung in der deutschen Seestadt Umweltorganisationen fordern von Deutschland politische Führung beim internationalen Meeresschutz Bremerhaven – In Bremerhaven wird sich in der kommenden Woche entscheiden, ob in der Antarktis zwei der weltweit größten Meeresschutzgebiete eingerichtet werden können oder nicht. Das Thema steht auf der Tagesordnung einer Sondersitzung der internationalen Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR), die am 15. und 16. Juli auf Einladung der Bundesregierung in der deutschen Seestadt stattfindet. 30 führende Umweltorganisationen, die sich zur Antarctic Ocean
Greenpeace: Polen muss Blockade beim Klimaschutz beenden Ökologie 1. Juni 201231. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Greenpeace-Appell beim Besuch des polnischen Regierungschefs in Berlin Deutsche und polnische Greenpeace-Aktivisten fordern heute in Berlin von ihren Regierungschefs mehr Einsatz für den europäischen Klimaschutz. Anlass ist der Deutschlandbesuch des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk, der am Nachmittag den Walther-Rathenau-Preis für sein europapolitisches Engagement entgegennimmt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Laudatio. Fünfzehn Ehrenamtliche der unabhängigen Umweltorganisation haben vor dem Veranstaltungsort, der Repräsentanz der Deutschen Bank, zwei Banner entrollt. Darauf appellieren sie: Herr Tusk, Frau Merkel: Verantwortung für Europa zeigen - mehr Klimaschutz jetzt! und auf polnisch Herr Tusk, Frau Merkel: Sie müssen gemeinsam handeln, um das Klima zu retten - jetzt! Europa
Österreich wird atomstromfrei News allgemein Ökologie 17. April 2012 Werbung (WK-news) - Umweltorganisationen, Energiewirtschaft und Bundesregierung beschließen Stopp für Atomstrom Wien - Beim heutigen Gipfel zwischen Umweltorganisationen, Energiewirtschaft und Bundesregierung im Bundeskanzleramt wurde die zukünftige Atomstromfreiheit Österreichs beschlossen. In Zukunft soll jede Kilowattstunde Strom, die nach Österreich importiert wird, mit Herkunftszertifikaten belegt werden. Die Energieunternehmen verpflichten sich dabei, auf den Bezug von Atomstromzertifikaten zu verzichten. "Mit dem Beschluss einer flächendeckenden Stromkennzeichnung und dem Verzicht der Energieversorgungsunternehmen auf Atomstromzertifikate wird der Atomstrom aus Österreich verbannt. Das ist ein großer Erfolg im Kampf gegen die Atomkraft", sind die Geschäftsführer von Greenpeace Alexander Egit und von GLOBAL 2000 Klaus Kastenhofer erfreut. Die Beschlüsse des heutigen Gipfels im
Umweltorganisationen lehnen Alibiveranstaltung von Rösler zur Solar- & Energiewende ab Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. April 201213. April 2012 Werbung (WK-intern) - Vorwort von der WK-Redaktion: Angesichts der Tatsache, dass in den Umweltverbänden wirkliche Experten zur Sache Stellung nehmen, ist es doch immer verwunderlich mit welchem Selbstbewusstsein Parteigänger, die mit dem eigentlichen Fach nichts zu tun haben, mit ihrer Position des Amtes, in dass sie nur durch partei- oder regierungsinterne Absprache gerufen wurden, alle fachkompetenten Ratschläge erst hören wollen, wenn die Entscheidungen politisch schon gefallen sind. Der Bundeswehr Arzt Rösler ist plötzlich Fachmann von Energie, von Wirtschaft, was hat er denn da geleistet? Der grüne Josef Fischer (Joschka) berät als Alibifunktion BMW. Der sozialdemokratische Arbeiterführer entpuppt sich als Unternehmerkanzler und verschleudert Milliarden u.a. an seinen
Demonstration „Wir haben es satt!“ – 23.000 verlangen von Merkel Neuausrichtung der Agrarpolitik Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 23. Januar 201222. Januar 2012 Werbung Verbraucherinnen und Verbraucher, Umweltorganisationen, Tierschützerinnen und Tierschützer, Imkerinnen und Imker, entwicklungspolitische Gruppen, Bäuerinnen und Bauern fordern Bauernhöfe statt Agrarindustrie. Bundesregierung soll Zukunft der Landwirtschaft sichern. Berlin: 23.000 Menschen haben heute in Berlin gegen Lebensmittelskandale, Gentechnik im Essen und Tierquälerei in Megaställen und für eine bäuerliche, ökologische und zukunftsfähige Landwirtschaft demonstriert. Verbraucher, Umwelt- und Tierschützer, Imker, Bäuerinnen und Bauern sowie entwicklungspolitische Gruppen zogen unter dem Motto „Wir haben es satt! – Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ zum Kanzleramt und verlangten von Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Neuausrichtung der Landwirtschaftspolitik. Die Veranstalter werfen der Bundesregierung vor, bei der Reform der EU-Agrarpolitik vor allem Unterstützer und Steigbügelhalter