Analyse: Rahmenbedingungen für Investitionen in Solar sind attraktiver geworden Solarenergie Technik 20. Juni 2016 Werbung Solar-Ausschreibung zu 6,02 US-Cents/kWh schaffen neue Spielregeln (WK-intern) - GIZ/ Deutsche Exportinitiative Energie /THEnergy-Analyse: Momentum für Solar-Diesel-Hybrid-Microgrids in der sambischen Bergbauindustrie Stromabschaltungen, Erhöhung der Elektrizitätspreise für Bergbauunternehmen und eine Solar-Ausschreibung zu 6,02 US-Cents/kWh schaffen neue Spielregeln für die Stromerzeugung in Sambia Berlin/München – In den vergangenen Jahren hat eine anhaltende Trockenperiode in Sambia eine ernsthafte Elektrizitäts-Krise ausgelöst. Eine neue Analyse von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in ihrer Rolle als Vermittler des Projektentwicklungsprogramms (PEP) und THEnergy zeigt, dass die Rahmenbedingungen für Investitionen in Solar attraktiver geworden sind. Die Krise hat Sambia dazu bewogen, Notfallmaßnahmen zu außerordentlich hohen Kosten zu ergreifen,
Delphi-Studie zur Zukunft der Energiesysteme in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Videos 27. Dezember 2015 Werbung Erste Ergebnisse der Studie Delphi Energy Future 2040 vorgestellt (WK-intern) - Wie verändern sich die Energiesysteme in Deutschland, Europa und der Welt bis zum Jahr 2040? Dieser umfassenden Frage widmet sich erstmals die internationale Zukunftsstudie Delphi Energy Future 2040, ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und PricewaterhouseCoopers (PwC). Welche Entwicklungen in Technologie und Gesellschaft werden die Energiemärkte grundlegend verändern? Wird Deutschland langfristig von seiner Rolle als Energiewende-Pionier wirtschaftlich und politisch profitieren können? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich die Delphi-Energie-Studie auseinander, für die über 350 Energieexperten aus mehr als 40 Ländern aus
Ob Verbraucher Versorgungssicherheit in Zukunft separat als Dienstleistung kaufen müssen … Verbraucherberatung 25. November 201525. November 2015 Werbung Erste Ergebnisse der Studie Delphi Energy Future 2040 vorgestellt - Die Zukunft der Energieversorgung Wie verändern sich die Energiesysteme in Deutschland, Europa und der Welt bis zum Jahr 2040? Dieser umfassenden Frage widmet sich erstmals die internationale Zukunftsstudie Delphi Energy Future 2040, ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und PricewaterhouseCoopers (PwC). Welche Entwicklungen in Technologie und Gesellschaft werden die Energiemärkte grundlegend verändern? Wird Deutschland langfristig von seiner Rolle als Energiewende-Pionier wirtschaftlich und politisch profitieren können? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich die Delphi-Energie-Studie auseinander, für die über 350 Energieexperten
Aufruf an Energieeffizienz-Dienstleister Mitteilungen 7. November 2015 Werbung Maghreb Steel will Energie einsparen (WK-intern) - Der marokkanische Stahlkonzern Maghreb Steel (MS) hat einen Fokus auf die Erhöhung der Energieproduktivität gelegt. Ein kürzlich durchgeführtes Energieaudit hat dabei ein substantielles Energieeinsparpotential aufgezeigt. Um dieses Potenzial zu nutzen, sucht MS nun geeignete Partner aus dem Bereich Energieeffizienz. Im Rahmen eines Aufrufs zur Interessenbekundung richtet sich MS an erfahrene Dienstleister im Bereich Energieeffizienz in der Industrie mit technischem und finanziellem Hintergrund. Ziel des Aufrufs ist die Bewertung des Interesses und der Fähigkeit von Dienstleistern, Energieeinsparmaßnahmen für Maghreb Steel zu entwickeln und diese im Rahmen eines Energieeinsparvertrags umzusetzen. MS plant den Einkauf umfassender Energieeinspardienstleistungen, welche Verbesserungen im Industrieprozess
ESMT unterstützt den Ausbau von Corporate Governance in Usbekistan Kooperationen 22. Juli 201522. Juli 2015 Werbung Die ESMT European School of Management and Technology hat im Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan abgeschlossen. Kooperation zwischen dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan und der ESMT Weiterbildungen mit Fokus auf Corporate Governance (WK-intern) - Die ESMT wird für usbekische Manager Weiterbildungen im Bereich Corporate Governance durchführen. Dabei werden Grundlagen und internationale Standards der Corporate Governance, deren Analyse, Bewertung und Umsetzung in allen Unternehmensbereichen, sowie Praxisbeispiele aus Deutschland und Europa behandelt. Zusätzlich werden moderne Management-Praktiken unterrichtet. Das erste Modul beginnt am 8. September 2015 in Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Im ersten Schritt
8. Windenergie- und Entwicklungsdialog – Perspektiven auf lokale Wertschöpfung Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 7. November 2013 Werbung (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie (BWE), der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) haben am 24. Oktober in Berlin über 100 Hersteller, Projektierer und Betreiber von Windenergieanlagen sowie politische Entscheidungsträger aus Deutschland und einem guten Dutzend Entwicklungs- und Schwellenländern zusammengeführt, um Perspektiven und Instrumente zur Schaffung lokaler Wertschöpfung zu diskutieren. Der 8. Windenergie- und Entwicklungsdialog unter dem Titel "Perspectives on creating local content in the wind sector in developing and emerging economies" widmete sich der Frage, wie Windenergieprojekte in neuen Märkten Beschäftigung und wirtschaftliche Entwicklung fördern können, ohne dabei Projektkosten zu steigern. Gemeinsam