GETEC 2016: Impulse für die Energiewende setzen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Videos 22. Februar 201622. Februar 2016 Werbung Das Konzept hat sich bewährt: Breit gefächerte Produktpräsentationen in den Bereichen Planen, Bauen und Wohnen und ein passend darauf abgestimmtes Rahmenprogramm kennzeichnen die neunte Gebäude.Energie.Technik (GETEC). (WK-intern) - Messebesucher können sich vom 26. bis 28. Februar 2016 auf dem Freiburger Messegelände zu allem Wissenswerten über Gebäudehülle, Heiz- und Anlagentechnik sowie regenerativen Energien informieren – von der Technik über gesetzliche Vorschriften bis zu den zahlreichen Fördermöglichkeiten. Im kostenfreien Rahmenprogramm stehen Fachvorträge, Bauherren- und Nutzerseminare sowie geführte Themenrundgänge zur Wahl. Für die GETEC 2016 haben die Veranstalter den Umfang des Fachforums nochmals erweitert. Auch die Struktur der Fachvorträge folgt einem neuen Konzept. Produkt- und herstellerneutrale
Unions-Geschäftsführer nennt Anti-TTIP-Kampagne Lobbyismus Verbraucherberatung Videos 8. Februar 2016 Werbung Unions-Geschäftsführer Grosse-Brömer hält das Anliegen von fast 230.000 Bürger/innen, mehr Transparenz im Bundestag zu schaffen, für reinen Lobbyismus. (WK-intern) - Eine Unterschriftenübergabe lehnt er ab. Jetzt braucht es Sie! Ein Video soll ihn über Lobbyismus aufklären – und noch mehr Menschen dazu bringen, Transparenz zu fordern. Spenden Sie bitte hier und jetzt für das Erklärvideo Liebe LeserINNEN, mehr als 227.000 Bürger/innen haben ein Anliegen – mehr Transparenz, weniger Lobbyismus im Bundestag. Doch der zuständige parlamentarische Geschäftsführer der Union, Michael Grosse-Brömer, reagiert mit beißendem Spott. Per Brief teilte er uns mit, dass er unseren Appell für ein Lobbyregister nicht entgegennehmen will –
10. GeoTHERM – expo & congress – am 25. und 26. Februar 2016 in Offenburg Geothermie Veranstaltungen Videos 5. Februar 20165. Februar 2016 Werbung Bundesverband Geothermie bei 10. GeoTHERM präsent (WK-intern) - BVG-Präsident Dr. Erwin Knapek eröffnet größte Geothermie-Messe Europas in Offenburg Beim wichtigsten europäischen Marktplatz der Erdwärme-Wirtschaft in Europa, der GeoTHERM – expo & congress, präsentiert sich der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG). Standbesucher erwartet am 25. und 26. Februar 2016 in Offenburg umfangreiches Informationsmaterial, darunter auch einige Neuerscheinungen. Mit einem Grußwort eröffnet der Präsident des Bundesverband Geothermie e.V., Dr. Erwin Knapek, am Donnerstag, 25. Februar 2016, zusammen mit Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner die 10. GeoTHERM – expo & congress. Eine gerne praktizierte Tradition, schließlich besteht eine gute und enge Kooperation zwischen dem Bundesverband Geothermie und der Messe
Dong Energy baut weltgrößten Offshore Windpark Hornsea mit einer Kapazität von 1,2 Gigawatt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 20164. Februar 2016 Werbung DONG Energy to build new record size offshore wind farm (WK-intern) - DONG Energy has made a final investment decision to build the giant Hornsea Project One offshore wind farm (Hornsea) in the UK. With a capacity of 1.2 gigawatt (GW), Hornsea will on completion be the world’s first offshore wind farm to exceed 1,000 MW in capacity and by a large margin become the world’s largest offshore wind farm. It will be able to meet the electricity needs of well over one million UK homes. Henrik Poulsen, CEO of DONG Energy, said: “We are excited about building this huge wind farm and pushing
Abgeschaltete Windanlagen und die Lügen von der Energiewende Ökologie Verbraucherberatung Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 201616. Januar 2016 Werbung Das www.windkraft-journal.de wurde von ThinkTanks „Agora Energiewende“ aufgefordert eine Stellungnahme zur Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors zu schreiben. (WK-intern) - Grundlage des Schreibens ist folgender TEXT: „Kaum hat die deutsche Energiebranche den ersten Schock des Atomausstiegs überwunden, könnte auch schon die nächste Umstellung anstehen – der Ausstieg aus der Kohleverstromung. So stellen die Experten des ThinkTanks „Agora Energiewende“ morgen ihr „Konzept zur schrittweisen Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors“ vor. Das Ziel: Nichts weniger als der Ausstieg aus der Kohleverstromung bis zum Jahr 2040. Der zur Erreichung dieses Ziels verfasste Elf-Punkte-Plan sieht dazu unter anderem vor, keine neuen Braunkohletagebaue zu erschließen und zur Finanzierung der Folgelasten von
Radioaktivität in der Luft: BfS unterstützt Kernwaffenteststoppabkommen Behörden-Mitteilungen Ökologie Videos 7. Januar 20166. Januar 2016 Werbung Die Organisation zur Überwachung des Internationalen Kernwaffenteststoppabkommens (CTBTO) hat am 6.1.2016 um 2:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit Erdstöße registriert, die vermutlich von einem weiteren unterirdischen Kernwaffentest in Nordkorea verursacht wurden. (WK-intern) - In der CTBTO sind verschiedene internationale Institutionen miteinander vernetzt, die seismische, Infraschall- und Radioaktivitätsmessungen durchführen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) überwacht im Rahmen dieses Abkommens für Deutschland die Radioaktivität in der Luft und unterstützt das Auswärtige Amt bei der fachlichen Auswertung der Daten. Die CTBTO ist als internationales Netzwerk darauf ausgerichtet, weltweit geheime Kernwaffentests aufzuspüren. Mehrere Dutzend untereinander vernetzte Messstationen weltweit können geringste Spuren von Radioaktivität in der Luft erfassen. Andere Stationen
Video: Deutschland hat die sichersten Atomkraftwerke der Welt? Ökologie Verbraucherberatung Videos 7. Januar 20166. Januar 2016 Werbung Ohne Probleme meldet Vattenfall (WK-intern) - Radioaktiver Dampf tritt aus Ein Video: Der Störfall - Was geschah wirklich in den AKWs von Vattenfall? Die alten Kraftwerke ohne Sicherheit, zwei Atomkraftwerke fallen aus, eine unwürdige Geschichte ... AKW Brunsbüttel: Bergung von teils verrosteten Fässer mit radioaktivem Müll, Reaktorschnellabschaltung, Stromversorgung von außen, Wasserspiegel fällt im Reaktor, erster Trafo brennt, zweiter Traffo fällt aus. Kühlflüssigkeit brennt. Per Hand wird (Luft-)Druck aus der Reaktorkammer an die Umwelt ausgelassen. Der Störfall - Was geschah wirklich in den AKWs von Vattenfall. Wie will man die Störfälle erklären. Die Pressemitteilung ist falsch. Abschaltung läuft außer Kontrolle. Reaktoren stehen still. Von 30
Wie gut funktioniert Solarwärme in der Praxis? Solarenergie Videos 6. Januar 2016 Werbung Solarwärme in der Praxis: SWD TV besucht Kunden der Sonnenwärme Direkt GmbH und zeigt verschiedene Lösungen, die Installation entsprechend der lokalen Gegebenheiten wie verfügbarer Dachfläche, Himmelsrichtung und Neigungswinkel anzupassen. (WK-intern) - Dabei wird in sachlicher Manier ein ungeschöntes Bild der tatsächlichen Effizienz wiedergegeben und Lösungsansätze für sowohl private Do-it-yourself-Betreiber wie auch gewerbliche Installateure aufgezeigt. Der Weltklimavertrag von Paris Bei der Klimakonferenz im Dezember waren sich Politiker und Experten einig: Die CO2-Emissionen müssen in diesem Jahrhundert deutlich reduziert werden. Manche sprechen gar von einer kompletten Einsparung an Kohlendioxidausstoß weltweit bis 2050, um das Klimaziel zu erreichen. Wer vor dem Hintergrund des Klimawandels und mit Blick
Albrecht fishLift die stromproduzierende Fischwanderhilfe von HYDROCONNECT Technik Videos 4. Januar 2016 Werbung Die stromproduzierende Fischwanderhilfe HYDROCONNECT Drehrohr-Doppel-Wasserkraftschnecke mit Albrecht fishLift inside (WK-intern) - Hydroconnect entwickelte und patentierte den weltweit ersten Fisch-Lift, der die Fisch-Durchgängigkeit bei Wasserkraftwerken effizienter als je zuvor ermöglicht und noch dazu Energie erzeugt. Die spaltfreie Drehrohr-Doppel-Wasserkraftschnecke ermöglicht die Auf- und Abwärtswanderung von Fischen und Kleinstlebewesen an Staustufen bei gleichzeitiger Stromerzeugung. Der Transport der Fische erfolgt über zwei ineinander liegende Schnecken, die mittels gegenläufiger Windung Fische sowohl nach flussaufwärts als auch flussabwärts befördern. Durch die spaltfreie Ausführung gewährleistet das System neben dem verletzungsfreien Fischaufstieg und Fischabstieg auch höchste Effizienz bei der Stromerzeugung. Die EU hat mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) 2000/60/EG beschlossen, dass bis 2027
Negativ-Preis: Philipp zu Guttenberg erhält Dinosaurier des Jahres 2015 Ökologie Verbraucherberatung Videos 2. Januar 2016 Werbung NABU: Philipp zu Guttenberg erhält "Dinosaurier des Jahres 2015" (WK-intern) - Negativ-Preis geht an Chef-Lobbyisten der Waldeigentümer für Widerstand gegen natürliche Waldentwicklung und EU-Naturschutzvorgaben Berlin – Der NABU hat Philipp Freiherr zu Guttenberg mit dem „Dinosaurier des Jahres 2015“ ausgezeichnet. Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) erhält den Negativpreis für seinen erbitterten Widerstand gegen eine natürliche Waldentwicklung und die Lobbyarbeit gegen das EU-Naturschutzrecht. Philipp zu Guttenberg vertritt und verbreitet eine anachronistische Sicht des Waldes, die sich alleine auf die wirtschaftliche Nutzbarkeit von Holzressourcen beschränkt. Der NABU kritisiert zudem, dass der Chef der Waldeigentümer immer noch die Ziele der bereits 2007 vom Bundeskabinett
Delphi-Studie zur Zukunft der Energiesysteme in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Videos 27. Dezember 2015 Werbung Erste Ergebnisse der Studie Delphi Energy Future 2040 vorgestellt (WK-intern) - Wie verändern sich die Energiesysteme in Deutschland, Europa und der Welt bis zum Jahr 2040? Dieser umfassenden Frage widmet sich erstmals die internationale Zukunftsstudie Delphi Energy Future 2040, ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und PricewaterhouseCoopers (PwC). Welche Entwicklungen in Technologie und Gesellschaft werden die Energiemärkte grundlegend verändern? Wird Deutschland langfristig von seiner Rolle als Energiewende-Pionier wirtschaftlich und politisch profitieren können? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich die Delphi-Energie-Studie auseinander, für die über 350 Energieexperten aus mehr als 40 Ländern aus
Preisrevolution: Mit einem völlig neuartigen Konzept – hochwertige Speicherlösung für PV-Anlagen Solarenergie Videos 22. Dezember 201521. Dezember 2015 Werbung Eine kleine Revolution im Speichermarkt: (WK-intern) - SolteQ bietet einen Stromspeicher für nur 1.500,- Euro an - … mit SolteQ-Speicherförderung Stromspeicher sind in aller Munde, jeder möchte einen haben, keiner kann ihn sich wirklich leisten. Die Kosten sind einfach noch zu hoch. Es werden Speicher im Design-Gehäuse oder im tollen, futuristischen Gehäuse angeboten. Aber braucht man das wirklich im Keller ? Die Kunden wollen einfach nur eine gute und bezahlbare Möglichkeit zum Speichern von Strom haben. Fa. SolteQ aus dem Emsland bietet mit einem völlig neuartigen Konzept eine gute und hochwertige Speicherlösung an, die preislich eine Revolution auslösen soll. Jeder, der einen Speicher haben