Lhyfe erzeugt grünen Wasserstoff mit Offshore-Wind-Strom Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 202510. Juli 2025 Werbung Lhyfe schließt erste Verbrennungstests mit grünem Wasserstoff als Erdgasersatz im Industriesektor erfolgreich ab und liefert erstmals nach Spanien. (WK-intern) - Grüner Wasserstoff wurde für Verbrennungstests in der Keramikindustrie geliefert, um fossiles Erdgas, das hohe CO2-Emissionen verursacht, zu ersetzen. Die Tests sind schlüssig und eröffnen einen vielversprechenden Weg zur Dekarbonisierung der Industrie, die für 20 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Ein von Lhyfe entwickeltes Mischkit, das Wasserstoff-Erdgas-Gemische mit bis zu 100 % Wasserstoffanteil ermöglicht, steht nun für weitere Industrietests in verschiedenen Branchen zur Verfügung, z. B. in der Zement-, Stahl-, Glas- und Nichteisenmetallindustrie. Lhyfe startet in Spanien: Drei Tonnen grüner Wasserstoff wurden innerhalb von
Wärtsilä baut für Taiwans Sonnen- und Windkraftnetz ein frequenzregulierendes Energiespeichersystem Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 10. August 2021 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä wird ein 5,2 MW / 5,2 MWh Energiespeichersystem liefern, um die Frequenzregulierung im Systemdienstleistungsmarkt für das taiwanesische Netz bereitzustellen. (WK-intern) - Das System wird Ende des ersten Quartals 2022 in Betrieb gehen. Taiwan will bis 2025 20 Prozent seiner Energie aus Sonnen- und Windkraft beziehen, die bis 2035 um weitere 15 GW Offshore-Windkraft erweitert werden soll. Wärtsilä energy storage system to support Taiwan’s ambitious renewable energy targets The technology group Wärtsilä will supply a 5.2 MW / 5.2 MWh energy storage system to provide the frequency regulation in the ancillary service market for the Taiwanese grid as the country seeks to
Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff, Lhyfe und Centrale Nantes auf dem Weg zu einer Weltneuheit Offshore Wasserstofftechnik Windenergie 4. Juni 20214. Juni 2021 Werbung Die weltweit erste Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage, die von Lhyfe entwickelt und mit Strom aus einer schwimmenden Windkraftanlage betrieben wird, wird 2022 vor der Küste von Le Croisic am SEM-REV, dem Offshore-Testgelände von Centrale Nantes, in Betrieb gehen. Der Elektrolyseur wird auf der schwimmenden Plattform von GEPS Techno installiert und mit den verschiedenen Quellen für erneuerbare Meeresenergie (MRE) verbunden, die auf dem Offshore-Testgelände verfügbar sind, einschließlich der schwimmenden Windturbine Floatgen. Dieser einzigartige Produktionsprozess emittiert nur Sauerstoff, kein CO2. (WK-intern) - Offshore green hydrogen production: the partnership between Lhyfe and Centrale Nantes on track for a world first. The conditions are ripe for this very ambitious challenge
GE Research nutzt Summit Supercomputer für bahnbrechende Studien zur Windkraft Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2020 Werbung GE-Wissenschaftler wurden von der US-Regierung ermächtigt, auf einen der schnellsten Supercomputer der Welt zuzugreifen, um die Offshore-Windenergie voranzutreiben. (WK-intern) - Dies könnte ein wesentlicher Teil des Windenergiesektors sein, der in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich 20% des gesamten US-Energiebedarfs decken wird. GE Research Uses Summit Supercomputer for Groundbreaking Study on Wind Power U.S. Department of Energy grants GE supercomputer access at Oak Ridge National Laboratory in Tennessee GE Research will accelerate new advancements in wind power supporting renewable energy Project insights will bolster the DOE’s leadership in exascale computing for clean power through collaboration with the National Renewable Energy Laboratory (NREL) GE scientists have been authorized
BUMAX erhält Auftrag für belgischen Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. November 2019 Werbung BUMAX, führender schwedischer Hersteller von Premium-Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl, hat einen Großauftrag für die Verwendung von korrosionsbeständigen und wartungsfreien Bolzen für einen Windpark vor der belgischen Küste erhalten. (WK-intern) - BUMAX erhielt den Auftrag zur Lieferung von rostfreien Bolzen, Muttern und Unterlegscheiben für die 219-MW-Offshore-Windkraftanlagen „Northwester 2“, da diese hochfeste Verbindungselemente mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit liefern können, die für extrem schwierige Nordseebedingungen geeignet sind. BUMAX wins order for Belgian offshore wind farm Åshammar, Sweden, and Ålborg, Denmark - Leading Swedish manufacturer of premium stainless steel fasteners BUMAX has received a large order for corrosion resistant and maintenance free studs to be used for a
Schwimmende Meeressolartechnologie wird bald Realität Kooperationen Neue Ideen ! Offshore Solarenergie 22. Juli 2019 Werbung High-wave Offshore-Solarmodule werden schon bald Realität (WK-intern) - Es ist eine Premiere! Tractebel ist stolzer Leiter eines Konsortiums, das sich mit einer bahnbrechenden Technologie für high-wave Offshore-Solarmodule befasst. Das Projekt verspricht die Revolutionierung des Meeresenergie-Sektors. Ein Konsortium aus Tractebel, der Jan De Nul Group, DEME, Soltech und der Universität Gent gibt mit Stolz den Start eines innovativen Projekts im Bereich der schwimmenden Meeres-Solartechnologie bekannt. Die Partner sind davon überzeugt, dass Photovoltaik (PV)-Module in Offshore-Gewässern eine der maßgeblichen zukünftigen grünen Energiequellen sind. In Kombination mit Aquakultur und Offshore-Windkraft am selben Standort ermöglicht diese innovative Technologie eine effizientere Nutzung des verfügbaren Platzes. High-wave Offshore-Solartechnik als logischer
CWIND schließt 5 Jahres-Vertrag für Kabelreparaturen an Vattenfalls Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung CWind gab heute einen fünfjährigen Rahmenvertrag für Kabelreparatur mit führenden Offshore-Windenergieentwicklern und Betreiber Vattenfall bekannt. Pressebild: © CWind (WK-intern) - CWIND TO PROVIDE FAST-RESPONSE CABLE REPAIR TO VATTENFALL’S EUROPEAN PORTFOLIO CWind, a leading provider of power cable and asset management services to the offshore renewables and utilities market and part of the Global Marine Group, announced today a five-year cable repair framework agreement with leading offshore wind power developer and operator Vattenfall, covering their European assets. CWind’s cable repair service, which is part of the company’s Complete Cable Care solution, is designed to respond more quickly to emergency power cable damage, bringing new standards in
DNV GL wird neuer Global Partner des World Energy Council Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Windenergie 1. April 2015 Werbung DNV GL becomes new Global Partner of World Energy Council (WK-intern) - DNV GL will support and share expertise with the world’s most influential energy network London, UK – The World Energy Council (WEC) has welcomed DNV GL, a major global resource of independent energy experts and a leading technical advisor to the global oil and gas industry, as the newest member of its Global Partner programme. DNV GL delivers testing, certification and advisory services to the energy value chain including renewables and energy efficiency. Its expertise spans onshore and offshore wind power, solar, conventional generation, transmission and distribution, smart grids, sustainable energy
Denmark’s Offshore Wind Power among Best in World, with More Growth by 2020 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2014 Werbung LONDON, UK - Extensive government support and wind turbine technology modernization will assist the continued growth of Denmark’s cumulative offshore wind power installed capacity, from 1.27 Gigawatts (GW) in 2013 to 2.24 GW by 2020, according to research and consulting firm GlobalData. Denmark’s cumulative offshore wind power installed capacity to rise from 1.27 Gigawatts (GW) in 2013 to 2.24 GW by 2020 ‘The country is now the second largest nation globally in terms of offshore wind power,’ says analyst (WK-intern) - Denmark’s Offshore Wind Power among Best in World, with More Growth by 2020, says GlobalData The company’s report* states that Denmark, excluding Greenland,
Hexicon develops floating platforms for offshore wind energy Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. September 2014 Werbung Swedish offshore wind power developer Hexicon raises 11.4 MSEK to secure the development of first reference plant Swedish offshore wind energy developer Hexicon has attracted 11.4 MSEK (1.24 MEUR) in the form of a rights issue to existing owners. Stockholm, Sweden - Swedish offshore wind energy company Hexicon, which recently announced an agreement with steel maker giant SSAB to develop offshore wind power platforms at deep waters, wants to accelerate the implementation of the new strategy and demonstrate its innovation by building their first reference power plant in the Baltic Sea. (WK-intern) - “This new capital will enable us to intensify our design
Dong Energy gewinnt Award for Leadership in New Energy 2014 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2014 Werbung Dong Energy ist ein perfektes Beispiel für ein Unternehmen welches seine Offshore-Öl-und Gas-Erfahrung nutzt, und dieses Wissen erfolgreich in der Offshore-Windkraft anzuwenden. Es ist ein Marktführer in diesem Bereich und wird eine zentrale Rolle bei der Kostensenkung spielen, sagte David Pike, Herausgeber von EI New Energy, Energy Intelligence Carbon und erneuerbare Energien Informationsdienst. Winner of the 2014 Award for Leadership in New Energy Danish company Dong Energy is the winner of the 2014 Award for Leadership in New Energy. Dong Energy has been a pioneer in developing offshore wind technology, building off its expertise in both offshore oil and gas development and onshore wind. “Dong
Großbritannien bleibt globaler Offshore-Windenergie-Marktführer mit signifikanten Wachstum Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Großbritannien: Die neuen Öko-Energienziele und die aktuelle politische Ausrichtung zu einer grüneren Klimapolitik beschleunigen den Ausbau der Offshore-Windenergie Siemens konnte seine führende Marktposition in Großbritannien behaupten UK offshore wind power installations to increase from 3.7 Gigawatts (GW) in 2013 to 11 GW by 2020 Concerns over climate change and energy system security ‘will provide sufficient impetus for the country’s offshore wind industry to continue its growth trajectory,’ says analyst (WK-intern) - UK Emerges as Global Offshore Wind Power Market Leader, with Significant Growth Expected by 2020, says GlobalData LONDON, UK - Supported by aggressive renewable targets, policy backing and a shift towards a greener climate,