Einladung zum Pressegespräch: Energiewende – unter DACH und Fach? Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. Oktober 2015 Werbung Pressegespräch anlässlich der internationalen Gemeinschaftstagung der Energietechnischen Gesellschaften von Electrosuisse, VDE und OVE (WK-intern) - 53. Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Energietechnik (OGE) im OVE Ort: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien Zeit: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 10:00 Uhr Seit Beginn der Energiewende ist die Welt der elektrischen Energiewirtschaft mit massiven Änderungen konfrontiert. Gab davor der aktuelle Stromverbrauch die laufende Stromproduktion und damit die (planbare) Auslastung der Energienetze vor, bestimmt nun zu einem großen Teil die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energiequellen – wie Sonne und Wind – die Einspeisung ins Netz. Über ein europäisches Übertragungsnetz und nachgeordnete regionale Verteilnetze werden alle
OffTEC setzt Maßstäbe für die Sicherheitstrainings in der Windenergie- und maritimen Branche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. September 2014 Werbung Mit der offiziellen Einweihung des Maritimen Trainings-Centrums (MTC) am Unternehmenssitz in Enge-Sande bietet OffTEC jetzt an einem Standort spezialisierte Einrichtungen für alle erforderlichen Schulungsmaßnahmen des maritimen und Windtechnikpersonals an. In rund 10-monatiger Bauzeit wurde das umfängliche Gebäude des MTC auf dem Gelände des GreenTEC Campus für Offshore- und maritime Sicherheitstrainings unter Einbindung neuester Technologien erbaut. (WK-intern) - OffTEC feierte nach erfolgreichem Abschluss aller Bauarbeiten nun am 12. September 2014 die offizielle Einweihung des Trainingszentrums. Zu den 200 Gästen dieser Veranstaltung zählten neben Staatssekretär Dr. Frank Nägele und dem Landrat des Kreises Nordfriesland Dieter Harrsen, die das Projekt betreuenden Ingenieure, Vertreter aller ausführenden
Einweihung eines der modernsten maritimen Trainingszentren Europas Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 13. September 2014 Werbung Gestern wurde das modernste maritime Trainingszentren Europas auf dem OffTEC Firmengelände, Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande feierlich eingeweiht OffTEC schlägt von nun an hohe Wellen, denn unser hochmodernes Maritimes Trainings-Centrum (MTC) ist eingeweiht! (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Bauarbeiten des Maritimen Trainings-Centrums gibt es hier ein umfangreiches Angebot für die Offshore-Wind- und die maritime Branche. Die Gäste erhielten fachkundige Informationen über das Maritime Trainings-Centrum und seine Ausstattung sowie die Möglichkeit eine Live-Demonstration eines Sea Survival-Trainings zu erleben. Die Geschäftsführung von OffTEC stand für ein Pressegespräch zum Thema „Maritime Sicherheit und Offshore-Windkraft“ zur Verfügung. Besuchen Sie OffTEC auf der WindEnergy Hamburg 2014! Vom 23.09.2014 bis
Pressegespräch: Zur Studie der Energiespeicherung in Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie 11. September 2014 Werbung Energiewendeminister Robert Habeck stellt Studie zu Energiespeichern in Schleswig-Holstein vor KIEL - Die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien schwankt unabhängig von der Nachfrage. (WK-intern) - Wenn der Wind weht und die Sonne scheint, können Stromüberschüsse entstehen, bei Flauten oder in dunklen Tages- und Jahreszeiten gibt es dagegen weniger Strom aus Erneuerbaren Energien. Welche Rolle spielen vor diesem Hintergrund Speicher für die Aufnahme von Überschussmengen, für die Netzstabilität und die Versorgungssicherheit - jetzt und in der Zukunft? Welche technischen Potenziale haben sie, wie wirtschaftlich sind sie? Inwiefern ist es in Schleswig-Holstein sinnvoll, Speicher zu fördern und zu entwickeln? Daher hat das Energiewendeministerium Schleswig-Holstein zu diesen Fragen eine Studie
Rückschritte bei der Umsetzung der Energiewende in Hessen Hessen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 20133. September 2013 Werbung (WK-intern) - Branche beklagt Rückschritte bei der Energiewende in Hessen Restriktives Verständnis von Naturschutz Mangelnde Kooperationsbereitschaft der Deutschen Flugsicherung Vertreter von CDU und SPD bekennen sich zur Energiewende Wiesbaden - Bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit Politikern haben die Vorsitzende des Bundesverbands WindEnergie (BWE), Sylvia Pilarsky-Grosch, und der Vorstand des Wiesbadener Windkraftprojektierers ABO Wind, Jochen Ahn, heute Rückschritte bei der Umsetzung der Energiewende in Hessen beklagt. Wenn die Politik die selbstgesteckten Ziele tatsächlich erreichen möchte, sei ein Umlenken dringend erforderlich - unabhängig davon, welche Parteien nach der Landtagswahl regieren, fordern die Branchenvertreter. Auf dem Spiel stünden Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Klimaschutz. Die Vertreter der beiden stärksten