Vortrag: BHKW als Gamechanger der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 16. April 2025 Werbung Kostenloser Vortrag über BHKW in Verbindung mit Wärmepumpen - Innovative Projekte aus der Praxis (WK-intern) - Im Vorfeld des BHKW-Jahreskongresses 2025 laden das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult zu zwei kostenlosen Online-Vorträgen ein, welche die Bedeutung von Blockheizkraftwerken (BHKW) für die Energiewende hervorheben. Der erste Vortrag findet am 05. Mai von 10:00 Uhr bis 11:20 Uhr statt und wird von Joachim Voigt, einem Experten des BHKW-Herstellers Sokratherm, gehalten. In seinem Vortrag wird Herr Voigt die positiven Aspekte des Einsatzes von BHKW-Anlagen erläutern und anhand von Praxisbeispielen verdeutlichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kombination von BHKW mit Wärmepumpen sowie den Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in BHKW-Anlagen. Im
Messspezialist Althen zeigt auf der Sensor+Test-Messe Lösungen für die Zustandsüberwachung für Maschinen und Anlagen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 12. März 2025 Werbung Sensorik für effizientes Condition Monitoring (WK-intern) - Nach dem Motto „Gut gewartet spart langfristig Kosten“ stellt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik ihren Messeauftritt bei der Sensor+Test unter das Schwerpunktthema der Veranstaltung: „Condition Monitoring“. Neben einer Vibrationsmesslösung für Bestandsanlagen präsentiert Althen vom 6. bis 8. Mai 2025 in der Messe Nürnberg Aufnehmer zur Überwachung von Brücken, Bauwerken oder Straßen. Im Rahmen der Fachforen wird Stefan Kunisch, Leiter Produktmanagement, in seinem Vortrag die funkbasierte IIoT-Zustandsüberwachung durch einfaches Nachrüsten von Maschinen und Anlagen vorstellen. Gut gewartete Maschinen in industriellen Anlagen versprechen längere Laufzeiten, weniger Ausfälle und ermöglichen geplante Stillstandszeiten, um Verschleißteile auszutauschen. Der Messspezialist Althen
Fastned auf der Mobilitätsmesse polisMOBILITY 2023 in Köln E-Mobilität Veranstaltungen 17. Mai 2023 Werbung Fastned ist mit einladendem Stand und spannenden Impulsvortrag dabei Fastned, europäischer Anbieter von Schnellladeinfrastruktur, nimmt erstmals an Kölner Mobilitätsmesse polisMOBILITY teil Kernthema der in diesem Jahr vom 24. bis 26. Mai 2023 stattfindenden Messe ist die kommunale Mobilitätswende Fastned lädt zum Austausch an 67 m2 umfassendem Stand ein Impulsvortrag von Linda Boll, Country Manager Fastned Deutschland, beleuchtet Notwendigkeit des Ausbaus innerstädtischer Schnellladeinfrastruktur für die Mobilitätswende (WK-intern) - Fastned, der europäische Anbieter von Schnellladeinfrastruktur für E-Autos, wird zum ersten Mal auf der Mobilitätsmesse polisMOBILITY in Köln vertreten sein. Diese findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. Mai auf dem Gelände der Koelnmesse GmbH statt. Die polisMOBILITY adressiert
Meyer Burger bedient ab sofort australischen Markt und präsentiert sich auf Smart Energy Expo in Sydney Mitteilungen Solarenergie 2. Mai 2023 Werbung Die Meyer Burger Technology ist ab sofort in Australien präsent und bietet im dem wichtigen und schnell wachsenden Markt seine Premium-Solarmodule an. (WK-intern) - Das Unternehmen stellt sein Produktportfolio „Made in Germany, designed in Switzerland“ auf der grössten Fachmesse des Landes, der Smart Energy Conference and Exhibition, vom 3. bis 5. Mai in Sydney vor. Der Verkauf der Solarmodule erfolgt über BayWa r.e., den ersten Grosshandelskunden von Meyer Burger in Australien. „BayWa ist auf dem australischen Markt als Anbieter von Solarmodulen aus deutscher Produktion bekannt und wir glauben, dass Meyer Burger eine wichtige Lücke auf dem australischen Markt füllen wird“, sagte Durmus Yildiz,
Sechster Vortrag der kostenlosen Reihe für Flensburger Bürger zu Themen rund um Energie und Klima Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 19. März 201919. März 2019 Werbung „Mehr Licht? – Muss immer alles heller werden?“ (WK-intern) - Nach den ersten fünf Veranstaltungen der „Prima Klima“-Vortragsreihe im Jahr 2018 steht zum Auftakt im neuen Jahr nun das Thema Licht und die zunehmende Beleuchtung unseres Alltages im Fokus der Vortragsreihe. Mit dem Vortragsthema „Mehr Licht? – Muss immer alles heller werden?“ liefert Frau Dr. Michaela Christ – Soziologin an der Europa-Universität Flensburg – den Zuhörern zunächst einen Rückblick in die Vergangenheit. Dabei wird sie aufzeigen, welche Freiheiten wir in unserem Leben durch die Möglichkeiten künstlicher Beleuchtung zunächst gewonnen haben. Außerdem wird es darum gehen, welche Auswirkungen die zunehmende künstliche Beleuchtung unserer Welt
Tag des offenen Windrads im Windpark Ebersheim am Samstag den 08.09.2018 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung grün.power und GAIA mbH laden ein: (WK-intern) - Am Samstag, 08.09.2018 von 11 bis 16 Uhr können Interessierte ein Windrad im Windpark Ebersheim besichtigen. Hier wird ein Teil des regionalen grün.power-Stroms erzeugt. Simon Schweikhardt von grün.power wird in einem kurzen Vortrag erklären, was das Besondere am Ökostrom von grün.power ist. Interessenten haben die Möglichkeit, sich an der Stromwechselstation vor Ort ein kostenloses Vergleichsangebot erstellen zu lassen. Hubertus Böhmer, Bauleiter von GAIA, führt die Besucher in die Anlage und beantwortet alle Fragen zum Windpark und zur Windenergieanlage. Schwindelfreie Besucher haben die Chance mithilfe einer Virtual-Reality-Brille die Gondel virtuell zu besichtigen und den herrlichen Ausblick
Hannover Messe: Vorträge zur Erfüllung der ISO 50001 und ISO 50003 von econ solutions Technik Veranstaltungen 23. März 2018 Werbung Auf der Hannover Messe informiert die zur Mannheimer MVV-Gruppe gehörende econ solutions GmbH Besucher, wie sie mit Energie-Monitoring die gestiegenen ISO-Anforderungen erfüllen können. (WK-intern) - Ein Energiemanagement, das lediglich Energie- und Produktionsdaten erfasst, reicht weder für die Steigerung der innerbetrieblichen Energieeffizienz noch für die Umsetzung eines Energiemanagements konform zur ISO 50001 und ISO 50003. Im Vortrag von econ solutions erfahren Besucher, wie sie ein System aufbauen können, das alle aktuellen Anforderungen erfüllt, Energie- und Produktionsdaten intelligent zusammenführt und wertvolle Kennzahlen generiert. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie einfach Unternehmen aus vielen Branchen Ansatzpunkte für verschiedene Optimierungen gefunden haben. Den Vortrag „Energie-Monitoring als Instrument zum
Vor-Ort-Prüfung von Windkraft- und Verteiltransformatoren vor Ort beim IPH-Kunden Senvion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Mobile Prüfsysteme für die vor-Ort-Prüfung von Verteiltransformatoren weltweit gefragt (WK-intern) - Vom 28. August bis zum 1. September 2017 fand das ‚International Symposium on High Voltage Engineering – ISH’ statt. Die Teilnahme war für HIGHVOLT gleich in mehrfacher Hinsicht von Erfolg gekrönt. So hat HIGHVOLT mit der vorgestellten Neuentwicklung eines mobilen Prüfsystems für die vor-Ort-Prüfung von Windkraft- und Verteiltransformatoren seine internationale Innovationsführerschaft erneut unter Beweis gestellt. „Erzeugung und Übertragung von elektrischer Energie ist weltweit ein Thema. Mit unserem kompakten, flexibel einsetzbaren Prüfsystem ist man in der Lage, den Zustand von Windkraft- und Verteiltransformatoren mit geringem Aufwand direkt vor Ort zu bewerten und sie
Was ändert sich im Energie- und Stromsteuer-Gesetz 2018 für Anlagenbetreiber? Dezentrale Energien Veranstaltungen 7. September 2017 Werbung Das zweite Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. (WK-intern) - Was ändert sich für Steuerpflichtige? Eine Übersicht gibt ein Vortrag im Rahmen der KWK-Jahreskonferenz in Dresden. Am 2.Juni 2017 wurde das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes beschlossen. Damit kann das neue Energie- und Stromsteuergesetz am 1. Januar 2018 in Kraft treten, sofern bis dahin die Regelungen mit der EU-Kommission hinreichend geklärt werden. Veränderungen für KWK-Anlagenbetreiber Das neue Energie- und Stromsteuergesetz enthält einige Änderungen, die auch für KWK-Anlagenbetreiber wichtig sind. Hierzu gehört u. a. die Anrechenbarkeit von Investitionsbeihilfen bei der Rückerstattung der
VDE-Vortrag über Netzqualität am 8. Juni an der Hochschule Koblenz Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 25. Mai 2017 Werbung VDE-Stützpunkt Koblenz lädt am Donnerstag, 8. Juni 2017, um 17:15 Uhr alle Interessierten zu einem Vortrag mit dem Titel „Untersuchungen und Verbesserungen zur Netzqualität in Niederspannungsnetzen durch messtechnische Analyse von Oberschwingungen“ ein. (WK-intern) - KOBLENZ. Der VDE-Stützpunkt Koblenz lädt am Donnerstag, 8. Juni 2017, um 17:15 Uhr alle Interessierten zu einem Vortrag mit dem Titel „Untersuchungen und Verbesserungen zur Netzqualität in Niederspannungsnetzen durch messtechnische Analyse von Oberschwingungen“ ein. Für diese Veranstaltung, die am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 in Hörsaal B008 stattfindet, konnte der VDE Thomas Viering B.Eng. gewinnen. Der Absolvent der Hochschule Koblenz, der seine Bachelorarbeit über das genannte
5. BBE/UFOP-Fachseminar „Nachhaltige Biokraftstoffe“ findet am 17. November 2016 in Berlin statt Bioenergie Veranstaltungen 11. August 2016 Werbung Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen im Blickpunkt (WK-intern) - Das diesjährige Fachseminar befasst sich mit vielseitigen Themen. Angesichts der aktuellen Erntesituation in Deutschland und der Europäischen Union stellt sich die Frage nach einer nachhaltigen Rohstoffversorgung. Die Tank/Teller-Debatte ist nach wie vor nicht vom Tisch. Ein Impulsreferat zur Rohstoffversorgungssituation an den internationalen Agrarmärkten gibt einen Einblick zur „Versorgung“ von Teller, Trog und Tank. Im nachfolgenden Vortrag werden die „Auswirkungen politischer Beschlüsse auf Biokraftstoffe und Rohstoffmärkte“ beleuchtet. lm Rahmen einer Szenarienanalyse werden Politikstrategien untersucht, welche die aktuelle Debatte über Politikstrategien zur Dekarbonsierung des Verkehrs betreffen: Wechsel von Energetischer Quote (2014) zur THG-Minderungspflicht (2015) in Deutschland und Abschätzung der
100% Renewable Energy Conference auf dem Flensburger Campus Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. August 20161. August 2016 Werbung Die Konferenz wird am 4. und 5 Oktober 2016 in Flensburg stattfinden. (WK-intern) - Auf dieser Konferenz werden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zu einem Meinungsaustausch zusammenkommen und Szenarien für eine Zukunft zu diskutieren, in der die Energieversorgung sich zu 100% aus erneuerbaren Energien zusammensetzt. Dieser interdisziplinäre und Sektor-übergreifende Austausch ermöglicht die Identifikation von Lösungen und Wegen hin zu nachhaltigen Energiesystemen. Das Konferenzprogramm besteht aus drei verschiedenen Tracks: Technologie, Systemintegration und dem International Green Entrepreneurship Forum (IGEF). In jedem Track wird es fünf Sessions mit je vier Präsentationen geben, für Rednerinnen und Redner eingeladen wurden. Insgesamt wird es in mehr