Hochautomatisierte Produktion und Know-How sorgen für Premium-Solar-Qualität Solarenergie 26. April 2017 Werbung Astronergy feiert 10 Jahre Solarmodulproduktion in Frankfurt (Oder) (WK-intern) - Frankfurt (Oder) – Das Werk des Solarmodulherstellers Astronergy in Frankfurt (Oder) produziert seit mittlerweile 10 Jahren Module in Premiumqualität. Im Mai 2007 wurde die Produktion, damals noch unter dem Namen Conergy, aufgenommen. 2014 übernahm der zum Chint-Konzern gehörende Hersteller Astronergy das Werk und investiert seitdem weiter in den Ausbau des Standortes. Deutsche Modulqualität ist international gefragt Auf ca. 16.000 Quadratmetern Fläche wurden im Frankfurter Werk bisher Photovoltaikmodule mit einer Leistung von insgesamt 1.500 Megawattpeak (MWp) gefertigt, davon 636 MW innerhalb von 3,5 Jahren unter der neuen Führung von Astronergy – das sind rund
CMS berät Luxcara beim Erwerb eines britischen Photovoltaik-Portfolios mit 34,4 MWp von Conergy Solarenergie 23. Februar 2016 Werbung Luxcara hat für ihren dritten Erneuerbare-Energien-Fonds, den FLAVEO Infrastructure Europe SCS, SICAV-FIS Solar and Wind, fünf Solarparks in Großbritannien erworben. (WK-intern) - Die Projekte haben einen Gesamtwert von insgesamt rund 40 Millionen Britischen Pfund (rund 52,6Millionen Euro). Die Solaranlagen wurden auf Konversionsflächen und nicht mehr nutzbaren Ackerböden errichtet und profitieren von einer festen Einspeisevergütung. Luxcara zählt ist einer der größten Asset-Manager Europas für Erneuerbare Energien und verwaltet ein Portfolio mit mehr als 460 MWp. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung bei der Akquisition, Finanzierung und dem langjährigen Management von Portfolios für institutionelle Investoren. Verkäufer ist die britische Tochtergesellschaft des Solar-Unternehmens Conergy, das auf die
RWE Supply & Trading verkauft das Solarkraftwerk in Kencot Hill (England) Mitteilungen Solarenergie 2. April 2015 Werbung RWE schließt den Verkauf des Solarparks in Kencot Hill ab Projektmanagement- und Finanzierungs-Know-how von RWE stellte Erfolg des Projekts sicher (WK-intern) - Solarpark produziert Strom für 10.000 Haushalte und vermeidet 16.000 Tonnen CO2 pro Jahr RWE Supply & Trading verkauft das Solarkraftwerk in Kencot Hill (England) mit einer Kapazität von 37 MWp an den börsennotierten Foresight Solar Fund Ltd., der zur britischen Foresight Group gehört. Während der Konstruktionsphase stellte RWE die finanzielle und technische Unterstützung bereit. RWE übergibt Foresight nun einen vollfunktionsfähigen Solarpark, der vom Solarspezialisten Conergy gebaut wurde, der weiterhin für den Betrieb und die Wartung verantwortlich bleibt. Der Solarpark wurde bereits im Oktober 2014
Was tun, wenn meine PV Anlage nicht läuft? Solarenergie 12. September 2014 Werbung Weißenohe bei Nürnberg - Reparatur von Photovoltaik von Solar Wechselrichtern. Wer eine Photovoltaikanlage besitzt weiß, wie wichtig ist es, dass die Anlage problemlos läuft. (WK-intern) - Neben einer guten Installation, sind die Funktionen und Erträge der Module und der Solar Wechselrichter die wichtigsten Elemente um entsprechende Erträge für die Energieeinspeisung bzw. Eigenstromnutzung der Photovoltaikanlage zu erhalten. Zudem ist ein Partner, der sie rundum betreut sehr wichtig, hier zu zählt die ikratos GmbH aus Weissenohe, direkt in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen sicher dazu. Als eingetragener Fachbetrieb nach DGS zertifiziert, ist man in der Lage, Solar Module und Photovoltaik Wechselrichter zu begutachten und Wechselrichter
RWE plant größtes britisches Freiland-Sonnenkraftwerke Solarenergie 24. April 201423. April 2014 Werbung RWE bringt britisches PV-Projekt auf den Weg RWE Supply & Trading fungiert als „Geburtshelfer“ Finanzielle und technische Unterstützung Britisches Sonnen-Kraftwerk vermeidet 16.000 t CO2 RWE Supply & Trading übernimmt „Kencot Hill Solar Farm“, ein umsetzungsreifes Photovoltaik-Projekt in Oxfordshire. (WK-intern) - Auf einem stillgelegten Flughafen soll hier eines der größten britischen Freiland-Sonnenkraftwerke mit einer installierten Leistung von 37 Megawatt (MWp) entstehen. Die finanzielle und technische Unterstützung macht RWE Supply & Trading gewissermaßen zum Geburtshelfer des Projektes. Denn die Solidität des Konzerns und die ausgewiesene Projektexpertise haben die notwendige Verbindung zwischen dem Projektentwickler und dem späteren Inhaber des Sonnenkraftwerks geschaffen. Dazu hat RWE Supply & Trading Conergy UK Ltd.,
2 MW: Conergy gewinnt Ausschreibung für zwei Solarparks der Stadtwerke Trier Solarenergie 18. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Insgesamt 13 MW seit 2009 in Zusammenarbeit mit den SWT Stadtwerken Trier realisiert Hamburg – Conergy kann seine bereits seit 2009 bestehende Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Trier weiter ausbauen und hat die Ausschreibung für zwei insgesamt 2,2 Megawatt starke Solarparks gewonnen. Bei beiden Kraftwerken setzt der Energieversorger auf 100% Conergy-Qualität und -komponenten. Conergy agiert als Generalunternehmer und zeichnet sowohl für die Planung und Auslegung der Parks als auch für die Umsetzung, den Bau und die Komponentenlieferung verantwortlich. Der rund 1,2 MW starke Solarpark „Mehring IV“ entsteht auf einer Freifläche entlang der Bundesautobahn A1, das knapp 1 MW starke Sonnenkraftwerk in Welschbillig hingegen
Conergy: Solarenergie auch künftig ein wichtiger Pfeiler der griechischen Wirtschaft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. Januar 201223. Januar 2012 Werbung Hamburg / Athen – Conergy Griechenland setzt seinen Erfolgskurs auch in 2012 fort: Nach einem erfolgreichen Solarjahr 2011 mit zahlreichen griechischen Großprojekten, hat Conergy nun einen weiteren 1 Megawatt starken Solarpark fertig gestellt und ans griechische Netz angeschlossen. Der Park liegt im Norden des Landes im Industriegebiet der Stadt Volos. Conergy baut damit sein Griechenlandgeschäft auch im neuen Jahr weiter aus, ungeachtet der anhaltenden Finanzkrise des hellenischen Staates: „Das Land profitiert von hohen Einstrahlungswerten und der Markt der Erneuerbaren Energien wird auch künftig ein wichtiger Pfeiler der griechischen Wirtschaft sein“, so Conergy Griechenland-Chef Stefanos Melissopoulos. „Der griechische Markt ist und bleibt
Conergy liefert Solardachanlage für Finanzzentrum Saudi-Arabien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 10. Januar 2012 Werbung Erste Aufdachanlage in der Metropole Riad mit Systemkomponenten „Made in Germany“. Hamburg / Riad, 10. Januar 2012 – Das neueste Finanzzentrum Saudi-Arabiens, das King Abdullah Financial District (KAFD), setzt künftig auf Solarenergie von Conergy statt auf die Ölreserven des Königreichs. Mit der Aufdachanlage des Finanzgebäudes – das erste Solarkraftwerk Riads – setzt das KAFD auf nachhaltige Architektur und will für das Gebäude eine der wichtigsten Öko-Zertifizierungen der Welt erreichen: die höchste Auszeichnung des amerikanischen Green Building Councils, die sogenannte „LEED Gold Zertifizierung“. Mit knapp 200 Kilowatt ist die Solaranlage nicht nur die erste, sondern gleichzeitig auch die größte Aufdachanlage Riads. Zusammen mit