Zwei neue Solarparks von IBC SOLAR mit 96 MWp gehen in Ungarn ans Netz Mitteilungen Solarenergie 9. Februar 2023 Werbung IBC SOLAR Energy, der internationale Projektbereich der IBC SOLAR AG, hat die Realisierung von zwei Megawatt-Solarparks in Ungarn mit Nennleistungen von 51 und 45 Megawattpeak (MWp) abgeschlossen. (WK-intern) - Mit dem erzeugten Grünstrom können rein rechnerisch 35.000 3-Personen-Haushalte versorgt werden. Bei den beiden jüngsten Gemeinschaftsprojekten mit der MET Gruppe war IBC SOLAR neben der Planung und der Beschaffung der Komponenten auch für den Bau (EPC – Engineering, Procurement and Construction) der Solarparks verantwortlich. Startschuss für den Bau der Solarparks in den ungarischen Gemeinden Gerjen und Söjtör war im März 2022 mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der IBC SOLAR Energy und der MET Gruppe. Nach
Baubeginn für schlüsselfertigen Solarpark in Winterberg Solarenergie 24. April 2018 Werbung Die Bonner 7x7energie GmbH hat jetzt mit dem Bau eines neuen Solarparks im sauerländischen Winterberg-Siedlinghausen begonnen. (WK-intern) - Die Freiflächenanlage mit einer Leistung von 705 KWp (Kilowattpeak) soll auf einer ca. 6.500 Quadratmeter großen Fläche in einem älteren Gewerbegebiet entstehen. Der Solarpark könnte mit seinem Jahres-Stromertrag von 677.635 Kilowattstunden 169 Haushalte ein Jahr mit Strom versorgen und jährlich 407 Tonnen CO2 einsparen. Die 7x7energie GmbH projektiert seit vielen Jahren Solarparks, dieser ist bereits der achte, jedoch der erste in Nordrhein-Westfalen. Die Firma übernimmt die komplette Projektentwicklung sowie die schlüsselfertige Übergabe des ans Netz angeschlossenen Solarparks. Errichtet wird die Anlage vom deutschen Marktführer IBC
EnBW und IBC SOLAR haben Solarpark Eggesin fertig gestellt Solarenergie 19. Dezember 201719. Dezember 2017 Werbung Vom Aussterben bedrohte Landschafe kommen als natürliche Rasenmäher zum Einsatz (WK-intern) - Die EnBW und IBC SOLAR haben gemeinsam den Solarpark Eggesin mit einer Leistung von zehn Megawattpeak (MWp) fertig gestellt. Der erzeugte Strom kann den Bedarf von rund 3000 Haushalten decken und der Umwelt jährlich rund 7000 Tonnen CO2 ersparen. Auch Bürgermeister Dietmar Jesse freut sich, dass die Eggesiner Haushalte damit rechnerisch energieautark werden. Die EnBW hat im September IBC SOLAR mit der Errichtung des Projektes beauftragt. 36.000 Solarmodule stehen jetzt auf dem Gelände einer ehemaligen Artilleriekaserne, das erst von der NVA und später von der Bundeswehr genutzt wurde. „Wir freuen uns, dass
E.ON und IBC SOLAR nehmen Solarpark-Großprojekt mit 7,45 Megawatt in Betrieb Kooperationen Solarenergie 16. Januar 2017 Werbung Solarpark liefert grüne Energie für 2.400 Haushalte (WK-intern) - Das PV-Systemhaus IBC SOLAR und E.ON Energie Deutschland nehmen Mitte Januar 2017 in Meyenburg (Landkreis Prignitz, Brandenburg) gemeinsam einen Solarpark mit einer Leistung von 7,45 Megawattpeak (MWp) in Betrieb. Mit dem erzeugten Strom können rein rechnerisch rund 2.400 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgt werden. IBC SOLAR hat über 30 Jahre Erfahrung mit PV-Anlagen jeder Größe. Beim Solarpark Meyenburg war das Unternehmen nicht nur für die Entwicklung und Realisierung des Großprojektes verantwortlich, sondern wird künftig auch die technische Betriebsführung (O&M) übernehmen. E.ON übernahm einen Teil der Projektentwicklung und -finanzierung des Solarparks. Beide Unternehmen arbeiten
Entwicklung neuer Marktkonzepte für Diesel-PV-Hybrid-Anlagen und Aufbau eines internationalen Experten-Netzwerks Dezentrale Energien Solarenergie 29. Juni 2016 Werbung DHYBRID und IBC SOLAR schließen Kooperationsvertrag (WK-intern) - Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, hat auf der Intersolar Europe einen Kooperationsvertrag mit der DHYBRID Power Systems GmbH, einem international tätigen Entwickler von Hybridanwendungen, geschlossen. Mit der Zusammenarbeit wollen beide Partner ihre Kompetenzen nutzen, um gemeinsam einer der führenden Anbieter im Markt für Diesel-Photovoltaik-Hybrid-Anlagen zu werden. Mit der Vereinbarung bekräftigten beide Partner ihre Absicht, langfristig in ausgewählten Märkten zusammenzuarbeiten. Erklärtes Ziel ist es, gemeinsam den Status als führender Anbieter für Diesel-PV-Hybrid-Lösungen und Dienstleistungen zur dezentralen, emissionsarmen, zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgung zu erreichen. Eine zentrale Rolle bei der
Projekt SonnenBurg: IBC SOLAR liefert Komponenten für 35 Mieterstrom-Solaranlagen Dezentrale Energien Solarenergie 8. Dezember 2015 Werbung Mit dem von den Stadtwerken Burg und der Burger Wohnungsbaugenossenschaft initiierten Projekt profitieren die Bewohner von Mietwohnungen von den Kostenvorteilen der Photovoltaik. (WK-intern) - Zukünftig wird etwa jede dritte benötigte Kilowattstunde als Sonnenstrom vom eigenen Dach kommen. Stadtwerke Burg GmbH und Burger Wohnungsbaugenossenschaft eG kooperieren 230 Mietparteien in 12 Gebäuden können auf günstigen Solarstrom zugreifen Photovoltaik deckt ein Drittel des Strombedarfs Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV), liefert für ein Mieterstromprojekt in Burg (Sachsen-Anhalt) Markenkomponenten für PV-Systeme mit insgesamt rund 280 Kilowattpeak (kWp) Leistung. Die Installation der insgesamt 35 Anlagen übernimmt der lokale IBC SOLAR Fachpartner eab solar.
Was tun, wenn meine PV Anlage nicht läuft? Solarenergie 12. September 2014 Werbung Weißenohe bei Nürnberg - Reparatur von Photovoltaik von Solar Wechselrichtern. Wer eine Photovoltaikanlage besitzt weiß, wie wichtig ist es, dass die Anlage problemlos läuft. (WK-intern) - Neben einer guten Installation, sind die Funktionen und Erträge der Module und der Solar Wechselrichter die wichtigsten Elemente um entsprechende Erträge für die Energieeinspeisung bzw. Eigenstromnutzung der Photovoltaikanlage zu erhalten. Zudem ist ein Partner, der sie rundum betreut sehr wichtig, hier zu zählt die ikratos GmbH aus Weissenohe, direkt in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen sicher dazu. Als eingetragener Fachbetrieb nach DGS zertifiziert, ist man in der Lage, Solar Module und Photovoltaik Wechselrichter zu begutachten und Wechselrichter