RENACs Academy hat seine Präsenzkurse um die Themen Wasserstoff und Windturbinen Technologie erweitert Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 18. April 2023 Werbung Die Berliner Renewables Academy (RENAC) AG bietet im Frühjahr und Sommer 2023 wieder Präsenzkurse für Teilnehmer aus aller Welt an. (WK-intern) - Das Praxistraining zur Einführung in die relevanten erneuerbare Energie Technologien wurde in diesem Jahr um das hochaktuelle Thema grüner Wasserstoff erweitert. Der englischsprachige Kurs wird in der Woche ab dem 24. April angeboten. Die Green Energy Summer School (GESS) findet dann im August und September mit einer zusätzlichen Trainingswoche zum Thema Wind Turbinen Technologie statt. Ab dem 21. August öffnet die RENAC auch in diesem Jahr ihr Trainingszentrum in Berlin für die beliebte Green Energy Summer School (GESS). Innerhalb von drei
Neues Maritime Rescue Training Center eröffnet in Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 19. November 2018 Werbung Im Hamburger Trainingszentrum ma-co maritimes competenzcentrum GmbH wurde am Donnerstag das neue Maritime Rescue Training Center eingeweiht (WK-intern) - Begleitet von Vertretern der Wirtschaft, Politik und Medien hat das ma-co maritimes competenzzentrum mit seinen Kunden und Mitarbeitern am 15. November 2018 das „Maritime Rescue Trainig Center“ im Hamburger Hafen eingeweiht. Zum feierlichen Festakt waren ca. 200 Gäste sowie die Initiatoren und Unterstützer des neuen Trainingszentrums Torben Seebold, ITF/ ver.di Bundesfachgruppenleiter Maritime Wirtschaft, Franceso Gargiulo, CEO von IMEC International Maritime Employers‘ Council an den Köhlbranddeich gekommen. „Künftig wollen wir neben Seeleuten auch verstärkt Personal für Offshore-Windkraftanlagen und Bohrinseln nach internationalen Standards (OPITO und GWO)
Digitale Angriffe: Netzbetreiber trainieren für den Ernstfall Mitteilungen Technik 16. Mai 2018 Werbung innogy und CyberGym bieten gemeinsam Cyber-Sicherheitsschulungen in einem neuen Trainingszentrum in Frankfurt am Main an (WK-intern) - Aktive Trainingsumgebung für Energieunternehmen, Stadtwerke und Sicherheitsbehörden Die innogy SE und CyberGym Europe haben heute in Essen vereinbart, gemeinsam Cyber-Sicherheitstrainings anzubieten. Dafür wird ein Trainingszentrum in Frankfurt am Main aufgebaut. Die Inbetriebnahme ist noch für das laufende Jahr geplant. In dem Trainingszentrum sollen Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen geschult werden, Angriffe auf die sensible Energie-Infrastruktur zu erkennen und abzuwehren. Neben den eigenen Mitarbeitern des innogy-Konzerns soll die Einrichtung auch anderen Netzbetreibern, Stadtwerken und Sicherheitsbehörden offenstehen. Erstmals können innogy und CyberGym zukünftig Trainings anbieten, die auf die jeweiligen Bedarfe
Spezielle Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen im neuen Trainingszentrum Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2016 Werbung Arbeit auf Windturbinen: Neues Trainingszentrum der Windhunter Academy (WK-intern) - Die Gondel einer Windturbine ist kein gemütlicher Arbeitsplatz: neben den Gefahren durch drehende Teile oder Hochspannung sorgen beengte Platzverhältnisse und die Arbeit in 100m Höhe und mehr für ganz besondere Herausforderungen. Um unter diesen Bedingungen zuverlässig und vor allem sicher arbeiten zu können bedarf es neben fachlicher Kenntnis einer speziellen Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen. Genau zu diesem Zweck entsteht auf dem Gelände der Handwerkskammer Berlin-Brandenburg ein neues Trainingszentrum der Windhunter Academy. Schwerpunkt des Zentrums ist die Arbeit in, an und auf Windturbinen. Am Standort „Camp Bernau“ bei Berlin bietet Windhunter Academy
Arbeit auf Windturbinen und Basic Safety Training der GWO Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 5. September 2016 Werbung Arbeit auf Windturbinen - GWO-Kurse bei Berlin (WK-intern) - Die Gondel einer Windturbine ist kein gemütlicher Arbeitsplatz: neben den Gefahren durch drehende Teile oder Hochspannung sorgen beengte Platzverhältnisse und die Arbeit in 100m Höhe und mehr für ganz besondere Herausforderungen. Um unter diesen Bedingungen zuverlässig und vor allem sicher arbeiten zu können bedarf es neben fachlicher Kenntnis einer speziellen Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen. Genau zu diesem Zweck entsteht auf dem Gelände der Handwerkskammer Berlin-Brandenburg ein neues Trainingszentrum der Windhunter Academy. Schwerpunkt des Zentrums ist die Arbeit in, an und auf Windturbinen. Am Standort „Camp Bernau“ bei Berlin bietet Windhunter Academy BST-Kurse
Neuer Standort – Bachmann Monitoring GmbH bezieht neue Firmen-Zentrale Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2015 Werbung Größer, moderner und zentraler mit neuem Ferndiagnose- und Trainingszentrum (WK-intern) - Seit über 15 Jahren liefert und betreut Bachmann Monitoring GmbH vom Technologiestandort Rudolstadt/Jena Condition Monitoring Systeme für On- und Offshore-Windenergieanlagen. Kürzlich konnte das Team seine neuen Räumlichkeiten im Industriepark der Fritz-Bolland-Straße beziehen. Mehr Raum für die in den vergangenen Jahren auf mittlerweile 49 Mitarbeiter angewachsene Belegschaft und Platz für ein neues Ferndiagnose- und Trainingszentrum haben dies erforderlich gemacht. „Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Geschäftsführer Dr. Steffen Biehl, „denn gerade mit den Möglichkeiten in unserem neuen Ferndiagnose- und Trainingszentrum, können wir uns noch besser auf die Bedürfnisse und Anwendungen unserer Kunden einstellen.“ Bachmann
Windhunter-Trainingszentrum bietet die kompletten BST-Kurse nach GWO-Richtlinien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung Überleben auf See – das Windhunter-Trainingszentrum akademia_wiatru bietet nun die kompletten BST-Kurse nach GWO-Richtlinien Berlin - Die Arbeit auf Windturbinen ist ohnehin schon gefährlich, doch wenn die Windturbine dazu noch von Wasser, Strömung, Stürmen und Wellen umgeben ist, sind die Arbeitsbedingungen extrem! Um Fachkräfte auf den Einsatz unter solch extremen Bedingungen vorzubereiten bietet die akademia_wiatru nun spezielle Kurse zum Überleben auf See (Sea Survival) für die Windindustrie. (WK-intern) - Dieser Kurs ist Teil des Basic Safety Trainings (BST) nach den Richtlinien der Global Wind Organisation (GWO), er ist vorgeschrieben für jeden, der auf Offshore-Windturbinen arbeitet. Die Arbeit auf Offshore-Windturbinen ist kaum zu vergleichen
OffTEC setzt Maßstäbe für die Sicherheitstrainings in der Windenergie- und maritimen Branche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. September 2014 Werbung Mit der offiziellen Einweihung des Maritimen Trainings-Centrums (MTC) am Unternehmenssitz in Enge-Sande bietet OffTEC jetzt an einem Standort spezialisierte Einrichtungen für alle erforderlichen Schulungsmaßnahmen des maritimen und Windtechnikpersonals an. In rund 10-monatiger Bauzeit wurde das umfängliche Gebäude des MTC auf dem Gelände des GreenTEC Campus für Offshore- und maritime Sicherheitstrainings unter Einbindung neuester Technologien erbaut. (WK-intern) - OffTEC feierte nach erfolgreichem Abschluss aller Bauarbeiten nun am 12. September 2014 die offizielle Einweihung des Trainingszentrums. Zu den 200 Gästen dieser Veranstaltung zählten neben Staatssekretär Dr. Frank Nägele und dem Landrat des Kreises Nordfriesland Dieter Harrsen, die das Projekt betreuenden Ingenieure, Vertreter aller ausführenden
Einweihung eines der modernsten maritimen Trainingszentren Europas Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 13. September 2014 Werbung Gestern wurde das modernste maritime Trainingszentren Europas auf dem OffTEC Firmengelände, Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande feierlich eingeweiht OffTEC schlägt von nun an hohe Wellen, denn unser hochmodernes Maritimes Trainings-Centrum (MTC) ist eingeweiht! (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Bauarbeiten des Maritimen Trainings-Centrums gibt es hier ein umfangreiches Angebot für die Offshore-Wind- und die maritime Branche. Die Gäste erhielten fachkundige Informationen über das Maritime Trainings-Centrum und seine Ausstattung sowie die Möglichkeit eine Live-Demonstration eines Sea Survival-Trainings zu erleben. Die Geschäftsführung von OffTEC stand für ein Pressegespräch zum Thema „Maritime Sicherheit und Offshore-Windkraft“ zur Verfügung. Besuchen Sie OffTEC auf der WindEnergy Hamburg 2014! Vom 23.09.2014 bis
Wales: RWE Innogy startet erstes Ausbildungsprogramm für Windenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Januar 201311. Januar 2013 Werbung (WK-news) - RWE Innogy hat heute in Nordwales das erste Windkraft-Ausbildungsprogramm des Landes gestartet. Eröffnung eines Trainingszentrums in Rhos-on-Sea Kooperation mit Hochschulen aus Nordwales Die ersten sechs Auszubildenden wurden heute im neu eröffneten Trainingszentrum in Rhos-on-Sea begrüßt. Zukünftig sollen hier Jugendliche zuinnen und -technikern ausgebildet werden. Die Ausbildung umfasst insgesamt drei Jahre und vermittelt im Wesentlichen Kenntnisse im Maschinenbau und Elektrotechnik. In den zwei ersten Jahren werden theoretische und praktische Grundlagen gelegt. Im dritten Ausbildungsjahr können die jungen Leute das erworbene Wissen in konkreten Windkraftprojekten von RWE Innogy anwenden. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit Hochschulen aus Nordwales. „Der Start eines eigenen Ausbildungsprogramms für